647 Ergebnisse - Zeige 601 von 620.

AUGUSTINAselbst
Wie traumlos erwacht und voll Unbestimmtheit fühlt sich Augustina morgens, wenn sie in die Uniform ihres Alltags schlüpft. Zwischen versprengten absurden Traumelementen taucht der Leser, einem immer wieder aufgenommenen Handlungsfaden folgend, in ein rätselhaftes Geschehen ein, das sich langsam zu einer chronologischen Geschichte verdichtet. Diese humorvolle Fiktion überrascht durch Wendungen, Stilbrüche, und verblüffende Verknüpfungen von Inhalten. Inspiriert von Zenons Pfeil-Paradoxon ...

55,90 CHF

Das Atelier im 21. Jahrhundert
Das Atelier des Künstlers ist ein Mythos und zugleich ein konkreter Ort. Durch seine hochgradige Individualisierung stellt es in der Arbeitswelt der postindustriellen Wirtschaftsgesellschaft einen utopischen Gegensatz zur Normierung der Arbeitsplätze dar. Das Buch untersucht die Geschichte und den Strukturwandel des Ateliers vom Anfang des 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Als Grundlage dient dem Autor nicht zuletzt seine langjährige ...

22,50 CHF

Die Intelligenz des Bösen
Baudrillards Reflexionen zu Politik, Kunst und den neuen Technologien beschreiben die Entwicklung hin zu einer scheinbar kontrollierbaren Realität wie auch die Umkehrung dieser Struktur gegen sich selbst - die Manifestation einer Intelligenz des Bösen. Das Realitätsprinzip ist im Zuge einer Totalisierung der Welt durch die Guten im Verschwinden begriffen. An dessen Stelle tritt eine virtuelle Realität, eine integrale Realität, die ...

34,50 CHF

Scribe
Was heißt es, eine Bibliothek innerhalb der Bibliothek zu bewohnen und daher zu bereisen? Schweikhardt inszeniert eine Inspektion der Buchstabenmaschinerie, frei geordnet nach Autoren, Epochen und Themen. "Scribe!" ist sein eigener poetischer Imperativ zu Lesen und zu Schreiben, ein literarisches Rauschprotokoll süchtiger Bibliophilie. In prägnanten Miniaturen entwirft der Autor ein Netzwerk von Lektüren, Porträts und Betrachtungen, die als Essays immer ...

34,50 CHF

Voiles
Der vorliegende Band verbindet Reflexionen von Hélène Cixous über "Sehen" und "Wissen", sowie deren Verunsicherung, mit einem sich als "Reisetagebuch" präsentierenden Text-Gewebe von Jacques Derrida über das Verdikt, Ver- und Enthüllung, Wahrheit, Weiblichkeit, das Sehen sowie den jüdischen Gebetsschal Tallith - und nicht zuletzt Seidenwürmer. Der homonyme Titelbegriff Voiles bringt augenblicklich die Fragen der Homonymie, der sexuellen Differenz und des ...

30,50 CHF

Die Enzyklopädie der wahren Werte
Es ist nicht zu überhören und überlesen: Wir leben im Zeitalter der wohlklingenden Worte. Man nennt sie Werte. Über 100 AutorInnen beteiligen sich an der Erstellung eines Lexikons, das wirklich aktuell und damit wirklich wahr ist. Es enthält Begriffe, die weder im Brockhaus, noch bei Wikipedia zu finden sind. Und wenn doch, dann nicht so witzig, ausgefallen, eigenwillig beschrieben wie ...

58,90 CHF

Dostojewskis Räume
Dem Radier-Zyklus zu Dostojewski ist eine Serie zu einem Freund des Zeichners gegenübergestellt. Es geht dabei um Relationen - die Relation einer vergangenen Zeit zur Gegenwart und die Beziehung einer "historisch-öffentlichen Figur" zu einer "privaten Person". Gemeinsam ist den im Buch vereinten Bildabfolgen der stetige Wandel. Dieser vollzieht sich sowohl zeitlich als auch räumlich. Die inhaltliche Aussage wird dabei nicht ...

35,50 CHF

Melancholie der Kunst
Wie kann man über Kunst sprechen? Die Pariser Philosophin Sarah Kofman, die selbst malte, versucht in vier Essays, eine neue Antwort auf diese Frage zu geben. Die Autorin, die zum Kreis um Jacques Derrida gehörte und zahlreiche Abhandlungen zu Themen der Ästhetik veröffentlicht hat, geht von Einsichten der Dekonstruktion aus. Sie sieht die Schwierigkeit, über Kunst zu sprechen, darin, dass ...

22,50 CHF

Sprache ist nicht Kommunikation
Das Wesensverhältnis zwischen Tod und Sprache blitzt auf, . . ." (Heidegger). Was zeigt dieser Blitz? Die Gegend, das Da des Da-Seins, durch das die Wege der Sprache führen, das die Wege der Sprache überhaupt erst eröffnen, Denken ermöglichen, Dinge zeigen und Sprach Gemeinschaften stiften, weswegen von Alters her der Mensch als das Wesen gilt, das durch die Sprache bestimmt ...

27,90 CHF

Maschinen sprechen
Mit Beginn der Science Fiction im 19. Jahrhundert finden sprechende Automaten Eingang in die Literatur. Das ist der Beginn eines neuen Mensch-Technik-Verhältnisses, das als Dialog zwischen Mensch und Maschine inszeniert wird. In den fantastischen Dialogen, in denen sich die Maschine der Qualitäten des Menschlichen bemächtigt und in denen sich der Mensch mit der Frage konfrontiert sieht, wie viel Künstliches in ...

35,90 CHF

Der Körper im Zeitalter seiner Entbehrlichkeit
Geräte umgeben uns, Geräte fallen ein in uns. Die simulierten Welten, welche uns die neuen Technologien liefern, modulieren sich unseren althergebrachten Alltagswelten auf, transformieren sie. Herkömmliche Erfahrungsformen erodieren. Die materielle Welt als Inbegriff von direkt am eigenen Leib erfahrenen Menschen, Dingen, Ereignissen kommt uns in dem Maße abhanden, in dem wir sie uns gleichzeitig als immaterielle Information zu Gemüte führen. ...

35,90 CHF

Der lange Weg nach Nebenan
Von Osten nach Osten zur Zeit des Eisernen Vorhangs fährt der Zug, in dem sich ein slowakisches Rockermädchen und ein junger Ungar treffen. Irrtümlicherweise hält sie ihn für einen Dänen und erklärt ihm, wie Osteuropa ist. Während der Reise über mehrere Grenzen hinweg und im Kampf mit den eigenen Vorurteilen entwickelt sich zwischen den beiden eine Liebesgeschichte. Vor dem Hintergrund ...

22,50 CHF

szene.leben
Wie dies mit Verfahren der modernen Avantgarden, der Popularkultur und des klassischen Kanons zu erreichen ist, zeigt exemplarisch der Gedichtband szene.leben von Boris Preckwitz. Die Gedichte und Performance-Texte spiegeln heutige Gesellschaftsbilder und Lebensstile wider. Menschentypen, Rollen, Arbeitswelten und Moden fügen sich in ein Panorama unserer Zeit. Verschiedene literarische Traditionen werden genussvoll gegeneinander gestellt und an ihrer Aussagekraft für die Lebenswirklichkeit ...

18,90 CHF

Moderne Nomaden
In der Kulturgeschichte der Menschheit gilt die Sesshaftwerdung durch Ackerbau und Verstädterung als Fortschritt. Heute erleben wir in der globalisierten Welt, dass aus sesshaften Menschen wieder Nomaden werden, die nach Jobs und Wohlstand suchen. Moderne Nomaden untersucht die Frage, wie diese ihre Nicht-Sesshaftigkeit und Flexibilität existentiell und gedanklich bewältigen können. Ausgehend von der Diagnose einer "Ambivalenz im Leben des modernen ...

32,90 CHF

Wir mögen Dich so wie Du bist
Der Mythos Internat präsentiert bereits die wichtigsten Antworten einer exzellenten Internatserziehung und deren Umsetzung im Rahmen der Rohlstorfer Internatspädagogik zeigt eindrucksvoll auf, wie Jugendliche ihre Schulkarrieren erfolgreich angehen. Annette von Rantzau, Gymnasiallehrerin, Initiatorin und Leiterin dieses Modellprojektes beschreibt, wie ihr integrativer Ansatz den modernen Erkenntnissen der Lernwissenschaft, Neurowissenschaft und Psychologie verpflichtet ist und in die pädagogische Welt des Rohlstorfer Internates ...

37,90 CHF

Rumänien heute
Der Band bietet einen kritischen Überblick über die Entwicklung Rumäniens in der Transformationszeit und verbindet dabei die westeuropäische Außensicht mit der rumänischen Innensicht. Die Beiträge erkunden die Situation in unterschiedlichen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen. Bekannte Persönlichkeiten aus Rumänien und Deutschland, aber auch junge Wissenschaftler, Künstler und Schriftsteller suchen Antworten auf hochaktuelle Fragen. Welche Rolle spielt Rumänien in Südosteuropa und ...

45,90 CHF

Bronski
Spaeths parodistische Schädelöffnung eines selbsternannten Poeten mit eigentümlichen Grundsätzen, die sich einer höchst obszönen Praxis keineswegs als hinderlich erweisen, setzt männliche Widersprüche frei, wie sie im Dispositiv feministisch geforderter "Political Correctness" üblicherweise geleugnet werden. Wiewohl ausgerechnet ein Altersheim in tiefster Provinz Ort der absurden Handlungen ist und der Dichter - ein Pensionist - in ständiger Beschwerde betreffs der vorkommenden Personen, ...

31,90 CHF