647 Ergebnisse - Zeige 581 von 600.

Begrenzung und Offenheit
Dominik Busch bietet eine systematische Aufarbeitung des berühmten Streits zwischen Jacques Derrida und John R. Searle über die Grundlagen der Sprechakttheorie. Aus seiner Analyse entwickelt er eine weitreichende These zur Ethik des Philosophierens. Keine andere Debatte in der Philosophie hat Ende der 1970er-, Anfang der 1980er-Jahre mehr Staub aufgewirbelt als der Streit zwischen John R. Searle und Jacques Derrida. Was ...

43,50 CHF

Philosophie des wahren Glücks
Alain Badiou unternimmt nach seinem Lob der Liebe den Versuch einer Definition des Glücksbegriffs: Das "wahre Glück" sieht er in der Subjektivierung des Individuums, einem Prozess, der in vier Etappen von der Politik über die Poesie, die Philosophie und schließlich die Liebe verläuft.Die philosophische Grundfrage nach dem Glück ist durch den kapitalistischen Imperativ des Konsums und dessen gesellschaftliche Realität, die ...

22,50 CHF

Gruß vom Angelus
Gruß vom Angelus stellt historische Text- und Bildzeugnisse von Ideologie einander explizierend gegenüber - beispielsweise Zitate aus Vom Gottesstaat des Aurelius Augustinus dem Höllensturz von Peter Paul Rubens. Beide erweisen sich über die unglaubliche Zeitspanne von mehr als 1000 Jahren von der Ideologie der Erbsünde beherrscht, deren Ausläufer aber bis in die Gegenwart reichen. Gruß vom Angelus geht der Frage ...

66,00 CHF

Benjamin nach Montaigne
Anfang der 90er Jahre werden die Mutter und die Tante der Erzählerin - beide nunmehr über achtzig Jahre alt - von der Stadtverwaltung Osnabrück in ihre Geburtsstadt eingeladen. Sie gehören zu den letzten Überlebenden der ehemals florierenden jüdischen Gemeinde der Stadt, die nun einen Versuch der Wiedergutmachung unternimmt. Die Reise wird für die beiden Schwestern zur Katastrophe, deren Gewalt die ...

37,90 CHF

Zonen
Was ist ein Lager/ein Camp? Worauf gründet das Lager der Moderne? Ist das Lager ein Modell einer jeden möglichen Politik? Was kennzeichnet einen Ort, der weder Welt noch Staat, weder Familie noch Stamm, weder Kollegenschaft noch Sorgebeziehung einschließt? Was soll an einem ebenso temporären wie experimentellen Ort erfasst, ausgestellt und verborgen werden? Mit Gegenwartsbezug nimmt dieses Buch - im Dialog ...

19,90 CHF

Fundamentalismus
In einer beeindruckenden tour d'horizon beschäftigt sich Markus J. Prutsch mit den gängigen Deutungen von Moderne und Fundamentalismus, um am Ende jene beiden Phänomene zusammenzuführen und Fundamentalismus als "moderne gegenmoderne Utopie" zu deuten, die in der Tradition der politischen Totalitarismen des 20. Jahrhunderts steht. Prutsch vertritt die These, dass der heutige Fundamentalismus ein "Kind der Moderne" ist, ein "zivilisatorisches Phänomen", ...

34,50 CHF

Können Kunstwerke ein Antlitz haben?
Angesichts der Tatsache, dass jegliche Herleitung der Ethik aus höheren Prinzipien fraglich geworden ist, wendet sich Emmanuel Levinas in seiner Philosophie dem Aufkommen von Moral in der Welt zu. Indem er die Ethik an die sinnliche Begegnung mit dem Anderen bindet, öffnet er den ethischen Diskurs für die Frage der Wahrnehmung und folglich die Ästhetik im eigentlichen Sinne des Wortes. ...

30,90 CHF

Moser oder die Passion des Wochenend-Wohnzimmergottes
Hans Moser, dieser Wiener Charlie Chaplin, Volksschauspieler schlechthin, brachte wie kein anderer den typischen Österreicher zum Ausdruck. Mit seiner kauzigen Art, seinem watschelnden Gang, seinem G'schau und dem berühmten Nuscheln verkörperte er den hierzulande gängigen Eigensinn, die unbestechliche Souveränität des kleinen Mannes. Für Franzobel ist Hans Moser, diese große Kunstfigur des Raunzens, aber auch ein Wiener Bruder Gustav Gründgens', ein ...

22,50 CHF

Charlie versus Mohammed
Die Anschläge auf das Satiremagazin Charlie Hebdo und den jüdischen Supermarkt in Paris lösten Schock und Trauer aus. Doch schon kurz danach fragten die ersten, ob Charlie Hebdo nicht vielleicht zu weit gegangen sei. Zu weit womit? Waren die Opfer im jüdischen Supermarkt auch zu weit gegangen? Die neuerlichen Anschläge am 13. November 2015 in Paris haben uns gezeigt: Muslimische ...

21,50 CHF

Der arabische (Alb-)Traum
Weshalb sind die meisten Revolutionsbewegungen der Arabellion gescheitert? Welchen Einfluss haben Regionalmächte wie Saudi-Arabien und der Iran? Und werden noch mehr Menschen zu Flüchtlingen werden, wenn Staaten in Nahost und Nordafrika über Jahre instabil bleiben oder gar zerfallen? Den Demonstranten und Aufständischen, die 2011 an den Grundfesten der alten Ordnung rüttelten, fehlte eine gemeinsame Vision. Das rächt sich bitter. In ...

43,50 CHF

Das Kapitalismustribunal
Dieses Buch ist das Buch zur Revolution der ökonomischen Rechte - eine Abrechnung mit einem System ohne Zukunft. Das Kapitalismustribunal ermittelt, was in der Ökonomie nie wieder geschehen darf. Texte u.a. von Alain Badiou, Hans-Christian Dany, Lili Fuhr, Ingrid Gilcher-Holtey, David Graeber, Alon Harel, Kira Kirsch, Louis Klein, Ángela Lambea, Volker Lösch, Graeme Maxton, Achille Mbembe, Wolfgang Neskovic, Guillaume Paoli, ...

27,90 CHF

Manhattan
Die Ursache des Schreibens, wo liegt sie? Immer wieder warnt die Autorin ihre Leser: "Ich werde dieses Buch nicht schreiben", und doch bahnt sie das Buch Wege ans Licht der Seiten und umschreibt in bebenden Rucken und heftigen Erschütterungen die zertrümmernde Begegnung mit G. Die Liebe zu G. war nicht Liebe zu G., sondern in Wahrheit Liebe zur Literatur. Ja, ...

37,90 CHF

Das Andere selbst
In diesem Schlüsselwerk, das die zentralen Thesen seiner Bücher durchmisst, sie korrigiert und wiederbelebt, versetzt sich Jean Baudrillard in die Position eines imaginären Reisenden, der seinen Schriften begegnet wie verschollenen Manuskripten und sich dabei bemüht, die Gesellschaft, die sie beschreiben, in Ermangelung beweiskräftiger Dokumente, wiederauferstehen zu lassen. Diese Schrift gibt einen retrospektiv aufgenommenen Überblick über das Werk Jean Baudrillards und ...

19,90 CHF

Lust
Genießen und Lust haben eine Geschichte. Doch entweder wurde versucht, beides im Namen einer höheren Moral zu verdammen, oder sie wurden, wie im Mai 68, zum Programm erhoben: "Grenzenlos genießen!". Diese Schrift ist eine philosophische Entdeckung der Lust - ein Begriff, dessen Bedeutung weit über die Sphäre des Sexuellen hinausreicht. Das Streben nach Lust ist eine wichtige Antriebsfeder - sowohl ...

25,90 CHF

Unter Hagenauers
Unter Hagenauers ist ein Parallelroman zu Wienolds Manona. Hagenauers haben das Schicksal der Fokusfigur Markus Piloty mitbestimmt. Sein Fall löst sich mit dem Zusammenbruch der Familie und ihres Inzests. Ein 19-Jähriger fühlt sich durch ein viel jüngeres Mädchen angezogen und wird in einen double bind verstrickt. Scheinbar zufällig zieht Sophie Hagenauer Martin in ihre Familie hinein, tatsächlich wollen ihre Großeltern ...

39,50 CHF

Sarajevo 14 oder Der Urknall Europas
Franzobel richtet in seinem Drama über das Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand den Fokus auf die peripheren Ereignisse. Abseits von den Intrigen der Mächtigen fordert hier auch das Dienstpersonal seine historische Bedeutung ein. Kein Ereignis hat die alte Welt so sehr aus den Angeln gehoben wie die Erschießung des Thronfolgerpaares am 28. Juni 1914. Sarajevo hat sich in ...

22,50 CHF

Ich Zarah oder Das wilde Fleisch der letzten Diva
Franzobel analysiert in seinem neuen Theaterstück die ambivalente Rolle, die Zarah Leander, eine der beliebtesten Schauspielerinnen und Sängerinnen des nationalsozialistischen Deutschlands, im Dritten Reich gespielt hat. Er durchleuchtet ihr Gewissen und stellt die Frage, ob sich unter der Oberfläche ihrer Konformität ein innerer Widerstand verbarg.Auf humorvolle und manchmal zynische Weise schildert Franzobels Stück die inneren Konflikte der Zarah Leander. In ...

20,90 CHF

Was tun?
In einem spannenden Dialog treffen Alain Badiou, Galionsfigur der radikalen Linken und Hauptverteidiger der kommunistischen Idee, und Marcel Gauchet, eminenter Vertreter des Antitotalitarismus und Verteidiger der liberalen Demokratie aufeinander, um über Kommunismus, Kapitalismus und die Zukunft der Demokratie zu streiten.Man dachte, dass der Kommunismus mit dem Fall der Berliner Mauer definitiv zusammengebrochen sei und dass die liberale Demokratie das Spiel ...

30,90 CHF

Auf der Suche nach dem verlorenen Realen
Die Behauptung unumgänglicher ökonomischen Zwänge ist in unserer kapitalistischen Wirklichkeit allgegenwärtig, konstatiert Alain Badiou. Er bricht auf zu einer Suche nach dem emanzipativen Potenzial dieses Realen, das er auf drei unterschiedlichen und einander ergänzenden Denkwegen, für die die Namen Molière, Lacan und Pasolini stehen, umkreist. Auf seiner Suche begleiten Badiou drei prominente Denker: Molière als "Eingebildeter Kranker" zeigt ihm die ...

16,50 CHF