647 Ergebnisse - Zeige 561 von 580.

Standpunkte zur österreichischen Wirtschaftspolitik
Das Buch kommentiert die großen wirtschaftlichen Herausforderungen Österreichs, empfiehlt eine vorausschauende, vorbeugende Wirtschaftspolitik und argumentiert für mehr Transparenz im Verhältnis von Staat und Bürger. Österreich steht vor großen Herausforderungen. Das Land muss die Arbeitslosigkeit abbauen, für Chancengleichheit sorgen, im internationalen Wettbewerb in Form bleiben und mit Bildung und Innovation zu nachhaltigem Wachstum zurückfinden. Dazu bedarf es einer vorausschauenden Wirtschaftspolitik, welche ...

30,90 CHF

Tragweiten geographischen Denkens
Ein Buch, das aus einem existenziellen Ringen um die 'Fachwissenschaft' Geographie in ein immer weitere Tragweiten annehmendes entbergendes Denken hineinführt und in diesem Zuge das Verhältnis von Geschichte und Geographie revidiert. Seit den Anfängen der 'Fachwissenschaft' Geographie vor rund 200 Jahren kämpft diese immer wieder mit der Frage, was eigentlich ihre Aufgabe sei, und hat doch bis heute nie die ...

30,90 CHF

Meine Gespenster
Das Leben des ungarischen Philosophen Mihály Vajda nimmt sich aus wie eine Fahrt in der Gespensterbahn der politischen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts: von der Verfolgung durch die NS-Diktatur über die Repressionen im Sozialismus bis hin zu den Anfeindungen des Orban-Regimes. In 18 philosophischen Essays lässt Vajda die Gespenster seiner Biografie Revue passieren, die auch diejenigen unserer kollektiven Geschichte ...

54,90 CHF

Von der Kunst des Gebens
Das Buch zielt auf Sachzusammenhänge und Denkbewegungen im Werk von Jacques Derrida. Es wird versucht, die thematische Komplexität und strukturelle Verflechtung, wie sie sich insbesondere in den späteren Schriften zeigen, aus der Bewegung seines eigenen Denkens zu deuten. Ein radikaler Anspruch, der Derridas Gabe-Verständnis zugrunde liegt, gilt als Initialpunkt der Abhandlung. Alle Verhältnisse ökonomischer Beziehungen - ob in Formen des ...

32,90 CHF

Die Lüge und der Krebs
Was verbindet die Lüge mit dem Krebs? Die Lüge steht für das Wort und die Sprache, der Name des Getiers hingegen für das Reale des Körpers. In dieser Abhandlung wird der Versuch unternommen, die Entwicklung der Krebserkrankung mit den Augen der Psychoanalyse zu betrachten. Denn es gibt die Augen der Seele, wie es auch die "Augen der Sprache" nach Derrida ...

25,90 CHF

Das Tier, das ich also bin
Die Frage nach 'dem Tier' ist für Derrida stets von großer Bedeutung gewesen und in vielen Texten präsent. Der von Marie-Louise Mallet posthum zusammengestellte Band versammelt die vier Teile eines langen Vortrags, den Jacques Derrida 1997 auf einem ihm gewidmeten Kolloquium zum Thema "L'Animal autobiographique" in Cerisy-la-Salle gehalten hat.Die in der philosophischen Tradition verankerte Dichotomie von Mensch und Tier stellt ...

53,50 CHF

Ein Plädoyer für die Intoleranz
Die Medien bombardieren uns mit der Idee, dass die größte Gefahr heutzutage der intolerante (ethnische, religiöse, sexistische ...) Fundamentalismus sei, der sich nur durch eine konsequente Haltung bekämpfen lasse. Aber: Ist diese Idee so selbstverständlich?Ist die vorherrschende Form der multikulturellen Toleranz nicht viel weniger unschuldig, als sie zu sein scheint? Immerhin lässt sie die Entpolitisierung der Ökonomie zu. Diesem Multikulturalismus ...

23,90 CHF

Hegemonie und radikale Demokratie
Spätestens seit dem Zusammenbruch des , realen Sozialismus' sind demokratietheoretische Fragestellungen zu einem zentralen Feld der Politischen Philosophie geworden. Laclau und Mouffe spüren hier einer - wenn nicht der - entscheidenden Leerstelle linker, marxistischer Theoriebildung nach. Über eine Dekonstruktion des Marxismus, vornehmlich der II. und III. Internationalen, öffnen die Autoren den Blick für eine anti-essentialistische Konzeption des Sozialen. Dabei führt ...

43,50 CHF

Der große Beschleuniger
Der Exodus ist nicht mehr linear, sondern kreisförmig: Die Inbetriebnahme des weltgrößten Teilchenbeschleunigers im September 2008 markiert für Paul Virilio das Ende der anthropostatischen Sesshaftigkeit. In diesem Essay kreist der Denker der Geschwindigkeit einmal mehr um sein Kernthema: die Beschleunigung der Realität. Den titelgebenden Large Hadron Collider des CERN sieht er als Symbol der zirkulären Ausweglosigkeit, die durch den ständigen ...

19,90 CHF

Karrieren und Kontexte
Der Nobelpreis ist ein ausgezeichneter Indikator für den Stand der wissenschaftlichen Spitzenforschung eines Landes. Österreich (und Deutschland) sind seit 1945 im Hinblick auf die Zahl der von ihnen hervorgebrachten Nobelpreisträger von ihrer einstmals führenden Stellung weit zurückgefallen. Um diese Entwicklung zu erklären, wurden systematische biografische Analysen aller elf österreichischen Nobelpreisträger des 20. Jahrhunderts erstellt. Als Vergleich dienen ausführliche Interviews mit ...

75,00 CHF

Der nie aufgehende Rest
Zwei landläufige, irreführende Interpretationen will Zizek erschüttern: das übliche, Schelling-Bild, das Schelling als den Philosophen des irrationalen Grundes zeichnet, sowie das ebenso verbreitete Hegel-Bild, das Hegel als den Philosophen des absoluten Idealismus zeichnet. Zizek zeigt im Gegenteil, inwiefern Schellings Weltalter-Fragmente einen der Keime des Materialismus enthalten und dadurch in unmittelbarer Nähe zu seinem philosophischen Mitstreiter Hegel gesehen werden müssen. So ...

43,50 CHF

Freud-Legende
Freuds Theorie behauptet, dass das Bewusstsein nicht "Herr im eigenen Hause" sei. Diese Behauptung, sagt nun Samuel Weber, muss auch für Freuds Theorie selbst nachhaltige Konsequenzen haben. Webers Freud-Legende versucht deshalb, die Schriften Freuds mithilfe jener Deutungsmethoden zu lesen, die Freud selbst im Umgang mit Träumen, Witzen, Fehlleistungen und Symptomen erarbeitet hat. Weber zeigt, dass die freudschen Begriffe durch eine ...

35,90 CHF

Die Verwaltung der Angst
Klimachaos, Börsenpanik, Wirtschaftskrise, Terrorismus ... Wir sind in unserer globalisierten und immer mehr beschleunigten Welt einer stetig wachsenden Zahl an Bedrohungen ausgesetzt. Die allgegenwärtige Angst selbst ist gleichsam Welt geworden und bedarf einer Verwaltung.In diesem Gespräch zeichnet Paul Virilio das Porträt einer "unbewohnbar gewordenen Welt". In dieser erscheint die Angst als unvermeidliche Kehrseite der Fortschrittspropaganda. Es bleibt uns nichts anderes ...

20,90 CHF

Das Unbehagen in der Ästhetik
Damit es Kunst gibt, genügt es nicht, dass es Maler oder Musiker, Tänzer oder Schauspieler gibt. Damit es ästhetisches Empfinden gibt, genügt es nicht, dass wir Vergnügen daran finden, sie zu sehen oder zu hören. Damit es Kunst gibt, braucht es einen Blick und ein Denken, die sie identifizieren. Ästhetik ist der Name eines spezifischen Regimes der Identifizierung von Kunst.Man ...

30,50 CHF

Die drei Ökologien
Das zweifache Dasein des Menschen in der Welt fordert eine Logik, die ihn nicht nur als lebendigen Teil der Welt, sondern auch als sie beobachtendes Subjekt zur Geltung kommen lässt. Dieser doppelten Verfasstheit gilt es Rechnung zu tragen, um dem subjektiven Konservatismus zu entkommen und ein nachhaltiges Leben in der Welt zu ermöglichen. Mit Guattari schreiten wir die Entdeckung ab, ...

18,90 CHF

Philosophie und Aktualität
Zwei kontroverse Denker zur ebenso zeitlosen wie drängenden Frage: Soll sich der Philosoph ins aktuelle Geschehen einmischen? Nichts weniger als die Philosophie selbst steht hier auf dem Spiel. Für Alain Badiou gibt es die Philosophie - sofern sie nicht in akademischer Disziplin erstarren will - überhaupt nur als Einmischung, als Engagement. Sie soll fremdartig und neu sein und dennoch im ...

23,90 CHF

Zeus' Avatare
Das Phrontisterion ist als schulisches Parallelsystem Griechenlands Zauberwort und Fluch zugleich geworden. Als Symbol und Platzhalter für den fehlenden Souverän hat es sich in das politische und soziale Leben eingeschlichen und dort als geisterhafter Avatar der Macht installiert. Haben die Souveräne Griechenlands Angst davor, ermordet und erschlagen zu werden, wie Freud in seinem Werk Totem und Tabu geschildert hat? Stellen ...

19,90 CHF

Heidegger
Welche Konsequenzen hat Heideggers Verhältnis zum Nationalsozialismus für die Deutung seines philosophischen Werks? Jacques Derrida, Hans-Georg Gadamer und Philippe Lacoue-Labarthe gingen bereits lange vor dem Erscheinen der "Schwarzen Hefte" dieser Frage nach. Am 5. und 6. Februar 1988 fand in der Universität von Heidelberg das Kolloquium "Heidegger: Portée philosophique et politique de sa pensée" statt. Im selben Hörsaal, in dem ...

30,90 CHF

arioso - archive des zukommens
Über sieben Etappen entfaltet Elisabeth Wandeler-Deck - arioso - die verschiedenen Verhältnisse des Gedichts zum Musikalischen in ausgehaltener Spannung zu den anderen und mit den anderen Dimensionen von Text. Zukunft und Vergangenheit - archive des zukommens - werden eins und im Einen ungeschieden umgeschieden. "Das Panorama der berichteten Welt reißt auf, öffnet für die Leserin und den Leser in wiederholtem ...

23,90 CHF