647 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Der neue Glaube an die Unsterblichkeit
Gott ist tot. Doch der Glaube an die Unsterblichkeit lebt weiter in den biotechnischen Vorstellungen transhumanistischer Denker über Künstliche Intelligenz, nanoinvasiv veränderte Körper und Gehirn-Uploads. Zeit für eine Entzauberung der neuen techno-utopischen Heilsversprechen.Die Phantasien des Transhumanismus schienen gestern noch reine Science-Fiction. Doch Biochemie, Gentechnik, Apple Watches und Google Glasses haben schon heute mit der Invasion und Überwachung des menschlichen Körpers ...

26,50 CHF

Der Althusser-Effekt
Trotz seines Fragmentcharakters ist Louis Althussers Aufsatz "Ideologie und ideologische Staatsapparate" bis heute von großer Wirkung. Isolde Charim entwickelt die darin angelegten Gedanken zur Skizze einer Ideologietheorie weiter.In ihrer Lektüre versteht Isolde Charim diesen Text zugleich als Fragment und Primärtext. Ein Fragment lesen, bedeutet, seinen signifikanten Leerstellen nachgehen. Diese sind durch jene Theoretiker markiert, mit denen Althusser sich, meist unausgesprochen, ...

37,90 CHF

Rebellion ist gerechtfertigt
Alain Badiou befreit den Mai 68 von verzerrenden Interpretationen, legt seinen philosophischen und politischen Kern frei und zieht die Lehren, die er für unsere Gegenwart bereithält.In konziser Weise rechnet Badiou mit den stereotypen Diagnosen des Mai 1968 ab, die anlässlich seines fünfzigsten Jahrestages in Jubel und Nostalgie auf der einen, Schmähungen und Angriffen auf der anderen Seite versanden. Was die ...

14,90 CHF

Der zeitgenössische Nihilismus
Ist eine Philosophie der Gegenwart möglich, eine Philosophie, die ihrer eigenen Zeit adäquat ist? Das ist die Leitfrage, der Badious dreiteiliges Seminar Bilder der Gegenwart (2001-2004) folgt.Um selbst ein Bild der Gegenwart zu entwerfen - ihre "philosophische Komödie" zu schreiben -, analysiert Alain Badiou jene Bilder, die unsere Gegenwart ideologisch beherrschen: allen voran das Emblem der "Demokratie", das die Subjekte ...

33,90 CHF

Meine Homère ist tot
Bis zum letzten Wort hat Eve die Odyssee ihres Sterbens schon in die drei Hefte diktiert, aus denen H. dieses Epos hier abschreibt. Unverhoffte Hilfe findet sie dabei in Eves eigenen Heften aus ihrer Ausbildungszeit als Hebamme: Geburt ohne Schmerzen.Eve macht H. zur Mutter des 103 Jahre alten Kindes, das sie geworden ist. Nach dem entscheidenden Angriff der Armeen des ...

36,90 CHF

Trump
Wie erklärt man den Wahlsieg Donald Trumps? Welcher Form von Subjektivität bedarf es, um unter den gegebenen Umständen Widerstand zu ermöglichen? Wie können politische Programme und Aktionen aussehen angesichts der Krise der westlichen Demokratien, für die Trump als Symbol steht?Ein Tag, nachdem Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wurde, hielt Alain Badiou einen Vortrag an der ...

16,50 CHF

Über die paranoische Psychose in ihren Beziehungen zur Persönlichkeit und Frühe Schriften über die Paranoia
Im Mittelpunkt dieses Buches steht der Fall Aimée: Die Postangestellte Marguerite Pantaine hatte eine Bühnenschauspielerin mit einem Messer attackiert und war daraufhin psychiatrisiert worden. Jacques Lacan hatte sich der Patientin angenommen. Seine nun erstmals auf deutsch erscheinende Dissertation aus dem Jahre 1932 wurde damals mehr im sozialistischen und surrealistischen Milieu rezipiert als durch Wissenschaft und Psychiatrie. Das Werk gibt nicht ...

78,00 CHF

Der unwissende Lehrmeister
Der Lehrmeister Joseph Jacotot lehrt, was er nicht weiß, und verkündet die frohe Botschaft der intellektuellen Emanzipation: Alle Menschen sind gleich intelligent. Jacques Rancière zeichnet die Philosophie der intellektuellen Emanzipation nach und präsentiert sie unserer pädagogisierten und von Ungleichheit geprägten Gesellschaft.1818 begann Joseph Jacotot, ein exilierter Revolutionär und Lektor für französische Literatur an der Universität Löwen, Panik im gelehrten Europa ...

33,50 CHF

Von der Gastfreundschaft
Von der Gastfreundschaft gehört zu den Texten Jacques Derridas, die eine Ethik der Dekonstruktion zu formulieren suchen. Dabei bietet es einen leicht nachvollziehbaren Einstieg in das Denken Derridas, das hier gleichsam in Aktion sichtbar wird.In exemplarischen Lektüren ausgewählter Dialoge Platons sowie des Ödipus auf Kolonos von Sophokles, in denen verschiedene Figuren des , Fremden' skizziert werden, erscheint die Frage des ...

33,50 CHF

Geisterwissenschaften
Wissenschaftler glauben nicht an Geister. Wie kann es dann aber sein, dass geisteswissenschaftliche Texte von Gespenstern sprechen? Geisterwissenschaften beantwortet diese Frage, indem es die Verbindungen zwischen Geistern und Zeichen aufzeigt.Angeblich haben die modernen Wissenschaften die Welt entzaubert und zur Überwindung des Gespensterglaubens geführt - Wissenschaftler glauben nicht an Geister. Wie kommt es dann aber dazu, dass in zahlreichen geisteswissenschaftlichen Texten ...

37,90 CHF

Schrift und Gerechtigkeit
Eine dringendere Frage als die nach der Gerechtigkeit gibt es nicht. Das Buch situiert sie im Sinne der Dekonstruktion innerhalb einer Ethik des Erbes, die danach verlangt, alles noch einmal und anders zu denken.Unter wechselnden Blickrichtungen auf die Grenzen von Begriff und Bewusstsein, die Dämonologie des Affekts, die Ökonomie des Begehrens oder die Diskordanz von Denken und Sein unternimmt das ...

37,90 CHF

Moderne Zeiten
Gibt es eine spezifische Zeitlichkeit der Moderne? Wenn ja, welche politischen Implikationen hat sie? Diese Fragen diskutiert Jacques Rancière in vier Vorträgen, in welchen er die Erzählformen von Werken der Literatur, des Tanzes und des Kinos untersucht, die in seinen Augen paradigmatisch für die ästhetische Innovationskraft der Moderne stehen.Als zentrales Merkmal der ästhetischen Moderne betrachtet Rancière eine spezifische Zeitlichkeit, die ...

22,50 CHF

Zehn Thesen zur Politik
Der Text Zehn Thesen präsentiert Jacques Rancières politisches Denken in Kurzform und verleiht ihm auf diese Weise besondere Überzeugungskraft.Die Zehn Thesen verknüpfen in ebenso prägnanter wie polemischer Weise die Vielfalt von Rancières politischem Denken zu einem klaren und stringenten Gesamtbild. Zentrale Motive wie der Gegensatz von Politik und Polizei, das Problem der Subjektkonstitution, die Frage nach der Bedeutung der politischen ...

16,50 CHF

Die authentische Stadt
Das Original dominiert die Vorstellung von historischer Authentizität. Allerdings ist materielle Originalität nur eine Möglichkeit, Objekten "Echtheit" zuzuschreiben. Authentizität materieller Objekte wird ebenso durch Ideen, Ästhetik und Narrationen konstituiert.Die Frage nach historischer Authentizität von Architekturen und anderen materiellen Objekten entspricht der Frage nach ihrem historischen Wert. Das Verhältnis von Authentizität und Wert ist zirkulär: Historischer Wert eines Objekts entsteht, wenn ...

27,90 CHF

Liebe denken
Lieben - sich binden und frei sein. Der Imperativ zu lieben gebietet die Möglichkeit der Freiheit als Möglichkeit der Wahl am Anderen.LIEBE - ein Wort, fünf Buchstaben, zwei Silben, vier Laute. Der erste Laut ist ein Zungenlaut wie in Laub, Labsal, Leib, Leben, lecken, lutschen, Lust und Leid. Ein klanglicher Auftakt, der auf die Lust der Zunge am Lallen insistiert, ...

28,90 CHF

Nah bei ihr
Wie lässt sich verhindern, dass Gegenwart, sobald sie eintritt, sich setzt? Dass sie ins Stocken gerät, wenn sie nur wirklich wird, und verdirbt in der Dauer? Wie lässt sich dieses , Verknöchern' der Nähe abwenden, von dem alle Liebenden bedroht sind?François Jullien schlägt vor, das "Nahsein" der Gegenwart nicht in Begriffen des "Seins", also der Bestimmung, zu denken, sondern den ...

19,90 CHF

Vor allem, keine Journalisten!
Anlässlich einer Tagung zum Thema Religion und Medien im Jahr 1997 greift Jacques Derrida die Frage nach Glauben und Wissen sowie ihrem Verhältnis zur Bezeugung und medialen Vermittlung des Glaubensaktes auf."Was hat Gott zu Abraham sagen müssen? Was hat er ihm notwendigerweise bedeutet, als er ihm den Befehl gegeben hat, auf den Berg Moriah zu steigen, begleitet von Isaak und ...

18,90 CHF

Der Kampf um die Globalisierung
Um kaum einen Begriff der jüngeren politischen Geschichte gibt es so viele Kontroversen wie um den der Globalisierung. Was links und was rechts ist, ist dabei oftmals nur noch schwer zu unterscheiden. Mit seiner differenzierten Analyse der Globalisierung bringt Colin Crouch Klarheit in diesen ideologisch aufgeheizten Konflikt.Die rivalisierenden Positionen im Kampf um die Globalisierung führt Colin Crouch auf einen historischen ...

18,90 CHF

Was verstehe ich unter Marxismus?
In einem konzisen Vortrag legt Alain Badiou sein Verständnis des Marxismus dar und verleiht dabei seiner eigenen Philosophie neues Profil.Ausgehend von seiner persönlichen Beziehung zum Marxismus skizziert Alain Badiou seine Quellen und Entwicklungen. Dabei nimmt er eine Reihe von Verschiebungen marxistischer Begriffe vor, indem er den Akzent seiner Analyse auf den Klassenkampf und das Erkennen von Klasseninteressen legt. Auf diese ...

14,90 CHF