282 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Wie effektiv sind Bonusprogramme der Krankenkassen?
Mit der Implementierung von Bonusprogrammen ist den gesetzlichen Krankenkassen die Möglichkeit offeriert worden, Anreizsysteme für präventiv tätige Versicherte zu konzipieren. Der Grundgedanke dieser Programme ist es, den Versicherten, die sich um eine gesundheitsbewusste Lebensführung bemühen, eine Belohnung zukommen zu lassen. Diesbezüglich soll die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in Deutschland verbessert und die Kosten im GKV-System gesenkt werden. Analysen zur Effizienz von ...

23,90 CHF

Partnerschaft und Alkohol
Das Buch bietet eine Übersicht über psychologische, neurobiologische und soziologische sowie rechtliche Aspekte der Partnerschaft mit Alkoholabhängigen. Unter Berücksichtigung von Kultur-, Gender- und Generationenfaktoren wird die geschichtliche Entwicklung der Behandlung der Partner/-innen betrachtet, der heutige Stand wird geschildert, gesellschaftliche Zusammenhänge werden für den deutschsprachigen Raum und Europa beleuchtet und in Bezug zu weltweiten Begebenheiten gesetzt. Ein Ausblick in die Zukunft ...

37,90 CHF

Gewalt - Sprache der Verzweiflung
Grundsätzlich begegnen Fachkräfte der Suchthilfe dem Thema Gewalt reaktiv, sei es in der therapeutischen Aufarbeitung oder im normalisierten Kontext durch eine institutionelle Sanktion. Es fällt auf, dass es nur wenige konzeptionell verankerte Behandlungs- und Trainingsmaßnahmen für gewaltaffine Suchtkranke gibt. Der Schwerpunkt der Publikation liegt in der Beschreibung arbeitsfeldbezogener Erfahrungen mit dem Phänomen Gewalt innerhalb des Handlungsfeldes der Suchthilfe. Desweiteren werden ...

30,90 CHF

Persönlichkeit und Stimme
Das Buch bietet eine verlässliche Fibel für die Stimmbildung: Auf der Basis von Qigong-Übungen lässt sich der freie und natürliche Gebrauch der Stimme finden, Volumen und Umfang nehmen zu. Die Autorin beschreibt: Qigong-Übungen für die Stimme, Massagen zur Anregung des Qi-Flusses, Übungen für einen gezielten Einsatz des Atems, mentale Übungen zur Zentrierung und zum Stressabbau, Unterrichtsprinzipien. Das Buch eignet sich ...

23,50 CHF

Über das Glück - und wie wir es verhindern können
Alle Menschen suchen das Glück, ¿ sagt man. Doch stimmt das auch? Geht es uns wirklich um das Glück? Vielleicht ist diese Aussage, auch wenn sie uns noch so plausibel erscheint, falsch. Wir reden und träumen vom Glück, aber wenn es auch nur ansatzweise da ist, schauen wir weg. Wir wissen, was wir tun müssten, um ein bisschen glücklicher zu ...

23,90 CHF

Nächste Station Erde
Wie drückt ein Kind aus, dass es in seelischer Not ist und leidet? WIe kann ihm in einer Psychotherapie geholfen werden? Marco ist ein solches Kind, hineingeboren in eine äußerst bedrohliche familiäre Umwelt. Als Baby und Kleinkind lebt er in einer Höllenwelt, ebenso wie er sie später, mit 10 Jahren in der Psychotherapie monatelang und lautstark auf entfernten Galaxien spielt. ...

37,90 CHF

Der Akutschmerzdienst
Eine qualifizierte postoperative Schmerztherapie verbessert die Lebensqualität und das Outcome von Patienten. Liegezeit und Kosten werden reduziert. Güven Braune und Dr. Anja Heymann bieten in ihrem Arbeitsbuch die konkreten, teils handwerklichen Anleitungen für eine optimale Schmerzbehandlung: Schritt für Schritt.Anhand ihrer langjährigen Erfahrungen empfehlen die Autoren v.a. Verfahren, bei denen sich der Patient selbständig einen Bolus abfordern und auftretende Schmerzspitzen ohne ...

30,90 CHF

EXIF - Exzessive Internetnutzung in Familien
Die EXIF-Studie zeigt Zusammenhänge zwischen der Medienerziehung in den Familien und dem Phänomen einer als exzessiv bewerteten Computer- und Internetnutzung von Jugendlichen auf. Heranwachsende in ihrem Umgang mit Computer und Internet erzieherisch adäquat zu begleiten, stellt in allen Bevölkerungsgruppen eine große Herausforderung dar. Ob die zeitliche Regulierung der Computer- und Internetnutzung zu einem Problem in der Familie wird, hängt dabei ...

30,90 CHF

Nachwuchsleistungssport: Heute eine Überforderung?
Internationale Studien über Nachwuchsleistungssportler haben ergeben, dass bis zu 90% der Mädchen und 75% der Jungen innerhalb von 5 Jahren nach Beginn des Trainings ausscheiden. Die Gründe dafür sind vielfältig. Häufig genannt werden zu frühe Spezialisierung, fehlende Regenerationsmaßnahmen, Verletzungen, Konflikte zwischen Schule und Sport und Mangel an Motivation. Der Druck auf die Jugendlichen wird gleichzeitig immer größer - körperlich, psychisch ...

23,90 CHF

Medizin und Geschlecht Perspektiven für Lehre, Forschung & Krankenversorgung
Noch immer ist es in der medizinischen Grundlagenforschung und in klinischen Studien nicht Standard, beide Geschlechter gleichermaßen zu berücksichtigen. Folge sind fehlendes Wissen zu den Geschlechter-unterschieden auf Mikro- und auf Makroebene: Geschlechterdifferen-zen in Pharmakokinetik und Pharmakodynamik sind nicht ausreichend erforscht, Kompetenzen hinsichtlich individueller Behandlungsstrate-gien für Frauen und Männer fehlen, und den Studierenden kann kein umfassendes geschlechterspezifisches Wissen vermittelt werden. Um ...

30,90 CHF

(Ehren-)Mord in Deutschland
Diese Studie wertet Strafakten (versuchter) Tötungsdelikte bzw. einer versuchten Anstiftung zu einem solchen Delikt sowie eines vermeintlichen »Blutrache«-Falles aus, um wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über Phänomenologie und strafrechtliche Erledigung von »Ehrenmorden« in Deutschland zu gewinnen. Die Auswahl der Fälle beschränkt sich auf Taten, die scheinbar im Kontext einer verletzten Ehre standen und sich in Hessen im Zeitraum von 1982 bis 2010 ...

49,90 CHF

Krankheitsvorstellungen von Patienten
Nicht nur Ärzte und Psychotherapeuten haben eine bestimmte Vorstellung von der Entstehung, dem Verlauf und der Therapie einer Krankheit, sondern auch die betroffenen Patienten. Dies wird in diesem Buch an Beispielen aus dem somatischen, dem psychosomatischen und dem psychischen Bereich gezeigt. Dabei sind die Vorstellungen der Patienten oftmals überformt durch ihre kulturelle oder subkulturelle Zugehörigkeit. Die Interaktion zwischen Professionellen und ...

37,90 CHF

Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit
Woher kommen wir, und warum sind wir so geworden, wie wir sind? Aus welchen Motivlagen entstanden Zivilisation und Kultur? In welcher Weise hat der Wandel der Welt auch zu einer Veränderung der menschlichen Persönlichkeit geführt, und wie werden wir uns in Zukunft weiterentwickeln? Fragen dieser Art, die in der Evolutionsbiologie und in der Universalgeschichte hohe Konjunktur haben, werden in der ...

49,90 CHF

Menschenbilder. Das Fremde und das Vertraute
Der vorliegende Reader zum 34. Kongress der deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) beinhaltet eine Zusammenstellung von Kongressbeiträgen zum Thema "Menschenbilder - das Fremde und das Vertraute". Wie Steine aus verschiedenen Materialien setzen sich die Beiträge zu einem kunstvollen Mosaik zusammen und machen das breite Spektrum der Arbeit mit Transaktionsanalyse in Praxis und Theorie und in verschiedenen Anwendungsfeldern sichtbar.

43,50 CHF

Produzentenstolz durch Wertschätzung
Stolz auf geleistete Arbeit gilt als eine wesentliche Grundlage von Arbeitsmotivation, Leistung und Zufriedenheit. Doch der Stolz des Industriearbeiters auf das Produkt, seine Qualität und seinen Markterfolg findet in vielen Dienstleistungsberufen, besonders solcher geringer und mittlerer Qualifikation, kaum eine Entsprechung. Den Beschäftigten fehlt es an gesellschaftlicher Anerkennung und an Wertschätzung in ihrem Arbeitsumfeld. Die Folgen sind Fachkräftemangel, hohe Fluktuation und ...

30,90 CHF

Zur Kategorienlehre der Psychologie
In der wissenschaftlichen Psychologie entstand durch Wundt der Anfang einer speziellen Kategorienlehre, die jedoch kaum beachtet oder direkt weitergeführt wurde. Andere Psychologen entwickelten eine Vielfalt von psychologischen Fachbegriffen, doch kam es nicht, wie in der Biologie, zu einer speziellen Kategorienlehre. Kontext, Kontrast, Emergenz, Reduktion, Interaktion und Selbstentwicklung sind herausragende Relationsbegriffe (Kategorien) und Erkenntnisprinzipien der Psychologie im Sinne Wundts. Sie haben ...

70,00 CHF

Die Lebertransplantation
Die Lebertransplantation stellt an Patienten und ihre Angehörigen höchste Ansprüche - emotional und körperlich. Das Leben mit dem neuen Organ gelingt nur, wenn Betroffene Kompetenz erwerben und verantwortlich umsetzen. Professorin Dr. Martina Sterneck hat dazu die notwendigen Informationen zusammengestellt.Leser erfahren, - was im Körper der Patienten vorgeht, - wie sie Symptome deuten können, - wie die organisatorischen und medizinischen Prozeduren ...

16,50 CHF