282 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Frei Tod? Selbst Mord? Bilanz Suizid?
Frei Tod? Selbst Mord? Bilanz Suizid? - Wortspiele, die für den Zweifel an allzu einfachen Wahrheiten für Gefangenensuizide stehen. Das einzigartige und in seiner Art völlig neue Buch stellt einen weiten Rundumblick vor und gibt tiefe Einblicke in die Vielfalt des Themas. Forscher und Wissenschaftler analysieren das Thema, Vollzugspraktiker berichten über ihre Erfahrungen mit suizidalen Gefangenen und lassen einen Blick ...

48,90 CHF

Sepsis, SIRS, Immune Response - Concepts, Diagnostics and Therapy
Sepsis and septic shock and the delayed multi-organ dysfunction syndrome continue to be the major determinants for adverse outcome in critically ill patients, even though substantial advances in the field of supportive therapy could be identified recently. This development was paralleled by a surge in the knowledge and understanding of the underlying immunological regulatory and counter-regulatory responses. The essence of ...

30,90 CHF

Beiträge zur 48. Tagung experimentell arbeitender Psychologen
Erstmals in ihrer Geschichte wird 2006 die Tagung experimentell arbeitender Psychologen in Mainz ausgerichtet. Wir freuen uns sehr, Teilnehmer von psychologischen Instituten und Forschungseinrichtungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie eine Vielzahl weiterer internationaler Gäste auf dem Campus der Johannes-Gutenberg-Universität begrüßen zu dürfen. Der vorliegende Abstraktband enthält die Zusammenfassungen von mehr als 500 angemeldeten Beiträgen, die sich etwa gleichmäßig ...

43,50 CHF

Beiträge zur Tagung experimentell arbeitender Psychologen (46.)
Vor fast 100 Jahren, vom 18. bis 21. April 1904, traf sich in Gießen eine Gruppe von Psychologen, unter anderem G.E. Müller, H. Ebbinghaus, S. Exner, O. Külpe, C. Spearman, N. Ach und W. Stern, zu einem wissenschaftlichen Austausch. Unter der Initiative von Robert Sommer, der Professor für Psychiatrie in Gießen war, wurde damals die Deutsche Gesellschaft für experimentelle Psychologie ...

37,90 CHF

Identitätsentwicklung
Woher kommen wir, wer sind wir und wohin gehen wir? Diese drei Fragen beantworten zu wollen, heißt, sich mit Identität zu beschäftigen. Je nach unserem kulturellen und individuellen Hintergrund kommen wir zu sehr unterschiedlichen Antworten. Diese fallen aber auch sehr unterschiedlich aus, wenn wir die Identität eines Mädchens, einer Frau oder die eines Jungen, eines Mannes beschreiben. In diesem Buch ...

19,50 CHF

Sexuell sadistische Serientäter
In einer lebensgeschichtlichen Analyse vergleicht Valeska Vitt-Mugg vier sexuell sadistische Mehrfachmörder miteinander. Die Erziehungswissenschaftlerin diagnostiziert: Das Zusammenspiel von spezifischen Persönlichkeitsfaktoren und individuellen Sozialisationsgeschichten kann ein erhöhtes Risikopotential generieren. Aufgrund mangelhafter Konfliktlösekompetenzen und negativer Konzeptualisierungen waren die untersuchten Täter weder in der Lage, ihre chronischen Belastungssituationen aus eigener Kraft adäquat zu bewältigen, noch erhielten sie dabei ausreichend externe Unterstützung. Abhängig von ...

37,90 CHF

Paula Modersohn-Beckers Arbeit am Symbol
Das Buch vermittelt biographische und künstlerische Aspekte von Paula Modersohn-Becker (1876-1907), die sich gegenseitig ergänzen und den Zusammenhang von Kunst und Leben herstellen. Im Mittelpunkt steht die Symbolik der Natur (in den Landschaften), der Dinge (in den Stilleben) und des Menschen (in den Bildnissen), der sich vom individuellen zum allgemeinen entwickelt. Das Symbol als Zusammenfügung von Erscheinung und Bedeutung (Idee) ...

76,00 CHF

Trichotillomanie
Trichotillomanie (zwanghaftes Haareausreißen) gehört mit einer Prävalenzrate von 1% zu den beachtenswerten Störungsbildern. Trotz der hohen Zahl von bis zu 800.000 Betroffenen gibt es bislang kaum deutschsprachige Literatur zum Störungsbild. Folglich bleiben die Betroffenen mit ihrem erheblichen Leidensdruck alleine, weil sie nicht wissen, wie ihnen geholfen werden kann.Auch Therapeuten stehen der Trichotillomanie oftmals ratlos gegenüber, weil Anleitungen zur Therapie fehlen. ...

23,50 CHF

Ernährung im Kontext der bariatrischen Chirurgie
Die Adipositas stellt eine komplexe Erkrankung dar. Für die Therapie stehen neben konservativen Maßnahmen adipositaschirurgische Eingriffe in der Behandlung zur Verfügung. Die Zahl bariatrischer Eingriffe in Deutschland nimmt jährlich zu. Ein adipositaschirurgischer Eingriff muss interdisziplinär begleitet werden. Neben der intensiven medizinischen Betreuung, sind Verhaltens- und Bewegungstraining sowie die Ernährungsberatung und Diättherapie elementare Bestandteile in der Versorgung adipositaschirurgisch behandelter Patienten. Im ...

36,50 CHF

Eine neue Niere ist wie ein neues Leben
Die Organtransplantation ist eines der spektakulärsten medizinischen Fachgebiete. Durch die Entwicklung von neuen Medikamenten konnten gerade in den letzten Jahren enorme Fortschritte erzielt werden, und die Nierentransplantation hat sich inzwischen zu einem Routineverfahren etabliert. Eine Nierentransplantation kann aber nur dann erfolgreich verlaufen, wenn die Patientin bzw. der Patient gut informiert ist und aufmerksam und verantwortungsbewusst mit Ärzten und medizinischem Fachpersonal ...

23,90 CHF