121 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Deutschland und die USA
1945 lag Deutschland in Trümmern, die Deutschen waren militärisch geschlagen, entrechtet und geächtet. Für die Westdeutschen erwies sich der Kalte Krieg dann als Glücksfall: Im gemeinsamen Kampf gegen die sowjetische Erpressung der Berlin-Blockade fühlten sich Westdeutsche, Westberliner und Amerikaner zum ersten Mal seit 1945 als Verbündete. Die Bundesrepublik Deutschland wurde eine Erfolgsstory. Unter dem Sicherheitsschirm der Pax Americana konnte sich ...

51,90 CHF

Das deutsche Politikroulette
Wo kommen eigentlich die Regierungen her? Bei Wahlen gilt, Einigkeit macht stark. Erhält eine Partei die absolute Mehrheit der Mandate, dann haben die Wähler auf ihre Art durchregiert: Ihr Wille prägt die Gesetzgebung und bestimmt die Regierung. Haben die Wähler hingegen eine Vielfalt mittelstarker Parteien in das Parlament entsandt und keiner die ausschlaggebende Zahl von Abgeordneten zugestanden, dann setzt das ...

30,90 CHF

Zivilreligion - Der protestantische Verrat an Luther
Die Zivilreligion der Bundesrepublik ist ein gesellschaftliches Tabu. Ihre als Ergebnis der verunglückten Politisierung des Protestantismus aufgearbeitete Genese und ihr Gestaltgewinn als politischer Grundmythus der Republik zeigen, wie seit 1945 eine neue deutsche Staatsreligion herrscht: Sie erhält das Bewusstsein einer weltweit einzigartigen gesellschaftspolitischen Opferbereitschaft und Opferpflicht und sie kontrolliert dessen gesellschaftskulturelle Geltung durch den weitreichenden Ausschluss aller anderen Möglichkeiten und ...

67,00 CHF

Soldatentum - Auf der Suche nach Identität und Berufung der Bundeswehr heute
In der Einsatzarmee Bundeswehr wächst eine neue Generation deutscher Soldaten heran. Ihr Eid beinhaltet längst die Pflicht, für die außen- und sicherheitspolitischen Ziele der Bundesrepublik weltweit zu töten und zu sterben. Das Bild des "Staatsbürgers in Uniform" ist im Wandel. Das Fehlen von soldatischer Identität und Berufung machen den militärischen Dienst in der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unattraktiv. Welcher leitenden Idee von ...

42,50 CHF

Der Anfang vom Ende des alten Europa
Es gilt weithin als unzweifelhaft, dass das Deutsche Reich einen wesentlichen Anteil am Ausbruch des Weltkriegs 1914 hatte, dass es während des vierjährigen blutigen Ringens sehr expansive Ziele verfolgte und im Falle eines Sieges seinen Gegnern einen harten Frieden auferlegt hätte. Dass es sich tatsächlich anders verhielt, zeigt diese Studie. Sie fragt zunächst nach der Haltung der Mächte zum Krieg ...

29,90 CHF

Rainer Brüderle - Jetzt rede ich!
Rainer Brüderle war bei der Bundestagswahl 2013 "Gesicht und Kopf der FDP" (Philipp Rösler). Doch kaum war er zum Spitzenkandidaten nominiert, wurde er das Opfer rein politisch motivierter "Sexismus"-Vorwürfe. Brüderle und die FDP gerieten nicht nur deshalb in die Defensive. Die Partei litt zudem an ihren schlechten Umfragewerten, am Streit innerhalb ihrer Führung sowie an den ständigen Querelen mit dem ...

23,90 CHF

Preußen und die Wurzeln des Erfolgs
Nach Adam Smith (1728-1790), dem weltbekannten englischen Nationalökonomen, spiegelt sich der Erfolg einer Wirtschaft im Freiraum des Einzelnen wider. 100 Jahre später erklärte der englische Philosoph Herbert Spencer (1820-1903) wiederum, dass in einem obrigkeitlichen und militanten Staat keine leistungsfähige Wirtschaft entstehen könne. Während der Kaiserzeit gehörte Preußen-Deutschland weltweit zu den erfolgreichsten Volkswirtschaften. Ebenso war es in Bildung und Wissenschaft die ...

32,50 CHF

Die Philosophen und ihre Kerngedanken
Was kümmert uns Philosophie? Ist das nicht eine weltfremde Wissenschaft, bestenfalls Stoff für Zitaten-Handbücher? Die meisten Menschen werden nicht gewahr, wie Ideen und Denkrichtungen, deren Ursprung Jahrtausende zurückliegt, noch heute ihren Alltag beeinflussen. Die Ideen der Philosophen haben die Welt nicht weniger verändert als die Technik. Die Wurzeln der verschiedenen Denkrichtungen, über die wir uns heute im politischen Alltag streiten, ...

36,90 CHF

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich
Dieses Buch ist die Basis für eine kompetente Sprachbegleitung und Sprachförderung in der Kita! Die einzelnen Kapitel sind übersichtlich und verständlich aufbereitet. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele sowie hilfreiche Kurzzusammenfassungen geben einen Überblick über alle relevanten Themen: Sprache versus Sprechen Spracherwerb Sprach- und Sprechstörungen Diagnostik und Beobachtung der Sprache Sprachfördermaßnahmen Literacy Elternarbeit und Elternberatung Abgerundet wird der Band durch eine Audio-CD ...

34,50 CHF

Historische Existenz
Die Geschichte als Ganzes verstehend zu begreifen - diesem Ziel dient Ernst Noltes großes Buch. Seine bisherige Beschäftigung mit Zeitgeschichte und vor allem mit den modernen Ideologien erhält damit den denkbar größten zeitlichen Rahmen. 'Historische Existenz' meint die Geschichte im ganzen, nämlich den Zeitabschnitt von etwa 5000 Jahren zwischen der Vorgeschichte und unserer Gegenwart, die der Anfang einer möglicherweise unabsehbar ...

54,50 CHF

Die Bahá'í-Religion
Die Bahá¿í-Religion ist eine heute über die ganze Erde verbreitete Weltreligion, die Mitte des 19. Jahrhunderts gestiftet wurde. Woher stammt sie? Was sind ihre wichtigsten Lehren? Und wer sind ihre Anhänger heute? Das vorliegende Einführungsbuch beleuchtet alle Aspekte einer Religion, die in unserer Zeit immer mehr ins Licht der Öffentlichkeit rückt. Das vielfältige Bildmaterial wie auch die zahlreichen Zitate, übersetzt ...

18,90 CHF

Praxishilfe Wertermittlung
Stadterneuerung nach dem besonderen Städtebaurecht des BauGB ist nicht mehr auf Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen beschränkt. Sie umfasst heute auch die Maßnahmen des Stadtumbaus und der "Sozialen Stadt" und schließt Private Initiativen mit ein.

54,90 CHF

Ludwig Erhards Soziale Marktwirtschaft
In diesem Buch wird die Soziale Marktwirtschaft erstmals aus der Sicht ihres Begründers, Ludwig Erhard, beschrieben. Das Buch führt in das politisch-ethische Denken ein, das Erhards Sozialer Marktwirtschaft zugrunde liegt, und zeigt, wie unzureichend die gegenwärtige Politik bedacht und begründet ist. Grundlage von Erhards politischer Konzeption waren das Leitbild einer würdevollen, selbstbewussten Lebensführung, die von Bevormundungen und Gängelungen frei ist. ...

47,50 CHF

Undenkbares Denken
Welche Möglichkeiten ein einzelner Abgeordneter bei der Mitgestaltung der großen Politik hat, führt Bernhard Friedmann am eigenen Beispiel vor. Er schildert zunächst das Anforderungsprofil an Abgeordnete. Die Beispiele selbst betreffen insbesondere die Wiedervereinigung der Deutschen und die Osterweiterung der EU. Welche Hürden dabei zu überwinden waren, ist beeindruckend. Er belegt diese an Beispielen, die bisher der Öffentlichkeit wenig oder nicht ...

39,50 CHF

Der Westen und sein Naher Osten
Nach dem Scheitern der militärischen Interventionen des Westens im Nahen Osten dringen heute Islamisten in das entstandene Machtvakuum vor. Europa ist darüber - von der Flüchtlingsproblematik bis hin zur inneren Sicherheit - in den Sog der nahöstlichen Wirren geraten. Für den Nahen Osten war die Analyse vom "Kampf der Kulturen" noch zu optimistisch. Hier kämpfen zwar weiterhin Muslime und Juden ...

40,90 CHF

Über den Abgrund der Geschichte hinweg
Gegen das Vergessen', 'für Toleranz', 'für Offenheit' - so leichthin, aber auch so unverbindlich drücken wir uns oft aus. Indes liegt es an uns, den Phrasen auch Taten folgen zu lassen. Als Bürger desselben demokratischen deutschen Staates, der seit Jahrzehnten den Menschen- und Bürgerrechten verpfl ichtet ist, sollten wir eigentlich Brücken zueinander bauen, Brücken über den historischen Abgrund hinweg. Über ...

43,50 CHF

Patriotismus 2.0
Tragende Säule unseres demokratischen Gemeinwesens oder 'Unwort' des 21. Jahrhunderts? Fundament des Weltbürgertums oder antiquierte Deutschtümelei? - Nur wenige Begriffe wurden und werden so kontrovers diskutiert wie der des Patriotismus. Dabei ist eine Verständigung über seine Grundlagen und Potenziale heute wichtiger denn je. Heimatverteidigung am Hindukusch, Integration in Zeiten des demografischen Wandels, Reform der sozialen Marktwirtschaft - die Herausforderungen für ...

25,90 CHF

Traktat über Freiheit
Freiheit ist wichtig - darüber sind sich die meisten Menschen einig. Aber was ist Freiheit überhaupt? Um sich der Freiheit dauerhaft erfreuen zu können, bedarf es einer klaren Vorstellung darüber, was sie ist und was sie zu leisten vermag. Freiheit garantiert der Gesellschaft keine 'Nestwärme', sie will den Menschen nicht vorschreiben, wie sie glücklich zu sein haben. Sie führt aber ...

37,90 CHF

Freiheit oder Knechtschaft?
Die Freunde der Freiheit sind in die Defensive geraten. Etatismus, Kollektivismus, Fiskalismus und Gleichmacherei bedrohen von allen Seiten private Freiheitsräume und Eigentum - dies vermehrt im Zeichen der politikverursachten Staatschulden und einer Euro-Krise, die angesichts der verfehlten Art ihrer Bekämpfung täglich an Dramatik gewinnt. Die kommenden Jahre werden die alte Frage: "Freiheit oder Knechtschaft?" in elementarer Weise neu stellen. Dieses ...

39,50 CHF

Firma und Familie
Familienunternehmen sind der Grundstock unserer Wirtschaftsstruktur. Ihr Schicksal wird von einigen Besonderheiten bestimmt, die der Autor im Überblick darstellt. Vor allem aber beschreibt er die Firmengeschichte der Junghans-Uhren in Schramberg als typisches Beispiel für ein Familienunternehmen, das von der Weltgeltung bis zum Konkurs die Höhen und Tiefen industrieller Entwicklung durchlebte. Der übersichtlich gegliederte Text wird durch einen Bildteil ergänzt.

30,90 CHF