629 Ergebnisse - Zeige 501 von 520.

Milch
Ob pur, im Café au lait oder in verfeinerter Form im Käse: Milch ist aus unserer Ernährung nicht mehr wegzudenken. Aber ist sie auch gesund? Für Andrea Fink-Kessler ist diese Frage nur ein spannender Aspekt aus der so vielseitigen Welt der Milch. Als erste und elementarste Nahrung des Menschen ist sie Folge und Ausdruck von Fruchtbarkeit und hebt sich so ...

29,90 CHF

Lob der Pause
Immer schneller, immer mehr - diese Maxime ist mittlerweile zum Credo unserer Zeit geworden. Doch was, wenn das schnelle Leben immer mehr zur Last wird, wenn immer mehr Menschen darüber klagen, keine Zeit mehr zu haben für die Familie, Freunde oder für sich selbst und immer öfter das Stresssymptom »Burnout« diagnostiziert wird? Dann ist es höchste Zeit für ein Umsteuern, ...

23,50 CHF

Macht mich stark für meine Zukunft!
Eltern machen sich Sorgen um die Zukunft ihrer Kinder. Was werden die zunehmenden globalen Krisen den Kindern abverlangen? Dabei geht es nicht nur um die individuelle Zukunftsgestaltung des einzelnen Kindes, sondern auch um seinen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit der globalen Gesellschaft. Wie können Kinder für die Herausforderungen gestärkt werden, die auf sie zukommen? In ihren frühen Jahren sind Kinder überaus ...

21,90 CHF

Schön wild!
Baumhausbauen am Waldrand, Krebsefangen im Bach oder Picknick auf der Blumenwiese? Vielen Kindern wurde die Lust am Draußensein ausgetrieben: zu gefährlich, zu schmutzig, zu laut. Stattdessen tummeln sie sich in virtuellen Welten, hocken hinter Spielkonsolen oder kennen die Natur nur noch aus dem Museum. Doch ohne Kontakt zu Wald, Wiese und Bach, ohne Raum zum Klettern, Sammeln und Matschen verkümmern ...

20,50 CHF

Befreiung vom Überfluss
Noch ist die Welt nicht bereit, von der Droge »Wachstum« zu lassen. Aber die Diskussion über das Ende der Maßlosigkeit nimmt an Fahrt auf. Der Umweltökonom Niko Paech liefert dazu die passende Streitschrift, die ein »grünes« Wachstum als Mythos entlarvt. Nach einer vollen Arbeitswoche möchte man sich auch mal etwas gönnen: ein neues Auto, ein iPad, einen Flachbildfernseher. Ruckzuck steckt ...

23,50 CHF

Landwirtschaft und Umwelt – ein Spannungsfeld
Die öffentliche Wahrnehmung der Landwirtschaft ist von Nahrungsmittel-Skandalen und einer Übertechnisierung der Landnutzung geprägt. Dabei hat die Landwirtschaft - der Landnutzer mit dem größten Flächenanspruch in Deutschland - seit Ende der 80er Jahre begonnen, sich intensiv der Erhaltung der biologischen Vielfalt und dem Schutz von Boden, Gewässern und Klima zuzuwenden. Dieser Paradigmenwandel ist nicht zuletzt durch mehrere Ökosystemforschungsprojekte des Bundesministeriums ...

30,90 CHF

Geschöpfe wie wir
Seit den 60er Jahren haben sich die Kirchen immer wieder für eine würdevollere Nutztierhaltung in der Landwirtschaft ausgesprochen. Mit Erfolg? Welche Auswirkungen hatten die zahlreichen Anregungen und Überlegungen bei den Landwirten? Und wie stehen etablierte Natur- und Tierschutzorganisationen zur kirchlichen Haltung? Die Position der Kirchen zur menschlichen Verantwortung für das Nutztier wird in diesem Buch umfassend vorgestellt, aber auch kritisch ...

16,90 CHF

Nachhaltige Konsummuster im Alltag
Ob Auto, Kleidung oder Lebensmittel: Alles was wir kaufen und konsumieren hat großen Einfluss auf die Umwelt. Deshalb steht im Mittelpunkt dieser Publikation nachhaltiger Konsum im Alltag. Doch was gilt als nachhaltig? Und wie können unterschiedliche Akteure dazu gewonnen werden, gewohnte Pfade zu verlassen und miteinander zu kooperieren? Hellmuth Lange und Günter Warsewa beantworten diese Fragen in typischen Teilbereichen von ...

42,50 CHF

Transdisziplinäres Kooperationsmanagement
Gesellschaftliche Probleme lassen sich am besten fachübergreifend und mit VertreterInnen aus Wissenschaft und Praxis gemeinsam lösen. Dieses Handbuch hilft allen, die in solchen Verbundprojekten erfolgreich arbeiten wollen. Wie nutzt man die Unterschiedlichkeit der beteiligten Akteure? Was muss man über die verschiedenen Kompetenzen, Denkmuster, Ziele und Arbeitsweisen der beteiligten Spezialisten wissen? Anwendungsnah stellen die Autorinnen und Autoren neue und bewährte Konzepte ...

33,50 CHF

Transdisziplinäre Umweltforschung
Transdiziplinäre Forschung bearbeitet Fragen, die aus der Lebenswelt kommen. Sie bezieht die betroffenen Akteure in den Forschungsprozess ein und arbeitet in der Regel interdisziplinär. In der Umweltforschung gewinnen fachübergreifende Arbeitsgruppen zum Lösen komplexer Probleme und der enge Schulterschluss und Wissensaustausch mit den betroffenen Praktikern immer größere Bedeutung. Ein solches interdisziplinäres, akteursbezogenes und partizipatives Arbeiten erfordert von den Wissenschaftlern aber mehr ...

43,50 CHF

Postmoderne und Nachhaltigkeit
Postmoderne und Nachhaltigkeit gelten als zwei sich grundsätzlich widersprechende Positionen. Dabei bietet gerade das postmoderne Denken ein großes Potenzial zur Analyse und Weiterentwicklung von Ansätzen der nachhaltigen Entwicklung. Dies verdeutlicht Johannes Dingler in der vorliegenden Studie, indem er das postmoderne Denken auf den Diskurs um nachhaltige Entwicklung anwendet. Im ersten Teil stellt Dingler das Denken der Moderne und der Postmoderne ...

53,50 CHF

Nachhaltige Landnutzung durch Kooperation von Wissenschaft und Praxis
Nachhaltige Landnutzung kann nur von den Bürgern vor Ort verwirklicht werden. Die konkrete Gestaltung ist dabei das Ergebnis eines fortlaufenden Diskussionsprozesses zwischen den verschiedenen Nutzern einer Landschaft. Ein Ausgleich wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Interessen ist entscheidend für die Akzeptanz nachhaltiger Landnutzungskonzepte. Die Projektgruppe "Kulturlandschaft Hohenlohe" hat zusammen mit der Bevölkerung die nachhaltige Regionalentwicklung des Jagsttals in Angriff genommen. Dieser Band ...

86,00 CHF

Jugend schreibt Zukunft
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung macht Mut: Mit einem ungewöhnlichen Beteiligungsprozess und innovativen Methoden ist es gelungen, ein breit angelegtes bundesweites Projekt mit Jugendlichen zu Fragen nachhaltiger Entwicklung zu realisieren. Dieses Buch spiegelt in seiner gelungenen, poetischen und ästhetisch sehr ansprechenden Form die Ergebnisse wieder. Die Beiträge lassen Einblick in bekannte und auch unbekannte Zusammenhänge nachhaltiger Entwicklung zu.

23,50 CHF

Aktivierung durch Nähe
Die regionale Ebene stellt einen wesentlichen Schlüssel für nachhaltiges Wirtschaften dar. Die regionalisierte Wirtschaft kann umweltschonend und wirtschaftlich sein sowie soziale Beziehungen beleben. Nachbarschaft erleichtert erforderliche Absprachen und der Gewinn bleibt in der Region. Regionale Identität und gemeinsame Kultur sind ein guter Ausgangspunkt zur Stärkung der regionalen Wirtschaftsfähigkeit und ein nutzbares Potenzial im Nachhaltigkeitsprozess. Die AutorInnen dieses Buches bündeln erstmals ...

30,90 CHF

Langsamer, weniger, besser, schöner
Fernab der politischen Zentren im idyllischen Toblach in Südtirol trafen sich zwischen 1985 und 1999 einmal im Jahr Denker und Praktiker, um die Nachhaltigkeitsdebatte voranzubringen. Von der besonderen Atmosphäre inspiriert wagten die Teilnehmer der "Toblacher Gespräche" neue Gedanken und kreative Konzepte, von der technischen Ausgestaltung der ökologischen Wende bis zur kulturellen Dimension von Nachhaltigkeit. Diese oft zukunftsweisenden Impulse wurden im ...

29,50 CHF

nachhaltigkeit in 50 Sekunden
Nachhaltige Entwicklung ist kommunizierbar - sogar innerhalb von 50 Sekunden. Mit der «Kommunikation der Zukunft» hat sich das interdisziplinäre Studienprojekt «Der Nachhaltige Filmblick» über 18 Monate beschäftigt. Entstanden sind kurze pointierte Kinospots und dieses Buch. Es bündelt die Erfahrungen, Gedanken und Probleme, die in gemeinsamer Diskussion und Arbeit entstanden sind. «Nachhaltigkeit in 50 Sekunden» ist also keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern ...

45,90 CHF

Vom Gärtnern in der Stadt
Sie gärtnern in grob gezimmerten Hochbeeten aus Holzresten oder in mit Wellpappe ausgelegten Plastikkisten, sie bepflanzen Baumscheiben und winzige Beete zwischen Bürgersteig und Parkstreifen - die neuen urbanen Gärtner sorgen für Farbe in Deutschlands Städten. Die Bewegung ist heterogen und unübersichtlich. Doch ob Nachbarschafts-, Kiez- oder Tafelgärten, ob in Hamburg, Berlin oder München, eins haben alle Initiativen gemeinsam: das Vergnügen ...

29,90 CHF

Psychologie der Nachhaltigkeit
Geld und Konsum allein machen bekanntlich nicht glücklich. Wie und wodurch aber erlangen wir Lebenszufriedenheit jenseits von materiellem Konsum und Wirtschaftswachstum? Und wie lässt sich das Wissen über die Ursachen des subjektiven Wohlbefindens für die Förderung nachhaltiger Lebensstile nutzen? Dem Umweltpsychologen Marcel Hunecke gelingt es, die bisher in der Nachhaltigkeitsforschung eher vernachlässigten Erkenntnisse der Positiven Psychologie und der ressourcenorientierten Beratung ...

30,90 CHF

Intelligente Verschwendung
Abfall war gestern, ab sofort gibt es nur noch Nährstoffe. Alle Produkte verbleiben in einem steten Kreislauf, eingesetzt werden nur noch gesunde, unbedenkliche Materialien. Was wie eine Vision aus einer fernen Zukunft klingt, ist vielerorts bereits Realität, und das Konzept hat einen Namen: Cradle to Cradle. In ihrem aktuellen Buch gehen seine Begründer nun einen Schritt weiter: Im Fokus steht ...

26,90 CHF