629 Ergebnisse - Zeige 301 von 320.

Kulturlandschaftsmanagement in der Praxis
Kulturlandschaften sind die Lebensräume des Menschen. Sie werden durch unsere Aneignung und Gestaltung lebendig. Diese Gestaltung ist eine gemeinschaftliche Aufgabe, denn über Kulturlandschaft gibt es keine Alleinherrschaften. Aber die uns vertraute Umgebung ändert sich stetig und immer rasanter. Häufig werden diese Veränderungen von der Gesellschaft als Verlust wahrgenommen. Um die Qualitäten und Schätze einer Kulturlandschaft zu erhalten und zu entwickeln, ...

29,90 CHF

Landschaftskommunikation
Landschaft ist geteilter Raum - aus dieser einfachen Tatsache ergibt sich eine ganze Palette an Kommunikationsherausforderungen. Denn wo sich Menschen mit ihren Interessen und Ansprüchen arrangieren müssen, ist es mit Regeln und Gesetzen allein nicht getan. Vielmehr müssen alle Beteiligten eine gemeinsame Vorstellung entwickeln, wie Landschaft gestaltet werden kann. Dafür bedarf es überlegter Kommunikationsstrategien, um sich nicht in Einzelperspektiven zu ...

37,50 CHF

Der unbegreifliche Garten und seine Verwüstung
»Die Dezimierung der Welt ist mit ihrer Dezimalisierung eng verknüpft«, konstatiert Jürgen Dahl: Die modernen Wissenschaften haben die Natur zwar berechenbar und handhabbar gemacht, doch begreiflicher wurde sie uns nicht. Mit der sezierenden Betrachtung der Natur geht ihre Zerstörung einher. Das Buch nimmt diesen Frevel in den Blick und stellt ihm eine andere, eine empathische Art der Naturbetrachtung gegenüber: einen ...

32,50 CHF

Bäume für Borneo
Der Urwald von Borneo ist bedroht und mit ihm die Lebensgrundlage der Dayak, der indigenen Bevölkerung der Tropeninsel. Illegale Abholzung, Bergbau und Palmölplantagen bedrängen den Regenwald - höchste Zeit zu handeln, um die grüne Lunge der Erde zu bewahren. Das Projekt »One Million Trees for Borneo« zeigt, was möglich ist, wenn Menschen sich zusammenschließen, vorhandene Strukturen klug nutzen und sich ...

29,50 CHF

Der Tod der Natur
Über Jahrtausende galt die Natur als etwas Organisches, Heiliges. Der aufgeklärte Mensch aber begriff sie bloß noch als eine Reproduktionsmaschine, die dem Menschen dienen sollte - vor allem dem Mann. Mit der Abwertung der Natur ging die Abwertung der Frau als naturverhaftet und irrational einher. Merchant zeigt, wie sich dieses Weltbild durchsetzte, und nimmt dabei auch Kritik und Gegenbewegungen in ...

36,50 CHF

Anthropozän
In der aktuellen Diskussion um die multiplen globalen Krisen ist ein Begriff allgegenwärtig: der des »Anthropozän«. Klimawandel, radioaktiver Fallout, Mikroplastik, Artensterben - die Liste an spürbaren Konsequenzen menschlichen Lebens ist lang. So lang, dass Paul Crutzen vorschlug, ein Erdzeitalter nach uns zu benennen, um zu verdeutlichen, wie tief greifend wir die Erde umgestalten. In seinem Buch erläutert Erle C. Ellis, ...

27,50 CHF

No Car
Autonom, elektrisch, vernetzt - das sind die Stichworte, die die Mobilität der Zukunft beschreiben sollen, sie fehlen in keiner Sonntagsrede. Doch weder das elektrische noch das autonome Fahren haben eine Zukunft. Die Mobilität prägen wird das vernetzte Fahren: mit Fernbahn, Straßenbahnen und der vielleicht besten Erfindung des Menschen, dem Fahrrad. Autos haben hier keinen Platz, zu ineffizient sind sie, zu ...

29,50 CHF

Zucker
Ehe er zu einem wesentlichen Bestandteil im Leben von Millionen Menschen wurde, war Zucker teurer Luxus und geschätztes Monopol der Könige und Fürsten. Zucker war Macht, und die übt er noch heute aus: Sein Angriff auf unsere Gesundheit kennt keine Standesunterschiede. Zucker hat viele Parallelen zu Tabak: Beiden Stoffen ermöglichte Sklavenarbeit den Aufstieg, beide haben sie breite Bevölkerungsschichten in eine ...

41,50 CHF

Unser grünes München – Der nachhaltige Cityguide
Unverpackt-Läden, Repair-Cafés und Lastenräder zum Leihen - nachhaltige Angebote machen München bunt und lebenswert. Der nachhaltige Cityguide zeigt, dass die Stadt an der Isar viel mehr zu bieten hat als die klassischen Sehenswürdigkeiten. Neben Tipps für einen nachhaltigen Alltag werden grüne Initiativen und Projekte vorgestellt. Die Empfehlungen für Einkaufen, Essen und Trinken, Tagesausflüge und grüne Großstadtecken sind für Einheimische und ...

23,50 CHF

Ist Nachhaltigkeit utopisch?
Längst wissen wir um die Gefahren der Klimakrise, doch geschehen ist zu wenig. Nun erinnert uns die junge Generation Freitag für Freitag an unser Versagen - und weil sie nicht lockerlässt, scheint sich die Politik zu bewegen. Da kommt der neue Bericht an den Club of Rome gerade recht. Christian Berg kritisiert, dass wir bisher nur Symptome bekämpfen, anstatt wirklich ...

45,90 CHF

Die 35-Tage-Challenge
In nur fünf Wochen das eigene Leben nachhaltig umkrempeln? Nichts leichter als das! In 35 Tages- und 5 Wochen-Challenges zeigt das Autorenduo auf, wie Klimaschutz mit gesundheitlichem Wohlbefinden und persönlichem Erfolg verknüpft werden kann. Nach einer Einleitung von Klimawandel bis zu umweltfreundlicher Ernährung führen die Challenges durch die Bereiche Konsum, Ernährung, Mobilität, Energie und Finanzen. Der umfangreiche Praxisteil ist dabei ...

28,50 CHF

Schöpfung ohne Krone
Das momentan grassierende Massensterben ist nicht das erste, doch es ist einzigartig, denn der Auslöser ist ein ganz anderer als bei den vorangegangenen Big Five: Mit dem Menschen hat sich eine Spezies über alle anderen erhoben und nimmt wissentlich in Kauf, dass Abertausende Arten für immer verschwinden. Mit philosophischer Tiefe und naturwissenschaftlicher Schärfe analysiert Eileen Crist die Wurzel von Artensterben ...

39,90 CHF

Super Local Food
Superfood ist in. Das meist exotische Obst und Gemüse gilt als wahres Wundermittel zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Doch so positiv es meist dargestellt wird, so problembehaftet sind Anbau und Verbreitung: Langer Transport, Pestizideinsatz, hoher Wasserverbrauch und Konkurrenz um Flächen und Nahrung in den Anbaugebieten sind nur einige der negativen Auswirkungen. Dabei gibt es Wege, diesen Ernährungstrend mit bewusstem ...

29,90 CHF

Die Kunst der Reparatur
Für unsere Großeltern war es noch normal: Wenn etwas kaputtging, wurde es repariert. Die zerbrochene Tasse, der geborstene Spazierstock, selbst das defekte Auto - nahezu alles wurde ausgebessert und wiederhergestellt. Heute gibt es mit den Repair-Cafés zwar eine Gegenbewegung, doch Wegwerfen hat immer noch Konjunktur - mit fatalen Folgen. Unsere Massenproduktion belastet nicht nur die Umwelt, sie führt auch zu ...

30,90 CHF

Going Green
Ihr Leben hatte alles, wovon sie als Kind geträumt hat: jeden Tag schicke neue Kleider, ein Auto mit Ledersitzen, Flugreisen in ferne Länder. Doch dann kam das Jahr 2011 und mit ihm die Geburt ihres Sohnes und »Fukushima«. Von da an war alles anders ... Authentisch, ehrlich und mit viel Humor und Selbstironie erzählt Janine Steeger über ihren Weg von ...

24,50 CHF

Atlas der Zivilgesellschaft 2020
Zivilgesellschaftliche Akteure haben weltweit immer begrenztere Handlungsräume. Nur rund vier Prozent der Weltbevölkerung genießen uneingeschränkte zivilgesellschaftliche Freiheiten. Insbesondere Frauenbewegungen und Frauenrechte werden immer stärker beschränkt. Brot für die Welt gibt den Atlas der Zivilgesellschaft jährlich in Kooperation mit CIVICUS, einem weltweiten Netzwerk für Bürgerbeteiligung, heraus. In dieser Ausgabe verdeutlichen Berichte aus Brasilien, Sudan, Indonesien, Zentralamerika, Armenien und Uganda die gegenwärtige ...

28,50 CHF

Raubbau an der Seele
Der moderne Mensch betreibt doppelten Raubbau - an seinen psychischen wie physischen Ressourcen. Die Folge ist immer öfter eine lähmende Erschöpfung des Ich. Noch immer glauben wir, unser Glück durch Konsum und Leistung erzwingen zu können. Doch was, wenn dies ein Trugschluss ist? Dann wird die vermeintliche Lösung zum Problem und raubt uns zusätzliche seelische Energie. Sind die Kräfte erschöpft, ...

28,50 CHF

Verbietet das Bauen!
Vor fünf Jahren wandte sich das Buch »Verbietet das Bauen!« gegen Abriss und Leerstand, doch der Bauboom hält nach wie vor an. Dass zeitgleich die Mieten explodieren, ist der beste Beweis dafür, dass Neubau keine Lösung ist. In seiner aktualisierten und erweiterten Streitschrift beschäftigt sich Fuhrhop auch mit radikalen Ansätzen wie Enteignung. Seine 100 Werkzeuge für Wohnraum und mehr Platz ...

23,50 CHF

Eine-Welt-Verbrauch? Wir machen’s einfach!
Als die siebenjährige Helena zum ersten Mal vom Erdüberlastungstag hört, fragt sie: »Und wieso macht da keiner was?« Gute Frage. Ob Plastikmüll, Insektensterben oder Klimawandel - die Probleme springen einen förmlich an. Doch wie geht man damit um?Anfang 2018 beschließt Familie Lessander, mit kleinen Schritten loszulegen, und macht sich auf den Weg zu einem nachhaltigeren Leben. Das Ziel ist klar: ...

24,50 CHF

Ländliche Mobilität vernetzen
Das im ländlichen Raum oftmals unzureichende Angebot im klassischen ÖPNV lässt die Frage aufkommen, wie für Menschen, die über keinen PKW verfügen, die soziale Teilhabe sichergestellt werden kann. Gleichzeitig steht aufgrund der Anforderungen des Klimaschutzes, der Luftreinhaltung und der Ressourcenschonung eine Verkehrswende an. Diese erfordert eine Auseinandersetzung damit, wie die vorherrschende Praxis der individuellen Autonutzung durch neue Mobilitätsformen abgelöst werden ...

42,50 CHF