629 Ergebnisse - Zeige 281 von 300.

»Beeilt euch!«
Vor uns die Sintflut? Nach Meinung der Expert*innen haben wir nur noch wenig Zeit, um zu verhindern, dass die Welt eine andere wird als die, die wir kennen. Allen, die das ändern wollen, begegnen auf ihrem Weg in eine nachhaltige Gesellschaft zeitliche Phänomene, die entweder den Transformationsprozess blockieren - oder ihn begünstigen. Jürgen P. Rinderspacher analysiert die zeitliche Wirkung von ...

25,50 CHF

Das Anthroponomikum
Gelingt die Transformation zur Nachhaltigkeit? Müssen die Probleme erst eskalieren, oder kann die Politik auch aus Einsicht in die Notwendigkeit entschlossen handeln? Roland Fischer stellt dar, wie die Menschheit neue Herausforderungen immer wieder erfolgreich bewältigt hat. Und er lenkt den Blick darauf, wie in den letzten Jahrzehnten das Unbehagen an den Errungenschaften der Moderne immer weiter zunimmt - weil sich ...

38,50 CHF

Bewahren durch Erneuern
In unserer Gesellschaft herrscht die Vorstellung, Eigentum sei für jeden prinzipiell unbegrenzt verfügbar - vorausgesetzt, er erwirbt es legal durch Arbeit, Erbschaft oder unternehmerisches Geschick. Wenn aber die Menschheit an ökologische Grenzen stößt, stößt sie zugleich auch an Vermögensgrenzen. Daher müssen wir über Vermögen neu nachdenken und darüber, wie viel davon jedem zusteht. Ekkehart Hansmeyer zeigt auf, wie man dem ...

36,50 CHF

Fairer Handel
Der vorliegende Band bündelt den gegenwärtigen Stand der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung im deutschsprachigen Raum zum Themenfeld des Fairen Handels. Dieser wurde - trotz eines gesteigerten Bedürfnisses nach ethisch verantwortungsvollem Konsum - bisher vorrangig in der Konsumforschung und kaum in den Geistes- und Sozialwissenschaften diskutiert. Neun Beiträge, verfasst von Autorinnen und Autoren ganz unterschiedlicher Fachdisziplinen, untersuchen den Fairen Handel und ...

40,90 CHF

Biologische Vielfalt trifft Schöpfungsspiritualität
Pilgern schärft die Sinne, hebt den Blick für das Unscheinbare im Alltag und öffnet die Ohren für die leisen Töne des Lebens. Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist eine Schatzkiste der biologischen Vielfalt, die sich entlang uralter Wege entdecken lässt. Vier Pilgerwege laden dazu ein, aufzubrechen in diese artenreichen Natur- und Kulturlandschaften. Schritt für Schritt bleiben Pilgerinnen und Pilger hier dem Leben ...

28,50 CHF

Revolution für das Klima
Die Klimakatastrophe findet statt. Die Wirtschaftskrise vermindert die Treibhausgasemissionen, aber nur ungenügend und nicht nachhaltig. Die Erderhitzung bleibt zentrale Herausforderung. Millionen von Menschen müssen ihre Heimat verlassen. Die Menschheit befindet sich in einem beängstigenden Rennen gegen die Zeit. Die Regierungen und die großen Konzerne weigern sich, wirksam gegen die Bedrohungen zu handeln. Profite und Wettbewerbsfähigkeit gehen vor. Umwelt-, Gesundheits- und ...

32,50 CHF

Pillen vor die Säue
Das Coronavirus zeigt, was es bedeutet, wenn sich Krankheitserreger unkontrolliert ausbreiten. Was passiert, wenn wir auch bakteriell verursachter Infekten bald nicht mehr Herr werden, weil Penicillin & Co. ihre Wirksamkeit verlieren? Es ist, als liefen wir sehenden Auges in die Katastrophe: Wir haben die Massentierhaltung so aufgebaut, dass die Tiere nur dann »Schlachtreife « erreichen, wenn prophylaktisch Antibiotika verabreicht werden. ...

29,90 CHF

Was hat die Mücke je für uns getan?
Was kümmert es uns, wenn in Brasilien eine Art ausstirbt, von deren Existenz wir bis dahin gar nichts gewusst haben? Und wäre es nicht fantastisch, wenn Mücken und andere Blutsauger ausstürben? Nein, meint unser Autorenduo, denn jede Art erfüllt eine Funktion im Haushalt der Natur: ohne Insekten kein Obst, ohne Mikroorganismen kein Humus, ohne Mücken keine Schokolade. Frei nach dem ...

35,50 CHF

Paradise Lost
Die Geschichte unserer Gesellschaften ist eine Geschichte unserer Landbewirtschaftung. Florian Hurtig führt uns durch die Entwicklung der Menschheit und des Anbaus ihrer Nahrungsmittel - von den Baumgärten der frühen Jomon-Kultur in Japan über die Anfänge der staatlichen Disziplinierung des Landbaus in Mesopotamien bis hin zur kolonialen Plantagenwirtschaft und zur Agrarindustrie unserer Tage. Er zeigt dabei eindrucksvoll, wie die Herausbildung hierarchischer ...

40,90 CHF

Das System ist am Ende. Das Leben geht weiter
»Über Verantwortung zu reden steht hoch im Kurs. Verantwortungsvolles Handeln lässt hingegen zu wünschen übrig. Die Folgen des eigenen Tuns kritisch zu überdenken und sich entsprechend zu verhalten muss wieder in Mode kommen.« Der Bestsellerautor Meinhard Miegel durchwandert gedanklich das aktuelle Weltgeschehen von den ökologischen Krisen bis zur Rückkehr des Populismus und den Folgen der Corona-Pandemie. Er fordert eine Kultur ...

27,50 CHF

Abschied vom Größenwahn
Schneller, höher, weiter - Größenwahn und Gigantismus sind zum Motto unseres Daseins geworden. Unreflektiert produzieren und konsumieren wir immer mehr, bauen immer höher, fliegen immer weiter - und merken gar nicht, wie unmenschlich diese Art zu leben eigentlich ist. Ute Scheub und Christian Küttner hinterfragen diese Entwicklung und modellieren ein menschliches Lebensmaß - orientiert an Wohlergehen statt Gewinn, Verbundenheit statt ...

32,50 CHF

Für unsere Zukunft
Bio-Lebensmittel sind heute in nahezu jedem Supermarkt zu finden. Der Weg dorthin war oft steinig und nur mit einer gehörigen Portion Idealismus zu beschreiten. Wie haben es einige wenige geschafft, bio in unserer Gesellschaft zu verankern? Was leisten diese Pioniere und Vorreiterinnen noch heute für die Branche? Und wie geht das alles einher mit unserem Wirtschaftssystem? Ist »bio für alle« ...

33,50 CHF

Bürgerbeteiligung in Kommunalunternehmen
Innovative Verfahren der Bürgerbeteiligung sind in kommunalen Unternehmen besonders im Kontext von Rekommunalisierungen und Energiewende entstanden. Vorreiter ist dabei vor allem der Wasser- und Stromsektor in Frankreich und Deutschland. Doch welchen Einfluss haben solche Verfahren auf das Unternehmen und die Beschäftigten? Letztere erhalten eine besondere Aufmerksamkeit, denn Beteiligung ist erfolgreicher, wenn sie von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern unterstützt wird. Verschiedene Formen ...

42,50 CHF

Margrit Kennedy
Margrit Kennedy (1939-2013) war besonders für ihr Engagement für komplementäre Währungen, aber auch als Ökologin und Frauenrechtlerin weltbekannt. Weil ihre Kindheit und Jugend durch die Ereignisse und Umbrüche der Nachkriegszeit geprägt waren, entwickelte sie schon früh den Wunsch, einen eigenen wirksamen Beitrag zu sozialer Gerechtigkeit zu leisten. Sie studierte Architektur, verband sich mit der avantgardistischen Kunstszene, trat schon früh für ...

38,50 CHF

Bürgerinitiativen bewegen
Dieser Leitfaden richtet sich an alle, die sich in Bürgerinitiativen, Interessengemeinschaften oder als Einzelaktivisten für ihre Ziele engagieren. Die Autorin erklärt, wie Sie Ihre Energie auf die Verwirklichung Ihrer Ziele richten: etwa wie Sie eine Initiative gründen, Einzelschritte planen und diese erfolgreich umsetzen. Die hier dargestellte Strategie beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und auf Praxiserfahrungen der Autorin sowie ihrer Mitstreiter aus ...

17,50 CHF

Postwachstumsstadt
Städte ohne Wachstum - eine bislang kaum vorstellbare Vision. Doch Klimawandel, Ressourcenverschwendung, wachsende soziale Ungleichheiten und viele andere Zukunftsgefahren stellen das bisherige Allheilmittel Wachstum grundsätzlich infrage. Wie wollen wir heute und morgen zusammenleben? Wie gestalten wir ein gutes Leben für alle in der Stadt? Während in einzelnen Nischen diese Fragen bereits ansatzweise beantwortet werden, fehlt es noch immer an umfassenden ...

32,50 CHF

Globalisierung
Globalisierung wird häufig überwiegend wirtschaftlich verstanden. Rüdiger Vossen setzt sich als Kulturwissenschaftler und Ethnologe jedoch in einem viel umfassenderen Sinn mit ihr auseinander. Er betrachtet sie als gleichermaßen kulturelles, soziologisches, psychologisches, ökologisches und natürlich auch wirtschaftliches Phänomen. So ist ein einzigartiges Buch entstanden, das nicht nur die Geschichte der Globalisierung darstellt - von der ersten »Globalisierung zu Fuß« in der ...

42,50 CHF

Erster Nachhaltigkeitsbericht der Universität der Bundeswehr München
Die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft stellt die modernen, auf Wachstum ausgerichteten Industriestaaten vor große Herausforderungen. Eine Schlüsselrolle kommt dabei den Universitäten zu. Mit ihrer Forschungsausrichtung nehmen sie ganz entscheidend Anteil an der zukünftigen Entwicklung einer Gesellschaft. Darüber hinaus bilden sie junge Menschen aus, die nach ihrem Abschluss als Multiplikatoren in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wirken. Vor diesem Hintergrund ...

36,50 CHF

Nähe, Mut und Vielfalt
Klimawandel, Artenverlust, Globalisierungsdruck - was kann ich denn da schon tun?" Viele ökologische und soziale Herausforderungen, vor denen wir heute stehen, scheinen unlösbar. Doch es gibt ein Rezept, das wirkt: Regionalität. Indem wir unsere Lebensmittel wieder in der Regionerzeugen, verarbeiten und kaufen, können wir die Natur nachhaltigschützen und die regionale Wirtschaft und Landwirtschaft stärken. Und wir schenken uns, ganz nebenbei, ...

21,90 CHF

Wie Transformation gelingt
Um drängende ökologische und soziale Herausforderungen zu meistern, genügt es nicht, nur zu fragen: »Was soll sich verändern?« Ebenso wichtig ist zu wissen, wie wir die notwendigen Veränderungen tatsächlich realisieren können. Damit rücken die Erfolgsfaktoren für gesellschaftlichen Wandel in den Vordergrund. Dieses Buch stellt die zentralen Erfolgsfaktoren vor und erläutert, wie diese praktisch genutzt werden können. Dabei geht es zum ...

37,50 CHF