629 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Green travelling
Der nächste Urlaub steht an - und diesmal soll es eine nachhaltige Reise sein, ganz ohne klimaschädliche Flüge. Aber ist das überhaupt möglich, ohne auf fremde Kulturen und Speisen oder eine einzigartige Natur zu verzichten? Die bekannte Reise- und Nachhaltigkeitsbloggerin Julia-Maria Blesin hat dazu jede Menge Ideen im Gepäck, die ganz einfach umzusetzen sind und Lust auf Urlaub machen: - ...

25,90 CHF

Wie wollen wir leben?
Seit Jahrzehnten richten wir unsere Wünsche für die Zukunft an der Überzeugung aus, dass »besser« auch immer »mehr« heißen muss. Doch das Streben nach permanentem Wachstum hat zu ökologischer Zerstörung, sozialer Instabilität und einer globalen Gesundheitskrise geführt. Wenn Wachstum uns so sehr schadet, warum verabschieden wir uns dann nicht davon? Viele Menschen treibt die Sorge um, dass das Leben ohne ...

32,50 CHF

Das Eisbuch
Seit Jahrzehnten schrumpft die Fläche, die weltweit mit Eis bedeckt ist. Das arktische Eis erreichte 2020 einen der niedrigsten Werte seit Beginn der Aufzeichnungen, im Winter schien es lange Zeit gar nicht zurückkehren zu wollen. Immer mehr Forscher*innen befürchten, dass in Grönland und der Antarktis bereits Kipppunkte überschritten sind. Höchste Zeit also, sich das Eis der Erde genauer anzuschauen. Esther ...

35,50 CHF

Flussnatur
Flüsse gehören zu den attraktivsten Lebensräumen, nicht nur für Pflanzen und Tiere. Auch Menschen siedeln sich dort mit Vorliebe an - und sorgen für zahlreiche Umweltkonflikte: Auwälder werden gerodet, Flüsse begradigt oder aufgestaut, und »Jahrhunderthochwässer« werden dadurch immer häufiger. In seinem Blick auf ausgewählte Flüsse Mitteleuropas plädiert Josef H. Reichholf für eine differenzierte Sicht auf unser Tun: Überschwemmungen sind nicht ...

35,50 CHF

Projekt Klimaschutz
Die Klimakatastrophe kommt näher: Trotz Pariser Abkommen sind die Emissionen stetig gestiegen, die Politik ist immer noch zu zaghaft, Maßnahmen werden nicht schnell genug ergriffen. Können wir das erhoffte 1, 5-Grad-Ziel so überhaupt noch erreichen? Anja Paumen hat Menschen getroffen, die ihr ganzes Leben dem Kampf gegen die Klimakrise widmen. Mit Herzblut und Idealismus forschen Wissenschaftler*innen nach den richtigen Konzepten, ...

37,50 CHF

SCHWARZ vs. GRÜN
Als »Verbotspartei« werden die Grünen von der Union gerne betitelt. Unfähig zu längst überfälligen Reformen seien CDU und CSU, schallt es umgehend zurück. Sind diese Schlagabtausche nur eingeübte Reflexe, während sich eine modernisierte Union und pragmatisch gewordene Grüne einander eigentlich längst angenähert haben und die Weichen für eine Koalition auf Bundesebene schon gestellt sind? Wie weit Schwarz und Grün in ...

25,50 CHF

Jetzt in Zukunft
Soziokulturelle Zentren und Initiativen sind in Deutschland Bühnen für die kreative Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Diskursen. Trotzdem ist die Verbindung von Kultur und Nachhaltigkeit nicht selbstverständlich und kaum praktiziert - geschweige denn durch die Träger von Kulturarbeit und Kunstproduktion programmatisch entwickelt worden. Neue Ziele, Kriterien und Methoden gilt es zu etablieren. Die Freiheit künstlerischer Ausdrucksformen ist im Sinne einer Zukunftsfähigkeit mit ...

37,50 CHF

Der Gemeinschaftskompass
Wer wissen will, worauf bei der Entwicklung von gemeinschaftlichen Projekten zu achten ist, liegt mit diesem Kompass goldrichtig. Der Gemeinschaftskompass gibt einen systematischen Überblick, was wichtig sind, um gemeinschaftliche Projekte zu realisieren. Er identifiziert die sieben Aspekte Individuen, Gemeinschaft, Intention, Struktur, Praxis, Ernte und Welt als wesentliche Schlüssel zum Gelingen gemeinschaftlicher Projekte. Dabei stehen bewusst Individuen und Gemeinschaft im Zentrum ...

35,50 CHF

Draußen ist es anders
Wir stehen am Scheideweg. Tief greifender gesellschaftlicher Wandel ist nötig, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen - heute und in Zukunft. Wissenschaft kann diesen Wandel anstoßen und beschleunigen, wenn sie stärker als bisher mit Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammenarbeitet. Das ist der Anspruch einer transformativen Wissenschaft, deren Akteure Wandel nicht nur analysieren, sondern aktiv, informiert und auf Augenhöhe ...

36,50 CHF

Digitaler Turmbau zu Babel
Unsere Gesellschaft hat im Zeichen der Rundum-Digitalisierung einen riskanten Weg eingeschlagen. Begeistert von den fast magisch anmutenden Chancen und Möglichkeiten des Digitalen meinen Politik, Wirtschaft, Industrie und viele Verbraucherinnen und Verbraucher, die damit verbundenen Risiken verrechnen, kleinreden oder gar in Abrede stellen zu können. Der Theologieprofessor und Publizist Werner Thiede ermutigt in seinem für die 2. Auflage erweiterten Buch zu ...

32,50 CHF

Klimasolidarität durch Grundeinkommen
Ohne Klimasolidarität lässt sich weder die Erderwärmung samt daraus resultierenden Katastrophen abwenden noch unsere Zivilisation retten. Darin stimmen alle führenden Umweltforscher überein. Fatalerweise sind die bisherigen Problemlösungsversuche, beispielsweise die CO2-Besteuerungskonzepte, oft nicht wirksam genug. Vielmehr belasten sie vor allem die unteren und mittleren Einkommensschichten, während sie für Gutverdienende keine großen Hürden darstellen. So jedoch lässt sich keine breite Akzeptanz für ...

36,50 CHF

Wider das System Auto
Unser Alltag im öffentlichen Raum, unser Verständnis von Raum und Zeit und letztlich ein Großteil unserer gesellschaftlichen Abläufe sind ohne die permanente Präsenz unzähliger Automobile undenkbar. Das Thema Auto ist oft ein emotionales, weshalb eine sachliche Debatte oft nicht leicht möglich ist. Daneben ist die Automobilwirtschaft sehr einflussreich, viele Arbeitsplätze hängen direkt und indirekt von der Branche ab. Klar ist ...

27,50 CHF

Das resiliente Dorf
Dörfer befinden sich vielerorts in einem bedrohlichen Strukturwandel, der Bewohner und Politik vor große Herausforderungen stellt. Und sie werden unterschiedlich wahrgenommen: Die einen sehen in ihnen vorwiegend Kosten und marode Infrastruktur, für die anderen sind sie Ausdruck einer neuen Entschleunigung und ein Weg zur Nachhaltigkeit. Die vorliegende Untersuchung dreier Beispiele aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Spanien macht deutlich, dass ...

60,50 CHF

CORONA und die Städte
Die Corona-Pandemie wurde zum Jahrhundertereignis, das weltweit den Alltag fast aller Menschen stark beeinflusst. Auch langfristig wird Corona unser Leben weiter bestimmen, über die Schutzimpfungen hinaus. Die Entstehung und Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus sind an die vehemente Zunahme der Verstädterung in kompakten Siedlungsstrukturen und an die Globalisierung der Handelsbeziehungen gebunden. Der Weg der Ausbreitung führte über die Megacitys und wurde begleitet ...

25,50 CHF

24 wahre Geschichten vom Tun und vom Lassen
Was passiert, wenn nicht finanzieller Erfolg, sondern der Beitrag zum Gemeinwohl zur Orientierung wirtschaftlichen Handelns wird? Eine andere Wirtschaft ist möglich. 24 Beispiele zeigen, wie die Werte der Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis gelebt werden und finanziell zum Erfolgsfaktor werden können. Dieses Buch versammelt die visionären Entwicklungen von 24 Unternehmen, Organisationen und Gemeinden, die für das Gemeinwohl kämpfen: Es erzählt von ...

37,50 CHF

Wilde Nachbarschaft
Das 21. Jahrhundert stellt die Menschheit vor große globale Herausforderungen wie Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Bodendegradation und Verlust von Biodiversität. Einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen kann Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) leisten. Anne-Kathrin Lindau, Fabian Mohs, Alma Reinboth und Martin Lindner stellen Wildnisbildung als ein mögliches Konzept zur Umsetzung von BNE vor. Hierbei werden Lernende über das Erleben von wilder ...

66,00 CHF

Nachhaltigkeit erzählen
Das Geschichtenerzählen ist tief in der Menschheitsgeschichte verankert. In Geschichten erleben wir, wie Figuren Herausforderungen begegnen, Gefahren bewältigen oder Erlebnisse verarbeiten. Indem sie neue Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten eröffnen, können uns Geschichten helfen, die komplexe Welt um uns herum zu verstehen und zu verändern. Dieses Buch geht der Frage nach, inwiefern das Geschichtenerzählen (Storytelling) den Wandel zur Nachhaltigkeit unterstützen kann. Dazu ...

41,50 CHF

Sand
Unsere Welt ist auf Sand gebaut, denn als Grundstoff von Beton steckt Sand in fast allen Gebäuden und Straßen. Auch für die Produktion von Computerchips, Papier und Zahnpasta ist er notwendig. Sand ermöglicht unseren heutigen Lebensstil, daher ist er in geeigneter Qualität längst Mangelware - und die Redewendung »wie Sand am Meer« irreführend. Der vielfach ausgezeichnete Journalist Vince Beiser nimmt ...

37,50 CHF

Ökologie
Nachhaltigkeit ist das wichtigste Thema des 21. Jahrhunderts. Mit ihrer Agenda 21 auf der Konferenz in Rio de Janeiro haben die Vereinten Nationen dies bereits 1992 formuliert. Grundlage ist das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung mit einem harmonischen Ausgleich der drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Tatsächlich kommt die Ökologie-Dimension dabei viel zu oft zu kurz - mit verheerenden Folgen für ...

45,90 CHF

Cool down
Durch Verbrennung die Erderwärmung eindämmen? Klingt paradox, ist aber möglich. Die zugrunde liegende Methode - die sauerstofffreie »Verbrennung« von organischen Materialien wie Küchenabfällen oder Pflanzenresten - wurde bereits vor über 500 Jahren entwickelt. Auf diese Weise produzierte Pflanzenkohle macht Böden fruchtbar, reinigt Wasser und kann als Zuschlagstoff die Eigenschaften von Stahl und Beton verbessern. Vor allem aber kann sie die ...

35,50 CHF