12137 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Neuregelungen für Windenergieanlagen
Der Tagungsband enthält die schriftlich ausgearbeiteten Vorträge einer im März 2023 durchgeführten wissenschaftlichen Fachtagung an der Technischen Universität Berlin mit dem Thema "Neuregelungen für Windenergieanlagen - Anforderungen an die Raumordnungs- und Bauleitplanung". Grund für diese Tagung war das in Kraft getretene Wind-an-Land-Gesetz, das unter anderem das Windenergieflächenbedarfsgesetz beinhaltet sowie das Raumordnungsgesetz änderte. Das 2%-Flächenziel des WindBG wurde vorgestellt und seine ...

66,00 CHF

Demokratischer Streit
Ist die demokratische Gesellschaft am Ende? Der Glaube an die Möglichkeit kollektiver Selbstregierung scheint heute angesichts populistischer und regressiver Politiken erloschen. Als Antwort auf diese Krise gilt es, Demokratie neu zu denken. Dafür entwickelt der Autor im Ausgang von Hannah Arendt ein System des demokratischen Streits als Streit um den Demos, das Kratos und die Doxa. Ausgehend von diesen drei ...

122,00 CHF

Menschenrechtsschutz in der Polizeiarbeit
Die Studie analysiert die internationalen menschenrechtlichen Rahmenbedingungen für den repressiven Arbeitsauftrag der Polizei im Allgemeinen und zielt darauf ab, die für die Arbeit der Polizei in Nepal verbindlichen internationalen und nationalen Menschenrechtsstandards herauszuarbeiten und zu systematisieren, damit diese sodann in voller Breite in die konkrete Aus- und Fortbildung der nepalesischen Polizei Eingang finden können. Aus diese Weise fungiert das Werk ...

155,00 CHF

Host City Contracts auf dem Prüfstand der kartellrechtlichen Missbrauchskontrolle
Die Ausrichtung von Sportgroßveranstaltungen durch sog. Host City Contracts erfolgt weitgehend abgeschirmt gegenüber der Öffentlichkeit und der Wissenschaft. Insbesondere aufgrund zahlreicher Akteneinsichtsgesuche konnte erstmals ein genaueres Bild der komplexen Multiakteursarrangements zu den Olympischen Spielen 2024 und zur UEFA EURO 2024 gezeichnet werden. Auf dieser Grundlage werden die einschlägigen Bestimmungen einer detaillierten kartellrechtlichen Kontrolle am Maßstab des Missbrauchsverbots gemäß Art. 102 ...

129,00 CHF

Die Berücksichtigung von Hilfsmitteln bei der Verletztenrente
Die Arbeit untersucht die Berücksichtigungsfähigkeit von Hilfsmitteln bei der Verletztenrente der gesetzlichen Unfallversicherung insbesondere im Hinblick auf den Begriff der MdE, die Aufgaben der Verletztenrente und verschiedene Grundsätze der Unfallversicherung sowie Art. 3 GG. Ferner befasst sich die Arbeit mit der Frage, welche Hilfsmittel berücksichtigt werden können und wer Entscheidungsträger für die Berücksichtigung sein sollte. Letzteres steht in engem Zusammenhang ...

98,00 CHF

mHealth: mobile Gesundheitsanwendungen
Das Werk veranschaulicht die einzelnen Geschäftsmodelle und Anwendungsmöglichkeiten von mHealth-Lösungen und identifiziert die wichtigsten Rechtsprobleme. Die Arbeit bietet ein Gesamtüberblick über die einschlägigen Nominierungen und die auftretenden Probleme. Das Werk gliedert sich dabei in fünf Teile und behandelt medizin-, datenschutz-, haftungs- und strafrechtliche Fragestellungen. Zu Beginn werden die Begrifflichkeiten, Anwendungsmodelle sowie technische Grundlagen näher erläutert, um im Anschluss auf die ...

165,00 CHF

Die urheberrechtliche Beurteilung des Text und Data Mining in Europa und den USA aus rechtsvergleichender Sicht
The Right to Read is the Right to Mine" lautet die Forderung verschiedener Forschungseinrichtungen aus Europa und den USA. Die computergestützte Analyse von Inhalten im Wege des Text und Data Mining (TDM) soll rechtlich zulässig sein, auch wenn die Inhalte immaterialgüterrechtlich geschützt sind. Wie löst das Urheberrecht den Konflikt zwischen den Schutzinteressen der Rechteinhaber und dem Interesse von Wissenschaft und ...

110,00 CHF

Auswirkungen von Compliance-Maßnahmen auf die Strafverfolgung von Unternehmen
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie sich das Vorhandensein bzw. die nachträgliche Einführung oder Anpassung von Compliance-Maßnahmen auf die Sanktionierung von Verbänden auswirken. Ausgehend von dem § 30 OWiG zugrundeliegenden Konzept der Verbandsverantwortlichkeit werden verschiedene Anknüpfungspunkte auf Tatbestands- und Rechtsfolgenebene eingehend diskutiert. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Panzerhaubitzen-Entscheidung des BGH vom 9. Mai 2017 (1 ...

175,00 CHF

Bürgerkrieg und Romantik im Realsozialismus
Die Termini Bürgerkrieg und Romantik spielen in der Erinnerung an den Realsozialismus und an den Marxismus-Leninismus eine untergeordnete Rolle. Dabei waren sie für deren von Marx, Lenin und Stalin geformtes Selbstverständnis von herausragender Bedeutung. Die detaillierte Beschäftigung mit Rudolf Bahros Frühwerk und dessen geistesgeschichtlichen Kontexten ermöglicht einen neuen Blick auf diese Zusammenhänge. Bahros Werk erwächst aus dem Geist von revolutionärem ...

198,00 CHF

Zwischen den Zeiten
Der Untertitel dieser Sammlung könnte auch lauten: Betrachtungen über Vergänglichkeit, Vergeblichkeit und, immer wieder, Neubeginn. Man spürt diese Einstellung in manchem der hier versammelten Texte. Gleichwohl ist aber auch Zuversicht zu spüren. Denn auch zwischen den Zeiten und zwischen manchen Stühlen, wie Ludger Kühnhardt seine wissenschaftlichen Bemühungen beschreibt, lassen sich Impulse geben. Impulse zur Aufklärung und zur Einordnung der Ereignisse, ...

170,00 CHF

Rechtsphilosophie
Dieses Buch von Stephan Kirste soll in das rechtsphilosophische Denken einführen. Rechtsphilosophie setzt sich kritisch mit dem juristischen Denken auseinander. So behandelt diese Einführung zunächst Theorien der Rechtsphilosophie selbst. Sie beschäftigt sich sodann mit der Rechtswissenschaft und ihrer Interdisziplinarität. Als Rechtstheorie fragt sie nach dem Begriff des Rechts und seiner Abgrenzung zur Moral, bevor schließlich die Rechtsethik die Gerechtigkeit des ...

41,50 CHF

Strafrechtliche Produktverantwortung für automatisiertes und autonomes Fahren
Mit rasantem Tempo gelangen neue automatisierte und autonome Fahrfunktionen zur Marktreife und halten Einzug in kommende Fahrzeuggenerationen. Auch die gesellschaftliche und rechtliche Auseinandersetzung mit automatisiertem und autonomem Fahren ist in vollem Gange. Der Autor untersucht in dem vorliegenden Werk umfassend Fragen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Unternehmensangehörigen der Fahrzeughersteller für Produktfehler im Kontext von automatisiertem und autonomem Fahren.

129,00 CHF

Politische Grundbegriffe im 21. Jahrhundert
Der Streit um politische Inhalte, um Orientierung und Identität eines Gemeinwesens wird über Begriffe transportiert. Sie sind der Ausgangspunkt kontroverser Deutungskämpfe und fungieren zugleich als heuristischer Rahmen der politikwissenschaftlichen Forschung. Was aber im Einzelnen einen Begriff als politischen Grundbegriff auszeichnet, wie sich ein Wandel vollzieht und welche Faktoren die Kontinuität bestimmter Begriffsverständnisse beeinflussen, bleibt oft im Dunkeln. Anhand von methodisch-theoretischen ...

122,00 CHF

Rechtsmissbrauch und seine Auslegung im europäischen Recht
Das Werk bietet eine ausführliche und vertiefte Auseinandersetzung mit den praxisrelevanten methodischen, dogmatischen und inhaltlichen Aspekten des europäischen Rechtsmissbrauchsverbots. Thematisiert werden u.a. dessen Rechtsnatur, der dogmatische Prüfungsstandort, Anwendungsvoraussetzungen sowie die Rückwirkungen für die Rechtsanwendung im Einzelfall. Abschließend steht eine systematische Untersuchung der jüngeren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum AGG-Hopping im Lichte des europäischen Missbrauchsverbots. Von hoher Praxisrelevanz ist das eigens entwickelte ...

85,00 CHF

Die politischen Parteien Afghanistans
Afghanistan steht seit 1979 im Fokus internationaler Interessen, doch seine lange parteipolitische Tradition wurde bislang kaum beachtet. Dieses Buch bietet einen Überblick über Afghanistans Parteien von 1964 bis 2021, die vor dem Hintergrund ausländischer Invasionen, Bürgerkriege und eines unabgeschlossenen Staatsbildungsprozesses um die politische Macht kämpften. Es liefert einen Beitrag zu den sozialwissenschaftlichen Forschungen über Parteipolitik, bewaffnete Gruppen, Demokratisierung und Entwicklung. ...

104,00 CHF

Festschrift für Stephan Mitschang
Diese Festschrift anlässlich der Emeritierung des langjährigen Herausgebers dieser Schriftenreihe enthält zahlreiche Beiträge von Freunden, Kollegen und Weggefährten aus Wissenschaft und Praxis. Die Autor:innen verbinden dabei ihre große Expertise mit einer persönliche Note. Enthalten sind Beiträge zu den Entwicklungslinien der Bauleitplanung zu aktuellen Entwicklungen des Umweltrechts, zur Bauleitplanung in Praxis, Zukunft und dem europäischen Ausland, ebenso wie Beiträge zu Raumordnung ...

129,00 CHF

Der menschliche Körper als Gemeinsames Erbe der Menschheit
Mit der Forschungsarbeit soll eine dezidiert politische Perspektive auf eine Thematik gerichtet werden, die ansonsten vornehmlich von juristischen und ethischen Disziplinen beleuchtet wird: der Frage vom Eigentum am menschlichen Körper. Analysiert wird diese Frage am Beispiel von Eigentum an Körpersubstanzen, die in der Biomedizin zu Forschungszwecken sowie für Therapeutika und zur Diagnose von Krankheiten verwendet werden. Ziel der Arbeit ist ...

122,00 CHF

Staat und Revolution bei Georg Lukács
Die Aufsatzsammlung beschäftigt sich mit den staatstheoretischen Aspekten des Werkes von Georg Lukács und mit seiner politischen Praxis, die, nach dem Vorbild Lenins, mit der Theorieproduktion in einem bislang meist übersehenen Zusammenhang stand. Vierzehn Autorinnen und Autoren erörtern den Demokratiebegriff, die Beziehung zur Problematik des Souveräns und die ethische Dimension in Lukács' revolutionärer Praxis. Neben der Entwicklung seines Denkens vom ...

91,00 CHF

Klimaschutz und Verkehr im Völkerrecht und im Recht der Europäischen Union
Die Arbeit analysiert und bewertet die steuernden Instrumente, die im Völkerrecht und im Recht der EU mit dem Ziel des Klimaschutzes im Verkehr (See-, Luft-, Straße-, Schiene) eingesetzt werden. So zeigt sie nicht nur Lücken im Rechtsregime auf. Sie unterbreitet auch Lösungsvorschläge, deren Zulässigkeit rechtlich bewertet wird. Die Arbeit entwickelt darüber hinaus eine Rechtstechnik, die eine trennscharfe Kategorisierung steuernder Instrumente ...

219,00 CHF

Der Lockdown
Welche Überlegungen und Emotionen haben die Entscheidungen für Lockdowns zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie beeinflusst, welche hätten womöglich stärker beachtet werden sollen? Die Autorin sucht nach Antworten und setzt sich mit politischen, philosophischen, rechtlichen und ethischen Argumenten für und gegen einen Lockdown auseinander. Daneben untersucht sie den Einfluss von Bildern sowie der menschlichen Psyche - etwa des Drangs, auch wider besseres ...

129,00 CHF