92 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die Befreiung des Körpers
Suzanne Perrottet ist eine Jahrhundertgestalt in der Entwicklung des modernen Tanzes. An allen Brennpunkten war sie als Pionierin mit dabei: in Genf und Hellerau mit Jaques-Dalcroze, auf dem Monte Verità mit Rudolf von Laban, in Zürich bei Dada, in den 1920er Jahren bei der pädagogisch-therapeutischen Verbreitung der neuen Bewegungs- und Ausdrucksformen, 1939 auf der legendären Schweizer Landes ausstellung, nach dem ...

39,00 CHF

Bilder meines Lebens
Man kennt sie unter zwei Namen: als die Fotografin Marianne Breslauer und als die Kunsthändlerin Marianne Feilchenfeldt. In beiden Bereichen war sie Avantgarde: Sie gehörte zu den ersten jungen Frauen, die in den 1920er Jahren die Ateliers verließen, um Porträts in ungestellten Situationen zu machen, als Reporterinnen zu arbeiten und auf Reisen zu fotografieren. Später, nach dem 2. Weltkrieg, war ...

35,50 CHF

Schattengeschichte - Lichtgeschichte
Nach 'Etwas Licht' (1999) und 'Der eigene Tod' (2002) legt Péter Nádas zwei weitere Bände vor, die sein fotografisches Schaffen dokumentieren. 'Schattengeschichte' ist der Schwarzweiß-Fotografie gewidmet und umfaßt 150 Bilder, die zwischen den 1960er und 1990er Jahren entstanden sind: Porträts, Landschaften, Alltagsszenen. 'Lichtgeschichte' versammelt Arbeiten, die überwiegend aus den Jahren 1999 bis 2004 stammen, darunter seine bisher kaum bekannten Polaroid-Arbeiten. ...

121,00 CHF

Rudolf Probst 1890-1968, Galerist
Als einer der ersten handelte Rudolf Probst mit Werken der Künstlervereinigungen 'Blauer Reiter' und 'Brücke'. Engagiert förderte er die Künstler des 'Bauhaus'. Emil Nolde verdankt ihm die breite Anerkennung und Durchsetzung seines Werks. Eine nahe Freundschaft verband ihn mit Paul Klee, Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky und Otto Dix. Vor allem aber war er einer der ganz wenigen, die diese Künstler ...

65,00 CHF

Deutschlands Emigranten
Deutschlands Emigranten' versammelt Porträts, die Moses ab 1949 von Menschen machte, die Deutschland nach 1933 hatten verlassen müssen. Einige von ihnen kehrten nach Ende der NS-Herrschaft zurück, andere blieben im Exil. Man begegnet rund 100 Persönlichkeiten aus Politik und Kunst, die das öffentliche und intellektuelle Leben Deutschlands von 1950 bis heute prägten - unter ihnen Willy Brandt und Herbert Wehner, ...

54,50 CHF

Das Wort und die Freiheit. Jean Paul-Bildbiografie
Ein Vierteljahrtausend Jean Paul! Vor 250 Jahren - am 21. März 1763 - wurde Johann Paul Friedrich Richter in Wunsiedel (Oberfranken) geboren. Der umfassende Bildband zum Jubiläumsjahr. Literarische Beiträge von: Brigitte Kronauer und Rolf Vollmann Aufsätze von: Prof. Martin Huber (Bayreuth), Dr. Christian Schmidt (Nürnberg), Dr. Monika Meier (Hannover), Dr. Barbara Hunfeld (Würzburg), Dr. Jochen Golz (Weimar), Dr. Angela Steinsiek ...

63,00 CHF

Kunstsalon Cassirer
Teil 3 der umfassenden Dokumentation des Kunstsalon Cassirer in Berlin Die Jahre 1910 bis 1914, die der dritte Doppelband der Dokumentation von Paul Cassirers Ausstellungen umfasst, gelten als die glanzvollste Zeit der modernen Kunst in Berlin. Ein gutes Dutzend Jahre hatte Cassirer gegen konservativ-nationale Vorurteile, gegen Ignoranz und Ressentiment an ge - kämpft - und nun setzte plötzlich breite Anerkennung ...

139,00 CHF

"Im Wirtshaus ist heut Maskenball..."
Faksimile mit einem Begleitheft im Schmuckschuber. Aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs waren bislang nur wenige Zeugnisse von Marieluise Fleißers Leben bekannt. Auch ihr Nachlaß enthielt keine Arbei ten aus dieser Zeit. Um so überraschender war der Fund, den Klaus Gültig, der Neffe der Autorin, vor einigen Jahren machte. In der Wohnung von Marieluise Fleißer, die nach ihrem Tod von ...

68,00 CHF

Le Moment fugitif
Le Moment fugitif ist ein großformatiger Band, der 33 unbekannte Texte von Alexander Kluge mit 85 Fotos von Stefan Moses kombiniert. Kluge erzählt darin von Menschen in politischen und privaten Umbruchsituationen, wo der Überblick schwindet und das große Improvisieren beginnt. Das Spektrum der Protagonisten reicht vom einfachen Bürger bis zu Politikern in den Zentren der Macht wie Helmut Schmidt, Konrad ...

47,00 CHF

Senza nomine
Das erste Mal fuhr KH. W. Steckelings als junger Mann Mitte der 1950er Jahre nach Italien. Das Land zog ihn sofort in seinen Bann, so daß der Weg über die Alpen zu einem seiner liebsten wurde. Was Steckelings in Italien sah und erlebte, verlangte bald nach einer Antwort, nach einer eigenen gestalterischen Aktivität. Zunächst war es der Film, auf den ...

54,50 CHF

Nur die Knochen bitte
Es ist die Sehnsucht vieler: eine Auszeit geschenkt zu erhalten, Ruhe zu finden, Inventur zu machen. Genau dies ist das Thema von Kerstin Kempkers neuem Buch. Auch wenn sie darin nirgends 'ich' sagt, ist es ihr bislang persönlichster Text. Eine Autorin hat ein Stipendium in der Pfalz erhalten. Sie trifft im Vorfrühling dort ein - eine Städterin, die nun auf ...

30,90 CHF

Die Schalttafel
Nossacks große Erzählung 'Die Schalttafel', erstmals 1956 im Band 'Spirale' erschienen, gehört zu den radikalsten Texten, die zur Frage von Anpassung und Freiheit in Deutschland geschrieben wurden. Geschildert wird die nächtliche Unterhaltung zweier junger Männer, die sich programmatisch mißverstehen. Einem spontanem Entschluß folgend, hat der eine soeben sein Studium abgebrochen und die schlagende Verbindung verlassen, um sich von den überm.chtigen ...

30,90 CHF

Berliner Briefe
Er ist seit hundert Jahren ein Geheimtip, auf den sie alle geschworen haben: Kurt Tucholsky, Hermann Hesse, Hugo Ball, Joseph Roth, Heinrich Mann, Walter Benjamin. Dabei wußten nicht einmal seine Zeitgenossen, wo und unter welchen Namen er überall schrieb. Mindestens vier Pseudonyme hat er geführt, und viele seiner Texte erschienen unter Kürzeln wie 'F. H.', 'F. Ha.' etc. Seine Wirkungsmöglichkeiten ...

40,90 CHF

O-Ton Pina Bausch
Pina Bauschs eigentliche Sprache war der Tanz. Ob sie in jungen Jahren in Europa und den USA selbst auf der Bühne stand, ob sie an der Folkwangschule ihre Erfahrungen und Ideen an andere weitergab oder mit dem Tanztheater Wuppertal zu einer der einflussreichsten Choreografinnen des 20. Jahrhunderts wurde - überall drückte sie ihr Denken und Fühlen durch Bewegung aus: «Der ...

44,90 CHF

Flametti
Hugo Balls Roman über Flamettis Variété-Ensemble - weltberühmt auf der Zürcher Fuchsweide: mit Aus­brecherkönigen, Feuerschluckern, den letzten Indianern vom Stamme der Delawaren, Tiroler Jodlern und weiterem pittoreskem Personal: der üppigen Mutter Dudlinger, dem Krematoriumsfritze und seiner Freundin Madame Dada. Es ist sein charmantestes, witzigstes Buch - und deswegen natürlich weitgehend ver­gessen, für die «happy few» aber unbegrenzt haltbar. Es erscheint ...

40,90 CHF

Karl Stauffer-Bern
Karl Stauffer-Bern (1857-1891) wurde nur dreiunddreißigeinhalb Jahre alt und doch ist er einer der Großen in der Schweizer Kunst des 19. Jahrhunderts. Aus Trubschachen im Emmental stammend, ging er als 17jähriger nach München. Vom mittellosen Anstreichergehilfen schaffte er den Sprung auf die Akademie, als ihm ein bernisches Stipendium nicht verlängert wurde, reagierte er wagemutig und zog weiter nach Berlin. Dort ...

21,80 CHF

Marie Drea: Legenden & Passionen
Katalog zur Ausstellung im Kunstraum Katzenstrick, Einsiedeln, vom 2.-17. Oktober 2004 und in der Galerie Lilian André, Riehen, vom 22.10.-21.11.2005. Er vereinigt zwei Werkgruppen, die eine neue Entwicklung im Schaffen von M. Dréa andeuten: zum einen kleine farbige Arbeiten, die ihre Motive aus Zeitungsphotos beziehen und diese mit der Raffinesse scheinbarer Naivität verfremden, zum anderen jene «namenlose Hoheiten» des Gebirges, ...

30,90 CHF