92 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Acht Frühlings- und Sommertage aus dem Leben Mischling's
1834 erscheinen die «Tutti Frutti» mit dem Untertitel «Aus den Papieren eines Verstorbenen» - gewissermaßen Pücklers «Zettels Traum»: ein Kaleidoskop aus erzählerischen Texten, politischen Bemerkungen, Gesellschaftsanekdoten, literarischen Kritiken und Satiren. In Berlin riss man sich die Bände aus den Händen, die erste Auflage war schon vor Erscheinen ausverkauft. Und im Café Kranzler häuften sich die Bestellungen für das Eis «Tutti ...

35,00 CHF

poema
Vor 65 Jahren erschien Eugen Gomringers Gedicht «avenidas» in der Zeitschrift «spirale». Es war ein erstes Beispiel jener «Konstellationen», die in der Folge eine wesentliche Grundform der Konreten Poesie bilden sollte. Auf unvermutete Weise hat dieses Gedicht in jüngster Vergangenheit für Zündstoff gesorgt und eine umstrittene Aktualität gewonnen - Anlass genug, das dichterische Werk des Begründers der Konkreten Poesie neu ...

37,00 CHF

Die fremden Götter
In seinem Roman, 1948 in New York entstanden und ein Jahr später beim Exilverlag Querido in Amsterdam erschienen, setzt Kesten sich intensiv mit religiösem Fanatismus auseinander. Nizza, nach Ende des Krieges: Walter Schott und seine Frau haben wie durch ein Wunder die KZ-Haft überlebt und sind heimgekehrt an den Ort, wo sie vor der Deportation ihre Tochter Luise zurücklassen mussten. ...

35,00 CHF

Gegenwind
1968: Viele der Fotos, die das kollektive Bildgedächtnis über diese Zeit ausmachen, stammen von Michael Ruetz: Rudi Dutschke am Mikrofon, die Demonstrationen nach Benno Ohnesorgs Tod, Gudrun Ensslin mit Kinderwagen und Protestplakaten. Es sind Bilder, die jeder kennt. 50 Jahre später hat sich Ruetz die Frage gestellt: Habe ich eigentlich wirklich gesehen, was ich damals fotografierte? Und sind die bekannten ...

17,80 CHF

Helvetica
Helvetica ist eine fotografische Auseinandersetzung mit der Schweiz. Über ein halbes Jahrzehnt hat Andreas Herzau das Land immer wieder besucht und die verschiedensten Orte, Sujets und Menschen festgehalten. Ihm geht es nicht um Reportage- Fotografie im berichtenden Sinn, sondern darum, eigene, oft von Klischees verstellte Vorstellungen mit dem Vorgefundenen abzugleichen. Er zeigt ein Land, das er für seine Errungenschaften schätzt ...

44,00 CHF

Das Klavier auf dem Schillerstein
Elf Texte aus den Jahren 1989 bis 2016 versammelt der Band, und bereits die Titelgeschichte «Das Klavier auf dem Schillerstein» signalisiert, was alles geschehen kann, wenn die Kräfte der Phantasie zu wirken beginnen. Dies um so mehr, als Gertrud Leutenegger im vorliegenden Band aus kleinen Alltagssituationen heraus die Ahnenreihe ihrer literarischen und künstlerischen Anregungsfiguren erstehen läßt. Der Besuch bei einem ...

25,80 CHF

Bruderherz
Die Erzählerin, deren Namen wir nicht erfahren, hat eine Gastwohnung in New York bezogen. In der Nacht schreckt sie auf: Vorhofflimmern. Sie kennt das schon, schluckt die Notfallpille. In diesem Moment beginnt die Erzählung, die zwei Stunden zwischen Schlucken und Wirken umfaßt die Erzählzeit. Gedanken an die Kindheit kommen in ihr hoch: an die Eltern, die Geschwister, die Häuser, in ...

24,80 CHF

Emil Pirchan
Es ist das sprichwörtliche Märchen vom Fund auf dem Dachboden. Schauplatz: ein Zürcher Einfamilienhaus. Gegenstand: eine größere Anzahl alter Kisten. Inhalt: Der Nachlaß eines Mannes, der ein Universalkünstler war: zuerst Architekt, dann Innenarchitekt und Designer, dann Gebrauchsgraphiker, dann Plakatkünstler, dann Bühnenbildner, daneben natürlich auch Zeichner, Maler, Autor - und zwar nicht als fröhlicher Dilettant, sondern als anerkannter, ja berühmter Vertreter ...

51,00 CHF

Ernst Würtenberger
Er war ein brillanter Porträtist und erfolgreicher Maler, ein meisterhafter Holzschneider, ein ebenso einfühlsamer wie didaktisch begabter Lehrer, ein analytisch denkender Kopf und scharfzüngiger Rhetoriker, ein gesellschaftlich vielfältig engagierter Netzwerker, ein treuer Freund sowie ein fürsorglicher Vater und Ehemann. Er galt als humorvoll, literarisch interessiert und als jederzeit interessanter Gesprächspartner in intellektuellen Belangen. Ernst Würtenberger, 1868 im südbadischen Steißlingen geboren, ...

17,80 CHF

Les chambres
Man braucht ein Entrée für dieses Haus gegenüber: Angelockt wurde die Künstlerin von den rätselhaften Einblicken - denn manchmal wurden die schweren Vorhänge zur Seite geschoben und das Licht des Tages erlaubte, in eine andere Zeit, in eine andere Welt hin - einzuschauen. Rokkoko-Tapeten, Plüsch möbel, Brokat. Rot. Eine Spiegelung? Oder nur ein Schatten? Und die Vor hänge schlossen sich ...

25,00 CHF

Quer durch
Eine Wanderung vom westlichsten zum östlichsten Punkt Deutschlands, auf der Suche nach Antworten auf die Frage: «Wie leben die Deutschen?» Im 25. Jahr der Wiedervereinigung ist der Bildjournalist Dirk Gebhardt in elf Etappen von Isenbruch im Westen nach Zentendorf im Osten gewandert. Er hat Mönche im Kloster getroffen, Förster, Heimatforscher, Landärzte, Ziegenhirten, Menschen, die in Bauwagen leben, Bürgermeister, Künstler, Flüchtlinge ...

12,95 CHF

Die Berliner Secession 1899-1937
Über die Berliner Secession scheint heute das Wesentliche bekannt zu sein, doch bei näherem Hinsehen liegen noch nicht einmal zum Datum ihrer Gründung und ihrer Auflösung gesicherte Informationen vor. Als ihre wesentlichen Exponenten gelten Max Liebermann, Walter Leistikow, Lovis Corinth und Max Slevogt, deren Verdienst es war, der kaiserlichen Repräsentationskunst die Moderne gegenübergestellt zu haben: den Impressionismus. Mit der Spaltung ...

71,00 CHF

Erinnerungen an Jean Paul
Der oberfränkische Fremdling, der nach harten Hungerjahren mit einem literarischen Sensationserfolg den Weimarer Parnass durcheinanderbrachte, das manische Lesetier, das mit enzyklopädischem Wissensdrang ganze Bibliotheken exzerpierte, der Mann gelebter Unvoreingenommenheit, dessen innigster Freund ein jüdischer Händler war, ¿der kuriose Charmeur, dem adlige Damen zu Dutzenden verfielen, ohne seiner habhaft werden zu können, der Melancholiker, der wie kaum ein zweiter wagte, der ...

48,50 CHF

'Den Sinnen ein magischer Rausch' Kunstsalon Cassirer
Mit diesem Band wird die Dokumentation der Ausstellungstätigkeit des Kunstsalons Cassirer für die Jahre 1905-1910 fortgesetzt. Auch in seinen Jahrgängen 8-12 reihte Paul Cassirer Höhepunkt an Höhepunkt. Zu nennen sind die Monet-Retrospektive im Oktober 1905, die van Gogh-Tournee zur Jahreswende 1905/06 (die in Dresden die Bildung der Künstlervereinigung 'Brücke' inspirierte), die Ausstellung der berühmten Impressionisten-Sammlung des Opernsängers Faure im Herbst ...

139,00 CHF

Die erste Welt
Vornehmlich die dunklen Seiten der Kindheit und Jugend hat der Schweizer Schriftsteller Ju¿rg Amann bisher beschrieben. Nun wendet er sich dem anderen, schwierigeren Teil zu: der Beschreibung des Hellen, des Lichts. Dessen es schließlich auch bedarf: um die Schatten zu werfen. In das hinein, was er 'Die erste Welt' nennt. Die Welt, die man vorfindet, wenn man zur Welt kommt. ...

27,80 CHF

Erinnerungen an Rainer Maria Rilke
Der Sohn eines Eisenbahnbeamten, der so gerne adlig gewesen wäre. Der Paris-Flaneur, der im norddeutschen Moor eine Familie gründete. Der Kriegshasser, der eines der auflagenstärksten Heldengedichte des Ersten Weltkriegs verfaßte. Der heimatlos Umherziehende, der vorzugsweise in Schlössern residierte. Ein Liebling der Frauen, der auf mönchische Zurückgezogenheit hielt. Der Turmbewohner im Wallis, der einen der berühmtesten Gedichtzyklen der Weltliteratur schuf. Doch ...

101,00 CHF

Friedrich Glauser Aktionspaket
2 Bände Friedrich Glauser in einem limitierten Sonderpaket: Band 1: Friedrich Glauser: "Pfützen schreien so laut ihr Licht". Gesammelte Gedichte. Herausgegeben von Bernhard Echte. 120 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag. Eigentlich CHF 28 / EUR 22 Band 2: Friedrich Glauser: "Man kann sehr schön mit Dir schweigen". Briefe an Elisabeth von Ruckteschell und die Asconeser Freunde 1919-1932. 202 Seiten. Leinen mit ...

27,80 CHF

Erinnerungen an Robert Walser
Der junge Schweizer Commis, der durch eine Hand voll Gedichte unversehens ins Zentrum der deutschen Avantgarde gespült wurde. Der Absolvent einer Diener schule, der eines von Kafkas Lieblingsbüchern schrieb. Der Mansardenbewohner, dessen gesamte Habe in einen Koffer paßte. Der Kalligraph, dessen Bleistiftentwürfe lange für eine Geheimschrift gehalten wurden. Der erfolglose Autor, der zuletzt für 27 Jahre in der Psychiatrie verschwand. ...

34,00 CHF

Just like a woman
Es ist das Licht, das die Fotografin Amélie Losier in ihren Bildern inszeniert, zum Anhaltspunkt ihrer Blickrichtungen nimmt und Regie führen läßt. Fasziniert von einer trotz der hohen Häuserschluchten Manhattans alles erfüllenden Helligkeit begreift Losier die Stadt als eine Art metaphorisches Konstrukt. Collagenartig verschmelzen Passanten, Autos, Schilder, Gebäude, Fensterdurchsichten und -spiegelungen zu einem kubistisch anmutenden Gebilde, in dem sich Zeit, ...

39,00 CHF

Ich schreibe aus Paris
Man kennt sie aus dem Film von Truffaut als die Frau, die Jules und Jim liebte. Aber Helen Hessel, geb. Grund, war nicht nur eine Gestalt in den Phantasien der anderen, sie war eine Autorin eigenen Rechts. Geboren und aufgewachsen in Berlin, wollte sie zunächst Malerin werden und wurde Schülerin bei Käthe Kollwitz. 1912 ging sie nach Paris, lernte dort ...

12,95 CHF