129 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Handelsrecht
Dieses Skript vermittelt die Grundlagen des Handelsrechts. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter http://www.niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/H-HR.pdf

18,90 CHF

Sportrecht - Eine leicht verständliche Einführung
Sport hat die Menschen seit jeher fasziniert, hat sie zusammen gebracht und gegeneinander antreten lassen, sie über sich hinaus wachsen lassen und sie Fairness gelehrt. Die religiösen Tänze der Naturvölker, die Olympischen Spiele der Antike, die Gladiatorenkämpfe im alten Rom, Ritterstreitkämpfe im Mittelalter oder auch die Turnbewegung um "Turnvater" Friedrich Ludwig Jahn seien hier beispielhaft als Handlungsfelder der menschlichen Bewegungskultur ...

16,50 CHF

Wettbewerbsrecht - UWG
Dieses Skript enthält eine gut verständliche Einführung in das Wettbewerbsrecht.Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter http://www.niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/Wettbewerbsrecht.pdf

20,50 CHF

Basiswissen Strafrecht AT
Dieses Skript ist gedacht als Einführung in die Grundlagen des Strafrechts. Nachlesen und nachbereiten kann man hier vor allem die Themen, die meist in den Einstiegs-Vorlesungen behandelt werden und spätestens im Examen sicher beherrscht werden müssen. Dazu gehören z.B. die Kausalität, der Vorsatz, der Versuch und das unechte Unterlassungsdelikt. Insbesondere finden sich auch einige Fragen zu den Irrtümern, die Studenten ...

13,50 CHF

Insolvenzrecht
Dieses Skript ist gedacht als Einführung in die Grundlagen des Insolvenzrechts. Es gibt einen Überblick darüber, welche Insolvenzverfahren es gibt, unter welchen Voraussetzungen ein Insolvenzverfahren eröffnet und wie die Insolvenzmasse verwaltet wird. Der Name niederle media steht für Skripten, die zu einem großen Teil von Autoren mit mehrjähriger Lehr-Erfahrung als Hochschullehrer oder AG-Leiter verfasst wurden und die . klausurrelevante Themen ...

23,50 CHF

Streitfragen Strafrecht (62 Karteikarten)
Der vorliegende Karteikartensatz stellt einen Überblick über die wichtigsten Streitfragen des Strafrechts dar, die häufig in Klausuren vorkommen. Er versteht sich dabei in erster Linie als Lernbehelf, der die Lektüre umfassender Lehrbücher nicht ersetzen, sondern ergänzen will. Sie sollten sich zum Ziel setzen, die Inhalte der Karteikarten zu Ihrem aktiven, in der Klausur frei reproduzierbaren Wissen zu machen. Inhaltsverzeichnis und ...

20,50 CHF

Staatsanwaltlicher Sitzungsdienst & Plädoyer
Fast jeder Referendar hat während seiner Ausbildung einige Male den staatsanwaltlichen Sitzungsdienst zu übernehmen. Dieses Skript erklärt, wie das staatsanwaltliche Plädoyer aufgebaut und formuliert wird. Erläutert werden dabei auch das Adhäsionsverfahren, das StrEG und die Besonderheiten des Verfahrens gegen Jugendliche und Heranwachsende. Zwei Beispielsfälle zeigen dem Leser bzw. der Leserin, wie ein Plädoyer konkret aussehen kann. Der Vorteil dieses Skripts ...

16,50 CHF

Standardfälle Handels- und Gesellschaftsrecht
Dieses Skript ist gedacht als Einführung in Fälle aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht, die typischerweise Gegenstand der ersten Klausuren im Handels- und Gesellschaftsrecht sind. Der Name niederle media steht für Skripten, die zu einem großen Teil von Autoren mit mehrjähriger Lehr-Erfahrung als Hochschullehrer oder AG-Leiter verfasst wurden und die . klausurrelevante Themen kompakt darstellen, . meist in 1-2 Tagen und ...

18,90 CHF

Staatshaftungsrecht
Das Staatshaftungsrecht gilt bei vielen Studentinnen und Studenten als äußerst komplexes und schwer zu durchdringendes Rechtsgebiet. Ein vereinheitlichendes Staatshaftungsgesetz fehlt, der Großteil der Anspruchsgrundlagen ist richterrechtlich entwickelt oder zumindest in weiten Teilen ausgeformt und präzisiert worden. Bis heute sind zahlreiche Fragen ungeklärt, hinzu tritt seit einigen Jahren noch der europarechtliche Haftungsanspruch, der manche der bestehenden nationalen Haftungsinstitute modifiziert und die ...

20,50 CHF

Einführung in das Verwaltungsrecht BT 1
15. Auflage 2022. Dieses Skript ist gedacht als Einführung in die Grundlagen des Besonderen Verwaltungsrechts. Zu den Gebieten des Besonderen Verwaltungsrechts, die in diesem Skript dargestellt werden, zählen . das Polizei- und Ordnungsrecht (an den zentralen Stellen mit den Normen aller 16 Bundesländer), . das Versammlungsrecht, . das Gewerberecht. Um das Lösen von POR-Fällen zu trainieren, empfehlen wir ergänzend das ...

18,90 CHF

Sachenrecht 2
Dieses Skript ist gedacht als Einführung in die Grundlagen des Rechts der unbeweglichen Sachen. Nachlesen und nachbereiten kann man hier die Themen, die meist in den Einstiegs-Vorlesungen behandelt werden. Dazu gehört z.B. der Erwerb des Eigentums an Grundstücken, die Entstehung und Übertragung einer Hypothek, Grundschuld oder Vormerkung sowie die Entstehung sonstiger beschränkt dinglicher Rechte (Nießbrauch, Erbbaurecht etc.). Der Name niederle ...

18,90 CHF

Standardfälle Familien- und Erbrecht
11. Auflage 2022 Diese Fallsammlung ist für alle geeignet, die sich in das Familien- und Erbrecht einarbeiten wollen. Nicht nur Jurastudenten, sondern auch Sozialwissenschaftler und alle, die mit Rechtsfragen des Familien- und Erbrechts beschäftigt sind, sollten das Kindschafts- und Eherecht, die gesetzliche Erbfolge, die Wirkungen der Verfügungen von Todes wegen sowie das Pflichtteilsrecht kennen. Anhand von typischen Fallkonstellationen, die sich ...

18,90 CHF

Standardfälle Kommunalrecht
Dieses Fallbuch ist gedacht als Einführung in klausurtypische Kommunalrechtsfälle, die nach der GO NRW gelöst werden. Die meisten der behandelten Fälle, z.B. der "Kommunalverfassungsstreit" oder der "Volksfest-Fall" könnten sich aber genau so in jedem anderen Bundesland abspielen, ohne dass der Fall-Aufbau und die Fall-Problematik sich ändern würden. Daher sind an den zentralen Stellen die Parallel-Normen der übrigen Bundesländer gelistet. Der ...

18,90 CHF

Arbeitsrecht
Dieses Skript ist gedacht als Einführung in die Grundlagen des Arbeitsrechts. Nicht nur von Jurastudenten, auch von Studenten der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften wird die Kenntnis darüber verlangt, wie ein Arbeitsvertrag zustande kommt, in welchen Fällen der Arbeitnehmer auch ohne Arbeit Lohn fordern kann, welche Haftungsmaßstäbe bei betrieblich veranlasster Tätigkeit gelten und unter welchen Voraussetzungen jeweils die ordentliche und die außerordentliche ...

20,50 CHF

Standardfälle Staatsrecht 1
Dieses Skript ist gedacht als Einführung in Fälle aus dem Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht), die typischerweise Gegenstand der ersten Staatsrechts-Klausuren sind. Der Name niederle media steht für Skripten, die zu einem großen Teil von Autoren mit mehrjähriger Lehr-Erfahrung als Hochschullehrer oder AG-Leiter verfasst wurden und die . klausurrelevante Themen kompakt darstellen, . meist in 1-2 Tagen und demnach zeitsparend durchgearbeitet werden ...

20,50 CHF

Strafrecht AT (62 Karteikarten)
Diese Karteikarten sollen dem Verwender einen grundlegenden Überblick über den Allgemeinen Teil des Strafrechts geben. Sie konzentrieren sich dabei auf das erforderliche Standardwissen eines jeden Jurastudenten, Diplom-(Wirtschafts-)Juristen und Rechtsreferendars, das in Klausuren während des Studiums, im ersten und zweiten juristischen Staatsexamen sowie in mündlichen Prüfungen verlangt wird. Die Karteikarten sind als eine Lernhilfe zu verstehen, die das Selbststudium mit Lehrbüchern ...

18,90 CHF

Vertragsgestaltung in der Anwaltsstation
Jeder Referendar wird in der anwaltsorientierten Juristenausbildung mittlerweile mit der Problematik der Vertragsgestaltung konfrontiert. Dies bedeutet für den Referendar zunächst den Sprung in das kalte und unbekannte Wasser. Während des Studiums haben nur wenige Studenten den Seitenblick auf diese kreative Tätigkeit des Rechtsanwalts gewagt. Im anschließenden Referendariat wird dem Referendar bis zur Anwaltsstation zunächst nur die richterliche Sichtweise und Methodik ...

12,50 CHF

Verwaltungsrecht AT. Karteikarten
Diese Karteikarten sollen einen Überblick über die examensrelevanten Probleme des Verwaltungsrechts AT geben. Die Darstellung des Verwaltungsrechts AT wurde zudem um einige verwaltungsprozessuale Karteikarten ergänzt, um der Verknüpfung der beiden Rechtsgebiete gerecht zu werden. Die Karteikarten konzentrieren sich dabei auf das erforderliche Standardwissen eines jeden Jurastudenten, Wirtschaftsjuristen und Rechtsreferendars, das in Klausuren während des Studiums, im ersten und zweiten juristischen ...

20,50 CHF