10 Ergebnisse.

Im Reich der Sinne
Yomota Inuhikos Buch 'Im Reich der Sinne' stellt die Geschichte des Films in Japan seit seinen Anfängen im ausgehenden 19. Jahrhundert vor. Der Verfasser läßt sich hierbei nicht allein von den 'großen Namen ', etwa Mizoguchi, Ozu oder Kurosawa leiten, sondern präsentiert die japanische Filmhistorie als eine Geschichte der unterschiedlichsten Genres, Filmsprachen und Akteure. So erfährt der Leser, wie der ...

27,90 CHF

Lichtstrahl aus Scherben. Cechov ( Tschechow)
Cechov, einer der leisesten, unaufdringlichsten Schriftsteller aller Zeiten, erweist sich in dieser Neubetrachtung als folgenreicher und höchst aktueller Radikaler. Die Künste des Mißverstehens, die unerschöpflichen Negationen, die Verrückungen durch den Konjunktiv treibt er bis zu bizarren oder absurden Effekten, aus dem Zusammenbruch der Logik oder des Anstands aber, von liebgewordenen Erwartungen gar nicht zu reden, strahlt ein unerwartetes Licht der ...

35,90 CHF

Das Theater des ' konstruktiven Defaitismus'
»Das Theater des >konstruktiven Defaitismus<, der Titel dieser Arbeit beschreibt ihr Projekt, die Konstruktion der Theorie eines Theaters, das sich von Beginn an gegen jede Fixierung und mithin gegen Theorie und Konstruktion sträubt. Ursprung und Ziel dieser aussichtslosen Konstruktion sind die letzten Worte eines Textes, mit dem sich Heiner Müller im Jahr 1977 vom »Lehrstück« verabschiedet. Als Auseinandersetzung mit der ...

68,00 CHF

Reden über Rhetorik
Das Buch ist frisch geschrieben, ohne einschüchternde Spezialistenrhetorik und ohne modischen Jargon, was gerade bei diesem Thema durchaus nicht die Regel ist. Es ist versehen mit dem Witz dessen, der gern auch rhetorisch praktiziert, wovon er redet.

40,90 CHF