831 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Pilgern zu Wasser und zu Lande
Die grenzenlose Freiheit des Unterwegs-Seins war kein historischer Normalzustand. Die Infrastruktur der Land- und Wasserwege stellte die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Pilger vor zahlreiche Herausforderungen. Der Band, der die Vorträge auf den Jahrestagungen der Deutschen Sankt-Jakobus-Gesellschaft 2019 und 2020 verschriftlicht, nimmt die mitteleuropäischen Brückenbauten als infrastrukturelle Großprojekte des Mittelalters im Kontext des Wallfahrtswesens sowie das Phänomen von Schiffspilgerfahrten mit ihren besonderen ...

78,00 CHF

Selbstlernen mit einem Online-Sprachlernprogramm
In diesem Buch steht eine qualitative Studie im Mittelpunkt, die den Umgang von vietnamesischen DaF-Lernenden auf Niveaustufe A1 mit dem Online-Sprachlernprogramm "Duolingo" zum selbstständigen Erwerb der deutschen Sprache im grammatischen, lexikalischen und phonetischen Bereich untersucht. Dabei wurden ihr Erstkontakt mit dem Programm, ihre Nutzungsweisen und ihre Lernhandlungen sowie ihr Lernverhalten beobachtet. Anhand der Auswertungsmethode der qualitativen Inhaltsanalyse mithilfe der Software ...

103,00 CHF

Primitivistische Künstlerfiguren im Expressionismus
Gottfried Benns Künstlerfigur lässt sich ein Pferdeauge implantieren, um neue Kunst zu schaffen. Robert Müllers Protagonisten "verwildern" im guyanischen Urwald und bringen im Delirium eine Kunsttheorie hervor, die Gewalt und Tod ästhetisiert. Carl Einstein propagiert die unerreichbare "Negerplastik", bei deren Imitation die zeitgenössischen primitivistischen Künstler:innen nur scheitern können. Die vorliegende Studie analysiert das "Going native" von Paul Gauguin in der ...

103,00 CHF

Neologismen
Wie und warum bilden wir neue Wörter? Wird das von Textfunktion und Sprecherintention mitbedingt? Im Rahmen eines praktisch orientierten Überblicks über die Neologismenforschung beantwortet der Band diese Fragen exemplarisch anhand von Texten aus journalistischer, Kinder-, Sach- und Unterhaltungsliteratur. Die einzelnen Kapitel behandeln zunächst verschiedene theoretische Aspekte wie Lexikographie, Lexikologie, linguistische, methodische und empirische Grundlagen sowie Probleme der Wortbildung. Es folgen ...

36,50 CHF

Entwicklung von Nachhaltigkeit beim Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen
Nachhaltigkeit zielt auf Partizipation, Solidarität sowie zukunftsgerichtetes Denken und Handeln, also Schlüsselkompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft. Zunehmend wird Nachhaltigkeit auch bei der Erforschung des Lehrens und Lernens von Fremd- und Zweitsprachen zum Thema gemacht und dabei mit dem Begriff "Nachhaltigkeit" sowohl auf Inhalte als auch auf Ziele des Fremd- und Zweitsprachenunterrichts verwiesen.Welche Leistungen können die vorliegenden fremd- und ...

90,00 CHF

Verdrängen und Erinnern im Theater
José Sanchis Sinisterra, José Luis Alonso de Santos und Ignacio Amestoy Egiguren gehören einer Gruppe von Dramatiker:innen an, die sich nach dem Tod Francisco Francos in der Rolle der Neuerer der spanischen Bühne wiederfand. Genau wie das Land befand sich auch das Theater ab 1975 in einer Phase der transición, die sich durch das politische Verdrängen von Bürgerkrieg und franquistischer ...

120,00 CHF

Kohärenz und Mehrdeutigkeit
In Auseinandersetzung mit dem Gesamtwerk Rumelants von Sachsen werden eine differenzierte Autorpoetik des Dichters im ausgehenden 13. Jh. gezeichnet und durch synchrone und diachrone Vergleiche mit anderen Sangspruch-Autoren darüber hinaus gattungstypische Merkmale poetischer Rede aufgezeigt. Im Mittelpunkt steht das asymmetrische Begriffspaar Kohärenz und Mehrdeutigkeit: Modellanalysen zeigen, wie sich die Strophen in einem Spannungsfeld von einerseits auf unmittelbare Verstehbarkeit zielenden Sprechakten ...

115,00 CHF

Varianzphänomene der Standardaussprache in Argentinien
Das Werk von Felix Bokelmann stellt einen Beitrag zu den Forschungen zur Plurizentrik des Spanischen dar, die untersuchen, ob innerhalb der spanischen Sprache unterschiedliche Standardvarietäten koexistieren und in welchem Verhältnis diese zueinander stehen. Anhand eigens erhobener Sprachproduktions- und Sprachperzeptionsdaten wird der Frage nachgegangen, ob im argentinischen Spanisch eine Standardisierung der Aussprache zu beobachten ist und ob dieser Aussprachestandard einheitlich im ...

103,00 CHF

Gesammelte Aufsätze zur romanischen Philologie - Studienausgabe
Seit dem Erscheinen von "Mimesis. Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur" im Jahr 1946 ist Erich Auerbach (1892-1957) als Klassiker der Geisteswissenschaften bekannt. Die Entstehung des Buches im Istanbuler Exil ohne westliche Bibliotheken ist legendär. Weniger bekannt sind seine luziden Essays und detailreichen Studien zur romanischen Philologie, die Gustav Konrad und Fritz Schalk posthum - ergänzt um wichtige Rezensionen - ...

42,50 CHF

Mimesis
Erich Auerbach (1892-1957) lehrte Romanische Philologie an der Universität Marburg, bevor er im nationalsozialistischen Deutschland seine Professur verlor und einem Ruf nach Istanbul folgte. Im türkischen Exil entstand - ohne eine europäische Forschungsbibliothek - sein Hauptwerk "Mimesis". Nach seinem Erscheinen 1946 wurde es zu einem internationalen Klassiker der Literaturgeschichte. Das Buch ebnete Auerbach den Weg in die Vereinigten Staaten, wo ...

36,50 CHF

1870/71 - Literatur und Krieg
Im Vorfeld wie in der Folge des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 entstand auf deutscher wie auf französischer Seite ein polyphoner Chor lyrischer, erzählerischer und dramatischer Stimmen, die den politischen Konflikt, die patriotischen und nationalistischen Diskurse, die Kampfhandlungen und ihren Verlauf, die ökonomischen und sozialen Auswirkungen des Krieges und nicht zuletzt seine Folgen im Hinblick auf das Leben des einzelnen Menschen wie ...

79,00 CHF

Die Modellierung epikureischer personae in der römischen Literatur
Anhänger:innen des Epikureismus gehören zweifellos zu einer der umstrittensten Philosophenschulen in der Antike. Ihre Lebensmaximen, die sich um Begriffe wie "Lust", "Seelenruhe" und ein "Leben im Verborgenen" drehen, wurden schon in der antiken Literatur ganz unterschiedlich rezipiert und oftmals sehr kritisch beurteilt. Eine zentrale Gestaltungstechnik, die bei der Rezeption epikureischen Gedankenguts bisher noch nicht systematisch untersucht wurde, stellt die autorenspezifische ...

127,00 CHF

Lernen mit Bewegung und Lernen in Entspannung
In zwei Studien werden vier Vokabellernvarianten (Abfragen, Zudecken, Bewegungslernen und Entspannungslernen) hinsichtlich der kurz- und mittelfristigen Behaltensleistung englischer Vokabeln von Oberstufenschüler:innen am Gymnasium untersucht. Ein Theorieteil enthält Forschungen zum Wörter-, Bewegungs- und Entspannungslernen sowie zu Besonderheiten jugendlicher Fremdsprachenlernender.

66,00 CHF

Lockdown, Homeschooling und Social Distancing - der Zweitspracherwerb unter akut veränderten Bedingungen der COVID-19-Pandemie
Angesichts der Corona-bedingten Verlagerung von Unterricht ins Digitale und Private stehen vor allem neu zugewanderte Schüler:innen und ihre Lehrkräfte vor besonderen Herausforderungen beim Lernen und Lehren. Der Sammelband trägt dazu aktuelle empirische Erkenntnisse zu veränderten zweitsprachlichen Lehr-Lern-Prozessen zusammen und stellt sie für Forschung und Bildung zur Diskussion.

78,00 CHF

1968 in der westeuropäischen Literatur
Diese komparatistische Studie untersucht und vergleicht literarische Darstellungen der 1968er-Studentenbewegung und des Generationenkonfliktes anhand von sechs exemplarischen Prosawerken, die zwischen 1968 und 1979 in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal publiziert wurden: Lenz von Peter Schneider, Heißer Sommer von Uwe Timm, Derrière la vitre von Robert Merle, I giorni del dissenso von Giorgio Cesarano, Condenados a vivir von ...

107,00 CHF

Verstehen von Anfang an, 5, 2 (2020)
ContributionsFlorian LippkeMaterial Matters. Materialfragen als Schlüssel zu Überlieferung und InterpretationDaniel Schmitz / Thomas WagnerRollsiegel sequenzieren. Segmente erschließen - Sujets erkennen - Kultur entdecken Anna KraußTexte zum Anfassen? Materielle Kultur in den Bibelwissenschaften Kevin KünzlMehr als nur ein Text. Erwägungen zu Lehr-/Lernpotentialen neutestamentlicher Handschriften am Beispiel des Codex BoernerianusTeaching ExamplesIzaak J. de HulsterLooking in Classrooms. Teaching ancient iconography andinterpretation - the ...

51,90 CHF

Der Betrieb als Sprachlernort
Fachkräftemangel und Migration stellen Betriebe als Orte des Sprachenlernens vor viele Herausforderungen, bieten aber auch Chancen. "Der Betrieb als Sprachlernort" nimmt sich dieses hochaktuellen Themas an. Die darin versammelten Beiträge diskutieren die Frage, wie sich eine berufsbezogene und an betrieblichen Anforderungen orientierte Sprachförderung des Deutschen gestalten lässt, um die Ausbildung einer erfolgreichen beruflichen Handlungsfähigkeit bestmöglich zu unterstützen. Neben der Auseinandersetzung ...

90,00 CHF

Die Textgeschichte des Epheserbriefes
Marcion änderte - anders als ihm vorgeworfen wurde - nichts am Laodicenerbrief der vorkanonischen 10-Briefe-Sammlung. Vielmehr entstand der neutestamentliche Epheserbrief durch eine redaktionelle Überarbeitung dieses Briefes im 2. Jahrhundert. Dies ist die zentrale Einsicht von Flemmings Studie zur Textgeschichte des Laodicener-/Epheserbriefes. Die Vorwürfe der Kirchenväter gegen Marcion werden zwar schon länger kritisch betrachtet, doch in diesem Buch wird erstmals aufgezeigt, ...

115,00 CHF

Python-Programmierung für Germanist:innen
Dieses Buch stellt die erste deutschsprachige Einführung in die Python-Programmierung für Germanist:innen und sprachorientierte Studierende oder Forscher:innen in den Digital Humanities dar. Alle Beispiele sind dabei konsequent der deutschen Sprache entnommen und verdeutlichen, wie diese auf verschiedene sprachliche Phänomene hin in geeigneter Weise quantitativ und qualitativ untersucht oder modelliert werden kann, ohne die damit verbundenen Fallstricke zu verschweigen. Die behandelten ...

38,90 CHF

Aufgabenorientierung im Italienischunterricht
Der Sammelband schließt eine Lücke in der bisher vorliegenden Literatur zum aufgabenorientierten Ansatz im Italienischunterricht.. Zum einen gibt er einen Überblick über die relevante Forschungsliteratur und zum anderen zeigt er praktische Umsetzungsmöglichkeiten für den schulischen Italienischunterricht - mit unterschiedlichen Schwerpunkten (wie Mehrsprachigkeit, digitale Medien, Wortschatz, Grammatik, Literatur) - auf.

78,00 CHF