831 Ergebnisse - Zeige 741 von 760.

Theater und Ethnologie
In Zeiten der Globalisierung nehmen interkulturelle Kontakte im Theater zu und sie wirken sich auf Produktionsprozesse und Ästhetik aus. Der Umgang mit Menschen anderer kultureller Prägung und die damit verbundenen Vorstellungen des Eigenen schließen an Grundfragen der Ethnologie an. Ebenso wie diese produziert das Theater Diskurse über das Andere, wobei sowohl in der Theaterwissenschaft als auch in der Ethnologie ein ...

94,00 CHF

"Ein Nachtigall die waget"
Das Buch verfolgt den Wandel des Luther-Bildes in der Literatur. Matthias Luserke-Jaqui schaut mit dem Blick des Literaturwissenschaftlers auf die Entstehung und Tradierung des Luther-Bildes in der Geschichte. Dieses kulturelle Bild von Luther dient als Projektionsfläche individueller wie gesellschaftlicher Wünsche, es schwankt zwischen Monumentalisierung, Sakralisierung, Trivialisierung und Verkitschung bis hin zur völligen Ablehnung. Die Luther-Bilder der jeweiligen Zeit sammeln diese ...

46,90 CHF

Kaleidoskop Kluge
Alexander Kluge, so die These dieser außergewöhnlichen Studie, befreit die Kritische Theorie aus ihrer diskursiven Verschanzung der letzten Jahrzehnte und verknüpft sie auf ästhetische wie bildungsphilosophische Weise wieder mit Gesellschaft. Dabei arbeitet Kluge, wie Christoph Streckhardt zeigt, im Grunde nach vier Prinzipien: Entschleunigung, Subjektivierung, konstellative Darstellung sowie kooperative Gegenproduktion. Mit allen Freiheiten eines multimedial agierenden Erzählers gelinge es ihm darüber ...

70,00 CHF

Sprachdidaktik Spanisch - Deutsch
Der Band stellt die (fremd-)sprachendidaktischen Beiträge des 3. Kongresses Contrastivica Deutsch-iberische Tagung zur kontrastiven Linguistik vor, der im Oktober 2014 zum Thema Sprachen und Kulturen vermitteln zwischen Spanien, Portugal und Deutschland: Kontrastive Linguistik und Fremdsprachenforschung in Zeiten transkultureller kommunikativer Kompetenz in Valencia stattgefunden hat. Die Einzelstudien zeigen am Beispiel des Sprachenpaares Spanisch Deutsch (mit Ausblicken auf das Katalanische, Portugiesische und ...

94,00 CHF

Fremdsprache Literatur
Literarische Texte haben in der Geschichte des Fremdsprachenunterrichts wechselnde Funktionen. In den Anfängen des Fremdsprachenunterrichts dienten sie vorrangig dem Erwerb von Bildung, die weitgehend gleichgeSetzt wurde mit literarischer Bildung. Während der pragmatisch-kommunikativen Wende in den 1970er Jahren verschwanden sie weitgehend aus den Lehrplänen, um spätestens in den 1990er Jahren im Rahmen des sich durchSetzenden interkulturelle Paradigmas unter ganz neuen Vorzeichen ...

68,00 CHF

Auf dem Weg nach Emmaus
Wenn im Gottesdienst aus der Bibel vorgelesen wird, geschieht etwas grundlegend anderes als bei persönlicher Schriftlektüre oder dem kritischen Studium des Bibelwissenschaftlers. Der liturgische Kontext beeinflusst das Verständnis der Schrifttexte. Dies betrifft zunächst den anamnetischen Charakter der Liturgie, der die Gegenwart der Feiernden mit der biblischen Heilsgeschichte in Beziehung bringt. Beim Wortgottesdienst der Messe kommt das Spannungsfeld hinzu, das aus ...

80,00 CHF

Angewandte Linguistik Iberoromanisch - Deutsch
Im Herbst 2014 fand in Valencia der dritte Kongress der Reihe "Contrastivica - Deutsch-iberische Tagung zur kontrastiven Linguistik" statt. Zu dem Thema "Sprachen und Kulturen vermitteln zwischen Spanien, Portugal und Deutschland: Kontrastive Linguistik und Fremdsprachenforschung in Zeiten transkultureller kommunikativer Kompetenz" setzten sich namhafte Linguistinnen und Linguisten wie auch Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus dem deutschsprachigen und iberoromanischen Raum mit germanistischen und ...

94,00 CHF

Paar und Sprache
Verliebte geben sich nicht nur Kosenamen, sondern entwickeln bisweilen, bewusst oder unbewusst, eine Sprache die nur von ihnen verstanden wird und Außenstehende oft ratlos zurücklässt. Das Phänomen einer solchen "Privatsprache" ist zwar bekannt, aber psychologisch und sprachwissenschaftlich nur wenig erforscht. Der Zürcher Sprachwissenschaftler Ernst Leisi (1918-2001) hat 1978 eine hinreißende Studie zum Thema "Paar und Sprache" verfasst, die bis heute ...

37,90 CHF

Kontrastive Linguistik
In diesem Buch für Studienanfänger, aber auch für fortgeschrittene Lerner werden verschiedene Sprachen, vor allem Deutsch, Englisch, Französisch und Griechisch, auf allen sprachlichen Ebenen kontrastiv miteinander verglichen. Dabei werden grundlegende Fragen der Kontrastiven Linguistik geklärt. Der Band spannt einen Bogen über Morphologie und Wortbildung, Lexik und Semantik bis zur Pragmatik und Syntax. Auch die Übersetzungsproblematik wird erörtert sowie der Frage ...

38,90 CHF

Manifestationen der Mehrsprachigkeit und Ausdrucksformen des 'Fremden' in deutschsprachigen literarischen Texten
Der Band beschäftigt sich mit Manifestationen der Mehrsprachigkeit und Ausdrucksformen des 'Fremden' in deutschsprachigen literarischen Texten - am Beispiel von Terézia Moras Werken. Dem interdisziplinären Charakter entsprechend werden dabei neben linguistischen auch literaturwissenschaftliche Aspekte miteinbezogen. Im Bereich der Mehrsprachigkeit werden Erscheinungsformen verschiedener Sprach(varietät)en in den Werken "Seltsame Materie", "Alle Tage" und "Der einzige Mann auf dem Kontinent" im Hinblick auf ...

70,00 CHF

Heterogenität im Fremdsprachenunterricht
Die in einem Klassenzimmer versammelten Schülerinnen und Schüler bringen zunehmend unterschiedliche Lern- und Leistungsvoraussetzungen mit. Die steigende sprachliche, kulturelle und individuelle Heterogenität der Lernenden muss bei der Gestaltung von Schule und Fachunterricht berücksichtigt werden. Dieses Studienbuch illustriert am Beispiel des Fachs Englisch (mit Übertragungsmöglichkeiten auf andere Schulfremdsprachen), wie dies im Hinblick auf fachdidaktische Kernfragen gelingen kann. Dabei werden Kontexte und ...

37,90 CHF

Autonomie in der Lernendengruppe
Autonomes Lernen im Fremdsprachenunterricht wird in dieser Studie aus einer interaktionalen Sicht betrachtet. Das bisher meist individualistische Autonomieverständnis wird somit um die soziale Perspektive erweitert. Anhand von Gruppenentscheidungsprozessen wird aufgezeigt, innerhalb welcher Interaktions- und Partizipationsformen sich Gruppenautonomie entfaltet. Die Untersuchung erfolgte im Rahmen eines Handyvideoprojekts mit mexikanischen Deutsch-als-Fremdsprache-Lernenden. Aus den Ergebnissen lässt sich ableiten, wie Aushandlung und Mitbestimmung in Gruppen- ...

94,00 CHF

Scaffolding im Fremdsprachenunterricht
Scaffolding fördert die Interaktion von Lerngruppen in besonderem Maße und unterstützt "sichtbares" Lernen von Fremdsprachen. Die fünfzehn praxiswirksam ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten schlagen auf der Grundlage von "Lerngerüsten" eine Brücke zwischen dem aktuellen fremdsprachlichen Kenntnisstand und dem potentiellen Leistungsniveau der Lernenden (Zone of Proximal Development). Sie decken die Niveaus A1 bis B2+ des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen ab und sind sowohl ...

38,90 CHF

Unterrichtseinheiten Französisch für die Praxis
Die aufeinander aufbauenden Unterrichtseinheiten Französisch für die Praxis ermöglichen die Gestaltung eines innovativen, schülergemäßen Französischunterrichts in der Sekundarstufe I und II. Die Einheiten konkretisieren neuere und neuste wissenschaftliche Erkenntnisse, u. a. die Ergebnisse der Hattie-Studie, für die Unterrichtspraxis in einer für Lehrende und Lernende nachvollziehbaren Form. Sie setzen die curricularen Vorgaben mit Hilfe von Themen und Inhalten um, die in ...

37,90 CHF

Unterrichtseinheiten Englisch für die Praxis
Die aufeinander aufbauenden Unterrichtseinheiten Englisch für die Praxis ermöglichen die Gestaltung eines innovativen, schülergemäßen Englischunterrichts in der Sekundarstufe I und II. Die Einheiten konkretisieren neuere und neuste wissenschaftliche Erkenntnisse, u. a. die Ergebnisse der Hattie-Studie, für die Unterrichtspraxis in einer für Lehrende und Lernende nachvollziehbaren Form. Sie berücksichtigen die curricularen Vorgaben und Setzen diese mit Hilfe von Themen und Inhalten ...

37,90 CHF

Das Präsens als Erzähltempus im Roman
In spontanen Befragungen lehnen die meisten Leser das Präsens als Erzähltempus im Roman ab. Auch Literaturkritiker und ein breiter Teil der klassischen Tempusforschung sprechen dem Präsens jegliche Eignung als Erzähltempus ab. Dessen ungeachtet nutzen zahlreiche Autoren, darunter auch Nobelpreisträger wie J.M. Cotzee, Jean-Marie Gustave Le Clézio oder Elfriede Jelinek, bewusst das Präsens als Erzähltempus in ihren Romanen. Die vorliegende Monographie ...

94,00 CHF

Linguistik für die Kognitionswissenschaft
Wie funktioniert die Sprache im Gehirn? Was haben natürliche Sprachen mit Computern zu tun? Wie können Wörter unser Wissen und Denken strukturieren? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Sprache und Musik? Kommunizieren Tiere anders als Menschen? Brauchen wir einen Körper, um sprechen zu können?Das vorliegende Studienbuch erläutert Schritt für Schritt und auf verständliche Weise, wie aktuelle Forschungsergebnisse der Sprachwissenschaft helfen können, ...

43,50 CHF

Kurzwortbildung im Deutschen und Schwedischen
Dieser Band behandelt vergleichend das Phänomen der Kurzwortbildung im Deutschen und im Schwedischen. Auf der Grundlage von selbst erstellten Korpora werden phonologische Aspekte wie Silbenzahl und Silbenstruktur der Belege sowie die Pluralbildung substantivischer Kurzwörter analysiert. Dabei zeigt sich, dass das Deutsche und das Schwedische Kurzwörter und andere Wortschatzeinheiten an der Peripherie des Lexikons wie etwa Fremdwörter sehr unterschiedlich behandeln. Während ...

121,00 CHF

Ausgewählte Tempora und Modi des Spanischen
Spanisch gilt gemeinhin als leicht zu erlernende Sprache. Wer sie erlernt, bemerkt jedoch bald, dass die korrekte Anwendung der Vergangenheitszeiten, die Umformung in die indirekte Rede und der Modus Subjuntivo besondere Probleme bereiten. Bei den textbasierten Einsetzübungen zu den Tempora Indefinido und Imperfecto werden die Erzählperspektive, die Logik des Textaufbaus und der satzübergreifende Kontext für die korrekte Tempuswahl genutzt. Dieses ...

38,90 CHF

Literatur und Mehrsprachigkeit
Das Forschungsgebiet Literatur und Mehrsprachigkeit erfährt in der internationalen Literatur- und Kulturwissenschaft zurzeit einen beachtlichen Aufschwung, denn die Analyse literarischer Mehrsprachigkeit verspricht einen neuartigen Zugang zum Verhältnis von Literatur und Phänomenen kultureller sowie sozialer Differenz. Das Handbuch geht davon aus, dass sich die Erforschung literarischer Mehrsprachigkeit in erster Linie durch ihre Fragerichtung und ihre Methodik auszeichnet. Es stellt daher die ...

70,00 CHF