831 Ergebnisse - Zeige 301 von 320.

Wissenschaftlich schreiben und denken
Im Studium dreht sich viel um das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Aber was bedeutet wissenschaftlich schreiben? Wie unterscheidet es sich vom Schreiben in der Schule? Und wie kann man es erlernen? Akademisches Schreiben ist kein Hexenwerk: Es ist ein lebendiges Sich-Entfalten von Gedanken und Ideen. Der STARTER bietet daher den Einstieg ins wissenschaftliche Denken mit den Mitteln des Schreibens. Er behandelt ...

20,50 CHF

Der Philipperbrief des Paulus
Im vorliegenden Band sind Eve-Marie Beckers Arbeiten zur Person des Paulus und zu seiner literarischen Tätigkeit zusammengestellt. Besonderes Interesse gilt dabei dem Philipperbrief und seiner Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bis zu Ernst Lohmeyer. Die Beiträge stehen im Zusammenhang der Kommentierung des Briefs für die Serie: Meyers Kritisch-Exegetischer Kommentar (KEK). Der Kommentar soll die wirkmächtige Auslegung von Ernst Lohmeyer (1928/1930) ersetzen. Vier ...

107,00 CHF

Migration|Integration|Exklusion - Eine andere deutsch-französische Geschichte des Fußballs in den langen 1960er Jahren
Ein weit verbreitetes gesellschaftliches Narrativ schreibt dem Fußball integrative Wirkungen zu. Zugleich können sich in der alltäglichen Praxis auch Ausgrenzungseffekte ergeben, so dass viele Beobachter beispielsweise Ausländervereine eher als Beleg einer nicht gelungenen Integration wahrnehmen.Der Band beleuchtet das Thema in einer interdisziplinären, international vergleichenden Perspektive und bietet damit nicht nur eine zeitgeschichtliche Perspektivierung, sondern auch einen Beitrag zur Versachlichung eines ...

94,00 CHF

Kundenbeschwerden im Web 2.0
Die Kommunikation in sozialen Netzwerken ist in den letzten Jahren zunehmend ins Interesse der (Im)politeness-Forschung gerückt. Die Arbeit untersucht ein Korpus aus jeweils 400 Kundenbeschwerden auf deutschen und italienischen Facebook-Seiten, insbesondere hinsichtlich inhaltlicher Strukturen, Modifikation sowie Selbstdarstellung und Referenzen. Die Ergebnisse werden vor zentralen (Im)politeness-Theorien diskutiert und mögliche Ursachen für die Unterschiede zwischen deutsch- und italienischsprachigen Beschwerden aufgezeigt.

107,00 CHF

Kontrastive Pragmatik in Forschung und Vermittlung
Mit dem 2016 in Essen durchgeführten Kongress erreichte die 2009 in Salamanca gegründete deutsch-iberische Tagungsreihe Contrastivica ihre vierte Auflage. Das Thema der Tagung lautete Kontrastive Pragmatik und ihre Vermittlung: Deutsch, Spanisch und Portugiesisch im Vergleich und fokussierte damit einen für die kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den deutschsprachigen Ländern und der iberischen Halbinsel besonders wichtigen Bereich der Kommunikation: Die ...

107,00 CHF

Kompetenzentwicklung und Mehrsprachigkeit
Sprachlich heterogene Klassen sind zum Normalfall geworden. Dies bedarf neuer didaktischer Ansätze, die es nicht nur ermöglichen, Lernprozesse in einem mehrsprachigen Kontext durch gezielte und individualisierte Maßnahmen zu fördern und zu unterstützen, sondern die Mehrsprachigkeit auch als Ressource anerkennen und aktiv in den Lernprozess integrieren. Nur so werden die Lernenden dazu befähigt, jene Kompetenzen zu erwerben bzw. zu erweitern, die ...

107,00 CHF

Sich einen Namen machen
Die Arbeit widmet sich einer bisher übersehenen, im öffentlichen Raum gleichwohl hochpräsenten Namenart: Sie untersucht die Namen im Szenegraffiti. Namen sind für die Graffitiszene von zentraler Bedeutung, weil es im Szenegraffiti darum geht, ein Pseudonym zu wählen und dieses möglichst oft und auf individuelle, qualitativ hochwertige Weise im öffentlichen Raum anzubringen. Die Mitglieder der Graffitiszene, die Writer, müssen sich daher ...

121,00 CHF

Forschende Fachdidaktik II
In der vorliegenden Publikation Forschende Fachdidaktik II werden Forschungs- und Projektergebnisse der Abteilung Fachdidaktik des treffpunkt sprachen Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik der Universität Graz präsentiert. ProjektleiterInnen und ForscherInnen sind vornehmlich Sprachlehrende, welche ihr Praxiswissen in einen forschenden Kontext stellen. Diesbezügliche Forschungscharakteristika sind die Forschung der Betroffenen, Erörterungen von Frage- und Problemstellungen aus der Unterrichtspraxis sowie die Integration der ...

88,00 CHF

Beziehungsweisen
Der Band entwickelt aus einem Korpus von ca. 700 Briefen ein Porträt von Elazar Benyoëtz, dem wohl bedeutendsten deutschsprachigen Aphoristiker der Gegenwart. Den Rahmen bilden zum einen briefliche Äußerungen zum Brief selbst, der im Zusammenhang des Werkes einen einzigartigen Stellenwert einnimmt, zum andern Auszüge wechselseitiger Zuwendung im Brief. Im ersten Teil wird ein Netz der Beziehungen von den Zeitgenossen und ...

107,00 CHF

Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik
Dieses Handbuch bietet erstmals einen umfassenden Überblick über den Stand der Forschung und zur Praxis der Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Die über 120 Artikel behandeln u.a.: Sprachenpolitik (national und EU), Interkomprehension, Erst-, Zweit- und Mehrsprachenerwerb, Tertiärsprachendidaktik, lebensweltliche Vielsprachigkeit, Herkunftssprachen, bilingualen Sachfachunterricht, autochthone Mehrsprachigkeiten, Kompetenzorientierung, Didaktik der Grenzregionen, interkulturelles Lernen, Translanguaging, Unterricht an mehr- oder vielsprachigen Lerngruppen u.v.a.m.

70,00 CHF

Von Stereotypen zu Einstellungsprofilen
Wie beeinflusst stereotyp verkürztes Wissen unsere Einstellung und unsere Sicht auf die Welt, z. B. auf eine andere Nation? Wodurch können Stereotype und die damit verbundenen Gefühle geprägt werden, was sind wichtige Einflussfaktoren? Diesen Fragen geht die vorliegende Studie nach. Sozialwissenschaftliche Modelle liefern die notwendigen Instrumente, die für diese Untersuchung adaptiert und neu kombiniert wurden. Erstmalig werden Einstellungsprofile für Gruppen ...

121,00 CHF

Deutsch als Zweitsprache
Lehrkräfte stehen vor der großartigen Aufgabe, Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache gemeinsam zu unterrichten und dabei das große Potential eines mehrsprachigen Klassenzimmers sprachdidaktisch auszuschöpfen. Dieses Buch dient als Unterstützung, diese Herausforderung anzunehmen. Ausgehend von den Kompetenzbereichen der Bildungsstandards erläutert der Band sprachwissenschaftliche Grundlagen, beschreibt die besonderen Lernbedingungen von SchülerInnen mit Deutsch als Zweitsprache und stellt sprachdidaktische ...

23,50 CHF

Das Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen im digitalen Wandel
Der digitale Wandel stellt die Gegenstände, Lernumgebungen, Medien, Ziele und Prozesse des Lehrens und Lernens von Fremd- und Zweitsprachen auf den Prüfstand. Das zum Teil hohe Innovationspotenzial des digitalen Wandels geht einher mit fachlichen und didaktischen Herausforderungen, die auch etablierte fachliche, didaktische und ethische Leitbilder betref­fen. Welche konzeptionellen Änderungen müssen die Fremd- und Zweitsprachendidaktik im Zuge einer zunehmenden Digitalisierung vornehmen? ...

94,00 CHF

Standardsprache und Variation
Im Band wird einleitend der Begriff Standardsprache erläutert und als Gebrauchsstandard konzeptualisiert. Die anschließenden Kapitel stellen die Entwicklung der deutschen Standardsprache dar und behandeln Standardsprachideologien. Danach wird ein Überblick über die Unterschiede zwischen dem geschriebenen und gesprochenen Gebrauchsstandard gegeben und das Verhältnis zwischen Norm und Variation illustriert. Anschließend liegt der Schwerpunkt auf einer Diskussion der Faktoren, die zu sprachlicher Variation ...

20,50 CHF

Frühkindlicher Trilinguismus
Im Hinblick auf den Erwerb von mehreren Muttersprachen ist bekannt, dass sich die Sprachen gegenseitig beeinflussen können. Bei Kindern mit mehr als zwei Sprachen stellt sich die Frage, aufgrund welcher Faktoren dieser Spracheneinfluss erfolgt. Wenn das trilinguale Kind Französisch spricht: Ist es die zweite romanische Sprache, das Spanische, die Einfluss nimmt, oder aber das Deutsche, wenn Letzteres besser beherrscht wird? ...

53,50 CHF

Klassiker im Kontext 1: Einleitung und Untersuchungen
Der Bezug auf die Antike und deren herausragende Werke und Autoren ist für die Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts zentral. Auch in der deutschsprachigen Literatur dieser Epoche buchgeschichtlicher Umbrüche und Neuanfänge gab es Unternehmungen, die auf die Einbürgerung und Aneignung der als autoritativ geltenden Werke literarischer und philosophischer Klassiker der Antike zielten. Erhalten sind sie in Handschriften des 15. ...

115,00 CHF

Lectiones difficiliores - Vom Ethos der Lektüre
Als habituelle Praxis bezeichnet das Ethos zugleich eine verinnerlichte Haltung, die umso mehr bindet, wenn sie der Lektüre gilt. Aufs Engste dem Gegenstand ihrer Lektüre ver­pflichtet, schicken sich in diesem Band siebzig Interpre­tinnen und Interpreten an, Schlüsselstellen der Literatur und ihrer benachbarten Künste jene Gerechtigkeit, Sensibilität und Geduld widerfahren zu lassen, die ein Lesen als ge­nuin ­ethi­sche Verantwortung einfordert. Ein ...

121,00 CHF

Fremdsprachliches Lernen und Gestalten nach dem Storyline Approach in Schule und Hochschule
Der Storyline Approach ist ein Ansatz für integratives, projektorientiertes und fächerübergreifendes Lernen, der ursprünglich in Schottland entwickelt wurde und heute in über 40 Ländern praktiziert wird, und zwar in ganz unterschiedlichen Kontexten. Überraschenderweise liegen jedoch kaum Forschungsarbeiten zum Einsatz im Fremdsprachenunterricht vor. Kocher schließt diese Lücke. Sie befasst sich mit der Entwicklung von Storyline-Projekten für den Englischunterricht in der Sekundarstufe ...

167,00 CHF

Was bleibt von kommunikativer Nähe und Distanz?
Der Band versammelt romanistische und germanistische Beiträge, die Ansätze zur theoretischen Weiterentwicklung und zur empirischen Anwendung des varietätenlinguistischen Modells von Peter Koch und Wulf Oesterreicher diskutieren. Aktuelle Tendenzen im Bereich der digitalen Schriftlichkeit werden ebenso beleuchtet wie sprachtheoretische und sprachhistorische Fragestellungen. Ein besonderes Interesse gilt der diskurstraditionellen Bedingtheit sprachlicher Variation - einschließlich der dabei wirksamen medialen Faktoren.

103,00 CHF

Der Teufel im Gesangbuch
Die Studie stellt die Frage nach dem satanologischen Gehalt evangelischer Kirchenlieder am Beispiel des Evangelischen Gesangbuchs, ergänzt durch Betrachtungen des Gesamtliederwerkes von Martin Luther und Paul Gerhardt. Sie verfolgt damit eine hymnologisch wenig beachtete Spur und möchte zu einem bewussten Umgang mit der eigenen Tradition und der darin bewahrten Theologie bzw. Satanologie führen. Gefragt wird nach den Eigenschaften und Handlungen ...

134,00 CHF