615 Ergebnisse - Zeige 541 von 560.

Unser Mann Down Under
Gibt es in Tasmanien tatsächlich Teufel? Wer ist der 'Lachende Hans'? Und sind Kiwis nun Früchte, Vögel oder Menschen? Vom Dschungel ihrer Grossstädte bis in die Weiten des Outbacks und die Täler der Southern Alps halten Australien und Neuseeland erstaunliche Überraschungen bereit.

22,00 CHF

Hans Sturzenegger
Der über Schaffhausen hinaus bekannte Porträtist und Landschaftsmaler Hans Sturzenegger (1875-1943) hat ein umfangreiches Werk hinterlassen. Seine Malerei wurzelt in der Tradition des 19. Jahrhundert. Der weitgereiste Künstler, der mit Hermann Hesse in Indonesien war, hatte Ateliers in Zürich und München und pflegte vielfältige Kontakte zu Künstlern und Kunstfreunden im In- und Ausland.

26,00 CHF

Bach-Anthologie 2009
Auch 2009 gab es in Trogen wieder 12 Konzertabende zum Vokalwerk Johann Sebastian Bachs. Reflexionen darüber werden zusammen mit den barocken Kantatentexten sowie theologischen und musikalischen Hinweisen in einem neuen Band veröffentlicht. Parallel gibt die J. S. Bach-Stiftung die Konzertaufnahmen auf DVD heraus. Das gesamte Vokalwerk Bachs wird bis 2030 aufgeführt werden. Über die Kantatentexte nachgedacht haben Hugo Loetscher, Schriftsteller, ...

21,00 CHF

Geschichte und Freiheit
Lord Acton (1834-1902) war ein Historiker des 19. Jahrhunderts, dessen Name gleichrangig neben Leopold von Ranke oder Alexis de Tocqueville genannt wird. Vor seiner Ernennung zum Regius Professor der modernen Geschichte in Cambridge 1895 entstand sein wissenschaftliches Werk im Rahmen seiner Tätigkeit als Herausgeber verschiedener englischer katholischer Zeitschriften. Zeit seines Lebens befasst sich Acton mit den historischen Grundlagen der Freiheit ...

26,00 CHF

Bürgertugend und Willensnation
Aus dem Inhalt: 'Die Blocher-Schweiz verspricht einen Ort, den es nicht gibt, und sie tarnt ihre falsche Utopie durch eine Politik der Aggressivität. Sie schürt Ressentiments, wo man stattdessen demokratisch streiten muss - um jene stets vorläufigen Lösungen, wenig begeisternden Kompromisse und pragmatischen Anpassungen an eine schwierige Wirklichkeit, die sehr oft nicht mehr als das Zweitschlechteste sind im Vergleich mit ...

22,00 CHF

Wirtschaftspolitische Mythen
Vor dem Hintergrund von Globalisierungsängsten haben Wettbewerb und Wirtschaftswachstum einen schweren Stand. Zusammen mit sieben Sachverständigen aus Ökonomie und Ordnungspolitik legt Avenir Suisse deshalb ein leicht lesbares Büchlein vor, das die gängigen wirtschaftspolitischen Mythen an der Realität misst. Gleichzeitig vermittelt es die wichtigsten Grundsätze und Zusammenhänge einer liberalen Wirtschaftspolitik in Zeiten der Globalisierung. Wenn Reformvorschläge als «neoliberale Machenschaften» verunglimpft werden, ...

11,00 CHF

Gabriel Narutowicz
Narutowicz wurde 1865 in Litauen geboren und wuchs als zweiter Sohn adliger Gutsbesitzer polnischer Herkunft auf. Das Studium an der Universität St. Petersburg musste er wegen einer Lungentuberkulose unterbrechen. Er begab sich zur Kur nach Davos und blieb aus politischen Gründen nach der Genesung in der Schweiz. Er studierte in Zürich, zog nach dem Studium nach St. Gallen, arbeitete an ...

26,00 CHF

Bootspartie am Acheron
Der Chronist berichtet sachlich und eindrucksvoll über sein Leben, das in der Geborgenheit einer grossbürgerlichen Familie in der Tschechoslowakei begann. Mit der Nazisierung des Landes änderte sich sein Dasein abrupt. Der junge «Nichtarier» wurde zum Hassobjekt nazistischer Erwachsener, der Grossteil seiner Familie fiel dem Massenmord zum Opfer. Als später die Kommunisten die Macht ergriffen, wurde er erneut ausgegrenzt: Er fiel ...

26,00 CHF

Zwischen den Stühlen
Chinesinnen und Chinesen erzählen von ihrem Leben in der Schweiz. Welche Erfahrungen machen sie, welche Konflikte erleben sie im Alltag, wie stark passen sie sich an, welche Werte sind für sie wichtig? Was halten sie selbst von der Schweiz und den Schweizern? In 21 Porträts gibt die Autorin, selbst Chinesin und seit vielen Jahren in der Schweiz, einfühlsam Auskunft. Chinesinnen ...

22,00 CHF

St. Peter in Zürich
300 Jahre St. Peter in Zürich: die Kirche mit der grössten Turmuhr Europas, Wirkungsstätte der berühmten Theologen Leo Jud und Joahann Caspar Lavater, ein viel besuchtes Baudenkmal.

77,00 CHF

Föderalismusreform
Sind die heutigen föderativen Institutionen noch angebracht, um die Probleme einer komplexen Gesellschaft zu lösen? Adrian Vatter untersucht aus politologischer Sicht für die Zukunft unseres Landes relevante Fragen.

26,00 CHF