13 Ergebnisse.

Darknet
In atemberaubendem Tempo entstehen in verborgenen Bereichen des Internets blühende Schwarzmärkte für Waffen, Drogen, Medikamente, falsche Pässe, geklaute Kreditkarten oder Hackerdienste. Diese anonymen Onlineshops sind kundenfreundlich und nutzerorientiert, bezahlt wird mit Bitcoin oder anderen Kryptowährungen. Auch Schweizer kaufen ein und bieten ihre illegalen Waren feil, doch Behörden und Ermittler schauen hilflos zu. Zu wenig wissen sie über die Schattenwelt des ...

36,00 CHF

(Ir-)Rationale Topmanager
Ulrich F. Zwygart kritisiert den homo oeconomicus, das Modell individueller Rationalität, und stellt diesem das Ideal der kollektiven Rationalität gegenüber. Im ersten Teil stellt er zwölf bekannte Manager vor wie Dick Fuld, Marcel Ospel, Fred Goodwin oder Jon Corzine und analysiert deren Entscheidungen aufgrund von neurologischen, sozial- und kulturwissenschaftlichen sowie ökonomischen Erkenntnissen. Dabei werden die irrationalen Einflusskräfte, welche die Rationalität ...

21,00 CHF

Der Programmierte Mensch
Hand aufs Herz! Würden Sie einen Tag ohne Online-Zugang aushalten? Ohne dass wir uns dessen bewusst sind, hat sich unser Leben im Zeitalter von Internet und Smartphone nachhaltig verändert. Wir überlassen den Suchmaschinen das Denken und vergessen systematisch Informationen, die man im Internet wieder auffinden kann. Und die nächste Revolution steht bereits bevor: «Quantified Self», «Gamification» sind zu Schlagworten einer ...

28,00 CHF

Verlockungen zur Unfreiheit
Nach dem 2007 publizierten, erfolgreichen Band «Die Idee der Freiheit», der 111 Werke zur liberalen Geistesgeschichte vorstellte, erschien die Idee reizvoll, einen zweiten Band über die Idee der Unfreiheit herauszugeben. Die Struktur wird beibehalten: Nach einer kurzen Darstellung von Zeitkontext und Biografie folgt eine pointierte Inhaltsangabe, danach wird auf die Wirkung des Textes eingegangen und aus liberaler Warte Stellung dazu ...

26,00 CHF

Glück Macht Erfolg
Jahrzehntelang war Wachstum um fast jeden Preis das Mass aller Dinge. Jetzt hat die Glücksökonomie begonnen, den Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Glück zu untersuchen. Sie geht der Frage nach: Ist Glück die Voraussetzung für Erfolg? Ergebnis: Bis zu 360 Mrd. Euro Produktivkapital kann geweckt werden, wenn Unternehmen die Zufriedenheit der Mitarbeitenden ins Zentrum rücken! «Dazu muss die Glücksdiskussion auch in ...

30,50 CHF