106 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

KLEIN.STATT.GROSS
In Klein- und Mittelstädten, vor allem in ländlichen Räumen, vollziehen sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts große Tranformationsprozesse. Diese haben weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Sozialstruktur und die bauliche Situation vor Ort, aber auch das lokale Leben hat sich in der Zeit einschneidend geändert. Viele Kommunen suchen Wege, um den Leerstand entgegenzuarbeiten und ihre Zukunft auch visionär zu gestalten. ...

37,90 CHF

Ein Pferd hängt im Baum
Der Bückeberg liegt genau in der Mitte des Schaumburger Landes und ist nicht zu übersehen. Dieser geografischen Mittellage entsprach über Jahrhunderte hinweg auch seine wirtschaftliche Bedeutung: Sandsteine, Kohle, Glas und Wald waren wesentliche Grundlagen des Erwerbslebens in Schaumburg. Heute ist der Berg mit seinem Waldbestand und einer vielfältigen Natur ein wichtiges Naherholungsgebiet für Ausflügler, Wanderer und Sportler. Stephan Walter hat ...

54,50 CHF

2000 Jahre Eisenverhüttung um Dassel
Die Eisenherstellung im Raum Dassel hat eine jahrhundertelange Tradition. Schon im ersten Jahrtausend nach Chr. wurde Eisen bei Markoldendorf erzeugt. Der Chronist Johannes Letzner erwähnt in seiner 1596 erschienenen "Dasselschen Chronik" über 20 Hüttenstandorte vor dem Solling. Ursächlich hierfür waren vor ­allem die günstigen Standortfaktoren mit natürlichen Eisenerzvorkommen und den umgebenden Wäldern mit Holz als Energieträger. So entwickelte sich der ...

29,90 CHF

Von den Bewohnern der "Russenkaserne"
Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter gehörten wie selbstverständlich zum Kriegsalltag des NS-Staates, besonders auf dem Lande. Wohl deswegen entwickelte sich das Bewusstsein für das große Unrecht, das diesen Menschen angetan wurde, nur in einem sehr geringen Ausmaß. Bis heute haben viele Menschen in Deutschland keine Vorstellungen vom Umfang und dem Charakter der Zwangsarbeit in der NS-Zeit. Auch das Stiftsgut Fischbeck griff wie ...

23,50 CHF

Der Fluch von Eddessen
Der dreiundzwanzigjährige Focke Löhr erhält aus seinem Heimatdorf Manrode einen unerwarteten Hilferuf. Es geht um Kinder. Als angehender Journalist chronisch neugierig, begibt er sich in das kleine Dorf in der ostwestfälischen Provinz, das er vor vielen Jahren nach der Scheidung seiner Eltern verlassen und seitdem nie wieder besucht hat. Kaum angekommen, wird eine Leiche gefunden. Es ist der Auftakt einer ...

22,90 CHF

Außerhalb der "Volksgemeinschaft" Formen der Verfolgung während des Nationalsozialismus im Kreis Holzminden
Klaus Kieckbusch widmet sich in diesem Buch den von den nationalsozialistischen Machthabern ab 1933 ausgegrenzten Bevölkerungsgruppen in Stadt und Kreis Holzminden: Wie erging es den Sinti und Roma, den politischen Gegnern der Nationalsozialisten, Homosexuellen, den als "Asoziale" oder "Berufsverbrecher" Verfolgten, Wehrdienstverweigerern, Zeugen Jehovas und Hörern verbotener Radiosender? Nicht thematisiert sind die jüdischen Verfolgten aus der Region, da ihr Schicksal bereits ...

36,50 CHF

Heinrich
Das Kinderbuch "Heinrich" ist eine fantastische Geschichte um das Schaf "Heinrich", das von Hand aufgezogen wird und seine Besitzer eines Tages damit überrascht, dass es zu sprechen vermag.

22,90 CHF

Unterwegs im Landkreis Hameln-Pyrmont
Dieses Buch nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise in Bild und Text durch den Landkreis Hameln-Pyrmont. Zu entdecken sind die Perlen aber auch die weniger bekannten Orte der Region. Dieser liebevoll gestaltete Bild- und Texband fordert dazu auf, die Begeisterung der Autoren zu teilen und die Region mit den eigenen Sinnen zu sehen, zu erleben und zu ...

20,50 CHF

Über Land und Stein
Die Gewinnung und Verarbeitung von Sandstein haben im Weserbergland eine sehr lange Tradition. In einem recht eng umrissenen Gebiet um die Sandsteinvorkommen von Solling und Vogler wurde das rötlichbraune Gestein für nahezu jeden Zweck eingesetzt - vom Futtertrog über Treppenstufen, Dachplatten und Fassadenbehänge bis hin zu Grabskulpturen. Diese vielfältige Verwendung des regionalen Rohstoffes zeugt von der ursprünglichen Wirtschaftsform und hat ...

32,50 CHF

Einfachheit und Verzicht als Lebensideal
Zahlreiche Medien berichteten in den 1970er Jahren über den pensionierten Pfarrer Hermann Aufenanger, der nahe der Klus Eddessen im Weserbergland in einer winzigen selbstgebauten Holzhütte als Einsiedler lebte. Er ernährte sich ausschließlich von Beeren, Nüssen, Obst, Gemüse, in Wasser aufgequollenen Getreidekörnern und Milch, besaß weder Radio noch Fernseher und verzichtete auf die Lektüre von Zeitungen. Allerdings verfasste Hermann Aufenanger zahlreiche ...

32,50 CHF

Dreizehnlinden
Dreizehnlinden ist ein Vers-Epos, das den Endkampf zwischen Franken und Sachsen, zwischen dem aufblühenden Christentum und dem versinkenden Heidentum im Nethegau schildert. Im Mittelpunkt steht die Liebesgeschichte des Sachsen Elmar, im heidnischen Glauben aufgewachsen, zum Hass gegen die invasorischen Franken erzogen und der Christin Hildegunde. Als titelgebendes Kloster wählte Friedrich Wilhelm Weber die Abtei Corvey bei Höxter an der Weser. ...

29,90 CHF

So Anders
Ein Mensch, der an einer Schafweide vorbeigeht, hört nur Mählaute ... er hat ja keine Ahnung! Gerd Wolf kennt die Schafsprache und hat für dieses Büchlein übersetzt, welche Diskussionen die Ankunft eines Schafes auslöst, das anders ist. Martina Spangenberg hat das Treiben auf der Schafweide im Lunautal in federleichten Zeichnungen festgehalten. Ein Kinderbuch zum Vorlesen für Kinder von 6 bis ...

22,90 CHF

Stopfkuchen
Wilhelm Raabes 1891 veröffentlichter Roman "Stopfkuchen" trägt den Untertitel "Eine See- und Mordgeschichte". Tatsächlich schreibt Raabes Ich-Erzähler Eduard ein Tagebuch auf hoher See - nämlich auf der Rückfahrt in seine Wahlheimat Südafrika - und dieses Tagebuch behandelt auch einen Mordfall, von dessen Hintergründen er bei seinem vorangegangenen Besuch in der alten Heimat erfahren hat, aber der eigentliche Gegenstand des Romans ...

25,90 CHF

Das Odfeld
Die dramatische Handlung dieses historischen Romans beschränkt sich auf vierundzwanzig Stunden zwischen dem 4. und 5. November 1761. Das Odfeld zwischen Ith und Solling mit dem im Jahre 1124 gegründeten Kloster Amelungsborn ist zugleich Name und Schauplatz des Werkes von Wilhelm Raabe. Der 1888 erschienene Roman erzählt die Geschichte des Lehrers Noah Buchius, der nach dreißig Jahren Tätigkeit für die ...

25,90 CHF

Durch Land und Zeit
Die Autoren dieses Buches laden ihre Leser zu einer imaginären Reise durch Land und Zeit ein. Am Beispiel von drei südniedersächsischen Landschaften werden die massiven Veränderungen der natürlichen Umgebung durch den Menschen dokumentiert. Mit detailgenauen Panoramazeichnungen des Archäologen Thomas Küntzel auf großformatigen Ausklappseiten und informativen Texten der Landschaftsplanerin Birgit Czyppull versucht dieses Buch, die Landschaftsbilder vergangener Zeiten zu rekonstruieren und ...

16,50 CHF

Die NS-Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg 1933 - 1937
Dieses Buch von Bernhard Gelderblom bietet eine kompakte Einführung in das Thema "Reichserntedankfeste". Diese Massenveranstaltungen mit mehreren hunderttausend Teilnehmern wurden von 1933 bis 1937 auf dem Bückeberg bei Hameln vom NS-Regime inszeniert. Das Buch enthält etwa 200 Abbildungen, viele davon bislang unveröffentlicht. Eine nicht geringe Zahl der Fotos entstand zu Propagandazwecken. Die "Reichserntedankfeste" waren Medienereignisse: Hitlers Rede wurde live auf ...

29,90 CHF

Gärten im Weserbergland
Eine Vielzahl von Schlossgärten, Kurparks, Klostergärten, Stadtparks, Gutsgärten, Wallpromenaden und Pfarrgärten, deren Entstehungszeit vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit reicht, sind im Weserbergland zwischen Steinhuder Meer und Reinhardswald zu entdecken. Neben einigen herausragenden und historisch bedeutungsvollen Kuranlagen und Landschaftsparks werden in diesem Buch auch einige eher unscheinbare und teilweise verwilderte Gärten und Parks mit informativen Texten und schönen Fotografien vorgestellt. ...

22,90 CHF

Nieheimer Gold
Mit seinem vierten Fall für die SOKO-HX hat Norbert Radler mit einem Kriminalfall im Umfeld des Nieheimer Käsemarktes einen konkreten Bezug zum Kulturleben der Region hergestellt. Es gibt aber keinen Anlass, die spannende und unterhaltsame Geschichte um einen vermeintlichen Selbstmord im Umfeld einer Nieheimer Käserei allzu ernst zu nehmen.

23,50 CHF

Lippe zu Fuß erleben
Die Anzahl von Wanderwegen und -möglichkeiten in der Kultur- und Naturlandschaft des Lipperlandes ist unübersehbar groß. Dieses handliche Buch schafft Orientierung: Orts- und fachkundige Autoren haben 28 interessante und oftmals wenig bekannte Wanderrouten ausgewählt, auf denen man die abwechslungsreiche Landschaft Lippes erkunden kann. Neben Beschreibungen der Routen erfahren die Leserinnen und Leser auch Wissenswertes über Kultur, Geschichte und Natur des ...

23,50 CHF