845 Ergebnisse - Zeige 821 von 840.

Stadtbilderklärer Gera-Lusan
In vielen Städten der DDR entstanden seit den siebziger Jahren Neubaugebiete. In Gera wurde das seit 1972 errichtete Neubaugebiet Lusan bis 1985 zum größten des Bezirkes. Der in Gera geborene Designer Christoph Liepach hat sich auf Spurensuche vor Ort begeben, hat mit Zeitzeugen gesprochen, Archive durchforstet und selbst fotografiert. Herausgekommen ist ein Band, der nicht nur als Erinnerungsbuch dienen kann, ...

30,90 CHF

Ich fahr in die Welt
Dr. Natalie Gutgesell, geb. 1972 in Coburg, Kunsthistorikerin, Filmkünstlerin, 1991-1997 Studium der Linguistik der Anglistik und Romanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2005-2010 Studium der Theater-, Medienwissenschaft und Kunstgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Abschluss M.A.). 2014 ebenda Promotion in Kunstgeschichte über Joseph Victor von Scheffel als bildenden Künstler. Mitglied im BBK und Kunstverein Coburg, 2006 Valentine-Rothe-Preis des Frauenmuseums Bonn, 2007 Förderpreis ...

23,90 CHF

Menschenraub im Kalten Krieg
Menschenraub ist ein vergessenes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte. Doch bis zum Mauerbau 1961 wurden hunderte Menschen von der DDR-Staatssicherheit aus Westberlin entführt. Die Opfer waren ehemalige SED-Funktionäre, die die Seiten gewechselt hatten, Mitglieder von Organisationen, die gegen die DDR agitierten, Flüchtlinge, die für alliierte und westdeutsche Geheimdienste arbeiteten. Die Methoden der staatlich organisierten Entführungen waren vielfältig: Verschleppung auf offener Straße, Betäubung ...

23,90 CHF

Eine Stadt verändert ihr Gesicht - Halle an der Saale
Unsere Stadt verändert ihr Gesicht" steht auf einem großen Plakat, das von einem Lkw im Festumzug zum 20. Jahrestag der DDR am "Interhotel Halle" vorbeigefahren wird. Wie Zaungäste stehen die Hallenser an der Straße und schauen zu. Sie waren Zeugen einer Zeit, in der nicht sanierte Wohnviertel einfach verschwanden, Neues entstand. Der Thälmannplatz wurde durch Abriss erweitert, der Fußgängerverkehr in ...

20,90 CHF

Halle (Saale)
Das Geburtshaus des Komponisten Händel, Deutschlands einziger Bergzoo, die weltbekannte Himmelsscheibe von Nebra, die Moritzburg und die Franckeschen Stiftungen gehören zu Halles Sehenswürdigkeiten. Hier gibt es ein pulsierendes Kulturleben, eine abwechslungsreiche Gastronomie und viele Ausflugsmöglichkeiten.

16,50 CHF

Die Stasi swingt nicht
Siegfried Schmidt-Joos war zehn Jahre lang Kulturredakteur beim »Spiegel«, initiierte das bahnbrechende »Rock-Lexikon« und schrieb zahlreiche Bücher über Jazz, Rock und Pop. Schon als Teenager mit dem Swing-Virus infiziert, leitete er als Student in Halle eine Jazz-Arbeitsgemeinschaft in der FDJ und arbeitete nach seiner Flucht 1957 für ein Jazz-Magazin, das von der CIA finanziert worden war. Sein packender Bericht über ...

43,50 CHF

Schloss Wörlitz
Friedrich Wilhelm Freiherr von Erdmannsdorff (1736-1800) ist der Begründer der klassizistischen Baukunst in Deutschland. Unter dem Eindruck von Reisen durch Italien und England an der Seite seines Fürsten Leopold II. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817) entwarf er für diesen das "Fürstlich Anhalt-Dessauische Landhaus zu Wörlitz". Während der nur vierjährigen Bauzeit hielt sich Erdmannsdorff ein knappes Jahr in Rom auf, sandte ...

37,90 CHF

Augenblicke lebenslang
Sie sind heute zwischen achtzig und fünfundneunzig Jahre alt, und sie haben viel erlebt. Eine Kindheit, in der man nicht selten schon mitarbeiten musste, später die Frauen beim Arbeitsdienst, die Männer im Zweiten Weltkrieg als Soldaten, Bombenhagel, sowjetische Besatzung, Zwangskollektivierung in den Anfängen der DDR, dann 1989 die Wende ... Dazwischen ein ganz normales Leben. Ein Leben in der unverwechselbaren ...

23,50 CHF

Die Rivalen
Albert, der Erzähler, entdeckt im Feierabendgedränge auf der Berliner Friedrichstraße zufällig einen Mann, in dem er seinen Jugendfreund Wilhelm erkennt. Mehr als 30 Jahre liegt es zurück, dass beide Blutsbrüderschaft geschlossen haben. Sie waren Rivalen im Wettkampf um das Mädchen Bettina. Wilhelm, der Wendigere und Entschlossenere von beiden, gewinnt sie schließlich. Albert, der Vorsichtigere und Zurückhaltendere, ist ein einziges Mal ...

23,90 CHF

Die Stunde der toten Augen
Jungen Menschen am Ende des Zweiten Weltkriegs, als Fallschirmjäger werden sie hinter den feindlichen Linien der Ostfront abgesetzt, um Sabotageakte zu verüben. Der Krieg ist bereits verloren, aber das Sterben geht weiter. bis zuletzt auch sie an der Reihe sind.

23,50 CHF

Mein Usbekistan
Moscheen, Medresen und Mausoleen. Kuppeln, Minarette und Portale. Paläste, Haremsgebäude, filigrane Miniaturenmalereien. Basare, kunstvoll gewebte Teppiche, "Tausend und eine Nacht", Marco Polo und die Seidenstraße: Von Usbekistan und seiner glanzvollen Architektur in Blau, Türkis und Gold, von seinen Mythen, Sagen und Festen geht ein Zauber aus, dem man sich schwer entziehen kann. Fasziniert vom Orient schon von Kindheit an besucht ...

36,50 CHF

Der Würfler
Der 32-jährige Psychoanalytiker Luke Rhinehart ist von seinem Leben gelangweilt, das ihm wie die endlose Variation des immer gleichen Themas erscheint. Da entdeckt er eines Tages den Würfler in sich. Als er nach einem Pokerabend aufräumt, sieht er, dass ein Würfel unter einer Karte liegt. Und plötzlich kommt ihm der Gedanke, seine Nachbarin (und Frau seines Kollegen) zu vergewaltigen, falls ...

22,90 CHF

Halle(Saale) und Umgebung
23 Rund- und Streckenwanderungen um das 1200-jährige Halle (Saale), detailliert beschrieben und mit Karten versehen. Der erste Band der Reihe 'Wanderführer für Mitteldeutschland' im neuen, frischen Layout und mit aktuellen Tipps und Informationen.

16,50 CHF

Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau
Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau (1750-1811) war die Gattin des Begründers des Gartenreichs Dessau-Wörlitz. Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817) heiratete die preußische Prinzessin 1767. So erlebte die junge Fürstin noch die Anfangsphase eines modernen architektonischen und gartenkünstlerischen Gestaltens, das zu seiner Zeit auf dem europäischen Kontinent seinesgleichen suchte. Louise, die zeitlebens im Schatten ihres berühmten Mannes stand und ...

43,50 CHF

Zukünftig vergangen
Sven Marquardt fotografierte in der DDR die avantgardistischen Modegruppen 'ccd' (chic, charmant und dauerhaft) und 'Allerleirauh', später arbeitete er auch für das staatliche Modelabel 'Exquisit' und die Mode- und Kulturzeitschrift 'Sibylle'. Er war der Jüngste unter den Fotografen, die den Stil der Modefotografie in der DDR entscheidend beeinflussten, wie Arno Fischer, Sibylle Bergemann und Ute Mahler. Doch er musste sich ...

23,90 CHF

Sommer der toten Träume
Harry Thürk hat eine spannende, phantastisch anmutende und doch bitter-wahre Geschichte geschrieben, von drei jungen Burschen und einem Mädchen, die aus dem 2. Weltkrieg zurückkehren in ihre Heimat Oberschlesien. Doch die Heimat gehört jetzt galizischen Flüchtlingen, denen wiederum die Heimat gestohlen wurde. Trunkene Sieger, prügelnde Miliz bestimmen einen gewalttätigen Frieden. Die Geschichte ist im besten Sinne authentisch. Der Autor hat ...

20,50 CHF

Das Burger Landrecht
Der 8. Band der Reihe »Studien zur Landesgeschichte« behandelt das Burger Landrecht, ein kleiner Text aus dem räumlichen und zeitlichen Umfeld des Sachsenspiegels, den die Forschung seit längerer Zeit aus dem Auge verloren hat. Im ersten Teil wird der Hintergrund des Burger Landrechts in der mittelalterlichen Siedlungs- und Herrschaftsentwicklung des Landes zwischen Elbe und Havel behandelt. Der zweite Teil stellt ...

43,50 CHF