161 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Ich und meine Welt. Ethik Klasse 2 Arbeitsheft
Aus dem Inhalt:-Jeder hat Stärken und Schwächen...Jeder?-Schul-ABC-Liste-Ein Sonnenblumenfest-Der Herbst mit allen SinnenNach jedem der vier Stoffkomplexe gibt es eine AHA-Seite, auf der das Kind sich selbst und Lehrer und Eltern sehen können, was das Kind bereits kann.

13,90 CHF

Ich und meine Welt. Klassen 1/2 Lehrbuch. Sachsen-Anhalt
Die Themen des Lehrplans werden kindgemäß aufgegriffen und gemeinsam mit den Kindern "entdeckt". Das Buch ist nach dem Doppelseitenprinzip aufgebaut. Gezielte Aufgabenstellungen für die Einzel- und Gruppenarbeit und wundervolle Zeichnungen unterstützen dieses Entdecken. Wichtige Einsichten und Anregungen zum Weiterdenken werden - optisch sichtbar - in einem Denk- und Merkkoffer festgehalten.

25,90 CHF

Ich bin wichtig. Ethik Klassen 1/2 Lehrbuch
Das Lehrbuch ist nach dem Doppelseitenprinzip aufgebaut. Um der Notwendigkeit von jahrgangsgemischtem Unterricht Rechnung zu tragen, ist das Buch als Wendebuch gestaltet, sodass beide Klassenstufen jeweils auf Seiten mit derselben Nummer arbeiten. Die Themen des Lehrplanes werden kindgemäß aufgegriffen und gemeinsam mit den Kindern "entdeckt". Gezielte Aufgabenstellungen für die Einzel- und Gruppenarbeit und wundervolle Zeichnungen unterstützen und bereichern dieses Entdecken.

26,90 CHF

Gesichter des Lebens. Klassen 9/10. Lehrbuch. Sachsen-Anhalt
Das Lehrbuch entspricht in seinen inhaltlichen Schwerpunktsetzungen sowie in der methodisch-didaktischen Umsetzung sowohl dem neuen kompetenzorientierten Lehrplan als auch den geltenden Rahmenrichtlinien für Gymnasien. Aus dem Inhalt: -Eisberge, Störungen, misslingende Kommunikation. -Medien als Fenster zur Welt -Chancen der Transplantationsmedizin -Das Sterben ist keine Krankheit -Fehlbares Gewissen

39,90 CHF

Auswege aus dem Fliegenglas
Das Buch vereint kurze philosophische Texte zu den Themenkomplexen Anthropologie, Ethik, Erkenntnistheorie und Metaphysik, die mit Hilfe gezielter Fragen und Aufgabestellungen von Schülern gelesen und erschlossen werden können und die zum Weiterdenken, Weiterlesen und Philosophieren anregen. Im letzten Teil des Buches werden zudem Arbeitsmethoden wie das Philosophieren mit Aphorismen und Sentenzen oder das Journal vorgestellt und Empfehlungen zum Weiterlesen unterbreitet.

23,50 CHF

Ethik Klassen 7/8. Lehrbuch Landesausgabe. Thüringen
Das Lehrbuch für die Klassen 7/8 hat vier Kapitel, die den Schwerpunkten des Lehrplans entsprechen und jeweils zwei bzw. drei Unterkapitel, die diese Schwerpunkte inhaltlich untersetzen. Jedem Kapitel vorangestellt ist eine Kapiteleinstiegsseite, auf der sich Bilder und kurze Textfragmente befinden, die bei den Schülerinnen und Schülern Neugier auf das Thema wecken sollen. Den Abschluss eines jeden Kapitels bildet eine Doppelseite, ...

37,50 CHF

Ich und meine Welt. Lehrbuch Klasse 4. Sachsen, Sachsen-Anhalt
Das Lehrbuch komplettiert die Reihe "Ich und meine Welt". Alle in den beiden Lehrplänen vorgesehenen Lern- und Wahlpflichtbereiche wurden inhaltlich aufgegriffen und knüpfen so an die Lebenswelt der Mädchen und Jungen an, dass sie eigene Lebenserfahrungen, Verhaltensweisen und Urteile altersgemäß reflektieren, beurteilen und bewerten lernen. Unter Beachtung der Lernziele für das Fach "Ethik" im 4. Schuljahr ist das Buch didaktisch ...

26,90 CHF

Philosophieren messen
Im Mittelpunkt des Philosophie- und Ethikunterrichts steht das Philosophieren. Dennoch sehen sich die Lehrkräfte auch dieser Fächer mit der Aufgabe konfrontiert, die Schülerleistungen beurteilen und bewerten zu müssen. Das bereitet vielen Lehrkräften Schwierigkeiten. Kann man Philosophieren messen? Kann man für den Schüler nachvollziehbare Noten erteilen? Das vorliegende Buch nimmt sich dieser Herausforderung an. In dem ausgedehnten Werkstattteil finden sich eine ...

29,90 CHF

Ethik. Klassen 7/8. Lehrbuch. Thüringen
Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre Lebensvorstellungen beim Erwachsenwerden und erarbeiten sich dafür eigene Orientierungen. Sie begreifen das Leben als konfliktreich und lernen, mit Konflikten umzugehen. Sie entwickeln Vorstellungen für den Umgang mit der Natur und vertiefen ihr Verständnis zum Verhältnis von Natur, Mensch und Technik.

31,50 CHF

Der Welt auf der Spur 5 / 6. Lehrbuch. Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Schleswig-Holstein
Das Lehrbuch gliedert sich nach den vier Grundfragen der Philosophie von Immanuel Kant. Wichtige Themen sind die Entstehung der Welt, der Mensch als spielendes und lernendes Wesen, Glück, Freundschaft und Familie. Diese werden mit Bildern, Gedankenexperimenten und kreativen Aufgaben kombiniert.

33,50 CHF

Das Spektrum der Toten
Tiefgründig, dennoch sachlich und spannend beschrieb Hans Pfeiffer die geheimnisvolle und tödliche Macht der Seele über den Körper. Horrorszenen, die sich in der Realität abgespielt haben: Mordbefehle unter Hypnose, Tod aus Angst und Stress, Selbstmord auf Befehl, okkulte Morde.

16,50 CHF