263 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Chroma
Weis(s)machen / Der Schatten ist die Königin der Farben / Über das Rotsehen / Die Romantik der Rose und der Schlaf der Farbe / Schlaue graue Zellen / Marsilio Ficino / Grüner Daumen / Alchimistische Farbe / Was nu, braune Kuh / Die Gelbe Gefahr / Orangeade / Leonardo / Ins Blaue / Purpurpracht / Schwarze Kunst / Silber und ...

21,90 CHF

Bartleby oder die Formel
Deleuze ist der Anwalt Bartlebys, weil er sich bereits im ersten Satz seines Plädoyers von den Gedankenlosigkeiten distanziert, Bartleby als eine , Metapher des Schriftstellers' oder als , Symbol von irgend etwas' zu vereinnahmen. Es ist die Bilanz einer unangestrengt literaturimmanenten, gleichsam handwerklich belesenen Beweisführung ..." (Hermann Wallmann, SZ)

13,90 CHF

In der weissen Zelle
O'Doherty untersucht das kritische Verhältnis zwischen Kontext und Inhalt, und mit Witz und Ironie stellt er den Mythos von der Neutralität des Museums- oder Galerieraumes dar. Diese Essays markieren einen Wendepunkt in der Kunst-Wahrnehmung." (Barbara Rose)

21,90 CHF

Iconoclash
Die Taliban haben die monumentalen Buddhastatuen von Bamijian aus ihren Felsnischen gesprengt. Wie kommt es, daß Bilder solche Leidenschaften auslösen und daß Generationen von Bilderstürmern von Haß und Fanatismus begleitet waren? Auf der anderen Seite des Bilderverbots gibt es die Bilderverehrung, die Faszination durch Bilder und ihre massenhafte Verbreitung, so daß sich die Bilder in ihrer Flut gegenseitig erschlagen.

13,90 CHF

Postheroisches Management
Ansätze zu einer Handlungstheorie auch für Nicht-Manager oder für solche, die "bloß" ihr Leben managen, meistern wollen. Z.B. Wie kommt man zu einer Entscheidungsfindung? Wie geht man mit ungelösten Problemen um? "Die typische Geisteshaltung eines Managers ist eine wache Bereitschaft zum Sprung von einer vernünftigen Idee zu einer anderen.

21,90 CHF

Begriffsfelder
Böhringers Kunst ist sein sanftes Beharren auf einer ausgefeilten Wortreihe und Satzkonstellation, auf der Suche nach der Bedeutung der Wörter und wie sie in den verschiedenen, doch miteinander eng verflochtenen Bereichen der Kunst, Philosophie und Theologie zu anderen Zeiten eine andere Beachtung gefunden haben und anders ausgelegt wurden." (G.J. Lischka)

10,90 CHF

Der Umweg über China
Was Julliens Texte auszeichnet, ist eine hintergründige Verrückung von Wörtern und Strukturen. Die Paradoxien Europas werden plötzlich geschmeidig. Sie machen einen Seitensprung auf anderes Terrain, wo sie sich neu entfalten, ohne die Kolonialware , Exotismus' zu betreiben." (Peter Bexte, FR)

23,50 CHF

Von der Realpolitik zur Dingpolitik oder Wie man Dinge öffentlich macht
Realpolitik erweist sich als eine sehr unrealistische Version von Politik. Denn die meisten unserer politischen Leidenschaften und Interessen sind auf Dinge gerichtet - im Sinne der alten englischen und deutschen Wortbedeutung von Ding -, heutzutage als "(strittige) Sachverhalte" übersetzbar. - Ungeachtet dieserdauernden Aufmerksamkeit für Dinge verharrte die politische Theorie auf einer ziemlich abstrakten Ebene von Meinungen und Positionen, von Rang ...

14,90 CHF

Hyperkulturalität
Die Veränderungen, die der kulturelle Globalisierungsprozess bewirkt, erfordern einen neuen Kulturbegriff. Zunehmend lösen sich die kulturellen Ausdrucksformen aus ihrem ursprünglichen Ort und zirkulieren in einem globalen Hyperraum der Kultur. Die Kultur wird zu einer Hyperkultur ent-ortet und ent-grenzt. Hyperkulturalität reflektiert die Verfassung des heutigen In-der-Welt-seins. Anhand einer Analyse von Phänomenen wie Ort, Weg, Schwelle, Fremdheit, Vernetzung, Aneignung und Identität wird ...

14,90 CHF

Iterationen
Die fünf unter diesem Titel versammelten Arbeiten kreisen alle um das Moment des Suchens und des Unvorwegnehmbaren im Vorgang wissenschaftlicher Forschung. Ihre Entstehung überstreicht einen Zeitraum von zehn Jahren. Sie vermitteln so ein Bild von der Bewegung eines Denkens, das seinen Ausgangspunkt sowohl von der Erfahrung des Labors wie auch von der Textarbeit Jacques Derridas genommen hat. Seinem Andenken ist ...

16,50 CHF

Gesundheit - eine Frage der Philosophie
Die Drohung der Krankheit ist ein Konstituens der Gesundheit. Deswegen heißt Gesundheit, sich in die Anerkennung des Widerspruchs einzuüben, der zwischen der Hoffnung des Tages und des Scheiterns, am Ende, besteht. Canguilhem thematisiert die körpereigenen Abwehrkräfte, die Selbstregulation des Organismus und die Autonomie des Patienten. Dennoch kein versöhnliches, sondern ein polemisches, ein philosophisches Buch: Es entwickelt eine Auffassung von Gesundheit, ...

12,50 CHF

Revolutionen der Geschwindigkeit
Virilio ist der Speedfreak unter den Denkern. Er unterscheidet drei Revolutionen der Geschwindigkeit: - das Transportwesen im 19. Jahrhundert - die Transmissions- oder Übertragungsmedien im 20. Jahrhundert - und die künftige Revolution der Transplantationen.

12,50 CHF

Bessere Zukunft?
Kriege, Katastrophen, Klimawandel - ist das die Welt, in der wir leben wollen? Die Herausgeber haben sich auf die Suche nach Strategien und Projekten für eine bessere Zukunft begeben. Auf ihren Ab- und Umwegen erhalten sie Wegweisungen von Klimaforschern, Soziologen, Architekten, Ingenieuren, Künstlern und Politikern. Ausgerüstet mit deren technischen, philosophischen und kreativen Survival Kits, entdecken die Autoren die Räume von ...

18,90 CHF

MAPS
1. Es gibt Kunst nur als Behauptung." (M.S.) "Der Plan ist der erste Schritt für einen Aufbau, für eine Konstruktion, für eine Skulptur. Der Plan ist zweidimensional, ich muss ihn - durch meine Arbeit - in die dritte Dimension verwandeln. Alle meine Arbeiten sind Pläne oder Collagen - umgesetzt in die dritte Dimension, ich mache Collagen im Raum. Ich gehe ...

54,50 CHF

Notizen zum Film Noir
Bevor Paul Schrader als Drehbuchautor von Martin Scorseses Taxi Driver (1976) Filmgeschichte machte und später sich selbst als Regisseur wichtiger Filme wie American Gigolo, Cat People und Mishima etablieren konnte, schrieb er Anfang der 1970er Jahre profunde Kritiken, die schon längst von kanonischem Rang sind. Neben seiner viel zitierten Studie Transcendental Style in Film: Ozu, Bresson, Dreyer sind besonders seine ...

13,90 CHF

Aufklärungen
Bruno Latour unterhält sich in fünf Gesprächen mit Michel Serres über dessen Zugang zur Wissenschaft, die Geschichte der exakten Wissenschaften, die Literatur, die Philosophie, das Ende der Kritik und die Weisheit. Sie behandeln die maßgeblichen Themen der Arbeiten Serres, der sich zu seinem Leitbild die Figur des Hermes ausgewählt hat und sein Denken an den Begriffen Kommunikation, Interferenz, Übersetzung und ...

32,50 CHF

Wald
Wälder gelten immer noch als das Außen der Kultur. Und wenn die Römer nicht irgendwann mit dem Limes eine Lichtung in den Wald geschlagen hätten, fänden sich hierzulande nicht einmal denkende und dichtende Oberförster auf den Holzwegen im Wald zurecht. Von Ernst Jünger über Martin Heidegger bis zur RAF wird der Wald, symbolisch aufgeladen, zum bevorzugten Ort einer kryptisch individualistischen ...

16,50 CHF

Blackout
Schwarz. Blackout. Weiß. Whiteout. Schwarz. Blackout. To black out. Wir alle kennen den Blackout. Plötzlich ist alles weg. Dunkel. Schwarz. Erinnerungsverlust. Blackout meint aber noch mehr. Versagen technischer Systeme. Versagen physiologischer Systeme. To black out meint Zensur. Auslöschen von Information. Blackout ist auch Vergessen. Auslöschen von Erinnerung.

16,50 CHF

Stadt Russland
In einem Brief an den russischen Präsidenten schlägt ein junger Architekt vor, eine neue Hauptstadt zu errichten und sie nach Vorbild des Landes »Russland« zu nennen. Die Stadt, Inkarnation des Landes, soll auf halbem Weg von Moskau nach St. Petersburg entstehen. Der Architekt schlägt den Bau schneckenförmiger Häuser, roter Pyramiden, von Malewitsch-Türmen und Kandinsky-Wolkenkratzern vor. Die gigantischen Bauten sollen unter ...

37,90 CHF

Der Zeitkomplex
Neoliberaler Kapitalismus und zeitgenössische Kunst haben sich in den letzten Dekaden des 20. Jahrhunderts in wechselseitiger Parallelität entfaltet. Doch wir befinden uns an einem Wendepunkt: Der Kapitalismus, wie wir ihn zu kennen glaubten, existiert nicht mehr, und die zeitgenössische Kunst ist ihrer Zugkraft, die sie aus der Grundierung in einer Zeitgenossenschaft bezog, die alle modernistischen Avantgarden kennzeichnete, ein für alle ...

23,50 CHF