383 Ergebnisse - Zeige 341 von 360.

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für das kaufmännische Berufskolleg I - Ausgabe Baden-Württemberg
| Lehrplanbezug | Bildungsplan vom 22. Mai 2017 für das kaufmännische BK in Baden-Württemberg (Schuljahr 2017/2018) | Gesamtkonzeption | Der Reihe für das kaufmännische Berufskolleg in Baden-Württemberg liegen die jeweiligen Fachlehrpläne zugrunde, die seit dem Schuljahr 2017/2018 gelten. Ziel der Autoren ist es, die Schülerinnen und Schüler auf ein fachkompetentes, nachhaltiges und kostenbewusstes Denken und Handeln in betrieblichen Situationen vorzubereiten. ...

30,90 CHF

BWL mit Rechnungswesen für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium - Band 2. Ausgabe NRW
Dieses Lehrbuch umfasst alle im Lehrplan "Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen" für das Berufskolleg-Berufliches Gymnasium des Landes Nordrhein-Westfalen für die Jahrgangsstufe 12 geforderten Lerngebiete und Lerninhalte. Für die Inhalte der Jahrgangsstufe 11 steht ein Grundband und für die Inhalte der Jahrgangsstufe 13 steht ein Folgeband zur Verfügung, der auf diesem Buch aufbaut. Dieses Lehrbuch umfasst alle im Fachlehrplan "Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen und ...

49,90 CHF

Betriebswirtschaft für das kaufmännische Berufskolleg II (Baden-Württemberg)
Lehrplanbezug: Bildungsplan vom 22. Mai 2017 für das kaufmännische BK II in Baden-Württemberg (Schuljahr 2017/2018), gültig ab 01.08.2018 Gesamtkonzeption: Der Reihe für das kaufmännische Berufskolleg II in Baden-Württemberg liegen die jeweiligen Fachlehrpläne zugrunde, die seit dem Schuljahr 2017/2018 gelten. Wie bei der Lehrbuchreihe für das BK I gehen die Autoren auch für diese Reihe von dem didaktischen Leitgedanken aus, die ...

37,50 CHF

Mathematik zur Erlangung der Fachhochschulreife
Lehrplanbezug: Dieses Lehrbuch ist ausgerichtet auf die gültigen Rahmenrichtlinien für das Fach Mathematik in der Fachoberschule, Schwerpunkt Technik, in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Gesamtkonzeption: Das Buch ist konzipiert als Lernbuch für Schülerinnen und Schüler zur selbstständigen Stofferarbeitung und -nachbereitung und für die Lehrerinnen und Lehrer als Lehrbuch zur Unterstützung der angestrebten Ziele im Mathematikunterricht der Fachoberschule technischer Ausrichtung in den Klassen ...

41,50 CHF

Mathematik für das Berufskolleg. Berufliches Gymnasium
Das Lehrbuch deckt die Rahmenrichtlinien für das Fach Mathematik für die Schulformen Berufskolleg und Berufliches Gymnasium ab. Das Buch ist so aufgebaut, dass durch kleine Lerneinheiten und durch anschließende Aufgaben- und Anwendungsbeispiele der Lernstoff einfach zu bewältigen ist. Die Autoren haben großen Wert auf die ausführliche, anschauliche und übersichtliche Darstellung der vielen Beispiele mit Lösungen und Abbildungen gelegt, um dem ...

33,50 CHF

Personalprozesse planen, steuern und kontrollieren
Anhand von 22 Lernsituationen können die Schülerinnen und Schüler in der 6. Auflage vom Juli 2018 die Planung, Steuerung und Kontrolle des gesamten Personalprozesses in einem Industriebetrieb unmittelbar nachvollziehen und selbst "erleben". Die Lernsituationen beziehen sich auf das zu Beginn vorgestellte Modellunternehmen, die BüroTec GmbH. Die Lernsituationen beginnen jeweils mit einem situationsbezogenen und in der Regel problemorientierten Einstieg. Angeleitet durch ...

22,90 CHF

Einzelhandelsprozesse verstehen, steuern und kontrollieren
Lernfeld 1: Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren Lernfeld 2: Verkaufsgespräche kundenorientiert führen Lernfeld 3: Kunden im Servicebereich Kasse betreuen Lernfeld 4: Waren präsentieren Lernfeld 5: Werben und den Verkauf fördern Lernfeldübergreifend: Geschäftsprozessorientierte Projekte im Einzelhandel mit Einsatz einer integrierten Unternehmenssoftware: Kunden im Servicebereich Kasse betreuen - Kassensystem Anhang: Wichtige Vorgehensweisen zum Erreichen einer Projektkompetenz

41,50 CHF

Kompaktwissen und Prüfungstraining Fachlagerist/Fachlageristin
Das Kompaktwissen (5. Auflage 2020) ist in Frage-und-Antwort- Form aufbereitet. Ergänzende Fotografien aus der Praxis und zusammenfassende Abbildungen sorgen für eine hohe Anschaulichkeit. Das Prüfungstraining beinhaltet zum einen programmierte Aufgabenstellungen, zum anderen werden auch zusammenhängende Situationen in Form von Prüfungsfällen beschrieben. Diese sind mit Arbeitsaufträgen verknüpft, die zum Teil lernfeldübergreifende und zugleich prüfungsnahe Bearbeitungen erfordern. Da der Lösungsteil angehängt ist, ...

32,50 CHF

Einzelhandelsprozesse verstehen, steuern und kontrollieren
Die Reihe "Einzelhandelsprozesse verstehen, steuern und kontrollieren" Setzt den in 2004 in Kraft geSetzten Lehrplan in drei Lehrbüchern um. Das vorliegende Lehrbuch enthält die Lerninhalte der Lernfelder 6 bis 10 des Rahmenlehrplans für das zweite Ausbildungsjahr.

34,50 CHF

Volkswirtschaft für die Fachoberschule Wirtschaft
Lehrplanbezug: Rahmenrichtlinien für den ab dem Schuljahr 2014/2015 gültigen Lehrplan für den berufsbezogenen Lernbereich der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung (Schwerpunkt Wirtschaft) in Niedersachsen Konzeption: Das Lehrbuch deckt die Zielformulierungen und Inhalte des Lerngebietes "12.4 Ergebnisse wirtschaftlicher Entscheidungsprozesse nationaler und internationaler Akteure beurteilen" aus den neuen Rahmenrichtlinien für die FOS Wirtschaft ab. Das folgt stringent den in den Rahmenrichtlinien aufgeführten didaktischen ...

27,90 CHF

Betriebswirtschaft und Rechnungswesen/Controlling für die Fachoberschule Wirtschaft. Niedersachsen
Lehrplanbezug: Rahmenrichtlinien für den berufsbezogenen Lernbereich der FOS Wirtschaft und Verwaltung (Schwerpunkt Wirtschaft) in Niedersachsen (Schuljahr 2014/2015). Mit diesen Lehrbüchern erwerben die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen in den wirtschaftswissenschaftlichen Teildisziplinen Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Informationsverarbeitung. Die Bücher orientieren sich konsequent an den in den Rahmenrichtlinien vorgegebenen didaktischen Grundsätzen, Zielformulierungen und Inhalten. Um dem didaktischen Konzept der Kompetenzorientierung gerecht zu werden, bieten ...

39,90 CHF

Wirtschaft für das kaufmännische BK 2 / Wirtschaftsassistenten (Baden-Württemberg)
Lehrplanbezug: Bildungsplan vom 22. Mai 2017 für das kaufmännische BK II in Baden-Württemberg (Schuljahr 2017/2018) Die Grundlage für die Stoffauswahl bildet der Bildungsplan für den Erwerb des Abschlusses "Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent/ Staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin" des Landes Baden-Württemberg. Wie im Bildungsplan gefordert, vertieft und erweitert das Buch ausgewählte Aspekte der in den Fächern Betriebswirtschaft und Gesamtwirtschaft vermittelten Stoffinhalte. Neu in der ...

30,90 CHF

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Lehrplanbezug: Bildungsplan vom 22. Mai 2017 für das kaufmännische BK II in Baden-Württemberg (Schuljahr 2017/2018), , gültig ab 01.08.2018 Gesamtkonzeption: Der Reihe für das kaufmännische Berufskolleg II in Baden-Württemberg liegen die jeweiligen Fachlehrpläne zugrunde, die seit dem Schuljahr 2017/2018 gelten. Wie bei der Lehrbuchreihe für das BK I gehen die Autoren auch für diese Reihe von dem didaktischen Leitgedanken aus, ...

22,90 CHF

Analysis im Berufskolleg - Berufliches Gymnasium. Nordrhein-Westfalen
I. Differentialrechnung: Grundlagen der Differentialrechnung - Anwendungen der Differentialrechnung II. Integralrechnung: Stammfunktion und unbestimmtes Integral - Integrationsmethoden - Das bestimmte Integral - Rechenregeln für die Integration - Flächenberechnung mit Hilfe der Integralrechnung - Aufgaben zur Abitur-Vorbereitung III. Wirtschaftliche Anwendungen: Gesamtkosten - Erlös und Gewinn bei vollständiger Konkurrenz - Stückkosten - Differentialkosten, Betriebsoptimum und Betriebsminimum - Aufstellen von ganzrationalen Kostenfunktionen - ...

30,90 CHF

Betriebswirtschaft und Rechnungswesen | Controlling. Klasse 12
Die dreibändige Reihe orientiert sich an dem curricularen Begründungsrahmen und den didaktischen Grundprinzipien der Rahmenrichtlinien des Landes Niedersachsen für die Fachoberschule Wirtschaft - Klasse 11 und 12. Für das Unterrichtsfach Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen - Controlling wird der Leitgedanke unterstützt, Unternehmen als komplexe Systeme zu verstehen, die es - unter der Zielvorstellung von Kundenorientierung - zu gestalten gilt. Es werden Fähigkeiten ...

50,50 CHF

Volks- und Betriebswirtschaftslehre - für das Technische Berufskolleg 2
Ziel der Autoren ist es in der 6. Auflage 2019 (erscheint Mitte Juni 2019), die grundlegenden rechtlichen, volks- und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge sowohl problemorientiert als auch strukturbildend zu vermitteln. Ein besonderer Schwerpunkt wird darauf gelegt, dass die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt werden, grundlegende ökonomische Zusammenhänge zu analysieren. Die Arbeit mit dem Lehrbuch qualifiziert sie zur aktiven, rationalen und ...

25,50 CHF

Rechnen und EXCEL - Berufe der Logistik
Das Arbeitsheft ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, in ihrem individuellen Lerntempo und mit eigenverantwortlich gewählten Schwerpunkten Aufgaben und Übungen zu den Grundlagen des kaufmännischen Rechnens und der Tabellenkalkulation mit Excel zu bearbeiten. Auf diese Weise kann bereits vorhandenes Wissen aktiviert, erweitert und vertieft sowie neues Wissen aufgebaut, angewendet und gesichert werden. Auszubildende der Lagerlogistik werden darin zudem den geforderten ...

32,50 CHF

Marketing
Die Reihe Betriebswirtschaftliche Module kommt da zum Einsatz, wo sich das Interesse auf ausgewählte Teilbereiche der BWL konzentriert. Die einzelnen Module eignen sich u. a. als Unterrichtsmaterial für themenorientierte Lehrgänge und Kurse. Durch die in den einzelnen Bänden vermittelten standardgleichen Teilkompetenzen wird dem Prinzip der Modularisierung Rechnung getragen.

18,90 CHF

Personalwirtschaft
Die Reihe Betriebswirtschaftliche Module kommt da zum Einsatz, wo sich das Interesse auf ausgewählte Teilbereiche der BWL konzentriert. Die einzelnen Module eignen sich u. a. als Unterrichtsmaterial für themenorientierte Lehrgänge und Kurse. Durch die in den einzelnen Bänden vermittelten standardgleichen Teilkompetenzen wird dem Prinzip der Modularisierung Rechnung getragen.

18,50 CHF

Bilanzierung nach Handelsrecht, Steuerrecht, IFRS
Auf der Basis des BilanzrechtsmodernisierungsgeSetzes (BilMoG), des WachstumsbeschleunigungsgeSetzes und der aktuellen Rechnungslegungsgrundsätze nach IAS/IFRS werden die handelsrechtlichen, steuerrechtlichen und internationalen Grundlagen für die Bilanzierung vermittelt. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die tief greifenden Neuerungen und in weiten Teilen komplexen Bilanzierungsvorgänge anhand praxisgerechter Beispiele zu veranschaulichen. Die wichtigsten Bewertungsvorschriften werden tabellarisch gegenübergestellt, womit auch der schnelle Zugriff auf wesentliche Informationen ...

21,50 CHF