472 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Wer spricht im Parlament der Dinge?
Die Rede von einer Handlungsfähigkeit nicht-menschlicher Dinge ist in den Natur- wie in den Geisteswissenschaften populär geworden. Richard Dawkins' , egoistische Gene' und Bruno Latours , Akteur-Netzwerke' gehören gerade aufgrund ihrer provokativen und keineswegs rein metaphorischen Umdeutung von Begriffen des Handelns zu den öffentlich meistdiskutierten Vertretern ihrer jeweiligen Disziplinen. Doch in welcher Weise kann überhaupt sinnvoll von einer nicht-menschlichen Handlungsfähigkeit ...

70,00 CHF

Im Rücken der Kulturen
Die meisten historischen Wissenschaften haben in den letzten Jahren einen 'cultu-ral turn' vollzogen. Das führt die Gefahr einer neuen Bornierung herauf, wenn nicht auch das Voraussetzungsgefüge von Kultur bedacht wird. 'Im Rücken der Kulturen' versammelt Beiträge, in denen eine Erhellung der anthropologischen Dispositionen versucht wird, die Kultur überhaupt erst mög-lich (und nötig) machen. Er stellt sich damit der Herausforderung eines ...

137,00 CHF

Toleranz als Ordnungsprinzip?
Kann die Idee der Toleranz als orientierendes Ordnungsprinzip einer modernen, freiheitlich-wohlgeordneten Bürgergesellschaft fruchtbar gemacht werden? Diese Frage ist nicht nur in Deutschland gerade in neuerer Zeit wieder zunehmend aktuell geworden. Ihre Beantwortung erfordert freilich, über vertiefende Überlegungen einzelner wissenschaftlicher Disziplinen hinaus, eine synthetisierende Zusammenführung von deren Gedanken- und Begründungsgängen. Nur eine solche, interdisziplinäre Methode verspricht zureichende Aufklärung der Toleranzidee und ...

72,00 CHF

Einheit der Vernunft?
In diesem Buch wird die philosophische Grundfrage nach der Einheit der Vernunft neu gestellt und im Kontext der internationalen Gegenwartsdiskussion von namhaften Philosophinnen und Philosophen neu beantwortet. Angesichts sowohl der innerwissenschaftlichen und innerphilosophischen als auch der gesellschaftlichen und interkulturellen Ausdifferenzierungsprozesse, die die Umbrüche und Verwerfungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts tiefgreifend prägen, ist die Frage nach der Einheit der Vernunft ...

81,00 CHF

Die Objektivität der Moral
Wer hat sich nicht schon gefragt, was es mit unseren moralischen Überzeugungen auf sich hat: Spiegeln diese die Wahrheit in Sachen Moral wieder? Gibt es eine solche Wahrheit überhaupt? Oder sind moralische Überzeugungen eher das Produkt unserer Interessen und Neigungen, Ausdruck unserer Wünsche oder Mittel der Machtausübung, das bloße Ergebnis unserer Erziehung, unseres sozialen Umfelds oder gar eine List der ...

54,90 CHF

Naturgesetze
Wer die Natur verstehen will, muss ihre GeSetze erforschen? Dieser Gedanke prägte die Wissenschaft der Frühen Neuzeit und begleitet noch heute die physikalische Grundlagenforschung. Mit dem NaturgeSetzbegriff sind konzeptionelle und methodische Neuerungen verbunden: Im Zeitalter Newtons stehen NaturgeSetze für eine neue Bewegungslehre, in der Astronomie und irdische Physik zusammen-fallen. NaturgeSetze sind der mathematische Aus-druck beobachtbarer Regularitäten zwischen Materiepartikeln. "Natur"- oder ...

70,00 CHF

Docklosigkeit oder die Metaphysik der Moderne
Was unterscheidet unsere Epoche von früheren? Das mehr oder weniger deutliche Bewußtsein der Fehlbarkeit all unserer inhaltlichen Urteile, unserer empirischen ebenso wie unserer moralischen Aussagen, und der Versuch, der Fehlbarkeit zu entkommen. Dem Bewußtsein unserer unaufhebbaren Fehlbarkeit hat Friedrich Nietzsche in einem Bild der Landlosigkeit und der Verlorenheit auf hoher See und Otto Neurath in einem ähnlichen Bild der Docklosigkeit ...

38,50 CHF

Gründe und Motive
In den heutigen Sozialwissenschaften herrscht eine Vorstellung von praktischer Rationalität vor, die auf David Hume zurückgeht. Dieser Vorstellung zufolge ist die paradigmatische Form der praktischen Vernunft die Zweckrationalität. Handlungen und Entscheidungen können rational begründet werden, diese Begründungen setzen aber zwangsläufig Handlungsziele (Wünsche oder Präferenzen) voraus, die ihrerseits nicht weiter rational begründbar sind, wohl aber als Motive eine sehr wichtige Funktion ...

79,00 CHF

Sprache, Beweis und Logik. Band I
Band I: Aussagen- und Prädikatenlogik Mit Sprache, Beweis und Logik liegt nun die auf zwei Bände angelegte deutsche Über-Set-zung des erfolgreichen Lehrbuchs Language, Proof and Logic vor. Band I führt in die klas-si-sche Aussagen- und Prädikatenlogik ein und übertrifft dabei andere Logikeinführungen an Aus-führ-lichkeit und Praxisnähe bei weitem. Den Text zeichnen u.a. die fol-gen-den Punkte aus: Der Text zeigt zahlreiche ...

54,50 CHF

"Begraben sind die Bibeljahre längst"
Else Lasker-Schüler: Eine alters- und zeitlose Dichterin, die sich als ortlos zwischen Himmel und Erde stilisiert, dem biblischen Ägypten genauso zugetan wie dem deutschen Heimatland, zwischen der realen Gegenwart und einer mythischen jüdisch-orientalischen Vergangenheit gespalten: 'Poesie' bedeutet für Lasker-Schüler eine dem Menschen zumutbare Wahrheit, die den Anspruch erhebt, die Misere einer prosaischen Welt durch die höhere Ordnung einer phantasierten Gegenwelt ...

70,00 CHF

Technik, Ökologie und Ethik
Mit einem Geleitwort von Dieter Hillerbrand. Bedarf es zur Lösung der ethisch relevanten Probleme der Moderne einer genuin neuen Ethik? Welche Verantwortung haben wir im Umgang mit moderner Technik? Welche Ethikkonzeptionen können in Anbetracht der gegenwärtigen Problemlage überhaupt Entscheidungshilfen geben? Die AuseinanderSetzung mit diesen, heute überaus dringlichen Fragen zeigt, dass eine Technikethik als rein angewandte Ethik, wie sie heute zumeist ...

64,00 CHF

Die Idee des Sozialvertrags
Eine gerechte politische Ordnung sollte so beschaffen sein, daß alle Betroffenen ihrer Errichtung bzw. ihrer Aufrechterhaltung zustimmen können. Dieser Grundgedanke vertragstheoretischer Entwürfe ist in der Tradition wie auch in neuester Zeit sowohl auf unterschiedliche Weise ausgearbeitet worden als auch heftig unter Beschuß geraten.In diesem Buch wird der Versuch unternommen, die systematische Reichweite der vertragstheoretischen Idee auszuloten. Unter Verwendung entscheidungs- und ...

59,90 CHF