472 Ergebnisse - Zeige 301 von 320.

Unterlassungen
Haben wir etwas unterlassen, wenn wir es tun könnten, es aber nicht tun? Muss uns dabei bewusst sein, dass wir es tun könnten? Dürfen wir dabei keine Körperbewegungen ausüben, wenn wir etwas unterlassen? Kann etwas dadurch eine Unterlassung sein, dass wir etwas nicht tun, was uns geboten war? Ist zwischen dem Unterlassen und Unterlassungen zu unterscheiden? Um solche und viele ...

64,00 CHF

Bewusstsein als Wahr-Sein
Husserls Theorie der Wahrheit sowie des inneren Zeitbewußtseins weist eine systematisch nicht zu behebende Aporie bei der Differenzierung zwischen der "adäquaten" und der "apodiktischen Evidenz" aus. Diese Unterscheidung bedingt innerhalb der transzendentalphänomenologischen Bewußtseinskonzeption einen Selbstwiderspruch, den die Analyse des "inneren Zeitbewußtseins" nicht auszuräumen vermag. Indem Husserls Ansatz den Begriff der Analytizität im Sinne von Leibniz nicht zu integrieren weiß, wiewohl ...

51,90 CHF

Nur zun Himmelpforten VerweiSets allen ton
Nachdem in der Spee-Forschung bisher der Motivbestand, die literarhistorischen Traditionslinien sowie die Beziehungen zwischen Spees Engagement gegen die Hexenprozesse und seinem literarischen Werk untersucht worden sind, wird hier versucht, anhand der Kategorie , Allegorie' ins Zentrum der Poetologie Spees vorzustoßen. Es wird gefragt, wie die analysierten Texte der "Trutznachtigall" und des "Güldenen Tugendbuchs" auf die Krise des allegorischen Weltbildes im ...

54,90 CHF

Vermögen und Handlung
Ein zentrales Motiv für die Annahme irreduzibler Dispositionen und Vermögen im Rahmen neuerer dispositionalistischer Theorien ist unser Selbstverständnis als Handelnde. Wir erleben uns als Handelnde, die mittels diverser Vermögen aktiv den Lauf der Dinge beeinflussen können. Handelnd schreiben wir uns selbst kausale Kräfte zu ebenso wie den Dingen, die uns umgeben. Worin genau besteht aber nun der Zusammenhang von Vermögen ...

49,90 CHF

System des transzendentalen Materialismus
Heutiges Philosophieren steht vor der entscheidenden Aufgabe der thematischen Selbstvergewisserung und damit der eigenen Existenzsicherung. Denn nur ein Philosophieren, welches sich zeitgemäß als Wissenschaft vom Gesamtzusammenhang auszuweisen vermag und sich zudem um eine neue Würdigung der Vermittlung von Ontologie und Epistemologie bemüht, wird langfristig imstande sein, den Vertretern von Wissenschaft und Kunst ernsthafte Anregungen für eine weitere Orientierung inmitten der ...

174,00 CHF

Traditionelle und nichtklassische Logik
In der Arbeit stehen nichtklassische Ansätze der Logik der Übergangsperiode zwischen traditioneller und moderner Logik im Mittelpunkt. Analysiert werden Ansätze aus der deutschen traditionellen Logik und der russischen Logik des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts. Die untersuchten Ansätze entwickelten sich in einem logikhistorischen Umfeld, das durch die Divergenz zwischen Psychologismus und Antipsychologismus gekennzeichnet war. Heute gilt die psychologistische Richtung ...

84,00 CHF

Logical Analysis and History of Philosophy / Philosophiegeschichte und logische Analyse / History of ontology and a focus on Plato /Geschichte der Ontologie und ein Schwerpunkt zu Platon
The journal provides a forum for articles in which classical philosophical texts are interpreted by drawing on the resources on modern formal logic. Das Jahrbuch bietet ein Forum für deutsch- und englischsprachige Veröffentlichungen zur Philosophiegeschichte, die die logische Analyse als methodisches Instrument zur Rekonstruktion klassischer philosophischer Texte einSetzen. The authors: Kimberley Brownlee, Friedemann Buddensiek, Rudolph Glitz, Jörg Hardy, Herbert Hochberg, ...

64,00 CHF

Grenzgänge. Studien zur Literatur der Moderne
Grenzgänge, Grenzüberschreitungen gehören zu den Forderungen an die Wissenschaft, will sie lebendig bleiben. Die hier versammelten Aufsätze vornehmlich zur Literatur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert versuchen nicht nur, Grenzen eines zu engen Fachverständnisses zu überwinden, sondern auch literarische Grenzüberschreitungen sichtbar zu machen. Das gilt ebenso für die Sprengung der Grenzen rationaler Erkenntnis im ausgehenden 18. Jahrhundert (J.M.R. Lenz) wie ...

71,00 CHF

Jahrbuch für Computerphilologie 10
Georg Braungart, geb. 1955, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Freiburg i. Br., Göttingen und Tübingen. Promotion 1986, Habilitation 1993. 1985-1993 Hochschulassistent und wissenschaftlicher Angestellter am Deutschen Seminar der Universität Tübingen. 1994-2003 Lehrstuhl für Deutsche Philologie | Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Regensburg. Seit 2004 Lehrstuhl für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen. Peter Gendolla, geb. 1950. ...

51,90 CHF

Moralische Intuition und ethische Rechtfertigung
Lange Zeit war der Verweis auf intuitiv erfassbare Prinzipien das vorherrschende Begründungsverfahren in der Moralphilosophie. Während der sogenannte "ethische Intuitionismus" noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts zumindest in der britischen Moralphilosophie die dominante Strömung darstellte, galt er seit der Mitte des Jahrhunderts aufgrund vielfältiger Probleme als nicht mehr theoriefähig und geriet nahezu in Vergessenheit. In den vergangenen zehn Jahren ist ...

65,00 CHF

Praktische Notwendigkeit
Zu den kaum mehr in Frage gestellten Dogmen in der Diskussion um Kants Ethik gehört, dass der Kategorische Imperativ als Kriterium zur moralischen Entscheidungsfindung gerade durch seinen von Kant selbst herausgestrichenen Formalismus völlig untauglich sei. Dieses Dogma gerät hier auf den Seziertisch analytischer Philosophie. Kants originelle Idee, Ethik und Logik zu verbinden, wird verteidigt. Sie gründet auf wenigen Beziehungen: Moralisch ...

64,00 CHF

Die Logik der Zustimmung
In diesem Buch wird der Begriff der Zustimmung in seinen unterschiedlichen Ausprägungen in drei Teilen herausgearbeitet (Teil I: Zustimmung in der Philosophie der Neuzeit und in der traditionellen Logik, Teil II: Zustimmung in der modernen Philosophie, Teil III: Die logische Analyse der Zustimmung). Der neuzeitlichen Tradition in der Verwendung des Zustimmungsbegriffs folgend, erfolgt seine Analyse in Verbindung mit epistemischen und ...

121,00 CHF

Scheinbeziehungen
Was nicht existiert, taugt kaum als Ursache unserer Bewusstseinszustände. Dennoch haben wir unserer vermeintlichen Bezugnahme auf fiktionale Entitäten, etwa Hamlet, Rechnung zu tragen. Wie soll mit Selbstzuschreibungen wie "Ich sehe Hamlet" oder "Ich bange um ihn" umgegangen werden? Dieses Buch setzt sich mit solchen Phänomenen im Bereich visueller Repräsentationen auseinander und prüft, wie und inwiefern ein genuin epistemischer (etwa: emotionaler ...

72,00 CHF

Selbsttäuscherische Hoffnung
Ein Leben ohne Hoffnung, so will es eine verbreitete Intuition, ist nicht lebenswert - wenn ein Leben ohne Hoffnung überhaupt möglich ist. Der landläufigen Ansicht nach ist Hoffnung ein Gut. Doch dass die Dinge nicht so einfach liegen, zeigt sich bereits an der ältesten abendländischen Geschichte zur Hoffnung, dem Pandoramythos bei Hesiod. Der Mythos stellt Hoffnung als Übel dar, als ...

63,00 CHF

Jahrbuch für Computerphilologie 4
Das Jahrbuch für Computerphilologie versammelt Beiträge zu den vielfältigen Möglichkeiten, den Computer in der literaturwissenschaftlichen Arbeit einzuSetzen. Als erstes deutschsprachiges Periodikum dieser Art enthält es Aufsätze zu den Themen: computerunterstützende und elektronische Editionen, computergestützte Inhaltsanalyse und Stiluntersuchung, digitale Fachinformationen, Hypertexterstellung und -analyse. Es bietet außerdem Rezensionen von Büchern und literaturwissenschaftlichen CD-ROMs sowie eine Bibliographie der einschlägigen Forschungsliteratur.

48,90 CHF

Eudaimonie und Autarkie bei Aristoteles
Dieses Buch weist nach, dass sich bei Aristoteles die Bestimmungen zu unterschiedlichen Formen von Gemeinschaft und zur Seelenlehre nur in wechselseitiger Abhängigkeit voneinander verstehen lassen. Darüber hinaus zeigt sich, dass diesem Verständnis des Gemeinschaftlichen und Individuellen eine holistische Ontologie und eine von ihr weitgehend unabhängige Ethikkonzeption zugrunde liegt. Schließlich wird über die Analyse der unterschiedlichen Formen menschlicher Eudaimonie und Autarkie ...

59,90 CHF

Der entthronte Mensch?
Die Frage nach dem Menschen ist so alt wie der Mensch selbst: "Erkenne dich selbst" war das Motto des Orakels zu Delphi, und Kant fasste seine drei Fragen "Was kann ich wissen?", "Was soll ich tun?" und "Was darf ich hoffen?" unter der Gesamtfrage: "Was ist der Mensch?" zusammen. Schon in früheren Zeiten bedurfte das Selbstbild des Menschen des Bezuges ...

54,90 CHF

Urkunden des Klosters Hardehausen
Hardehausen war eines der großen und bedeutenden Zisterzienserklöster Westfalens und das wichtigste im Bistum Paderborn, wo es der größte geistliche Grundherr war. Im Grenzbereich der ehemaligen Territorien Kurkölnisches Herzogtum Westfalen, Fürstentum (Hochstift) Paderborn und Grafschaft Waldeck nahm Hardehausen eine äußerst wichtige Stellung ein. Umso schmerzlicher war es, daß der umfangreiche überlieferte Urkundenbestand - er zählt zu den reichsten Westfalens - ...

185,00 CHF

Schiller lebt
Alle acht Tage war er ein anderer und ein vollendeterer, jedesmal wenn ich ihn wiedersah, erschien er mir vorgeschritten in Belesenheit, Gelehrsamkeit und Urteil", schrieb Goethe über Schiller. Der vorliegende Band versammelt die Beiträge einer Hamburger Redereihe, die aus Anlass des Schillerjahres 2005 von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und der Patriotischen Gesellschaft von 1765 veranstaltet wurde. Ausgewiesene Schiller-Experten ...

44,50 CHF