472 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Gottlob Frege. Werk und Wirkung
Gottlob Frege ist der Begründer der modernen Logik und einer der Väter der analytischen Philosophie. Bertrand Russell, Rudolf Carnap und Ludwig Wittgenstein haben seine Ideen aufgegriffen und weiterentwickelt. Dieses Buch liefert eine Bestandsaufnahme zu Werk und Wirkung Freges. Gewürdigt werden seine Leistungen als Logiker, Mathematiker, Sprachphilosoph und Methodologe. Im Ausgang von historischen Untersuchungen zum ursprünglichen 'kontinentalen' Ort des Frege schen ...

64,00 CHF

Das Rätsel des Bewußtseins
Die Reichweite empirischer Erklärungen für phänomenale Bewußtseinszustände wie Schmerzen oder Farbempfindungen gehört gegenwärtig zu den umstrittensten Problemen in der Philosophie des Geistes, aber auch in den Neuro- und Kognitionswissenschaften. Zur Diskussion steht nicht nur, wie die Entstehung von Bewußtsein aus der Aktivität simpler Neuronen erklärt werden kann, fraglich ist vielmehr, ob hier überhaupt eine Erklärung möglich ist. Pauen weist zunächst ...

54,90 CHF

Wahrheit und Wissen
Das klassische erkenntnistheoretische Projekt der Begriffsanalyse von Wissen wird aus der Perspektive der modernen wahrheitstheoretischen Diskussion entfaltet. Nach der Analyse bekannter Wahrheitskonzeptionen (Korrespondenztheorie, Kohärenztheorie, pragmatistische und deflationistische Wahrheitstheorien) wird dafür argumentiert, daß ein Wahrheitsbegriff, der mindestens den Anforderungen einer semantischen Wahrheitstheorie im Sinne Tarkis genügt, dem Wissensbegriff definitorisch zugrunde liegen muß. Im Lichte dieser Ergebnisse werden dann die wichtigsten Theorien ...

79,00 CHF

Zwischen Entscheidung und Entfremdung
Dieses Buch untersucht Lebenssituationen von Menschen, die sich für oder gegen die Inanspruchnahme von genetischen Tests entschieden haben. Es zeigt auf, dass genetische Tests und Pränataldiagnostiken zu Grenzsituationen auf Seiten der Betroffenen führen können. Dazu verlässt es den Sprachgebrauch der biomedizinethischen Debatte und bedient sich der Sprache des Philosophen Albert Camus, um dessen Konzepte von Absurdität zur Analyse von gendiagnostischen ...

72,00 CHF

Focus: The Practical Syllogism / Schwerpunkt: Der praktische Syllogismus
In this volume we have placed three essays concerning the history of philosophy in general before the thematic focus. These general essays comprise a new discussion of scepticism, an analysis of logical atomism, and a discussion of the concept of number. The thematic focus concerning the practical syllosism was organzized by our colleague Christof Rapp, Berlin. They have succeeded in ...

64,00 CHF

Literatur und Erkenntnis
Zu den wichtigsten, zugleich jedoch umstrittensten Funktionen fiktionaler Literatur gehört die Vermittlung von Erkenntnis oder Wissen. Das Buch erläutert und verteidigt die These, dass es gute Gründe gibt, fiktionale literarische Werke als Wissensquellen ernst zu nehmen - obwohl sie von >bloß ErfundenemWas ist der Fall?Was soll ich tun?Wie soll ich leben?<. Beide Typen von Wissen unterscheiden sich in ihrer Rolle ...

54,90 CHF

Wahrheit in Wissenschaft und Ethik
Die 13 Beiträge des Bandes gruppieren sich um aktuelle wie historische Anstrengungen, den Begriff der Wahrheit und den Wahrheitsanspruch wis-senschaftlicher und ethischer Theorien zu explizieren. Sie verbinden darin Ansätze der klassischen europäischen Philosophie mit neuesten analyti-schen Zugängen. Den Kern der Aufmerksamkeit bilden zum einen Fragen der theoretischen Philosophie, Namentlich Begriff und Kriterien der Wahrheit, und wie diese in den Einzelwissenschaften ...

65,00 CHF

Nutzen und Klarheit
Der Band gibt einen Überblick über die anglo-amerikanische Ästhetik des 20. Jahrhunderts. In sieben Originalbeiträgen werden Klassiker des Pragmatismus (James, Dewey) und der analytischen Ästhetik (Wittgenstein, Macdonald, Sibley) sowie zentrale Positionen des Neo-Pragmatismus (Shusterman, Rorty) und der post-analytischen Philosophie (Dickie, Danto, Goodman) vorgestellt. Der Band beleuchtet damit eine in Deutschland bis heute unterschätzte, sehr facettenreiche Tradition ästhetischen Denkens. Da manche ...

30,90 CHF

Interpretationale Erkenntnistheorie
Seit den 60er Jahren hat ein überwunden geglaubtes certistisches Paradigma wieder Einzug in die Analysen des Wissensbegriffes gehalten. Die Orientierung an einem cartesianischen Wissenschaftsideal kann keine Grundlage für eine moderne Wissenschaftstheorie liefern, die Wissenschaft vor allem als ein fallibles Unternehmen charakterisiert. Aus der Aufgabe des Wahrheitsgewissheitsanspruchs - die gerade für die Anschlussfähigkeit an die moderne Wissenschaftstheorie notwendig ist - folgt ...

63,00 CHF

Die technische Kunst des Films
Was bedeutet der Einsatz von Technik für den ästhetischen Ausdruck von Filmen? Kamera, Schnitt oder Sound sind notwendige Instrumente, um Filme überhaupt herstellen zu können. Erst durch ihren Einsatz grenzt sich der Film von anderen Kunstgattungen ab und etabliert sich als eigenständige Kunst. Wie produziert ein Filmemacher einen künstlerisch wertvollen Film? Er Setzt konventionelle Darstellungsformen in neuartiger Weise ein, schafft ...

72,00 CHF

Referenz und Realität
Wir sind es aus unserer alltäglichen Praxis gewöhnt, uns mittels sprachlicher Ausdrücke auf Personen, Städte, Tische etc. zu beziehen. Die Frage nach den Bedingungen, die konstitutiv sind für sprachliche Bezugnahme, steht im Fokus des vorliegenden Bandes. Er ist darüber hinaus bestrebt, einen Einblick in die gegenwärtige Beschäftigung mit sprachphilosophischen Themen im Rahmen der Analytischen Philosophie zu vermitteln. Zu den Themenschwerpunkten ...

70,00 CHF

Hegels Konzeption praktischer Individualität
In diesem Band sind Aufsätze versammelt, die sich mit einer zentralen, bisher wenig untersuchten Fragestellung beschäftigen: Worin liegt das Problem der Individualität in Hegels praktischer Philosophie und wie lässt sich der systematische Gehalt seiner Konzeption für heutige Kontexte fruchtbar machen? Die Beiträge in diesem Band gehen dieser Frage von der Jenaer Phänomenologie des Geistes von 1807 aus über die Rechtsphilosophie ...

65,00 CHF

Hedone und Ataraxia bei Epikur
Hêdonê, also Lust, bildet bei Epikur das Ziel eines gelingenden, glückseligen Lebens. Das zentrale Problem für ein angemessenes Verständnis der Epikureischen Ethik besteht jedoch in der Deutung des Lustbegriffs. Daher beschäftigt sich diese Studie mit den beiden Schlüsselbegriffen der Ethik Epikurs. Die Analyse des Ausdrucks hêdonê soll in einem ersten Schritt dazu dienen, zu einer neuen Definition des Lustbegriffs zu ...

58,90 CHF

Gekauftes Gewissen?
Angesichts der Rolle, welche die Bioethik in verschiedenen Institutionen (Staat, Universitäten, Kliniken, pharmazeutische und biotechnologische Firmen) spielt, ist auch auf die Bioethik selbst eine kritische ethische Perspektive nötig. Dabei geht es um Gefahren der Abhängigkeit, der Instrumentalisierung der Ethik, der potentiellen Beeinflussbarkeit, aber auch um Regulierungsfragen der Forschung, der Biotechnologie und der Medizin in realen Gesellschaften. Die Art und Weise, ...

58,90 CHF

Autonomie und Einwilligung in der Medizin
Autonomie und Einwilligung sind zentrale Begriffe der modernen Medizinethik und des Medizinrechts, denen für die Gestaltung und Regulierung der ärztlichen Praxis und des medizinischen Fortschritts eine besondere Bedeutung zukommt. Dieser Bedeutung wird der Diskussionsstand in der Medizinethik nicht gerecht. Während sich im Medizinrecht eine ausdifferenzierte Einwilligungslehre entwickelt hat, bleibt die Diskussion in der Medizinethik weitgehend auf den Stand der traditionellen ...

49,90 CHF

Macht und Moral
Die hier versammelten Studien beschäftigen sich mit historischen und systematischen Themen der praktischen Philosophie der Neuzeit und Gegenwart. Sie handeln unter anderem von der Hobbes-Rezeption bei Kant, Hegel und Carl Schmitt, von Hegels Kritik der Moralphilosophie, von Kelsens Aristoteles-Kritik, von Kants Geschlechtertheorie und Gemeinschaftsphilosophie, von Problemen der Strafbegründung, dem intrikaten Verhältnis von Macht und Moral und von Nietzsches und Foucaults ...

54,50 CHF