89 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Geologie und Rohstoffgewinnung auf und um Rügen
Vorwort AK Bergbaufolgen 1994 wurde anlässlich einer Tagung zum eingestellten und in Sanierung befindlichen Braunkohlenbergbau im Raum Bitterfeld die Idee geboren, einen Arbeitskreis ins Leben zu rufen, der sich aus geologischer Sicht mit den Hinterlassenschaften des Bergbaus und den sich daraus ergebenden Folgenutzungen beschäftigt. Das erste Treffen des "Arbeitskreises Bergbaufolgelandschaften (Arbeitskreis Bergbaufolgen)" fand schon ein Jahr später in der Lausitz ...

36,90 CHF

Die Liebe ist das Einzige, was ich Dir noch geben kann !
Der Zug der Demenzreise beginnt dem Sonnenuntergang des Lebens entgegenzufahren. Keiner hat gemerkt, als er schleichend wie ein Dieb in der Nacht losfuhr. Jetzt scheint ihn keiner mehr aufhalten zu können. Doch es liegt an uns, zu bestimmen, von welchen Orten des Lebens dieser Zug innehält und wir uns darauf einlassen können, ein Zugbegleiter der Demenz zu werden. Ich habe ...

20,90 CHF

Mühlen im Eichsfeld an Wipper und Ohne
Zu diesem Titel: Das vorliegende Buch gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil bietet in einem Überblick die zahlenmäßige Entwicklung der Mühlen im Eichsfeld vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Im zweiten, dem umfangreichsten Teil werden 38 Mühlen an Wipper und Ohne im Obereichsfeld in den Orten Worbis, Kirchohmfeld, Kirchworbis, Gernrode, Bernterode, Breitenworbis, Kallmerode, Birkungen, Kleinbartloff, Niederorschel, Rüdigershagen und ...

16,50 CHF

Hundelshäuser Besonderheiten
Zu diesem Titel: Das Buch lenkt die Aufmerksamkeit nicht nur auf die Gemeinde Hundelshausen, sondern ist darüber hinaus auch eine Art Heimatkunde für das Gebiet des Altkreises Witzenhausen. In ungewöhnlicher Weise erzählt der Verfasser nicht nur, sondern bemüht sich auch um Deutungen und die Einordnung in größere Zusammenhänge. Die große Geschichte spiegelt sich wider im Nahbereich und erfährt in kleinen ...

30,90 CHF

Die Herzen sind einander zugewandt
Der 23. September 2011 ist für die Geschichte des Eichsfeldes ein herausragender Tag: Papst Benedikt XVI. besuchte den Wallfahrtsort Etzelsbach im Landkreis Eichsfeld und feierte dort mit mehr als 90.000 Pilgern eine Marianische Vesper. Der Stiftung der Kreissparkasse Eichsfeld ist es zu verdanken, dass die Erinnerung an das einzigartige Ereignis durch einen repräsentativen Bildband erhalten bleibt, der durch viele beeindruckende ...

28,90 CHF

Eichsfeld-Jahrbuch, 20. Jg. 2012
Dr. Anna Egler: Das Zisterzienserinnenkloster Anrode und die Zisterzienserinnenniederlassung Breitenbich, PD Dr. Alexander Jendorff: Der kurmainzische Anteil an der Ganerbschaft Treffurt und der Vogtei Dorla zwischen 1336/37 und 1802, Prof. Dr. Holger Thomas Gräf: Leopold von Stralendorff (1545-1626) - mecklenburgischer Ritter, Oberamtmann auf dem Eichsfeld und Reichsvizekanzler, Torsten W. Müller M. A.: Mühlen an der Beek im westlichen Obereichsfeld. Ein ...

36,90 CHF

spazieren gehen, wandern, einkehren
Entdecken Sie die Natur in der Umgebung von Göttingen, ohne sportlichen Ehrgeiz, eher zum Genießen, und immer verbunden mit der Einkehr in ein Ausflugslokal. Freuen Sie sich auf etwas Anderes als Ihre "Standard-Runden oder -Ausflüge". 42 Spaziergänge oder leichte Wanderungen zwischen 1 und 2 Stunden laden Sie dazu ein. 199 Fotos geben Ihnen einen Eindruck in die landschaftlichen Schönheiten der ...

15,90 CHF

Die katholischen Dorfkirchen des Eichsfeldes in kurmainzischer Zeit (1670 - 1802)
Zwischen 1670 und 1802, als das Eichsfeld als gr¿¿es zusammenh¿endes Gebiet der Kurmainzer Streubesitzungen wegen seiner speziellen territorial-konfessionellen Situation nicht nur als katholische Enklave inmitten eines protestantischen Umfeldes, sondern auch im Erzstift selbst eine Sonderstellung einnahm, entstanden in diesem Landesteil mehr als 100 Dorfkirchen neu. Die Autorin, die mit der vorliegenden Arbeit zum Dr. phil. promovierte, schuf mit ihrer Dissertation ...

43,50 CHF

Industrie und Mensch in Südniedersachsen - vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Aus dem Inhalt: Einführung von Birgit Schlegel Die Saline in Sülbeck von Gerald Strohmeier Die Entwicklung der "Gewerbelandschaft Hils" von Thomas Krueger Eine Strumpfwirkerei in Sachsa (1789 -1803) von Albrecht Pfeiffer Pioniere der Industrialisierung - Hannoversche Wollzeugfabrikanten im 18. Jahrhundert von Michael Mende Die Spinnerei im Gartetal von Gerhard Ströhlein Friedrich Christian Deig und die Harzer Zündholzindustrie von Hans-Heinrich Hillegeist ...

16,50 CHF

Bauernkrieg nach dem Bauernkrieg
Der Bauernkrieg des Jahres 1525 war eines der tiefgreifendsten Ereignisse in der Geschichte der Stadt M¿hlhausen in Th¿ringen und ihrer Umgegend. Als Zentrum des Th¿ringer Aufstandes spielte die Stadt eine bedeutende Rolle in jenen unruhigen Wochen. Mit Thomas M¿ntzer und Heinrich Pfeiffer wirkten in ihren Mauern zwei Exponenten des Widerstandes gegen die bestehende Ordnung. Ihre militante Opposition gegen¿ber der Obrigkeit ...

22,50 CHF

Die verdrängte Vergangenheit
Mitteldeutschland, das Gebiet um Nordthüringen mit Ausfransungen nach Südniedersachsen und Sachsen-Anhalt, war in den letzten beiden Jahren des NS-Regimes Schwerpunkt der deutschen Rüstungsindustrie. Während des Krieges, gerade nach seiner Wende und dem Beginn alliierter Bombardements, war das seit Herbst 1943 "Mittelraum" genannte Gebiet Ziel einer intensiven, dirigistischen Verlagerung von Rüstungsbetrieben. Die Sicherung der Produktion war dabei leitender Gesichtspunkt. Lag Nordthüringen ...

24,90 CHF

Geschichte der Stadt Dingelstädt
Seit seinem Erscheinen im Jahre 1926 in dem Dingelst¿er Verlag Josef Heinevetter gilt Aloys Schaefers Buch "Dingelst¿" als das gro¿ Standardwerk ¿ber die Stadt und seine n¿re Umgebung. Es gibt bis heute keine andere allgemein zug¿liche Quelle zur Geschichte Dingelst¿s. Umso schmerzlicher war es, da¿dieses Buch ¿ber viele Jahrzehnte nicht mehr lieferbar war. Mit dem Erscheinen als Reprintausgabe im Verlag ...

9,50 CHF

Steinbach - Eine Fotodokumentation
Steinbach, eine Bilddokumentation" liefert mit seinen 260 Fotos und kommentierenden Texten vielfältige Informationen über das "alte Steinbach" und seine Bewohner. Ansichtskarten, Fotos von längst nicht mehr vorhandenen Dorfpartien, von Menschen bei der Arbeit und in der Freizeit, von Kirche, Schule und Kindergarten geben Einblicke in das Leben eines Eichsfelddorfes, das vorrangig von der Landwirtschaft geprägt war. Zu Steinbach gehört das ...

23,90 CHF

Burg Scharfenstein im Eichsfeld
Inhaltsverzeichnis: Zum Thema 7 Burg Scharfenstein - nach 1945 9 Das Ferienlager , Neunbrunnen" bei Heiligenstadt 13 Die Burg wird "Volkseigentum" 16 Das erste Ferienlager auf einer Burg 18 Unsere Kinder brauchten mehr Platz 22 Der Aus- und Umbau der Unterburg 24 Rund um den Scharfenstein 30 Es wird weitergebaut 32 Zum Zustand der Burg Scharfenstein 37 Ein Auftrag für ...

16,50 CHF

Das Konvikt in Heiligenstadt
Das Bischöfliche Konvikt in Heiligenstadt war viele Jahrzehnte eine feste Größe im religiösen Leben des Eichsfeldes. Während die Anfänge dieses Hauses in alten Festschriften teilweise beschrieben sind, gibt es über die letzten Jahre und die Schließung des Knabenseminars keine Veröffentlichungen. Mit diesem Buch wird erstmalig ein detaillierter Überblick über die Geschichte des "Seminarium Bonifacianum" gegeben, beginnend mit den Verhandlungen, die ...

20,50 CHF