582 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Theologie von Frauen im Horizont des Genderdiskurses
Während gesellschaftlich wie wissenschaftlich mit großer Selbstverständlichkeit von Gendersensibilität und Geschlechtergerechtigkeit die Rede ist, sind patriarchale Strukturen in Wissenschaft, Gesellschaft und Kirche noch immer allgegenwärtig. Um Sprechräume für Frauen muss fortwährend gerungen werden. So auch in der Theologie. Hier hat das Verdrängen weiblicher Stimmen eine lange Tradition. Kirchliche Amtstexte argumentieren verstärkt wieder für Festschreibungen von Geschlechterrollen. Eine zeitgenössische Theologie muss ...

48,50 CHF

Gast eines Anderen werden
Der französische Jesuit Michel de Certeau (1925-1984) war ein Grenzgänger zwischen den Disziplinen - Geschichts- und Kulturwissenschaften, Philosophie und Religionswissenschaften -, ein avantgardistischer Denker, dessen Impulse für die Theologie im deutschsprachigen Raum erst in den letzten Jahren entdeckt werden. In beeindruckender Weise hat er den Bruch zwischen Glauben und Kultur im europäischen Kontext konstatiert. Er hat sich den großen geistlichen ...

49,90 CHF

Kirche hört auf die Menschen
Fallstudien sind wissenschaftlich organisiertes Hinhören auf die Menschen. Fünf solcher Fallstudien, die im Tagesgeschäft der Kirchen hilfreich sein können, umfasst dieser Band: zur Zufriedenheit mit Papst Franziskus, zur Rolle der Kirche als Oase diffundierenden Vertrauens in Kulturen der Angst, zur Kirche als Heimat. Weiter geben die Menschen Auskunft über Ansichten zu Ehe und Familie, zum Missbrauch von Kindern und zur ...

66,00 CHF

Gelobt sei der Staub, aus dem wir gemacht sind
Lob und Lobpreis haben mit der Welt des Erhabenen zu tun: mit Menschen, vor denen wir uns in Ehrfurcht verneigen, mit Geschichten, die uns zu Herzen gehen, mit Ereignissen, die uns zum Feiern einladen, mit kleinen Dingen des Alltags, in denen man letztlich etwas vom Geheimnis des Lebens entdecken kann. In originellen, humorvollen Texten, Beispielgeschichten und Betrachtungen mit echtem spirituellen ...

35,50 CHF

Kleine Sakramentenlehre
Was ist ein Sakrament? Der Theologe Leonardo Boff hat mit diesem Buch einen Klassiker geschaffen. In einfachen Worten, erhellend und mit vielen gut gewählten Beispielen aus unserem Leben, etwa dem »Sakrament des Wasserbechers«, erschließt er uns den tiefen Sinn eines Sakraments. »Wenn die Dinge anfangen zu sprechen und der Mensch beginnt, ihre Stimme zu vernehmen, dann entsteht das Gebäude der ...

21,90 CHF

Helden wohnen nebenan
Helden des Alltags schauen nicht weg, sondern hin. Sie sind ein gesellschaftlicher Kitt: Denn sie springen dort ein, wo Hilfe nötig ist, wenn der Sozialstaat an seine Grenzen kommt: in der Nachbarschaftshilfe, bei der Betreuung von Kranken und Sterbenden, als Friedensstifter, Lebensretter, Krisenseelsorger, bei der Telefonseelsorge, bei der Tafel, bei der Flüchtlingshilfe, bei der Bahnhofsmission, bei Hilfsprojekten im In- und ...

39,90 CHF

Gott - der die das große Unbekannte
Gibt es heute noch gute Gründe, an das Dasein "Gottes" zu glauben? Oder an "etwas Göttliches"? Oder an eine transzendente, alles gründende und umfassende Kraft und Energie? An eine "höhere Macht"? Ist das vernünftig? Oder eher ein Zeugnis von vormodernem, längst überholtem Denken? Gott ist weithin "der, die, das große Unbekannte". Das Buch des bekannten Religionspädagogen und Sachbuchautor Norbert Scholl ...

28,50 CHF

Dreifaltigkeit
In den Stichworten Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Klimawandel werden aktuelle Gefährdungslagen unserer Gesellschaft benannt. Wohin steuert die Entwicklung? Es erscheint mehr als absurd, von diesen Herausforderungen her den Glauben an die Dreifaltigkeit Gottes neu erschließen zu wollen. Stefan Knobloch unternimmt genau dies! In einer spannenden und zugleich informativen Spurensuche in den Glaubenserzählungen durch die Jahrhunderte werden die Erfahrungen erkennbar, die ...

26,90 CHF

Die Gastfreundschaft Gottes
Brendan Byrne erschließt das Lukasevangelium als Erzählung von wechselseitiger Gastfreundschaft - und damit als Geschichte einer Beziehung: Lukas zeigt Jesus als "Besuch" Gottes auf der Erde. Von manchen wird er abgelehnt, von anderen aber willkommen geheißen. Die, die ihn aufnehmen, kann Jesus seinerseits einladen, dem Vater zu begegnen. Dieses bemerkenswerte Werk bietet nicht nur einen Überblick über die theologische Linie ...

47,50 CHF

Von der Kraft, täglich neu zu beginnen
Der Anfang eines Tages ist eine sensible Zeit - und manchmal entscheidet der Anfang über den Rest des Tages. Karl Rahner war lebenslang ein Frühaufsteher und Morgenmensch. Den Tag mit spiritueller Tiefe zu beginnen: Dazu gibt es nicht nur im Christentum eine lange spirituelle Tradition, das war Karl Rahner auch ganz persönlich wichtig. In den Beiträgen dieses Bandes sind Texte ...

16,50 CHF

Anders glauben, nicht trotzdem
Katholikinnen und Katholiken werden seit Jahren immer wieder von neuen unglaublichen Enthüllungen über den sexuellen Missbrauch durch Priester in ihrer Kirche erschüttert. Die Wahrnehmung auch des spirituellen Missbrauchs dahinter intensiviert sich. Aber wie, wem und was überhaupt noch geglaubt werden kann, kommt erst jetzt in den Blick. Bisher ist nur klar, was nicht länger geglaubt werden kann: die systemische Unschuld ...

35,50 CHF

Zwischen Existentialismus und Politik
Ausgehend von den Glaubens- und Kirchenerfahrungen in Afrika sowie der konziliaren Communio-Ekklesiologie entwickelt Mayanja Gonzaga in seiner Studie ein Konzept, das die Kirche als Gemeinschaft bzw. als Netzwerk Kleiner Christlicher Gemeinschaften (Small Christian Communities) beschreibt. Diesen ekklesiologischen Diskurs ordnet er ein in die globale Debatte über Kirche und Gesellschaft. So zeigen sich zukunftsweisende Perspektiven für Wesen, Struktur und Pastoral der ...

55,50 CHF

Eucharistie
Im Verständnis der katholischen Kirche ist die Feier der Eucharistie das innere Zentrum der Kirche Jesu Christi: Nachvollzug seiner Weisung »Tut dies zu meinem Gedächtnis« und fortwährendes Gedenken seiner erlösenden Lebenshingabe am Kreuz und seines österlichen Sieges über den Tod. Deshalb ist die Einheit in der Eucharistie für das katholische Verständnis gleichbedeutend mit der ökumenischen Einheit der Kirche. Der Band ...

45,90 CHF

Orthodoxie und Orthopraxie
Im Sommersemester 1971 hat Theodor Schneider seine erste Vorlesung als Dozent an der Ruhr-Universität Bochum zum Thema "Orthodoxie und Orthopraxie" gehalten. Dieses Zeitzeugnis aus der ersten Phase der Rezeption des 2. Vatikanischen Konzils (1962-65) weist auf, welche Herausforderungen und offenen Fragen schon kurz nach dem Ende des Konzils zu erkennen waren: Bedarf es einer stärkeren Orientierung der christlichen Lehre an ...

60,50 CHF

Kontakt und Präsenz
Nicht die Konzepte, sondern die Menschen werden die Kirche verändern. Aufgrund dieser Erkenntnis stellt sich die Frage, welche Anforderungen pastorales Personal erfüllen muss angesichts eines massiven Wandels von Gesellschaft und Kirche. Bernd Hillebrand entwickelt in den beiden Haltungen Kontakt und Präsenz die personalen Voraussetzungen dafür, dass Kirchenentwicklung und Pastoralkonzepte überhaupt erfolgreich sein können. Dazu bietet er in einem ersten Teil ...

67,00 CHF

Wandlung
Wir leben nicht in einer Ära des Wandels, sondern erleben einen Wandel der Ära" (Papst Franziskus). Von Wandlung ist in dieser Studie die Rede, der Wandlung von Religionen und Kirchen. Diese ereignet sich inmitten der Kulturen Europas, die ihrerseits in einer ständigen Transformation sind. Die Studie stützt sich auf sechs religionssoziologische repräsentative Erhebungen, die in Österreich in Zehnjahresabständen seit 1970 ...

45,90 CHF

Islamische Theologie in Deutschland
Seit der Empfehlung des Wissenschaftsrates im Jahr 2010 zur Einrichtung islamischer Studien ist die islamische Theologie in Deutschland dabei, sich als vollständiges und gleichberechtigtes Fach im Wissenschaftssystem zu etablieren. Sie soll den gesamten Kanon einer Wissenschaftsdisziplin in Forschung und Lehre abdecken, wissenschaftliche Denkschulen begründen und eigene akademische Kommunikationsräume schaffen, die interdisziplinär offen sind. Was ist aus diesem Anspruch geworden? Welche ...

32,50 CHF

Christlicher Schöpfungsglaube heute
Mit dem Klimawandel hat der christliche Anspruch, die Schöpfung zu bewahren, eine neue Dringlichkeit bekommen. Aber was meint eigentlich die Rede von der "Schöpfung"? Wie können wir die biblischen Schöpfungserzählungen verstehen? Welche Impulse gibt der Schöpfungsglaube für ein christliches Leben heute? Der vorliegende Band versammelt Beiträge zur christlichen Schöpfungsspiritualität, die von biblischen Reflexionen bis zu sozialethischen Überlegungen im Anschluss an ...

42,90 CHF

Edition Schöpfung / In der Schöpfung Heimat finden
Wie sollen und wollen wir gemeinsam in der Schöpfung leben? Wie kann Schöpfungsverantwortung im Horizont der Klimakrise zeitgemäß gestaltet werden? Religionen können angesichts der Bedrohtheit der Erde als Lebensraum einen wichtigen Beitrag zu einer zeitgemäßen Umweltethik leisten. Der hier vorliegende Band hat das Ziel, die großen asiatischen Religionen, insbesondere die Traditionen indigener Kulturen, miteinander ins Gespräch zu bringen, um ihr ...

61,50 CHF

Segnung einer Zweitehe
Die Freude der Liebe, die in den Familien gelebt wird, ist auch die Freude der Kirche", so formuliert es Papst Franziskus in Amoris laetitia. Was aber, wenn diese "Freude der Liebe" in einer familialen Situation gelebt wird, die die traditionelle Lehre der Kirche als irregulär einstuft? Was ist, wenn es sich beispielsweise um die "Freude der Liebe" von wiederverheirateten Geschiedenen ...

21,90 CHF