1172 Ergebnisse - Zeige 1001 von 1020.

Laufende Kontrolle
Mir dem neuen Personalausweis und der elektronischen Gesundheitskarte, bald noch ergänzt um die PKW-Maut, vollzieht sich eine schleichende Revolution: Sammelte die Bürokratie über Jahrhunderte in Akten und Ordnern die Daten der Bürger, so werden nun Angebote gemacht, den eigenen Lebenswandel im Fitnessstudio, beim Einkauf, an der Mautstelle oder beim Arzt nun fleißig selbst zu dokumentieren. So kann ein jeder den ...

20,50 CHF

Der Aufstand
Wie lässt sich ein Wirtschaftssystem erklären, in dem Geld durch Geld erzeugt wird? Angesichts eines Informationskapitalismus, in dem Warenproduktion und körperliche Arbeit nur noch als Reminiszenz an alte Zeiten mitgeschleppt werden, zeigt der italienische Philosoph »Bifo« Berardi, dass wir es mit einem System zu tun haben, das vor hundert Jahren bereits von Dichtern wie Mallarmé antizipiert wurde: Der Signifikant hat ...

33,50 CHF

Georg Forster
Georg Forster (1754-1794) war eine der faszinierendsten Gestalten seiner Zeit: glänzender Schriftsteller, Naturforscher, Entdecker, Zeichner, Übersetzer und entschiedener Revolutionär. Auf seiner Weltumsegelung mit James Cook berührte er Eisberge mit den eigenen Händen, lief den Strand von Tahiti entlang, besuchte fremde Völker, lebte unter »Menschenfressern« und überquerte Ozeane und den Äquator. Und er stand im Zentrum des politischen Geschehens, als er ...

36,50 CHF

Denkzugänge
Was heißt es, einen Gedanken zu fassen, einen Gedanken zudem, der einem entfernten Denken entstammt? François Jullien erkundetdie Wege ins Innere der chinesischen Geisteswelt und stellt die Fragenach der Möglichkeit, Zutritt zu ihr zu erlangen. Ihre Begriffe nachzuzeichnen, ihre Geschichte zu rekonstruieren genügt dafür nicht.Erst wenn wir unser Denken wirklich hinter uns lassen, können wiruns auf alternative Wege des Geistes ...

33,50 CHF

Die Belagerung von Krishnapur
Indien 1857: George Fleury, ein junger Angehöriger der britischenOberschicht, reist zu dem isolierten britischen AußenpostenKrishnapur. Von dort soll er über den positiven Einfluss vonZivilisation und Fortschritt auf das rückständige Indien berichten.Gerüchte von Unruhen und Aufständen erreichen die Stadt, dasLand ist in Aufruhr, doch die Vertreter der Britischen Ostindien-Kompanie halten Tea Time, fest überzeugt von ihrer militärischenund moralischen Überlegenheit. Als sie ...

37,90 CHF

Wie ich Nonne wurde
Alles beginnt mit einem Erdbeereis, das so widerlich schmeckt, dasses dem kindlichen Erzähler buchstäblich im Halse stecken bleibt. SeinVater bringt den Eismann kurzerhand um. Ein Mord, der eine Kettevon Ereignissen in Gang bringt, die in ihrer schicksalhaften Unvermeidbarkeiteine groteske Tragik entwickeln. Die verstörende undunentwirrbare Ebenenverschiebung treibt die Erzählung in hoherGeschwindigkeit voran. Das Karussell kindlicher Boshaftigkeitenruft auf geniale Weise die wundersame ...

24,90 CHF

Schweine
Kein anderes Tier wird häufiger verspeist, und auch sprachlich werdendas Schwein, die Sau und das Ferkel oft und gern in den Mund genommen :Als Ausdruck unverdienten Glücks und fehlender Manieren, als Schimpfwortfür Zeitgenossen und das kapitalistische System. Das Schwein istauch metaphorisch ein Allesfresser, Symbol religiöser Unreinheit und sexuellerLust, besonderer Sparsamkeit und bodenloser Dummheit.Dabei zeigt sich vor allem, wie nah uns ...

29,90 CHF

Alles und Nichts
Alle Lebensbereiche werden derzeit einer umfassenden Digitalisierung unterzogen und verändern damit ihren Seinsstatus. Denn alles, was digitalisierbar ist, kommt nicht mehr als Einzelobjekt vor, sondern lässt sich beliebig vervielfältigen. Wo die - stets im Singular gedachte - Realität dieser Verheißung anheimfällt, verkommt sie zur Schwundform. Denn hochgeladen, hochgestapelt, ist sie weit wirkmächtiger: ein immer und überall verfügbarer Upload in einer ...

19,50 CHF

Das Geheimnis des Bösen
Der Band vereint zwei Texte, in denen Agamben ein und derselben Frage nachgeht: Welche politische Bedeutung hat das messianische Thema vom Ende der Zeiten? In "Das Geheimnis der Kirche" nähert er sich dem Problem mit einer Rekonstruktion des eschatologischen Kontexts, in dem der Amtsverzicht Benedikts XVI. steht, ohne die Bedeutung dieses unerhörten Schritts für die politische Lage der Gegenwart aus ...

16,50 CHF

Heidegger after Duchamp
Heidegger als Performance-Denker undercover? Als Concept-Philosoph auf Augenhöhe mit der ästhetischen Avantgarde? Im Zentrum dieses stilkritischen Essays, der die gestische und performative Dimension von Heideggers Denkprojekt in den Blick nimmt, steht die Neuinterpretation der Szenen aus dem legendären >Hütten-Shooting<, das Heidegger 1969 bei der Fotografin Digne Marcovicz als posthumes Vermächtnis in Auftrag gegeben hatte. Stichwortgeber ist dabei überraschenderweise Marcel Duchamp, ...

23,90 CHF

Brevier des Chaos
Die Entropie der Ordnung Wir entrinnen dem Unwahren nur mit Hilfe der Raserei, aber kaum kommen wir wieder zu uns, kehren wir zum Unwahren zurück, und da wir nicht zur Wahrheit gelangen können, ohne der Verzweiflung und Zügellosigkeit zu verfallen, reden wir von Authentizität, um nicht zugeben zu müssen, dass wir immer noch lügen. Es ist uns gelungen, auf zwei ...

24,50 CHF

Inkonsistenzen
Philosophie ist Inkonsistenzerfahrung. Marcus Steinweg unternimmt den waghalsigen Versuch, diese These nachdenkbar in Form zu bringen. In über 130 aphoristischen Notizen zu "Kunst", "Finanzromantik", "Selbstmord", "Sex mit Hegel", "Kontingenz", "Akrobatik", "Debord mit Derrida", "Kraft", "Tatsachenesoterik", "Immanenzidioten", "Nihilismus", "Emotion", "Wüste", etc. Erst die Öffnung auf den Inkonsistenzwert unserer Gewissheiten und Evidenzen entreißt das Denken der Illusion ihrer Stabilität und Notwendigkeit.

24,50 CHF

Erinnerungen eines Insektenforschers 07
Warmherzig und voller Lebensklugheit widmete sich Jean-Henri Fabre ein Leben lang der Erforschung von Insekten. Dabei entstanden seine »Erinnerungen«, ein literarisches Meisterwerk, eine gleichermaßen poetische wie genaue Naturbetrachtung und eine Liebeserklärung an die Insektenwelt. So resümierte Fabre in hohem Alter: »Ich glaube nicht an Gott, ich sehe ihn«.

51,90 CHF

Alle Gedanken, Maximen, Reflexionen
Zum ersten Mal vollständig und in neuer Übersetzung: Chamforts Gedanken, Maximen und Reflexionen Friedrich Nietzsche nannte ihn den »witzigsten aller Moralisten, ohne den die Französische Revolution ein viel dümmeres Ereignis gewesen« wäre. Nicolas de Chamfort war nicht nur einer der geistreichsten und charmantesten Denker, er war sicher auch einer der tragischsten seiner Zeit. Seine Gedanken, Maximen und Reflexionen, die hier ...

48,40 CHF

Gedicht, noch ohne Titel, für S. T. Coleridge
Erstmals und kongenial ins Deutsche übertragen: Wordsworths Hauptwerk, eines der großen Blankvers-Essays der Weltliteratur, beschreibt die geistige Entwicklung des Dichters und erhielt daher posthum den Titel »The Prelude, or Growth of a Poet's mind«. Vergleichbar mit Rousseaus »Confessions« oder Moritz' »Anton Reiser« breitet Wordsworth darin eine autobiografische Erfahrungsseelenkunde aus, die sich in knapp 10.000 Versen mit poetologischen und philosophischen Raisonnements ...

54,50 CHF

Shades of Sade
Vier durch kriminelle Machenschaften zu Geld gekommene Libertins mittleren Alters vergnügen sich auf einem geheim gelegenen Schloss mit 4 Töchtern, 4 lasterhaften Erzählerinnen, 8 Beschälern, 4 Dienerinnen, 8 jugendlichen Sexsklavinnen, 8 jugendlichen Sexsklaven, 6 Kochgehilfen, 3 Köchinnen und 3 Mägden. Vier Monate lang währen ihre fortan als »sadistisch« bezeichneten triebhaften sexuellen Handlungen, die Sade mit grausamsten Obszönitäten und Gotteslästerung ausschmückt, ...

37,90 CHF