67 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Los geht´s... durch die Altstadt
Los geht`s ... Köln auf ausgesuchten Touren erkunden - mal zu Fuß, mal mit dem Fahrrad: Atmosphäre schnuppern, die bunte Vielfalt genießen, Kultur sehen und Geschichte erleben. Denn die Domstadt hat mit über 2000 Jahren Stadtgeschichte eine Menge zu bieten. Da trifft man auf mittelalterliche Kirchenbauten und auf moderne Architektur, auf Kölsche Originale und auf bedeutende Persönlichkeiten sowie auf Kunst ...

10,90 CHF

Los geht´s... Von Niehl bis Rodenkirchen
Köln auf ausgesuchten Touren erkunden - mal zu Fuß, mal mit dem Fahrrad: Atmosphäre schnuppern, die bunte Vielfalt genießen, Kultur sehen und Geschichte erleben. Denn die Domstadt hat mit über 2000 Jahren Stadtgeschichte eine Menge zu bieten. Da trifft man auf mittelalterliche Kirchenbauten und auf moderne Architektur, auf kölsche Originale und auf bedeutende Persönlichkeiten sowie auf Kunst in Museen und ...

10,90 CHF

Das Stuttgarter Märchenbuch
In 19 Sagen und Märchen aus dem Stuttgarter Land, das ursprünglich Wiesental hieß, nimmt Nortrud Boge-Erli große und kleine Leser mit auf eine fantasievolle Reise durch die Jahrhunderte. Das Buch ist ein literarischer Reiseführer, der neben den Erzählungen historische Fakten und Tipps für Ausflüge und Radtouren bietet. Zu erfahren gibt es unter anderem, woher die Namen Stuttgart und Württemberg stammen, ...

22,90 CHF

Das Berliner Märchenbuch
Berlin und sein Umland sind geprägt von Menschen vielfältiger Kulturen, die sich im Urstromtal und dessen Umgebung niederließen. So vielfältig wie die Menschen, so lebendig und abwechslungsreich waren bzw. sind auch ihre Geschichten. Bevor sich das Christentum in der Region durchsetzte, erzählte man sich von Wassergeistern, Kobolden und anderen Wesen, die mal gut, mal böse und oft einfach eigensinnig waren. ...

23,50 CHF

Un iwig größ der Dom
Geschichten brauchen wie auch das menschliche Leben ganz allgemein einen Rahmen, einen Bezugsrahmen, das heißt, ein Milieu. Bernd Hambüchen nennt sein Milieu , das kölsche Universum'. Es reicht bei ihm allerdings weit über die Stadtgrenze hinaus ins rechts- und linksrheinische Umland. Doch auch dessen emotionaler Mittelpunkt ist der Kölner Dom, eben "dä Dom, dä iwig größ un noh däm mer ...

20,50 CHF

Die Kölner Spürnasen: Stress im Netz
Mobbing im Internet Soziale Medien, Online Portale, Apps und Chats, virale Trends - vor allem für Kinder und Jugendliche birgt das World Wide Web unendlich viele Möglichkeiten zu Unterhaltung, Kommunikation und Zeitvertreib. Doch wo Meinungen und Informationen fast ungefiltert und häufig anonym ausgetauscht werden, entsteht Raum für Mobbing. Das erleben die Kölner Spürnasen Ina, Bernd und Claudius in ihrem neuesten ...

16,50 CHF

Das Münchener Märchenbuch
Das Münchner Märchenbuch" nimmt Kinder und junggebliebene Erwachsene mit auf eine ebenso spannende wie fantasievolle Zeitreise zur Gründung Münchens durch die Mönche und den listenreichen Heinrich, den Löwen. In kindgerechter Sprache erzählen die beiden Autorinnen Barbara van den Speulhof und Michaela Hanauer die schönsten historisch überlieferten Sagen und Legenden und lassen dabei die Schäffler tanzen und den Teufel wütend in ...

23,50 CHF

Das Münsterländer Märchenbuch
In 18 Sagen und Märchen aus dem Münsterland nimmt die bekannte Kinderbuchautorin Nortrud Boge-Erli den Leser mit auf eine fantasievolle Reise durch eine der abwechslungsreichsten Regionen Nordrhein-Westfalens. "Das Münsterländer Märchenbuch" wendet sich an Kinder und Jugendliche. Es soll Familien auch als eine Art literarischer Reiseführer dienen, der Tipps für Ausflüge und Radtouren bietet. Und da gibt es viel Spannendes zu ...

23,50 CHF

So tickt der Kölner
Hey Kölle, do bes e Jeföhl" - das ist nicht bloß eine mitsing- und schunkelfreundliche Textzeile aus einem Karnevalsschlager. Was die Höhner 1992 besingen, ist für die Bürger der Domstadt Lebenseinstellung, Charakteristikum und Alleinstellungsmerkmal. Doch was genau bedeutet dieses Gefühl? Was steckt hinter der kölschen Identität? Wodurch wird sie gebildet? Wie äußert sie sich? Was macht den typischen Kölner und ...

8,50 CHF

Och dat noch
Leben ist das, was passiert, während du damit beschäftigt bist, andere Pläne zu machen" - was John Lennon so treffend formulierte, dem widerspricht wohl kaum einer. In solchen Situationen pflegt der Rheinländer zu sagen: "Et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange". Die Kunst des Überlebens liegt also darin, die unerwarteten Untiefen möglichst gelassen zu nehmen. ...

20,50 CHF

Mer treffe uns ungerm Stätz
In Erzählungen, Anekdoten und Erinnerungsberichten scheint die "kölsche Sproch" besonders lebendig und vielfältig zu sein. Mit "Mer treffe uns ungerm Stätz" gibt die "Akademie för uns kölsche Sproch" nun eine Sammlung authentischer Berichte heraus, die eindrücklich zeigt, wie bunt das unverfälschte Kölsch sein kann. Zahlreiche der gesammelten Geschichten und Histörchen haben nun im Sinne der Leserfreundlichkeit einen schriftlichen Feinschliff erhalten, ...

20,50 CHF

Achtung, leben, los!
Ferdinand Linzenich ist ein ungewöhnlicher Rheinländer. Er ist Unternehmer, Kabarettist, Berater und Keynote-Speaker in einer Person. Mittlerweile gehört er zu Deutschlands gefragtesten Motivationsrednern. Seine ungewöhnlichen und unterhaltsamen Lebenseinsichten hat er nun in Buchform herausgebracht. Humor ist sein Beruf und Humor ist sein Lebensmotto. Er nimmt den Leser in seinem Buch deshalb auch auf eine humorvolle Reise durch das Leben in ...

16,50 CHF

Der Williamsbau 1947-1956
Auch in trübster Nachkriegszeit gab es in Köln eine Welt des Glimmers. Eine Welt des Lachens, voll Frohsinn, Spannung, Leben. 800 Schritte vom Rudolfplatz entfernt, gegenüber dem Aachener Weiher, umgeben von Trümmerschutt, lag der halbfeste Bau des Zirkus Williams. Über 2000 Menschen fasste er. Hier lockten Inszenierungen von Operetten und Revuen. Hier erregten Sport und Politik die Gemüter. Marika Rökk ...

23,90 CHF

Das M-Prinzip
Viele Gefahren lauern auf dem Weg der Jahr für Jahr neu auf den Markt drängenden Nachwuchsmodels - aber es sind auch traumhafte Erlebnisse, die den teils steinigen, teils goldenen Weg zur Modelkarriere begleiten. Bei der Arbeit an diesem Buch konnte der Fotograf Jean Paul Philippé auf die Erfahrungen und Erlebnisse von Profis aus der Mode-Branche aufbauen. Das M-Prinzip steht als ...

37,90 CHF

Das Hamburger Märchenbuch
Das Hamburger Märchenbuch erzählt die schönsten Sagen und Legenden aus Hamburg. Die 19 Geschichten lehnen sich an historische Überlieferungen an, sind aber hier erstmalig mit viel Phantasie für Kinder neu erzählt. Neben Klaus Störtebeker, der Zitronenjette, dem dudelsackspielenden Esel und der Glocke zu Ochsenwerder begegnen die Kinder Hexen, Riesen, Teufeln und verzauberten Prinzessinnen. Dabei lernen sie viel über die Hamburger ...

23,50 CHF

Krieg der Tollitäten
Bissige Satire auf die Klischees des Vereinskarnevals... Kegel-, Golf- und Lions-Clubs, Schützen-, Kleingarten- oder Brauchtumsvereine - sie alle erfreuen sich großer Beliebtheit, sind aber auch mit Klischees besetzt. Ebenso verhält es sich in und um Köln, wo der Karneval eine üppig blühende Vereinslandschaft hervorbringt. Dabei gibt es in der Domstadt mindestens so viele Vorurteile über den Mikrokosmos KG wie Gesellschaften ...

20,50 CHF

Wie säht mer noch ens?
Das "Festkomitee Kölner Karneval" rückt mit seinem neuen Motto "Uns Sproch es Heimat!" die kölsche Mundart in den Mittelpunkt der karnevalistischen Aktivitäten der Session 2019. Im Rosenmontagszug, auf den Sitzungen, in Liedtexten und im Kinder- und Jugendkarneval wird die kölsche Sprache das Thema sein. Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees, lädt auch all jene Menschen ein, "die kein Kölsch sprechen, unsere ...

20,50 CHF

Dat wor et dann
Heiter, melncholisch, ernst und bissig - ävver immer Kölsch... "Et gitt nix, wat et nit gitt." Diesem Credo folgen die Geschichten und Erzählungen von Bernd Hambüchen. Heiter und besinnlich, melancholisch und ernst, manchmal satirisch-bissig, manchmal augenzwinkernd, aber immer ohne erhobenen Zeigefinger lässt er seine Leser in einen bunten Bilderreigen mit Szenen aus dem rheinischen Alltag eintauchen. Dargestellt in einer lebensprallen, ...

20,50 CHF

Ne kleine Mann
Einer wie Jedermann - oder doch nicht? Frech, witzig, ein bisschen frivol und auch mal derb aber stets charmant und liebenswert - das ist Ewald Fischers "Ne kleine Mann". In 66 Mundart-Gedichten - allesamt knackige zwei Strophen lang - werden kuriose Anekdötchen aus dem Leben des kleinen Mannes erzählt... op Kölsch. Dabei unterläuft dem Helden mal ein unterhaltsames Malheur, mal ...

20,90 CHF

Schräge Typen der Kölner Stadtgeschichte
Es gibt Lebensläufe, die lesen sich so spannend wie 20 Seiten im Telefonbuch. Und es gibt Biografien, die völlig aus dem Rahmen fallen. Die schräg, witzig, überraschend, gruselig oder alles zusammen sind. "Schräge Typen der Kölner Stadtgeschichte" stellt Menschen aus Köln vor, die ihre Zeitgenossen schmunzeln, zittern, aufhorchen oder verstummen ließen. Autorin Monika Salchert zeigt Kölnerinnen und Kölner, die nicht ...

20,50 CHF