9 Ergebnisse.

Geheime Reichssache
Die Prozesse gegen die Beteiligten und Mitwisser des Attentates auf Adolf Hitler am 20.Juli 1944 fanden vom 7. August 1944 bis in den März 1945 statt. An 9 Verhandlungstagen, zwischen dem 7. August und dem 20. Oktober 1944, wurde der Verlauf der Prozesse gefilmt. Ursprünglich für die Deutsche Wochenschau und Dokumentarfilme zusammengestellt, wurden die Aufnahmen von Reichspropagandaminister Goebbels zur "Geheimen ...

32,50 CHF

Der Gelbe Stern
Dieser Film unternimmt es, mit teilweise unveröffentlichtem Archivmaterial ein authentisches Bild jener Vorgänge zu zeichnen, deren letzte Station die Vernichtungslager waren. Warum konnte sich die antisemitische Organisation Hitlers so rasch mit den Vorurteilen vieler Millionen Deutscher zu einem derartigen Verfolgungswahn verbinden? Der Film fragt vor allem auch nach den Anfängen, denen nicht gewehrt wurde. Der Film berichtet von den couragierten ...

32,50 CHF

Die Berlin Chronik 4. Bomben auf Berlin
Am 18.11.1944 begann die Schlacht um Berlin in einem Krieg, der bereits Millionen von Opfern gefordert hatte. Goebbels verbot damals das Material zu veröffentlichen, das in den Trümmern von Berlin gefilmt wurde. Fast 40 Jahre lagerten die Aufnahmen in Moskauer Archiven. Erst heute werden sie gezeigt: Alltag im Schatten des Krieges, Menschen nach den Angriffen bei der Rettung ihrer Habseligkeiten ...

32,50 CHF

Die Berlin Chronik 5. Berlin unter den Alliierten
Der Film zeigt zunächst die Leere und Perspektivlosigkeit der ersten Tage und Wochen, doch schon bald den erwachenden Lebensmut und Willen zum Neubeginn, das öffentliche Leben wird sehr bald halbwegs organisiert. Die Jahre 1946 und 1947 stehen im Zeichen des Wiederaufbaus. 1948 bricht der Konflikt zwischen Ost- und Westberlin offen aus, die Teilung wird gefestigt.Trotzdem bleibt die Stadt eine Einheit, ...

30,90 CHF

Die Berlin Chronik 2. Weltbühne Berlin
Die Zwanziger Jahre - Schauplatz eines einzigartigen geistigen und kulturellen Lebens. Die berühmtesten Künstler und Wissenschaftler zog es nach Berlin. Hier konnten sie ihre Ideen entfalten und entwickeln, hier fanden sie das Flair, das ihre Arbeit befruchtete. Im Bewusstsein der Menschen heute wird darum dieser Zeitabschnitt oft mit dem Begriff "Die Goldenen Zwanziger Jahre" bezeichnet. Und das, obwohl es gerade ...

32,50 CHF

Reich und Republik 3, 1945 - 2005
Die drei CHRONOS - Dokumentationen aus der Serie "Reich und Republik - Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart" beschreiben und verdeutlichen mit einzigartigen Aufnahmen die Zeit von der Gründung des Zweiten Deutschen Reiches unter Kaiser Wilhelm und seinem Reichskanzler Bismarck 1871, die Wilhelminische Zeit, die Ereignisse des Ersten Weltkrieges und die Zeit der Weimarer Republik. Dokumentiert werden wichtige politische ...

32,50 CHF