156 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Wie öffentliche Moral gemacht wird
Mit der Einführung des Code pénal in Frankreich 1810 und seiner Ausbreitung in Folge der napoleonischen Kriege setzte eine weitgehende Liberalisierung des Homosexualitätsstrafrechts ein. In Bayern waren homosexuelle Akte seit ab 1813 straffrei, in Württemberg waren sie ab 1839 nur noch Antragsdelikt, ebenso in Braunschweig ab 1840. In Hannover ab 1840 und Baden ab 1845 wurde Homosexualität nur noch im ...

10,90 CHF

Barry Hoden - Im Weltall hört dich keiner grunzen
Jenseits des Schlurchlochs In Konrad und Paul - Raumstation Sehnsucht tippte Freizeitautor Paul Niemöser seinen ersten Science-Fiction-Roman in den Laptop. Am Ende rast Astronaut Barry Hoden mit seinem Raumschiff 'Libido XL' ungebremst und steuerlos ins tiefe, unbekannte All. Doch damit fängt die Story erst an! Weil sein Freund Konrad ihm rät, es ausnahmsweise mal mit 'literarischem Anspruch' statt mit 'Pimmelgeschichten' ...

32,50 CHF

Sommerhitze
Sie heißen Kevin, Nick oder Bastian, sie sind keine Kinder mehr, aber auch noch nicht richtig erwachsen. Der männliche Körper ist für sie ein großes Wunder, ihr eigener ebenso wie der des besten Freundes oder des fremden Mannes, dessen ausgereifte Kraft sie bewundern. Ob am Badesee, in den Umkleideräumen des Schwimmbads oder in einem abgelegenen Garten - sie genießen die ...

19,90 CHF

Londoner Triptychon
London verspricht Freiheit und Vielfalt wie nur wenige andere Städte der Welt. Jonathan Kemp erzählt, wie drei Männer zu verschiedenen Zeiten versuchen, dieses Freiheitsversprechen einzulösen: Jack Rose im Jahr 1894, Colin Read im Jahr 1954, und ein anonymer David 1998. Die Stadt bietet jedem von ihnen einen überwältigenden Lebensraum, und doch scheitern sie am Ende an sich selbst, oder besser ...

28,90 CHF

König Phantasus
1886, noch im Todesjahr des Königs, erschien dieser Roman um Ludwig II. von Bayern, der hier zu Percival geworden ist. Episoden wie die um einen berühmten Komponisten oder einen damals nicht weniger berühmten Schauspieler sind leicht wiederzuerkennen, doch das ironisch verfremdende Spiel mit der Historie schafft auch neue Gestalten und Bezüge. So lässt der König den Soldaten Fridolin in Stein ...

27,90 CHF

Emil Mario Vacano
Ein junger Mann, der als , Kunstreiterin' aufgetreten ist und umsattelt auf den Pegasus, ein Verfasser pikanter Geschichten, der kirchenkritische Bücher vorlegt - unterschiedlichste Aspekte prägen Leben und Werk des zu seiner Zeit vielgelesenen, hochgelobten und vielgeschmähten Emil Mario Vacano (1840-1892). Ausgehend von authentischen Zeugnissen, Briefen zumeist, versucht die biographische Skizze eine Annäherung an einen Autor, der wie kaum ein ...

30,90 CHF

Konformitäten und Konfrontationen
Schwule und Lesben in der DDR waren von Beginn an mit einer liberaleren Gesetzgebung konfrontiert als ihre Brüder und Schwestern in der BRD. Bedrohlich war ihre Lage dennoch, eine öffentliche Debatte über ihre Situation oder eigene Organisationen blieben lange unerwünscht. Und doch regten sich schon früh und vereinzelt Fürsprecher der sexuellen Minderheiten, entwickelten sich trotz eines enormen Anpassungsdrucks innerhalb einer ...

32,90 CHF

Unbeschreiblich männlich
Nachdem die kritische Männerforschung zeigen konnte, dass Männlichkeiten keinesfalls ahistorische und transkulturelle Kategorien darstellen, sondern immer in historisch und kulturell spezifische Normierungs- und Herrschaftsverhältnisse eingebunden sind, konnten zahlreiche vermeintliche Selbstverständlichkeiten dekonstruiert werden. Dabei wurde bisher jedoch übersehen, dass selbst die Queer Theory keine klare Auskunft darüber gibt, was sie unter Männlichkeit oder Maskulinität genau versteht. Angesichts einer Situation, in der ...

28,90 CHF

Die Freunde des Kaisers
In den Jahren 1907 bis 1909 wurde die Öffentlichkeit im Wilhelminischen Deutschland durch Enthüllungen, Gerichtsverfahren und Reichstagsreden in Atem gehalten, die sich um die (angebliche) Homosexualität im engsten Umfeld Kaiser Wilhelms II. drehten. Im Zentrum stand der Mann, der dem Skandal seinen Namen gab: Philipp Fürst zu Eulenburg. Die Eulenburg-Affäre bildete ein "Ritual der Öffentlichen Verdammung", die in einer unübersehbaren ...

30,90 CHF

Trauma Amerika 1937-1942
Escape to Life' nannten Erika und Klaus Mann ihre Bestandsaufnahme der 'deutschen Kultur im Exil'. Es war die erste Publikation der beiden in den Vereinigten Staaten und in englischer Sprache. 'Hoffnung Amerika', wie für so viele Auswanderer seit Mitte des 19. Jahrhunderts? Amerika wurde zur letzten Zuflucht Klaus Manns, als sich die Situation in den europäischen Exilländern zuspitzte und die ...

72,00 CHF

Repräsentant des Exils 1933-1937
Klaus Mann gehörte zu jenen, die sehr schnell begriffen haben, was die Machtübertragung an die Nationalsozialisten bedeutete. Er ging ins Exil und tat das ihm Mögliche, die nun in Europa und Amerika zerstreuten Autoren der Emigration zusammenzuhalten, die ganz unterschiedlich eingestellten Persönlichkeiten im antifaschistischen Kampf zu einen. 'Repräsentant des Exils' heißt der vierte Band der 'Klaus-Mann-Schriftenreihe' über die Jahre seines ...

59,90 CHF

Vor der Sintflut 1927-1933
1927 brechen Klaus und Erika Mann zu ihrer ersten großen Weltreise auf: buchstäblich 'Rundherum'. In seinem Roman 'Alexander' legt Klaus Mann seine Interpretation des bekannten Mythos von jugendlicher Macht und Utopie vor. Mit 'Kind dieser Zeit' legt er 1932 seine erste Autobiographie vor und veröffentlicht im gleichen Jahr 'Treffpunkt im Unendlichen', das aufregende Bild einer 'verlorenen Generation' am Vorabend des ...

40,90 CHF

Der Tod in Cannes 1943-1949
Klaus Mann kämpfte als Soldat der US-Armee gegen das nationalsozialistische Deutschland. Im Februar 1944 betrat er wieder europäischen Boden. Doch was war gewonnen, als der Krieg vorbei war? Zwölf Jahre lang hatte Klaus Mann seine Energie in die Einheitsfront gegen den Nationalsozialismus gesteckt, hatte für einen 'humanistischen Sozialismus' gestritten, der Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit verbindet. Doch der Sieg über Nazi-Deutschland ...

107,00 CHF

Männer - Hombres
Verlaines Zyklus obszöner Gedichte um die Männerliebe ("Hock auf. Sei wie ein Weib gewandt / Dem man's von unten macht ...") wurde erst nach seinem Tod und nur anonym veröffentlicht und blieb auf Jahrzehnte aus den Werkausgaben verbannt. Die zweisprachige Ausgabe mit den Übersetzungen von Curt Moreck und Hans Schiebelhuth (die die Gedichte als "Dokumente eines Ausnahmeliteratur" umschrieben) erschien nur ...

23,90 CHF

Neue Funde und Studien zu Karl Heinrich Ulrichs
Karl Heinrich Ulrichs hatte 1865 gute Chancen, Bürgermeister in Uslar zu werden - bis der Magistrat erfuhr, dass es sich um "eine solche Persönlichkeit" handelte. Über zwei Jahrzehnte kämpfte Ulrichs gegen Preußen: um eine Entschädigung für zweimalige Festungshaft (1867) und um Rückgabe der bei ihm beschlagnahmten Dinge ("Säcke voll"). Doch Otto von Bismarck erklärt die Akten zur Geheimsache. Besonders die ...

19,90 CHF

Forschungen über das Räthsel der mannmännlichen Liebe in zwölf Schriften. 4 Bände
Karl-Heinrich Ulrichs (1825 - 1895) wurde von Volkamr Sigusch als der "erste Schwule der Weltgeschichte" bezeichnet. Nach Heinrich Hössli und vor Magnus Hischfeld vefasste er ein umfangreiches Werk und trat auch öffentlich - beispielsweise 1867 vor dem Deutschen Juristentag in München - für die Rechte der Homosexuellen ein. (BrW) Er veröffentlichte seine "Forschungen" in zwölf Schriften zwischen 1864 und 1879. ...

70,00 CHF

Hotel de Dream
Das Finanzsystem durchlebt eine schwere Krise, die führende Weltmacht foltert feindliche Kämpfer auf einer entlegenen Insel und viele, vor allem arme Menschen sterben an einer gefährlichen Geschlechtskrankheit. Literarisch hochbegabte Autoren sind beim breiten Publikum unbekannt und bitterarm, zudem weigern sich die Verlage, ihren Lesern Bücher über Homosexuelle zuzumuten. Mit Hotel de Dream hat Edmund White einen hochaktuellen Roman geschrieben - ...

29,90 CHF

Daddy Boys
Richard Rosen setzt den Reigen seiner Jungsgeschichten, den er mit "Sommerhitze" begonnen hat, mit weiteren aufregenden Begegnungen fort: Bastian schlendert neugierig über das Zirkusgelände und sinkt wenig später in die kräftigen Artistenarme der Flying Ghiradellis, Marvin ist ganz versessen auf den Schnurrbart des türkischen Gemüsehändlers, Sören entdeckt auf dem staubigen Dachboden das Geheimnis von Herrn Ridder, und Christoph macht nachts ...

19,90 CHF

Homosexuelle Männer im KZ Sachsenhausen
Nach der ersten offiziellen Erwähnung der homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus durch Bundespräsident Richard von Weizsäcker dauerte es noch fünfzehn Jahre, bis die Gedenkstätte des KZ Sachsenhausen und das Schwule Museum eine Ausstellung zur Lage der homosexuellen Häftlinge ausrichteten. Der Katalog der Ausstellung (2000) ist neben zahlreichen verstreuten Aufsätzen und den Erinnerungen der Überlebenden nach wie vor die einzige Publikation, die ...

39,90 CHF