69 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Hand im Feuer
»Er ist einer der wenigen zeitgenössischen Poeten, die mit großer Klarheit und immer wieder überraschenden Bildern die Wunder des Lebendigen befragen und nicht nur, wie es der Poesie nun einmal überwiegend zueigen ist, den dunklen Grund unserer Existenz abschreiten. (...) Natürlich kennt Steinherr die Kehrseite seiner Lebensbejahung. (...) Das Unheimliche als nicht auflösbarer Rest unserer Existenz und zugleich Metapher für ...

33,50 CHF

so beginnen am körper die tage
Reine und klare Verdichtungen ¿ das ist, in den eigenen Worten des Dichters, die beste Beschreibung der zehn Zyklen, die in »so beginnen am körper die tage« versammelt sind. Ein Vierteljahrhundert nach ihrem ersten Erscheinen haben die frühen Gedichte Gerhard Falkners nichts von ihrer kühlen Leuchtkraft eingebüßt. So rar und kostbar, ernst und cool, zart und eisig, wie sie sich ...

18,50 CHF

eine leichte acht
Lars-Arvid Brischke legt mit seinem Debüt einen brillant komponierten Gedichtband vor. Der Autor kennt sich aus mit der Materialisierung von Assoziationen und spinnt virtuos seine Wortfäden. In seinen wohlgebauten Netzen fängt er komplette Mikrokosmen ein. Es finden sich Motivketten u. a. zu Wochentagen, Selbstbildnissen und Straßen. Manche Motive haben einen großem Wiedererkennungseffekt, wie das Elternhaus, das in seinem Beziehungsgeflecht Vater-Mutter-Kind ...

15,50 CHF

Draussen ist die Sonne
Wie ist es möglich, das Leben auszuhalten trotz Vergänglichkeit - diese beunruhigende Frage begegnet uns in den Gedichten Swen Friedels oft, ungewöhnlich für das Erstlingswerk eines jungen Dichters. Er gibt darauf aber keine lebenspraktisch verwertbaren Antworten, schenkt nichts als den Trost der Poesie: auszuhalten in der Anschauung, den Blick nicht abzuwenden, sondern stillzuhalten vor den Dingen - und sie in ...

11,90 CHF

Der lange Fussmarsch durch die Stadt bei Nacht
Dies ist nach allen Regeln der Kunst ein »geschmeidiger« Lyrikband, das Debüt eines in der Sprache mit all ihren Traditionen beheimateten Autors. Wenn Reyer Klassiker variiert, dann schafft er eine Überlagerung mit der Moderne, die in ihrer sprachlichen Verdichtung Wahrhaftigkeit atmet. Die Zitate sind damit organisch vollkommen in ihrem neuen Kontext aufgegangen. Das Hauptthema Reyers ist das Leben in der ...

16,50 CHF

Herbst Zeit Lose
»? alle Nuancen der Liebe zwischen Willkommen und Abschied, Lust und Verzweiflung an der Liebe machen Sog und Reiz der erotischen Gedichte Schlesaks aus. Es ist von daher aber eher weniger die Lippe-Lust-Tendenz als wiederum das Umspielen und Verschweigen, was immer noch ein gutes (erotisches) Liebesgedicht auszeichnet.« Hans-Jürgen Schmitt, Süddeutsche Zeitung

26,90 CHF

Verzeichnis
Jan Kuhlbrodts Gedichte sind geprägt durch das Leitmotiv Sprache als Barometer seelischer Zustände und die biografischen Wurzeln des Autors - die »rekultivierten« neuen Bundesländer. Dabei ist die Sprache für Kuhlbrodt nicht nur Organ und Stoff, sondern zuweilen auch ein eigenständiges Wesen. Es weht Zweideutigkeit durch diese Texte, und hin und wieder blitzt der philosophische Hintergrund auf. So schafft Kuhlbrodt, den ...

15,90 CHF

Lang ist ein kurzes Wort
Ich kannte einen Jungen, der mit seinem Vater über die Dünen auf dem Weg zum Meer war. Gleich würde er es sehen, zum ersten Mal. Und als er es so vor sich liegen sah, rief er aus: La piscine! So ein Verhältnis zur Welt hat auch der Dichter: er wird ein Leben lang diesen ersten Blick haben, etwas zum ersten ...

19,90 CHF

Schattenbildwerfer
Florian Voß' Gedichte sind noch melancholischer und dunkler geworden, doch dabei selten traurig. Sie tragen Altes und Neues zusammen und suchen nach unsterblichen Momenten. Stillstand und Beschaulichkeit werden dabei vermieden. Ein ganzes Kapitel widmet sich »Neukölln«, dem Berliner Stadtviertel, in dem der Autor seit einiger Zeit wohnt und das zu den raueren Gegenden zählt. Dort hält die Moderne in Form ...

15,90 CHF

Von Stirn zu Gestirn
»Ludwig Steinherr spricht als Meister der flüchtigen Augen­blicke, in denen sich aller Vergänglichkeit zum Trotz eine Unvergänglichkeit gerade des Vergänglichsten andeutet, nicht mit Händen zu greifen und zu halten, aber wie eine Apfelblüte in Worten zu bergen - währende Gegenwart. Das führt ihn zu den kleinen Unscheinbarkeiten, dem Flüchtigsten, insbesondere in den Liebesgedichten: »Deine Augen/ deine Halslinie/ dein Haar-/ jeder ...

35,50 CHF

Die Fremde ist ein Ort
Mit »Die Fremde ist ein Ort« legt Sabina Lorenz ihren ersten Gedichtband vor. Der Titel ist programmatisch, geht es meist um nichts weniger, als um die Suche nach einem Platz im Leben. Doch dabei kann es sein, dass man losgeht und irgendwo landet, vielleicht »am anderen Ende der Stadt«. In Sabina Lorenz' Gedichten ist nichts, wie es scheint. Die Fremdheit ...

14,50 CHF

Wagnis Warteschleife
Der Dichter Johannes Bobrowski sagte einmal, er könne nur Naturlyrik schreiben, wenn er über einen Fahrstuhl verfüge. Diese Disposition teilen die Gedichte Jan Kuhlbrodts: Nur aus der Stadtlage heraus wird »das Land, das weite, wie es mich begleitet«, als Sehnsuchtsort in Worten fassbar. Ein idyllisches Land ist es nicht: »Durchbrochen ... von Struktur/ Und auf Brachflächen heimisch/ Ein einziges Kraut ...

19,90 CHF

Quellenkunde
Norbert Hummelt hat junge Lyrikerinnen und Lyriker eingeladen, sich mit neuen Gedichten auf die Spuren der alten zu begeben. Jede Art der Quellenerkundung sollte möglich sein: Zitat, Fortschreibung, Gegenentwurf, Parodie, Übersetzung. Verbindlich war eine einzige Spielregel: Die als Vorlage verwandten »Quellentexte« sollten von Dichtern stammen, die spätestens 1936 gestorben sind. So entstand eine Anthologie, wie es sie noch nicht gegeben ...

29,50 CHF

Schweres Gepäck
Ein unruhiges Wanderleben hat in diesen Gedichten seine Spuren hinterlassen. Unwillkürlich mag man an Hölderlin denken, wie er allein mit dem schweren Gepäck seiner Gedanken nach Bordeaux lief und wieder zurück, auf einer Route, die wir nicht kennen. Walter Benjamin, ein weiterer Leitstern dieser Poesie, kam auf seiner Flucht nur bis Port Bou. Sein Jugendfreund, der Dichter Heinle, wird nur ...

16,50 CHF

In die Büsche schlagen
Eberhard Häfners Sprache ist wie ein Strom, der in alle Richtungen fließt, Blüten der Vergangenheit an die Oberfläche treibt, Sinnebenen überquert und dann alles in einem eigenen fruchtbaren Sprachland ergießt. Hier gibt es keinen Mangel und keinen Überfluss - nur den Fluss der Bedeutungsebenen, die sich erst beim mehrmaligen Lesen erschließen. Die Gedichte Häfners sind ganz in der Tradition von ...

16,50 CHF

Es gibt hier keine Küstenstrassen
»Es gibt hier keine Küstenstraßen« zählt zu dem Besten, was Björn Kuhligk bisher geschrieben hat. Texte zu seiner Geburtsstadt Berlin, der Liebe - zu gesellschaftspolitischen Themen in seiner eindringlich unverstellten Sprache. Stark im Ausdruck und fein im Gestus. Lang »... ein Asphalt-Rimbaud, halb humorig, halb pathetisch ... stets ist es die präzise Sinnlichkeit, die besticht. Das genaue Hinsehen, in jene ...

15,90 CHF

Die Woodstock Story
August 1969. Mit dem größten Musikfestival, das es je gab, schreibt auch das gleichnamige beschauliche Städtchen Woodstock schlagartig Geschichte. Zum 40-jährigen Jubiläum in diesem Jahr erzählt Sylvia Kekulé die chronologische Entwicklung dieser Stadt. Denn schon mehr als 60 Jahre zuvor waren Menschen nach Woodstock aufgebrochen, um dort ihre Vorstellungen von Selbstbestimmtheit und Kreativität zu leben. Detailreich und lebendig schildert Kekulé ...

29,90 CHF

Der Tag verging wie eine Nacht ohne Schlaf
Ulrich Koch verfügt über eine sehr feine Beobachtungsgabe und hat auch die schöpferische Musikalität, Gefühle und Betrachtungen in einer Weise in Gedichte zu transformieren, dass die Sprache eine eigene Schwingung erfährt. So ist das Singen seinem Schreiben immanent, wie die Musik seiner Poesie. Profane Alltäglichkeiten, wie in dem Titel gebenden Gedicht »Call Center«, werden gesammelt und spiegeln als Mosaike das ...

19,90 CHF

Ferne Quartiere
»Ferne Quartiere« ist eine Gedichtsammlung mit spannungsgeladener Atmosphäre. Timo Berger ist Flaneur in Rio und Buenos Aires. Hier findet Berger den idealen Schauplatz für seine Gedichte - hier im geordneten Chaos treten die Gesetzmäßigkeiten der Dinge und Menschen viel deutlicher zutage. Hier entblößen sie ihre ursprünglichen Wahrheiten. Schlaglichtartig wird das Aufeinandertreffen von Gegensätzen beleuchtet: schwarz/weiß, arm/reich, tierisch/menschlich. Da gibt es ...

14,50 CHF

Kometenjagd
Für Ludwig Steinherr ist das Staunen die Voraussetzung für die Produktion von Gedichten - wie die Fähigkeit zum Erstaunen, die noch aus der Kindheit rührt, für die Kunstproduktion überhaupt. Mit "Kometenjäger" wendet sich Steinherr wieder Themen aus Kunst und Wissenschaft zu, huldigt den Astronomen der Vergangenheit und begegnet dabei nicht selten Engeln und Dämonen. Viel ist von "Jenseits", "Zwischenreich" oder ...

19,90 CHF