150 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Evangelisches Gesangbuch. Ausgabe für die Landeskirchen Rheinland, Westfalen und Lippe
Das Evangelische Gesangbuch - ein Buch lebendigen Glaubens mit Liedern und Gebeten aus Tradition und moderner Zeit. Ein schönes Buch, das zeitgemäß zum Ausdruck bringt, was Menschen angeht. Ein Buch für Kirche, Gottesdienst und die persönliche Andacht jeden Tag. Als Geschenk zur Konfirmation, zur Taufe oder zum Geburtstag. Erhältlich in neun verschiedenen Ausgaben, vom Jeanseinband bis zum Echtledereinband mit Goldschnitt ...

24,50 CHF

Wie jeder die Welt verbessern kann
Die Welt ändert sich rasant. Der Eindruck, wirkungslos zu sein, greift bei vielen um sich. Ist die Zukunft noch gestaltbar? Die Autoren beantworten diese Frage eindeutig: Jede und jeder kann heute einfache Schritte unternehmen, um uns und der nächsten Generation eine lebenswerte Welt zu hinterlassen! Es geht um Konsumverhalten und Umweltschutz, um ethische Geldanlage und faire Produkte, um nachhaltigen Tourismus ...

20,90 CHF

Das will ich
Spuren zu hinterlassen ist ein alter Menschheitstraum. Sich ein Ziel zu setzen, eine Idee zu verwirklichen und im Gedächtnis der Mitmenschen aufbewahrt zu werden, ist heute so gefragt wie früher. Jenseits von Casting-Shows für Supertalente und medienwirksamen Extremleistungen stellt sich für jede und jeden die Frage der Sinnhaftigkeit eigener Ziele und Projekte. ' Welcher Idee, welcher Aufgabe haben Sie sich ...

23,90 CHF

Evangelische Bekenntnisse 2
Bekenntnisschriften der Reformation und neuere theologische Erklärungen, hrsg. im Auftrag der Union Evangelischer Kirchen in der EKD. Aus dem Inhalt: Der Kleine und Große Katechismus, Der Heidelberger Katechismus, Bekenntnis des Glaubens (Confession de foi), Kirchliche Ordnung (Discipline ecclésiastique), Konkordienformel, Die Barmer Theologische Erklärung, Leuenberger Konkordie

42,50 CHF

Evangelische Bekenntnisse 1
Bekenntnisschriften der Reformation und neuere theologische Erklärungen, hrsg. im Auftrag der Union Evangelischer Kirchen in der EKD Aus dem Inhalt - Altkirchliche Glaubensbekenntnisse - Das Augsburger Bekenntnis - Die Apologie - Die Schmalkaldischen Artikel - Abhandlung über die Amtsgewalt und den Vorrang des Papstes

43,50 CHF

Die Bibel in Reimen
Der Autor hat 160 der bekanntesten und spannendsten biblischen Geschichten in Verse gesetzt - dicht am Urtext und zugleich bilderreich in der Wortwahl. So kommt die Strahlkraft biblischer Erzählkunst noch einmal neu zum Leuchten. Alle Strophen entstanden in ständigem Austausch mit Gemeindekreisen und Theologen. Ein literarisches Schmuckstück. Das Besondere: Vielseitig einsetzbar: - als Geburtstagsgruß und bei Krankenbesuchen - als Lesungstext ...

23,90 CHF

Lieder der Reformation
Martin Luther und andere Reformatoren stehen immer wieder im Zentrum des Gemeindeinteresses. Reinhard Ellsel präsentiert 14 Liedpredigten aller Liederdichter der Reformation im EG. Nach seinen vielbeachteten Predigtbüchern zu Paul Gerhardt und Jochen Klepper liegt damit der dritte Band mit praxis erprobten Lied-Auslegungen vor. Theologisch-fundiert und kenntnisreich verknüpft Ellsel Lied- und Bibeltext mit Melodieführung und biografischen Details der Dichter. Notizen aus ...

24,90 CHF

Sagen Sie mir die Wahrheit
Das inhumane Krankenhaus ist so inhuman wie unsere Gesellschaft." Prof. Erasmus Zöckler, anerkannter Chirurg im Ruhestand, weiß aus jahrzehntelanger Erfahrung: Die technischen Errungenschaften der Medizin sind immens, die Erwartungen der Gesellschaft an das im Krankenhaus Machbare entsprechend gewaltig - und Pflegepersonal und Ärzteschaft müssen im Einzelfall rasend schnell entscheiden. Spektakuläre Kunstfehler gehen durch die Presse, Schlagworte wie das "seelenlose Krankenhaus" ...

23,90 CHF

Bestattung
Die neue Bestattungsagende der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) begegnet den Veränderungen unserer Bestattungskultur. Als Reaktion auf die zunehmende Vielfalt von Bestattungsformen sieht die neue Agende sechs Ordnungen vor, vom "klassischen" Trauergottesdienst mit anschließender Grablegung im Erdgrab bis hin zum Trauergottesdienst ohne folgende Bestattung. Auch "alternative Bestattungsformen" wie die Seebestattung oder das Ausstreuen der Totenasche werden berücksichtigt. Insgesamt ...

67,00 CHF

Trauung
Mit mehrfarbige liturgische Texten. Die Trau-Agende steht aufgrund ihres intensiven Entwicklungsprozesses in den einzelnen Landeskirchen auf der Höhe der praktisch-theologischen Diskussion. Sie berücksichtigt einerseits das heute veränderte Eheverständnis vieler Paare, andererseits den vertieften Wunsch nach einer genuin christlichen Trauung. Eine ausführliche Einleitung führt neben dem biblischen Bezug historische und rechtliche Rahmenbedingungen wie alltagspraktische Hinweise aus. Besondere Traugottesdienste mit Taufe oder ...

56,90 CHF

Vorlesegeschichten für therapeutisch-seelsorgliche Gespräche
In manchen Zweiergesprächen greife ich ins Regal und lese ein Gedicht oder eine kleine Geschichte vor." Dirk Klute, langjähriger Klinikseelsorger, macht gute Erfahrungen: Der Hörende identifiziert sich mit dem Text, entdeckt Eigenes, wird sprachfähig. Hanna Schott, leitende Redakteurin von "P&S, Magazin für Psychotherapie und Seelsorge", kennt diese heilsame Praxis (Bibliotherapie) ebenfalls. So entstand eine in der Praxis erprobte Textauswahl. Wer ...

23,90 CHF

"Du sollst nicht töten"
Im Oktober 1943 führte die Bekennende Kirche der altpreußischen Union (APU) in der Salvatorkirche in Breslau ihre mutigste Synodaltagung durch. Dieses Ereignis ist in Deutschland fast, in Polen gänzlich unbekannt. Die Beschlüsse der Synode zur Fortgeltung des Gebotes "Du sollst nicht töten" auch im Krieg und zum unantastbaren Lebensrecht gerade aller Schwachen, Kranken und Hilfsbedürftigen ohne Unterschied von Rasse, Volkszugehörigkeit ...

30,90 CHF

Feste und Bräuche im Wandel der Zeit
Woher kommt der Adventskalender? Warum werden in manchen Gegenden Maibäume aufgestellt? Was besagt der Trinkspruch "Prosit Neujahr?" Wer hat das Osterei erfunden? Richters Sammlung von Festen und Bräuchen bietet auf 240 Seiten eine solche Fülle an spannenden, erheiternden bis tiefsinnigen Hintergrundinformationen, dass man aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommt. Das Besondere: - Herkunft und regionale Eigenarten sind in dieser ...

23,90 CHF

In Zeit-Brüchen diakonisch handeln
Das Buch behandelt die Geschichte der Diakonenverbände und der im VEDD zusammengeschlossenen Diakonischen Gemeinschaften in Deutschland, oftmals mit einem besonderen Augenmerk auf die deutsche Zweistaatlichkeit und die daraus resultierenden Ereignisse in der Diakonie. Wichtige gesellschafts-, kirchen- und diakoniepolitische Prozesse werden in dieser Darstellung reflektiert: - Die Situation der Männlichen Diakonie im Jahr 1945 - Entnazifizierung der Diakonenschaft - Die Entwicklungen ...

30,90 CHF

Der Melanchthonschüler Hermann Wilken (Witekind) und die Neuenrader Kirchenordnung von 1564
Die 1564 von Hermann Wilken (Witekind) verfasste Neuenrader Kirchenordnung zählt zu den wenigen erhaltenen westfälischen Kirchenordnungen der Reformation. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit zeichnet das Leben des Melanchthonschülers Wilken (1522-1603) nach. Im zweiten Teil ermittelt der Autor anhand einer eingehenden Textanalyse, welche Vorlagen der Neuenrader Kirchenordnung zugrunde liegen, und geht der Frage nach, ob Wilken sie noch ganz in ...

43,50 CHF

Von der gemeinsamen Hoffnung Zeugnis geben
Ökumene in Deutschland als dem Land der Reformation ist mehr als die Zusammenarbeit zwischen evangelischen und römisch-katholischen Christen und ihren Kirchen. Hierfür steht die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). In den ACKs auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene wird die Gemeinschaft auch mit den orthodoxen Kirchen, der alt-katholischen Kirche un den verschiedenen Freikirchen (z.B. Baptisten, Methodisten) gesucht und gepflegt. Dieses Buch ...

30,90 CHF

"Wir denken an Euch!"
Johannes Meyersieck war erster Inhaber der 1914 neugebildeten 2. Pfarrstelle des alten ravensbergischen Kirchspiels Hiddenhausen, das fünf Dörfer umfaßte. Obwohl erst seit kurzem in den Dörfern Oetinghausen und Lippinghausen tätig, verfaßte er seit Beginn des Ersten Weltkriegs 48 monatliche Feldpostbriefe an bis zu 380 Adressen junger Männer seines Seelsorgebezirks. Die Briefe veranschaulichen, wie sehr sein intensives seelsorgerliches Wirken jedem einzelnen ...

37,90 CHF