370 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Farbe in der Architektur: Karl Schneider in Hamburg
In der Baukunst entfaltete sich in den 1920er Jahren auf der Suche nach einer zeitgemäßen Ausdruckskultur eine Bewegung zur farbigen Gestaltung. Bruno Taut initiierte den "Aufruf zum farbigen Bauen", am Bauhaus schuf Johannes Itten seine Farbenlehre, De Stijl und Le Corbusier experimentierten mit Farbe - während gleichzeitig die schwarz-weiß fotografierte Architektur der Moderne ihren Durchbruch feierte. Hamburg kommt in diesem ...

54,90 CHF

Ernst Moritz Arndt (1769-1860)Bilder aus seinem Leben und seiner vorpommerschen Heimat während der Franzosenzeit
Der 250. Geburtstag Ernst Moritz Arndts ist Anlass, dem volkstümlich gewordenen Dichter, Politiker, Historiker, Hochschullehrer und Agitator im Vineta-Museum Barth eine repräsentative Ausstellung zu widmen, in der dessen engagierter und aufopferungsvolle Einsatz für Freiheit, Gerechtigkeit und Einheit während der "Franzosentid" in der Komplexität des damaligen Weltgeschehens beleuchtet wird. Im umfangreichen Begleitband zur Ausstellung wird aber nicht nur die schwere "Franzosentid" ...

43,50 CHF

Bibliotheksarchitektur um 1900. Die Kieler Universitätsbibliothek von Gropius und Schmieden im Kontext europäischer Bibliotheksbauten
Im 19. Jahrhundert erforderten erheblich gewachsene Bibliotheksbestände und neue Nutzungsanforderungen eine neue Bibliotheksarchitektur. Der seit der Antike entwickelte, im Mittelalter und Barock perfektionierte Bibliothekssaal mit wandparallel aufgestellten Regalen wurde durch neue Konzepte ersetzt, die die Bücher in Magazinen aufbewahrten und ihre Nutzung in Lesesälen vorsahen. Prägende Bauten für diesen neuen Bibliothekstypus waren die Nationalbibliotheken in Paris und London. In Deutschland ...

82,00 CHF

Sehnsucht nach Demokratie. Neue Aspekte der Kieler Revolution 1918
Kiel hat Geschichte geschrieben: Was mit dem Arbeiter- und Matrosenaufstand im November 1918 in der Fördestadt begann, fand seine Vollendung in der Ausrufung der deutschen Republik, den ersten freien Parlamentswahlen und einer demokratischen Verfassung. Die Sehnsucht nach Demokratie trieb in jenen Tagen viele Menschen an, sich für die Neuordnung ihrer Gesellschaft einzusetzen. Insbesondere seit dem 100. Jahrestag 2018 ist eine ...

23,90 CHF

Das Marinelazarett in der Kieler Wik - Eine Pavillonanlage und ihre bautypologischen Vorbilder
Das ehemalige Marinelazarett in der Kieler Wik bildet bis heute ein städtebaulich markantes Gesamtensemble am östlichen Rand der Wik zwischen der Adalbertstraße und der Kieler Förde. Es war bei seiner Eröffnung 1907 die jüngste einer Reihe von Krankenanstalten, die in Kiel ab den 1860er Jahren bis zum Ersten Weltkrieg errichtet worden sind. Seine Pavillonbauten in einer parkartigen Landschaft waren eine ...

43,50 CHF

Vom Brandtaucher zur Brennstoffzelle: Der Kieler U-Boot-Bau und seine Rolle in der Marinegeschichte
Die technische Entwicklung und der Bau von U-Booten, die Situation an Bord dieser Schiffe, ihr Einsatz in zwei Weltkriegen und ihre historische und aktuelle Bedeutung in der Marinestrategie und Rüstungspolitik sind das Thema dieses Buches. Mit kritischer Distanz setzt sich der Marinehistoriker Hajo Neumann auch mit dem Mythos auseinander, der die U-Boot-Fahrer umrankt, und mit der besonderen Beachtung dieser Waffengattung ...

25,90 CHF

Die Schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692-1709. Stralsund: Stadtfeldmark und St. Jürgen-Viertel mit Franken- und Knieperdamm
Die Historische Kommission für Pommern gibt im fünften Band der >Städte<-Reihe ihrer Edition der schwedischen Landesaufnahme von Vorpommern 1692-1709, dem ältesten deutschen Kataster, die Häuserbeschreibungen der Stadt Stralsund heraus. Der vorliegende erste von vier Teilbänden umfasst das St. Jürgen-Viertel sowie die Vorstädte Frankendamm und Knieperdamm. Dem Teilband liegen der Staudeplan von 1647, eine Karte der Stadtfeldmark von 1696, der Plan ...

54,90 CHF

Als die Bäume streikten
Eines Tages beginnt in Deutschland der Sauerstoffgehalt der Luft zurückzugehen: langsam, aber stetig. Die Politik bemüht sich, die Sicherheit und Gesundheit der Bürger zu gewährleisten. Die Wirtschaft wittert einen phänomenalen Markt. Die Wissenschaft weiß, warum der Sauerstoffgehalt zurückgeht: Die Bäume haben die Fotosynthese eingestellt. Aber keiner weiß, warum. Es existiert nur eine, absurde Theorie: Die Bäume streiken. Während einige Mächtige ...

16,50 CHF

Z. wie Zersetzung. Stasi und andere Verbrechen
Mit der Z. (operative Zersetzung) wird durch verschiedene politisch-operative Aktivitäten Einfluß auf feindlich-negative Per- sonen, insbesondere auf ihre feindlich-negativen Einstellungen und Überzeugungen in der weise genommen, daß diese erschüt- tert und allmählich verändert werden bzw. widersprüche sowie differenzen zwischen feindlich-negativen Kräften hervorgerufen, ausgenutzt oder verstärkt werden. Ziel der Z. ist die Zersplitterung, Lähmung, desorganisierung und isolierung feindlich-negativer Kräfte, um dadurch ...

28,50 CHF

Projekt Green Zero
Ist es möglich, den eigenen ökologischen Fußabdruck auf ein Minimum zu reduzieren und sogar die bisher angehäuften Klimaschulden wieder auszugleichen? Dirk Gratzel tritt den Beweis an: Er hat fest vor, künftigen Generationen keine ökologischen Schulden zu hinterlassen. Umweltwissenschaftler der TU Berlin haben für Gratzel die Ökobilanz seines bisherigen Lebens errechnet. Das Ergebnis: Er muss seine gesamte Lebensweise auf den Kopf ...

27,50 CHF

Die Welt ist noch zu retten
Gemeinsam sind wir stark, so Carina Wohllebens Credo. Voller Optimismus und ohne zu belehren, zeigt sie Wege auf, wie wir die Liebe zur Natur wiederentdecken und den Kampf gegen den Klimawandel aufnehmen können. Dabei spricht sie sowohl globale Themen an wie Fleischproduktion und Tierhaltung, industriellen Ackerbau und Forstwirtschaft, die wachsende Weltbevölkerung und den schwelenden Konflikt zwischen Alt und Jung, erzählt ...

27,50 CHF

Das Geschenk der Wildnis
Das neue Buch der Spiegel-BestsellerautorinDie Wildnis ist tief in uns verwurzelt: Sie fordert uns, stärkt uns, beruhigt uns und öffnet unser Herz - und sie beschenkt uns jeden Tag aufs Neue. Elli H. Radinger, Naturforscherin und Wolfsexpertin, erzählt spannende und bezaubernde Geschichten, die zeigen, welche Geschenke die Wildnis für uns bereit hält: Abenteuer, Gelassenheit, Staunen, Stille, Dunkelheit, Gemeinschaft, Resilienz, Vertrauen, ...

32,50 CHF

Südlich vom Ende der Welt
Einmal Südpol und zurück - was für viele Menschen ein unerfüllbarer Lebenstraum ist, wurde Realität für die Medizinerin Carmen Possnig. Im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation reiste sie für ein Jahr in das Herz der Antarktis, um zu erforschen, wie es sich in extremen Wetterbedingungen, unter spürbarem Sauerstoffmangel und in völliger Isolation vom Rest der Welt lebt. Mit 12 anderen Wissenschaftlern ...

32,50 CHF

Die unbekannten Retter Greifswalds. Beiträge zur kampflosen Übergabe der Stadt an die Rote Armee im April 1945
April 1945: Die Stadt Greifswald wird kampflos an die Rote Armee übergeben. So übersteht die alte Universitätsstadt, die in ihren Mauern neben ihren Bürgern unzählige Lazarettinsassen und Flüchtlinge beherbergt, im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Städten unzerstört den Zweiten Weltkrieg. Als Schlüsselfiguren der kampflosen Übergabe sind bislang vor allem der Wehrmacht-Kampfkommandant Oberst Rudolf Petershagen, teils auch der Universitätsrektor Carl Engel ...

36,50 CHF

Fünf Tage Insel. Hiddensee
Seit über dreißig Jahren treffen sich die fünf Fotografen Christine de Boom, Volker Döring, Jens Koch, Steve Ludwig und Volker Pöhl zu gemeinsamen Projekten. Im Jahr 1988 fuhren sie zum ersten gemeinsamen Fotografieren auf die Insel Hiddensee, für ihr inzwischen siebtes gemeinsames Projekt im Herbst 2019 erneut. Der Vergleich zwischen den ersten fünf Projekten, deren Fotografien sie 2008 in einem ...

29,90 CHF

Vereine und staatsbürgerliche Emanzipation: Das Vereinswesen im hinterpommerschen Regierungsbezirk Köslin in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Im hier präsentierten Forschungsgang wird die staatsbürgerliche Emanzipation im hinterpommerschen Regierungsbezirk Köslin in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Leitfaden des Vereinswesens rekonstruiert. Dabei werden Herausbildung und Entwicklung des Vereinswesens als ein Subprozess der europäischen Modernisierung begriffen. Diese methodische Option zugunsten sozialer Prozesse erlaubt es, die Quellen in den hermeneutischen Kontext der defensiven Modernisierung in Preußen zu stellen und ...

68,00 CHF

Forschung in ihrer Zeit: 125 Jahre Kunsthistorisches Institut Kiel
Im Jahre 1893, vor 125 Jahren, wurde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Professur für Kunstgeschichte eingerichtet, aus der heraus das heutige Kunsthistorische Institut erwachsen ist. Die Professur gehört zu den älteren Lehrstühlen für Kunstgeschichte im deutschsprachigen Raum. Der vorliegende Band widmet sich in 19 Einzelbeiträgen den Forschungen, die die verschiedenen Professoren und Lehrenden des Instituts bis in die 1980er ...

82,00 CHF

Die Giebelgestaltung im Sakralbau der norddeutschen Backsteinarchitektur
Mittelalterliche Backsteingiebel schlagen uns auch heute noch in den Bann. Für die Grundkonstruktion dieser Giebel nutzten die Baukünstler einfache Komponenten, die sie vielfältig variierten und kombinierten. Ein Überzug, insbesondere Blenden und glasierte Steine, machten jeden einzelnen Giebel dann unverwechselbar. Über ihre architektonische Funktion hinaus dienten die Giebel der Darstellung der Gemeinde bzw. der religiösen Gesellschaften nach außen. Die vorliegende Publikation ...

60,50 CHF

Mit einem Wimpernschlag
In einer Silvesternacht wird Rikke Schmidt Kjærgaard plötzlich schwerkrank. Nur Stunden später wird sie für klinisch tot erklärt. Von den Ärzten im letzen Moment gerettet, wacht sie Wochen später aus dem Koma auf - komplett gelähmt, nur in der Lage, zu blinzeln. Rikke überlebt das Locked-in-Syndrom, die Selbstzerstörung ihres Körpers, und kämpft sich mit nicht nachlassender Willenskraft und unglaublicher Stärke ...

29,90 CHF

Unsere verborgene Natur
Wer Tristan Gooley auf seinen packenden Erzählpfaden folgt, erfährt Erstaunliches: Vögel und Blumen, die von nahen Gewässern erzählen, Farne, die den Norden zeigen, Wolkenfarben, die von entfernten Böden berichten - in der Natur wimmelt es von unterschiedlichsten Zeichen, die zeigen, wie alles zusammenhängt. Was unseren Vorfahren noch selbstverständlich war, die sich von den Botschaften der Natur intuitiv leiten ließen, können ...

32,50 CHF