167 Ergebnisse - Zeige 161 von 167.

Zwischen Traum und Trauma
Alena Thiem hat Gefangene in der Abschiebungshaftanstalt besucht und das, was sie gehört und beim Zuhören wahrgenommen hat, aufgeschrieben. Herausgekommen sind subjektive Geschichten von fünf Menschen auf der Suche nach gelingendem Leben, raus aus einer Welt, die ihnen keine Perspektiven zu bieten hatte oder die bedrohlich war. Motive und Beweggründe, ihr Herkunftsland zu verlassen, sind unterschiedlich. Nachvollziehbar sind sie allemal, ...

20,90 CHF

Kriegskinder
Auch im 21. Jahrhundert befinden sich immer noch hunderttausende von Kindern im Krieg. Diese heutigen Kriegskinder sind eine vergessene Generation: junge Menschen im Schatten der Kriege der Erwachsenen. Ihre Leiden werden unterschätzt, bagatellisiert, verschwiegen oder bleiben unbeachtet. Selbst wenn der Nachkriegsalltag die Kriegsleiden zu überspielen scheint, wenn körperliche Schäden behoben werden können - die seelischen Schäden bleiben bis ins hohe ...

25,90 CHF

Kindeswohl oder Ausgrenzung? Flüchtlingskinder in Deutschland nach der Rücknahme der Vorbehalte
Kindeswohl oder Ausgrenzung? Flüchtlingskinder in Deutschland nach der Rücknahme der Vorbehalte Herausgegeben von Heiko Kauffmann und Albert Riedelsheimer, mit einem Vorwort von Herta Däubler-Gmelin Seit über 18 Jahren ist die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland geltendes Recht. Doch der bei der Ratifikation festgeschriebene Vorbehalt wird erst jetzt zurückgenommen. Vor diesem Hintergrund ziehen die Autoren des Bandes eine Bilanz der "schier unendlichen Geschichte ...

25,90 CHF

Pädagogik und Unterstützte Kommunikation
Welche Fähigkeiten werden benötigt, um mit nicht lautsprachlich kommunizierenden Menschen umzugehen? Welche Lehrinhalte können zur Erweiterung von Kompetenzen im Rahmen von Unterstützter Kommunikation beitragen? Wie lässt sich sonderpädagogische Ausbildung verändern und verbessern? Diesen Fragen geht Angelika Rothmayrs Buch nach. Die Autorin verbindet dabei eigene praktische Erfahrungen mit Erkenntnissen der Forschung. Die "Sprachlosigkeit" von Menschen mit umfassender Behinderung und ihre Abhängigkeit ...

42,50 CHF

Lernen und Lehren in der Unterstützten Kommunikation
Unterstützte Kommunikation ist im Wandel. Die wissenschaftliche Forschung, der technische Fortschritt, die Verknüpfung mit Theorien und Grundlagen der Sonderpädagogik und die Einbindung von UK-Methoden in die klassische Sprachtherapie erweitern das Spektrum der Unterstützten Kommunikation stetig um neue Aufgabengebiete und neue Anwenderinnen und Anwender. Wie können Menschen, die im Krankenhaus kurzzeitig oder auch für längere Zeit ihre Sprechfähigkeit verloren haben, Hilfestellung ...

48,50 CHF