377 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Wasserfarbfrauen
In ca 100 farbigen Aquarellbildern setzt sich der in der Steiermark beheimatete Künstler Gerald Brettschuh mit dem weiblichen Körper auseinander. Provozierend explizit lotet er das Verhältnis seines eigenen - männlichen - Blicks auf den Körper der Frau aus. Mit großer Lust an der Lust - jedoch nicht ohne die eigene Verstörung, ja, Bestürzung angesichts des anderen Geschlechts mitzureflektieren und sichtbar ...

69,00 CHF

Sehnsucht nach Europa
Der vorliegende Band enthält Streiflichter zum Themas Sehnsucht nach Europa aus vielen Blickwinkeln. Wie in den drei Jahren zuvor werden auch 2018 die maßgeblichen Beiträge der alljährlich kurz vor Pfingsten stattfindenden Toleranzgespräche im Denkraum Fresach in der edition PEN veröffentlicht.

29,90 CHF

1921 Familientreffen
Anhand des Lebens der Protagonisten dieses Romans (Deutsche, Kroaten, Ungarn, Roma) entwirft Helmut Stefan Milletich das ganze weite Panorama der Jahre nach dem 1. Weltkrieg im damaligen Westungarn, dem heutigen Burgenland. "Die Menschen dieses Landstrichs wurden von ihren Herren - wie es schien - vergessen. Sie sprachen Deutsch oder Kroatisch, in der Schule sprachen sie Ungarisch, - ein ganz schlechtes, ...

42,50 CHF

Ausklang
LEBENSWEG gehen gehen gehen mit einem Ziel ohne ein ziel vielleicht ankommen an einem ziel an keinem ziel irgendwo ankommen gehen gehen einfach gehen was sonst

29,90 CHF

Loch in dünner Zeit
Wie kann man Zeit in Worte fassen? Bei dem Versuch tut sich oftmals ein Loch auf, das mitunter gar nicht gestopft werden will, sondern sich als unerschöpflicher Quell der Inspiration erweist." (Eleonora Bögl)

29,90 CHF

Die Nachtwache der Schiffbrüchigen
der Liebende legt sich nicht zur Geliebten dafür kniet er auf den Fußboden nieder als Bettler sammelt die Seufzer der Angebeteten Schnitt sagt eine harte Stimme Neben dir liegt ein Hund wenn du willst auch eine Katze ein Kunstwerk aus kühlem Plastik hüte dich es zu beschädigen

29,90 CHF

Sag Du es Deinem Kinde
Friedemann Derschmidt beschäftigt sich mit der Frage, wie die nationalsozialistische Ideologie bewusst oder unbewusst über Generationen in den Familien weitergetragen wird und wie weit der "Geist des Vergangenen" nachwirkt. In ironischer Reaktion auf die "rassenhygienischen Vererbungstheorien" seines Urgroßvaters, dem namhaften Eugeniker Univ. Prof. Dr. Heinrich Reichel (Graz, Wien), stellt Derschmidt die Frage nach einer "Ideologischen Vererbungslehre". Der Autor versucht unter ...

42,50 CHF

Die andere Seite der Vernunft
Es gibt ein Gegenmittel gegen die weltweiten Pandemien der Dummheit und der Intoleranz: das überlegt gesetzte Wort, das der Zärtlichkeit des Denkens verpflichtet ist. Dazu gehört die Erkenntnis, der Verstand allein vermag nie Lösungen zu finden, die den Menschen in seiner Gesamtheit erfassen. Lösungen sind - bei aller Gültigkeit bis auf Widerruf - Zeichensetzungen, auf dem so schwierigen wie gefahrvollen ...

29,90 CHF

Die Partitur der Blicke
Lesen können Was reicht die Worthand des Schweigens? Blicke, den See furchend. Bergkämme, Wolken scheitelnd. Am leeren Gelege schwante dem Wandrer, dass Schweigen zum Segel würde. Der Windspur der Wellen entlang zum Namensmal der Zeit. Lesen, in der Worthand des Schweigens.

29,90 CHF

unbedingte bildung
In der Kritik an idealistischen und gesellschaftsfernen Entwürfen einer Selbst-Bildung wurden spätestens ab Mitte des 20. Jahrhunderts die gesellschaftlichen Funktionalisierungen und ungleichen Voraussetzungen von Bildung herausgearbeitet - und damit die Bedingtheit der Bildung betont. Ohne hinter diese Kritik zurückzugehen, diskutiert der Band die These, dass ein gehaltvoller Begriff von Bildung auf die Möglichkeit verweist, ein nicht-determiniertes Verhältnis zu den jeweiligen ...

29,90 CHF

Ludwig
Doktor Ludwig Reiter, angesehener Theologieprofessor und Seelsorger aus Kärnten, wird 1913 als Vizerektor des österreichischen Pilgerhospizes nach Jerusalem berufen. Er kommt in einer für ihn fremden orientalischen Welt an. In Jerusalem empfängt Ludwig fromme Pilgergruppen aus der Steiermark und Kärnten. Plötzlich passiert etwas für ihn Unvorhergesehenes, Geheimnisvolles, Verbotenes: Er gerät in eine sich langsam entwickelnde Liebe zu der 17-jährigen jüdischen ...

29,90 CHF

Pflegealltag
Seit über 20 Jahren unterrichtet Konrad Hofer regelmäßig an zwei Gesundheits- und Krankenpflegeschulen (GuKPS) und bildet dort angehende Pflegekräfte in den Fächern Kommunikation und Soziologie aus. Viele Generationen von SchülerInnen im Alter zwischen 17 bis zum Teil über 40 Jahren durfte er jeweils drei Jahre lang begleiten und sie gemeinsam mit den fix angestellten Lehrpersonen möglichst gut auf den von ...

29,90 CHF

Die fröhliche Schule
Die dänische Schriftstellerin Karin Michaëlis hat vor dem Ersten Weltkrieg Wien besucht und eine enge Freundschaft mit Eugenie Schwarzwald gepflegt, die in ihrer Schule eine Reformpädagogik umgesetzt hat, die die Schulreform von Otto Glöckel bereits vorweggenommen hat und bis heute zeitgemäß ist. In ihrem Roman "Fröhliche Schule" hat Karin Michaels 1914 einen Roman über die von Eugenie Schwarzwald gegründete sogenannte ...

36,50 CHF

James Ensor nachgespürt
Zwei Freundinnen, die eine lebt in Wien, die andere in Brüssel, verbringen einen Tag in Ostende. Sie besuchen dort das Museum des Künstlers James Sidney Ensor, dessen Leben und Werk sie im Verlauf der folgenden Jahre nachspüren. Die beiden Frauen sind seit ihrem Studium der Theaterwissenschaften miteinander befreundet. So ist ihr Interesse an diesem vielseitigen Künstler James Ensor der malte ...

29,90 CHF