377 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Der Schritt ins Leben
Der Roman von Solomon Hailemariam ist ein beredtes Zeugnis der äthiopischen Gesellschaft, die innerlich von Korruption zersetzt ist. Zu viele der einzelnen handelnden Personen bemühen sich so sehr um den eigenen Vorteil, dass aus dem wechselseitigen sich Übervorteilen ein schwerer Kampf ums Überleben erwächst, in dem es fast nur Verlierer gibt. Auf dem Weg zur Schule beobachtet Admasu, wie Arbeiter ...

29,90 CHF

Ein guter Fang
Padre Gabriel, ehemals Pfarrer von Niefang, hat die Schreckensherrschaft überlebt, wird aus einem berüchtigten Vernichtungslager befreit und tritt die triumphale Heimreise nach Niefang an. Diese Fahrt wird zu einer Fahrt durch die neuere Geschichte von Äquatorialguinea, durch seine aktuelle Kultur und durch seine alten Traditionen. Am Ende dieser Reise durch Raum und Zeit trifft Gabriel seine Geliebte wieder, Maria Soledad... ...

30,90 CHF

Das war der letzte Sommer
Salzburg 1937: Zum letzten Mal Bruno Walter, Toscanini, die "Zauberflöte", Max Reinhardts "Faust"-Inszenierung, zum letzten Mal ein begeistertes internationales Publikum. Die Nationalsozialisten warten nicht nur über der Grenze, sondern auch in den Bierkellern und Wohnungen auf die Machtübernahme. Peter, der Musikschriftsteller und Kritiker, eröffnet der jungen amerikanischen Sängerin Evelyn Kunst und Musik Österreichs und öffnet ihr so Augen und Herz ...

36,50 CHF

Vitale Teilhabe
Ausgangspunkt ist die Frage, welche Chancen sich für Erwachsene, die Bildungsbenachteiligung erfahren haben, durch die Teilnahme an einem Basisbildungskurs tatsächlich eröffnen. Somit geht es um die pädagogische Frage nach der Sichtba rkeit von Lehren, Lernen und Bildung im erwachsenenpädagogischen Teilbereich der Basisbildung. Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit steht der Mikrokosmos der Lehr-Lern-Situation. Innen liegende Befindlichkeiten, Handlungsbegründungen, Gefühle und Wahrnehmungen der Akteurinnen ...

43,50 CHF

August Aichhorn, Pionier der psychoanalytischen Sozialarbeit
Ein unverzichtbarer Dokumentationsband zu Leben und Werk des Psychoanalytikers und Pioniers der Sozialarbeit August Aichhorn (1879-1949). August Aichhorn war ein enger Mitarbeiter von Sigmund und Anna Freud. Er zählt zu den Pionieren der Psychoanalyse, die jenseits der Couch versuchten, die Erkenntnisse Freuds in der öffentlichen Sozialarbeit umzusetzen. Vor allem durch seine Arbeit mit delinquenten Jugendlichen in der Fürsorge-Anstalt Oberhollabrunn, die ...

30,90 CHF

Bildung - Kampfbegriff oder Pathosformel
Mit diesem Buch stellt der Autor klar, dass Bildung nicht erst neuerdings zur Ware wurde. Die ökonomische Indienstnahme der menschlichen Besonderheit, sich lernend erst eine Form geben zu müssen, fand im Bildungsbegriff immer schon seine Entsprechung. Bildungsbeflissene Kreise monieren in den letzten Jahren immer öfter, dass die Orientierung von Schule und Universität am humanistisch gebildeten Individuum verloren gehe. Bildung werde ...

30,90 CHF

Bildung - eine Streitschrift
Das Bildungswesen zeigt eklatante Schwächen. Schulen produzieren Analphabeten. Lehrer driften ins Burn-out. Universitäten verschließen sich interessierten Studierwilligen. Die Streitschrift registriert Bildungsnotstand und nennt Alternativen. Soziale Chancen werden mit Bildungsabschlüssen 'vererbt'. Menschen mit höherer und weiterführender Bildung eröffnen sich meist günstigere Lebensbedingungen: Einkommen, Gesundheit, Lebensqualität oder Angebote für die eigenen Kinder verbessern sich. Deshalb ist Bildungspolitik heute Sozialpolitik. Bildung gilt als ...

30,90 CHF

Hongkong
Ackbar Abbas leistet in seiner Untersuchung von Fallbeispielen zu Hongkongs Filmproduktion, Architektur und literarischer Kultur das fast Unmögliche: der Komplexität eines einzigartigen Kulturraums und seinen Einbindungen in vielfältige historische Prozesse gerecht zu werden. Jackie Chan und John Woo, britische Kolonialarchitektur und postmoderne Wolkenkratzer sind Bestandteile dessen, was als Kultur Hongkongs angesehen werden kann. Ironischerweise beginnt die Suche nach der Identität ...

36,90 CHF

Kosmos
Des Poeten Universum ist nicht das der Wissenschaft, aber er verdankt es ihr - ihren Erkenntnissen sowohl als ihren Teleskopen. Die neugewonnenen Bilder aus dem Weltraum zusammen mit ihren Deutungen gaben dem Autor, wie schon im letzten Absatz von 'Allgesang' (2005), Anschauung wie Anschauungen, die er für sein Geschäft, das nichts als Darstellung sein will, zu poetischem Denken verschmolz. Daß ...

23,50 CHF

Nichts als eine langweilige Blindschleiche
Das Material zu diesem Buch ist 120 handgeschriebenen Tagebüchern der Autorin aus den Jahren 1960 - 2006 entnommen. Die Auswahl und Zusammenstellung macht den Text zu überraschender und spannender Literatur. In 20 Kapiteln (Anfang und, Morgen und Abend, Sonntag und Werktag, Feste und Reste, Schreiben und Lesen, Sprechen und Schweigen, Träume und Schäume, Nah und Fern, Stadt und Land, Kind ...

43,50 CHF

Alfred Polgar
Diese Biographie stellt Polgars Werk in den Zusammenhang seiner Zeit und läßt auch den Menschen Polgar - hinter seinem Schutzpanzer von Witz und Ironie -deutlich erkennen, dessen Lebensweg vom Wien um 1900 über die 'große Zeit' des ersten Weltkriegs, die konfliktträchtigen Jahre des Österreich nach 1918, Glanz und Elend im Berlin der untergehenden Weimarer Republik, durch die bitteren Jahre der ...

40,90 CHF

Weißbuch Kulturjournalismus
Wesentliche Vertreter aus Kunst, Wissenschaft und Praxis des Journalismus analysieren und beschreiben in diesem Band umfassend sämtliche Sparten des gegenwärtigen Kulturjournalismus. Ein unverzichtbares Handbuch! Das Feuilleton in seiner klassischen Ausprägung hat enorme Wandlungen hinter - und einige Umwälzungen vor sich. Kaum ein Ressort der Massenmedien hat sich in den letzten Jahrzehnten entscheidender verändert. Kaum ein journalistisches Genre musste das 'historische ...

54,50 CHF

Frauentag!
Dieser Begleitband zur Ausstellung anlässlich 100 Jahre Frauentag in Österreich stellt einen umfassenden Überblick über dessen Geschichte und Wirkung in all seinen Facetten dar. 'Frauentag!' ist, erstens, ein profunder Überblick über die hundertjährige Geschichte des Gedenk- und Kampftages in Österreich. Die Autorinnen zeichnen seine Entwicklung nach, stellen politische Akteur_innen dar und rekonstruieren die Bedeutungen, die diese ihrem Tun gaben. Die ...

43,50 CHF

Lebenslänglich Wichtelgasse
Augenzwinkernd versammelt der Autor Geschichten über Wiener Typen, wie er sie zum Beispiel in der "Shopping City Ost", an der "bunten Donau" oder in diversen Vereinen gefunden hat. Sie wissen, was ein Vereinsmeier ist - aber wie erkennt man einen Vereinsmeier? Am besten wäre, man wird Proponent, um einen Verein zur Förderung der Vereinsmeierei zu gründen, der seinen Vereinssitz logischerweise ...

30,90 CHF

Hätten Sie mal Feuer?
Die in diesem Band versammelten Texte stellen die Bedeutung des Rauchens in unserer Gesellschaft in vielen Facetten dar. Bekanntlich ist die Tabakkultur ein unverzichtbarer Bestandteil dessen, was das Leben elegant, erotisch, liebens- und lebenswert macht. Darüber hinaus bildet das Rauchen von Zigaretten, Zigarren, Pfeifen, sowie das Schnupfen und Feuergeben auch ein entscheidendes Element von jeglichem Intellektualismus. Diesen Aspekt führt das ...

30,90 CHF

Nur Briefe
In diesem Brief-Roman wird in 81 Miniaturen ein Bild des späten 20. Jahrhunderts gezeichnet, in dem neben familiären Zwistigkeiten auch die Folgen des Zweiten Weltkriegs, Österreichs Innenpolitik und eine Fülle anderer Themen zur Sprache kommen. Welche Rolle spielt die gesellschaftliche Dominanz ökonomischer und technischer Konzepte bei der Herausbildung von Kommunikationsbarrieren zwischen Alt und Jung? Dieser Brief-Roman spielt im Jahr 1978, ...

30,90 CHF

Großstadtbilder
Der Herausgeber Peter Payer, Historiker und Stadtforscher, versammelt erstmals rund 40 der besten Reportagen und Feuilletons von Eduard Pötzl (1851-1914). Im Nachwort informiert er ausführlich über Leben und Werk des heute zu Unrecht vergessenen Großstadtreporters. Pötzl war einer der bekanntesten Feuilletonisten der Jahrhundertwende, der vier Jahrzehnte für das Neue Wiener Tagblatt tätig war und an die 1500 Artikel schrieb. Als ...

32,90 CHF

forschen - entdecken- erzählen
Diese Einführung versucht, psychoanalytisches Wissen um die Subjektivität des Menschen mit Anliegen der qualitativen Forschung, die sich nicht der Vermessung sozialer Realitäten verschrieben hat, zu verbinden. Qualitative Sozialforschung erlebt einen Aufschwung, die Literatur dazu erscheint fast inflationär. Dabei ist zu beobachten, dass die lange Tradition, psychoanalytische Überlegungen mit den Besonderheiten qualitativer Forschungssituationen und -bedingungen zusammenzuführen, in Vergessenheit geraten ist. Dieses ...

25,90 CHF

Leichter als Licht
Der Autor versammelt in diesem Band Gedanken über die Kunst Er konfrontiert die Leser mit seiner oft sehr subjektiven Sicht und legt so die Provokation des Schönen frei, die der Kunst inne wohnt. 'Warum werden wir im Angesicht des Schönen einfach still? Springt einem denn nicht das Herz im Leibe, wenn einmal, endlich!, einWerk vor uns erscheint, ein Gebilde aus ...

30,90 CHF

George London
Dieses Buch ist einem der bedeutendsten dramatischen Sängern des 20. Jahrhunderts gewidmet, der seine Karriere an der Wiener Staatsoper begann und binnen weniger Wochen zum Abgott des Wiener Opernpublikums wurde. Für den in Wien gefeierte London folgten in nur drei Jahren die Festspiele in Glyndebourne, Edinburgh, Bayreuth und Salzburg, die Mailänder Scala und die Metropolitan Opera, deren Ensemble er in ...

43,50 CHF