377 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Bildungsphilosophie und Gesellschaft
Das vorliegende Buch versteht sich als eine Einführung in bildungsphilosophisches Denken vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Bedingungen und der daraus resultierenden Kosequenzen für die pädagogische Praxis. Es behandelt ausgewählte Grundbegriffe, klassische und aktuelle Bildungstheorien sowie Methodenfragen der Disziplin.

22,90 CHF

Parallelexistenzen
Sieben Geschichten aus drei afrikanischen Ländern - Nigeria, Kenia und Simbabwe - erzählen von Menschen, die von der Gesellschaft ausgegrenzt werden oder sich von ihr abgewandt haben, die immer etwas abseits der vermeintlichen Norm stehen und nun ihr Leben als "Parallelexistenzen" führen. Die Protagonisten der in diesem Band versammelten Kurzgeschichten kämpfen. Sie kämpfen gegen die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg, gegen ...

29,90 CHF

Zündende Funken
Die Herausgeberinnen haben in diesem Band Texte ehemaliger Aktivistinnen gesammelt, die von den wilden Kämpfen und den neuen Horizonten, die sich eröffneten, berichten. Von der Gesundheit und Berufsproblemen, vom Altwerden und feministischer Kunst, vom Kampf der Prostituierten und der Übernahme von Produktionsmitteln (Zeitschrift, Verlag, Buchhandlung, Café), von Sexualität, Mutterschaft und kämpferischen Aktionen berichten die Frauen aus ihrer - feministischen - ...

36,50 CHF

In der Herztaille
In ihrem neuesten Gedichtband zeigt Catrin M. Hassa brillante Sprachbeherrschung. Ihre aufs Wesentliche reduzierten Gedichte sind zarte Wortgespinste, dann wieder reißende Kaskaden, Wortblitze.

30,90 CHF

Nachschriften
Man sagt, die Zeit der Balladen ist vorbei. Mit dieser Feststellung gibt sich Wolfgang Kubin nicht zufrieden. Nach seiner Sammlung an Sonetten In fremden Gärten (2017) vollendete er nun einen Band mit Balladen.

30,90 CHF

Bauplatz der Vergeblichkeit
Die Vorstellung, das eine oder andere unverrückbar errichten zu können, mag etwas Verführerisches an sich haben. Doch das Vergängliche, das zur Grundlage für etwas anderes wird, das seinerseits zur vergänglichen Grundlage wird, hat etwas Menschliches an sich. Diese Sammlung ist ein Plädoyer für die Veränderung, weil in ihr verborgen die Vollendung ruht.

30,90 CHF

Nich völlig Tag und auch nicht völlig Nacht
Der Band beinhaltet alle zu Lebzeiten von Michael Guttenbrunner veröffentlichten Gedichtsammlungen und belegt dadurch anschaulich den Reifungsprozess des Autors, der stets um die sprachliche Klarheit rang. Unbeirrbar von den Moden der Zeit folgte er den vom ihm eingeschlagenen Weg und verlieh seinen Gedichten einen unverwechselbaren Klang. Guttenbrunners Poesie verweigerte sich nie der Humanität. Im Gegenteil. Doch er opferte für sein ...

42,50 CHF

Gustav Klimts Ringstraßenwerk 1886-1896
Das Ringstraßenwerk von Gustav Klimt setzt sich aus den Gemälden für das Burgtheater, das Kunsthistorische Museum, den frühen Deckenbildern der Universität und die Ausstattung des Musiksalons für Nikolaus Dumba zusammen. Es bezieht sich damit auf drei der bedeutendsten Gebäude der Wiener Ringstraße und das Palais eines hervorragenden Kunstfreundes. Darüber hinaus haben sich zahlreiche Zeichnungen, Entwürfe, sogar einige Kartons für die ...

54,50 CHF

Zwischen gestern und Morgen
Die romanartige Autobiographie Carry Hausers (1895-1985) ist nicht nur ein Zeugnis von schwierigen Zeiten, sondern darüber hinaus ein literarisches Dokument ersten Ranges, das erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Die Autobiographie von Carry Hauser ist wie ein Roman geschrieben. Sie wurde vor der Rückkehr des Malers und Schriftstellers nach Österreich im Jahr 1946 in der Schweizer Emigration verfasst. Carry Hauser ...

42,50 CHF

Typisch Wien
Wer sagt, dass "Wiener Typen" ausgerechnet Menschen sein müssen? Sie können auch als Züge, als Biersorten oder als Plätze ihre probate wienerische Existenz ausleben. So ist eben die "Hundstrümmerlkommission" eine typisch wienerische Erscheinung. Sie kommt übrigens im Buch gar nicht vor, da das H bereits mit "Heast Oida" besetzt ist. Und jetzt sind wir schon beim Alphabet. Natürlich orientiert sich ...

30,90 CHF

Böse Geschichten
Jacqueline Gillespie und Clementine Skorpil haben Kurzgeschichten geschrieben: über Menschen, die meinen, das Leben habe ihnen übel mitgespielt oder sie schlicht übersehen, Menschen, die meinen, sie müssten dieses Unrecht nun selbst zurechtrücken - auf die eine oder andere Weise, manchmal traurig, manchmal skurril, oft beides. Solche Menschen gibt es heute, solche Menschen gab es früher, und ihre Schicksale sind tragisch ...

30,90 CHF

Die Legende von Ramulamma
Mit viel Witz werden die einzelnen Episoden erzählt und ermöglichen einen Blick auf eine Gesellschaft, die vom Kastendenken zerrissen ist. Ramulamma ist eine Dalit-Hebamme mittleren Alters, die sowohl ihren Beruf ausübt, als auch nach Gelegenheitsjobs in umliegenden Dörfern und gelegentlich in der Stadt sucht, Immer wieder wird sie Zeugin vom Missbrauch. Durch ihre Weisheit und kluge Intuition findet sie immer ...

29,90 CHF

Elefteria - Freiheit
Die Betrachtungen eines Wanderers, der in die unmittelbare Nähe einer griechischen Frau geraten war, deren Familie mit dem Schicksal dieses Volkes - seit dem Trauma von Smyrna(1922) - eng verknüpft ist. "Efteria, " lallten sie, an einer Betonwand fest gekettet, voller Blut und Scheiße, gefoltert von den "schwarzen Raben" ... "die Namen, die Namen ... sag die Namen, " brüllte ...

30,90 CHF

Das kuhäugige Kamel
Zwanzig voneinander unabhängige, aber teilweise aufeinander verweisende kurze Erzählungen berichten mit ironischem Blick auf die Verhältnisse im Nahen Osten. Doch der ironische Blick schont auch den Verfasser nicht. Eine Einstiegs- und eine zusammenfassende Ausstiegsgeschichte halten die einzelnen Erzählungen zusammen. Jeweils an entscheidenden Entwicklungen in der Geschichte des Vorderen Orients sind die kurzen Erzählungen angesiedelt, die denen oft unerwartete Hintergründe aufgezeigt ...

32,90 CHF