549 Ergebnisse - Zeige 521 von 540.

Leutnant Gustl
Und nachmittag um vier... na wart', mein Lieber, wart', mein Lieber! Ich bin grad gut aufgelegt... Dich hau' ich zu Krenfleisch!" Arthur Schnitzler. Leutnant Gustl. Erstdruck: Neue Freie Presse (NFP), Weihnachtsbeilage, Wien 1900. Erstausgabe als Buch: S. Fischer Verlag, Berlin 1901. Vollständige Neuausgabe, Göttingen 2018. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

12,50 CHF

Tao Te King. Das Buch des alten vom Sinn und Leben
Das Tao Te King ist eine der berühmtesten Aphorismensammlungen der Welt. Entstanden um 400 v. Chr., der Legende nach verfasst vom ehrwürdigen Lehrer Lao Tse (Laozi), ist es voller Sinnsprüche und geflügelter Worte, die bis heute tiefe Einsichten vermitteln. Lao Tse. Tao Te King. Das Buch des alten vom Sinn und Leben. Übersetzung und Vorwort von Richard Wilhelm (1873-1930). Erstmals ...

10,90 CHF

Der goldne Topf
Unerachtet des weiten Weges bis in die einsame Straße, in der sich das uralte Haus des Archivarius Lindhorst befand, war der Student Anselmus doch vor zwölf Uhr an der Haustür. Da stand er und schaute den großen schönen bronzenen Türklopfer an, aber als er nun auf den letzten die Luft mit mächtigem Klange durchbebenden Schlag der Turmuhr an der Kreuzkirche ...

12,50 CHF

Die Judenbuche. Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen
Wer nach seiner Überzeugung handelt, und sei sie noch so mangelhaft, kann nie ganz zugrunde gehen, wogegen nichts seelentötender wirkt, als gegen das innere Rechtsgefühl das äußere Recht in Anspruch nehmen." Annette von Droste-Hülshoff. Die Judenbuche. Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen. Erstdruck in der Zeitschrift Morgenblatt für gebildete Leser, Cotta'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart und Tübingen, 1842. Vollständige Neuausgabe, 1. Auflage, ...

10,90 CHF

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Ich lerne sehen. Ich weiß nicht, woran es liegt, es geht alles tiefer in mich ein und bleibt nicht an der Stelle stehen, wo es sonst immer zu Ende war.Ich habe ein Inneres, von dem ich nicht wußte. Alles geht jetzt dorthin."Rainer Maria Rilke.Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge.Erstdruck: Insel Verlag, Leipzig 1910.Vollständige Neuausgabe, 1. Auflage, Göttingen 2018.LIWI Literatur- und ...

12,50 CHF

Der Schimmelreiter
Es war im dritten Jahrzehnt unseres Jahrhunderts, an einem Oktobernachmittag - so begann der damalige Erzähler -, als ich bei starkem Unwetter auf einem nordfriesischen Deich entlangritt. ... "Die berühmte Novelle von Theodor Storm erschien zuerst im Jahr 1888 und wurde bald zu einem der großen Klassiker der Deutschen Literatur. "Der Schimmelreiter" ist bis heute das meistgelesene Werk des Autors ...

12,50 CHF

Geschichten aus der Murkelei
So aber ist es auf dieser Welt: Wenn man etwas nur wirklich glaubt, so ist es auch da. Es gibt nicht bloß, was man mit Augen sieht und mit Ohren hört. Von Windwalt und dem Träumlein und von der ganzen Murkelei hast du eben noch nichts gewußt. Aber nun weißt du von ihnen, und nun sind sie auch da, siehst ...

16,50 CHF

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Ein Gedanke preßte Törleß am ganzen Körper zusammen. Sind auch die Erwachsenen so? Ist die Welt so? Ist es ein allgemeines Gesetz, daß etwas in uns ist, das stärker, größer, schöner, leidenschaftlicher, dunkler ist als wir?"Robert Musil gelang mit diesem Roman ein Meisterwerk:Der junge Törleß erlebt im Internat, wie sich autoritäre Gesellschaftsstrukturen in der Psyche pubertierender Schüler wiederspiegeln und sogar ...

12,50 CHF

Die Perser
Aischylos (griech. ¿¿s¿¿¿¿¿, 525 bis 456 v. Chr.) ist vor Sophokles und Euripides der ältesteste der drei großen Dichter der antiken Tragödie. Sein Stück "Die Perser" gilt als das älteste erhaltene Drama der Welt und zählt bis heute zu den meistgespielten Werken der Antike. Die Perser. Aischylos. In der Übersetzung von Johann Gustav Droysen. Erstdruck in: Des Aischylos Werke, übersetzt ...

12,50 CHF

Macbeth
Leben ist nur ein wandelnd Schattenbild, Ein armer Komödiant, der spreizt und knirschtSein Stündchen auf der Bühn', und dann nicht mehrVernommen wird: ein Märchen ist's, erzähltVon einem Dummkopf, voller Klang und Wut, Das nichts bedeutet. -"Macbeth.William Shakespeare.In der Übersetzung von Dorothea Tieck.Erstdruck in: Shakspeare's dramatische Werke. Übersetzt von August Wilhelm Schlegel. Ergänzt und erläutert von Ludwig Tieck, Bd. 9, Verlag ...

12,50 CHF

Die Verwandlung
Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt." So ungeheuerlich die Erzählung beginnt, so nüchtern, ja beinahe sachlich berichtet der Erzähler von der Verwandlung des Gregor Samsa in ein Ungeziefer. Kafkas berühmtester Text, entstanden um 1912, erstmals gedruckt 1915, ist hier in einer vollständigen Neuausgabe erschienen. Franz Kafka: ...

12,50 CHF

Die Marquise von O¿
Heinrich von Kleist - Die Marquise von O....Zitat: "In M..., einer bedeutenden Stadt im oberen Italien, ließ die verwitwete Marquise von O..., eine Dame von vortrefflichem Ruf, und Mutter von mehreren wohlerzogenen Kindern, durch die Zeitungen bekanntmachen: daß sie, ohne ihr Wissen, in andre Umstände gekommen sei, daß der Vater zu dem Kinde, das sie gebären würde, sich melden solle, ...

10,90 CHF

Die Leiden des jungen Werther
Was ich von der Geschichte des armen Werther nur habe auffinden können, habe ich mit Fleiß gesammelt und lege es euch hier vor, und weiß, daß ihr mir's danken werdet. Ihr könnt seinem Geist und seinem Charakter eure Bewunderung und Liebe, seinem Schicksale eure Tränen nicht versagen." (Johann Wolfgang Goethe, Die Leiden des jungen Werther) Erstmals veröffentlicht: Weygand Verlag, Leipzig ...

12,50 CHF

Draußen vor der Tür
Ein Mensch stirbt. Und? Nichts weiter. Der Wind weht weiter. Die Elbe quasselt weiter. Die Straßenbahn klingelt weiter." (Wolfgang Borchert, Draußen vor der Tür)"Selten hat ein Theaterstück die Zuschauer so erschüttert..." DER SPIEGEL zur Uraufführung, 29.11.1947Wolfgang BorchertDraußen vor der TürEin Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen willErstdruck: Rowohlt Verlag, Hamburg 1947.Uraufführung: Hamburger Kammerspiele, 21. November 1947, mit ...

10,90 CHF

Jugend ohne Gott
Wenn kein Charakter mehr geduldet wird, sondern nur der Gehorsam, geht die Wahrheit, und die Lüge kommt. Die Lüge, die Mutter aller Sünden." (Ödön von Horváth, Zitat aus "Jugend ohne Gott")Ein Lehrer gerät in Bedrängnis, weil er im Unterricht geäußert hat, daß Schwarze auch Menschen seien. Dieses "Gift der Humanitätsduselei" mißfällt dem Vater eines Schülers so sehr, daß er sich ...

12,50 CHF

Hiob
Vor vielen Jahren lebte in Zuchnow ein Mann namens Mendel Singer. Er war fromm, gottesfürchtig und gewöhnlich, ein ganz alltäglicher Jude." So harmlos, beinahe märchenhaft, beginnt Joseph Roth seinen Roman über den jüdischen Toralehrer Mendel Singer, der in der Zeit von 1900 bis nach dem Ersten Weltkrieg schwerste Schicksalsschläge durchleidet. Wie beim biblische Vorbild wird dadurch sein Glauben an Gott ...

12,50 CHF

Weiße Nächte. Ein empfindsamer Roman (Aus den Erinnerungen eines Träumers)
Es ist wahr, wenn ich vor einer Frau stehe, bin ich stets schüchtern und, ich gebe es zu, nicht weniger aufgeregt, als Sie (...). Jetzt bin ich erschrocken. Es ist mir, als ob alles ein Traum wäre, ich habe mir aber auch im Traume niemals vorgestellt, daß ich imstande wäre, mit irgendeinem weiblichen Wesen zu sprechen..." (Dostojewski, Zitat aus "Weiße ...

7,50 CHF

25 Erzählungen
Dieser Band enthält 25 der wichtigsten und bekanntesten Erzählungen von Franz Kafka. Inhalt: Auf der Galerie (1919)Betrachtung (1913)Das nächste Dorf (1920)Das Schweigen der Sirenen (1931)Das Urteil (1913)Der Geier (1920)Der Jäger Gracchus (Entstehung: 1917)Der Kübelreiter (1921)Der Schlag ans Hoftor (1931)Die Sorge des Hausvaters (1920)Ein altes Blatt (1920)Ein Bericht für eine Akademie (1917)Ein Besuch im Bergwerk (1920)Ein Brudermord (1920)Ein Hungerkünstler (1922)Ein Landarzt ...

16,50 CHF

Der Trinker
Ich habe natürlich nicht immer getrunken, es ist sogar nicht sehr lange her, daß ich mit Trinken angefangen habe." (Zitat aus Hans Fallada, Der Trinker). Verfasst während Falladas Haftzeit 1944 erschien der Roman erstmals nach seinem Tod im Jahr 1950. Neuausgabe, 1. Auflage, Göttingen 2018. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

20,50 CHF

Bahnwärter Thiel
Der Wald draußen rauschte wie Meeresbrandung, der Wind warf Hagel und Regen gegen die Fenster des Häuschens. Thiel tastete ratlos mit den Händen umher. Einen Augenblick kam er sich vor wie ein Ertrinkender - da plötzlich flammte es bläulich blendend auf, wie wenn Tropfen überirdischen Lichtes in die dunkle Erdatmosphäre herabsänken, um sogleich von ihr erstickt zu werden. Der Augenblick ...

10,90 CHF