549 Ergebnisse - Zeige 501 von 520.

Prinz Friedrich von Homburg (Schauspiel in fünf Akten)
Heinrich von Kleist. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in fünf Akten. Erstdruck unter dem Titel "Die Schlacht von Fehrbellin: Schauspiel in fünf Akten", in: Schriften, Reimer, Berlin 1821. Uraufführung unter dem Titel "Die Schlacht von Fehrbellin" am 03.10.1821 in Wien.Neuausgabe, Göttingen 2019.LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag.

12,50 CHF

Max und Moritz - Eine Bubengeschichte in sieben Streichen
Ach, was muß man oft von bösen Kindern hören oder lesen! Wie zum Beispiel hier von diesen, Welche Max und Moritz hießen, Die, anstatt durch weise Lehren Sich zum Guten zu bekehren, Oftmals noch darüber lachten Und sich heimlich lustig machten."Das Meisterwerk von Wilhelm Busch zählt bis heute zu den beliebtesten Kinderbüchern in deutscher Sprache.Wilhelm Busch.Max und Moritz - Eine ...

10,90 CHF

Der zerbrochne Krug
Die Komödie "Der zerbrochne Krug" zählt bis heute zu den bekanntesten und meistgespielten Stücken Heinrich von Kleists. Dorfrichter Adam muss über eine Tat zu Gericht sitzen, die er selbst begangen hat. Kleists Lustspiel wird zum Kanon der deutschen Literatur gezählt und enthält, wie die großen Komödien Shakespeares oder Molières, einen tragischen Kern. Heinrich von Kleist. Der zerbrochne Krug. Ein Lustspiel. ...

12,50 CHF

Hamlet. Prinz von Dänemark
Hamlet. Prinz von Dänemark. William Shakespeare. In der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel."Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage:Ob's edler im Gemüt, die Pfeil' und SchleudernDes wütenden Geschickserdulden, oder, Sich waffnend gegeneine See von Plagen, Durch Widerstand sie enden. Sterben - schlafen -Nichts weiter!"Originaltitel: The Tragicall Historie of Hamlet, Prince of Denmarke, At London printed for N.L and Iohn ...

12,50 CHF

Hymnen an die Nacht
Novalis.Hymnen an die Nacht.Erstdruck in: Athenäum, 3. Bd., 2. Stück, Berlin 1800.Zitat: "Abwärts wend ich mich zu der heiligen, unaussprechlichen, geheimnisvollen Nacht. Fernab liegt die Welt - in eine tiefe Gruft versenkt - wüst und einsam ist ihre Stelle. In den Saiten der Brust weht tiefe Wehmut. In Tautropfen will ich hinuntersinken und mit der Asche mich vermischen." (Novalis, Hymnen ...

12,50 CHF

Handbüchlein der Moral
Verlange nicht, daß das, was geschieht, so geschieht, wie du es wünschst, sondern wünsche, daß es so geschieht, wie es geschieht, und dein Leben wird heiter dahinströmen." Epiktet. Handbüchlein der Moral. Übersetzt von Carl Hilty. Text nach der Ausgabe Epiktet: Dulde und entbehre: Ein Handbüchlein der Moral. Übertr. u. mit e. Einl. vers. von C. Hilty, Rascher Verlag, Zürich 1946. ...

12,50 CHF

Reigen
In zehn erotischen Dialogen begegnen sich zehn Paare. In einer Zeit, in der Sexualität tabuisiert wurde, erregten die frivolen, triebhaften, ironischen Dialoge die Gemüter und führten zu einem Skandal.Im "Reigen-Prozeß" wurden Arthur Schnitzler sowie die Schauspieler der Uraufführung schließlich angeklagt. Der Prozeß endete mit einem Freispruch und wurde so zu einem Erfolg für das progressive Theater der Zwanziger Jahre. Arthur ...

10,90 CHF

Aus dem Leben eines Taugenichts
Wohin wandert Er denn schon so am frühen Morgen?" Da schämte ich mich, daß ich das selber nicht wußte, und sagte dreist: "Nach Wien", nun sprachen beide miteinander ... . Die jüngere schüttelte einige Male mit dem Kopfe, die andere ... rief mir endlich zu: "Spring Er nur hinten mit auf, wir fahren auch nach Wien." ... Ich ... war ...

12,50 CHF

Apologie des Sokrates
Platon.Apologie des Sokrates.Übersetzt und eingeleitet von Friedrich Schleiermacher.Entstehung des griechischen Originals zwischen 399 und ca. 380 v. u. Z.Erstdruck dieser Übersetzung unter dem Titel "Des Sokrates Verteidigung", in:Platon. Sämtliche Werke, Berlin 1805Neuausgabe, 1. Auflage, Göttingen 2018.LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

10,90 CHF

Sterben
Mit der Todesnachricht für den jungen Protagonisten Felix "stirbt" auch die Liebe zwischen ihm und Marie, seiner Geliebten. Wie durch ein Brennglas betrachtet führt Schnitzler den Leser meisterlich an die Beziehung der beiden in dieser Extremsituation heran und begründete mit dieser Novelle seinen Ruhm als Erzähler.Erstmals veröffentlicht in: Neue Deutsche Rundschau, V. Jahrgang, 10. Bis. 12. Heft, Oktober-Dezember 1894.Arthur Schnitzler.Sterben.Neuausgabe, ...

12,50 CHF

Amphitryon (Ein Lustspiel nach Molière)
Heinrich von Kleist.Amphitryon.(Ein Lustspiel nach Molière).Erstdruck: Heinrich von Kleists Amphitryon, ein Lustspiel nach Molière. Herausgegeben von Adam H. Müller. Dresden, in der Arnoldischen Buchhandlung o. J. (Mai 1807)Uraufführung am Neuen Theater (heute: Theater am Schiffbauerdamm), Berlin, 08.04.1899.Zitat: "Ach Alkmene! Auch der Olymp ist öde ohne Liebe."(Jupiter, Zweiter Akt, Fünfte Szene)Neuausgabe, 1. Auflage, Göttingen 2018.LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

10,90 CHF

Fräulein Else
Ich war wie berauscht. Mit beiden Händen hab' ich mich über die Hüften gestrichen und vor mir selber hab' ich getan, als wüßte ich nicht, daß man mich sieht. ... Ja, so bin ich, so bin ich. Ein Luder, ja."Erstmals veröffentlicht in: Die Neue Rundschau, XXXV. Jahrgang, 10. Heft, Oktober 1924.Über den Autor: Arthur Schnitzler (1862 - 1931) war ein ...

10,90 CHF

Frühlings Erwachen
Mit ausgebreiteten Armen empfang' ich dich und will dich küssen, daß dir der Atem ausgeht. (...) Die Sache will's - Die Sache will's! - Daß ich nicht aus frivoler Regung morde, sagt dir das fürchterliche Pochen in meiner Brust." Frank Wedekind. Frühlings Erwachen. Eine Kindertragödie. Geschrieben Herbst 1890 bis Ostern 1891. Erstdruck: Verlag Jean Groß, Zürich 1891. Vollständige Neuausgabe, Göttingen ...

10,90 CHF

Zum ewigen Frieden: Ein philosophischer Entwurf
Das Recht der Menschen muß heilig gehalten werden, der herrschenden Gewalt mag es auch noch so große Aufopferung kosten." (Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden)Ist dauerhafter Frieden zwischen den Staaten möglich? In der Schrift "Zum ewigen Frieden" entwickelt Immanuel Kant seine Idee des Völkerrechts, welche die Charta der Vereinten Nationen maßgeblich beeinflusste und bis heute zu seinen bekanntesten Werken zählt.Erstdruck: Zum ...

10,90 CHF

Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. (...) Sapere aude! Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!"Dieser Band enthält den wegweisenden Essay von Immanuel Kant"Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?", Erstdruck in: Berlinische Monatsschrift, S. 481-494, Berlin 1784., sowie die Antwort auf Kant von Moses Mendelssohn:"Ueber die Frage: was heißt aufklären?Erstdruck in: Berlinische Monatsschrift, S. ...

10,90 CHF

Schwüle Tage
Ein angenehmes Raubtiergefühl wärmte mir das Herz. Wenn wir in das Rohricht gerieten, dann rauschte es an den Flanken des Bootes als führen wir durch Seide, und hundert kleine, erregte Flügel umflatterten uns." Eduard Graf von Keyserling. Schwüle Tage. Erstdruck in der Literaturzeitschrift "Neue deutsche Rundschau", Nr. 15, S. Fischer Verlag, Berlin 1904. Vollständige Neuausgabe, 1. Auflage, Göttingen 2018. LIWI ...

12,50 CHF

Kleider machen Leute
Der dunkelgrüne Sammet seines Rockes nahm sich selbst auf dem nächtlichen Schnee schön und edel aus, der schlanke Leib und die geschmeidigen Glieder, wohl geschnürt und bekleidet, alles sagte noch in der Erstarrung, am Rande des Unterganges, im Verlorensein: Kleider machen Leute!" Gottfried Keller. Kleider machen Leute. Erstdruck in: Die Leute von Seldwyla, G. J. Göschen'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1874.Vollständige Neuausgabe, ...

10,90 CHF

Das Herz der Finsternis
Die Mündung war von einer schwarzen Wolkenbank umlagert, und die ruhige Wasserstraße, die zu den letzten Enden der Welt führte, strömte düster, unter bedecktem Himmel dahin, wie in das Herz einer ungeheueren Finsternis." Joseph Conrad. Das Herz der Finsternis. Übersetzt von Ernst Wolfgang Freissler. Erstdruck des englischen Originals: Heart of Darkness, Blackwood's Magazine, Edinburgh 1899. Erstdruck der Übersetzung von Ernst ...

12,50 CHF

Michael Kohlhaas
An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas, Sohn eines Schulmeisters, einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit. - Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können. (...) Das Rechtgefühl aber machte ihn zum Räuber und Mörder." (Aus dem ...

12,50 CHF

Der Sandmann
In der Tradition der "Schwarzen Romantik" und des "Schauerromans" stehend wurde "Der Sandmann", nicht zuletzt auch aufgrund seiner vielfältigen Deutungsmöglichkeiten, zu einem der wichtigsten und bekanntesten Werke des Autors. Mit der ihm eigenen, eindringlichen Erzählweise gelingt es Hoffmann, seine Leserinnen und Leser bis heute zu fesseln.E. T. A. Hoffmann.Der Sandmann.Erstdruck: Realschulbuchhandlung Berlin, 1817.Vollständige Neuausgabe, Göttingen 2018.LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

10,90 CHF