2645 Ergebnisse - Zeige 2621 von 2640.

Preußisches Bilderbuch
Karl August Koberstein (1797 - 1870), Literaturhistoriker und bekannt für seine "Laut- und Flexionslehre der mittelhochdeutschen und neuhochdeutschen Sprache" wie auch sein umfassendes Handbuch der Geschichte der deutschen Nationalliteratur, präsentiert in vorliegendem Werk prägnante Charakterbilder bedeutender, mit Preußen verbundener Persönlichkeiten wie Voltaire, Friedrich der Große, Prinz Heinrich von Preußen und weitere. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1887.

42,50 CHF

Ambrosius Blaurer
Ambrosius Blaurer (1492 - 1564) war Theologe und Reformator und gilt als einer der sprachgewaltigsten oberdeutschen Kirchenliederdichter. Der Kirchenhistoriker Theodor Pressel zeichnet in vorliegendem Werk Leben und Wirken Blaurers nach. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1861.

36,50 CHF

Nach dem griechischen Orient
Das vorliegende Werk des Archäologen Karl Bernhard Stark (1824 - 1879) berichtet über seine Reise in den griechischen Orient. In seiner Arbeit präsentiert er eine beeindruckende Materialsammlung von Beobachtungen der Kultur- und Kunstgeschichte während seines Aufenthalts in den historischen Städten.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874.

61,90 CHF

Der Mensch in der Mitte
Ludwig Rubiner (1881 - 1920), bedeutender Dichter, Literaturkritiker und Essayist des Expressionismus, propagierte als explizit politisch engagierter Schriftsteller die gesellschaftliche Verantwortung der Literaten und Dichter.Dies fand Niederschlag in der vorliegenden Sammlung von Essays mit dem programmatischen Titel "Der Mensch in der Mitte": "Dies ist der Ruf nach größtem Recht. Nach größter Freiheit. Nach größter Unmittelbarkeit. Nach größter Menschlichkeitsnähe. Nach größter ...

38,90 CHF

Menschenkinder
Lou Andreas-Salomé (1861 - 1937), eine der außergewöhnlichsten Schriftstellerinnen der Jahrhundertwende, verfasste Romane und Gedichte, aber auch zahlreiche Rezensionen und wissenschaftliche Artikel. Sie bewegte sich in den Künstlerzirkeln ihrer Zeit und tauschte sich intensiv mit Nietzsche, Wedekind, Hauptmann und Rilke aus. Lou Andreas-Salomé verstand es, sich zeitlebens Wissensdrang und Unabhängigkeit zu bewahren. Ihre Begegnung mit Freud führte sie später zur ...

51,90 CHF

Gerold und Hansli, die Mädchenfeinde
Carl Spitteler, bekannt vor allem für seine mythologischen Epen, war auch ein Meister der kleinen Form, wie er in der vorliegenden, autobiografisch gefärbten Geschichte um die beiden "Mädchenfeinde" Gerold und Hansli beweist. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1907.

32,50 CHF

Friedli, der Kolderi
Carl Spitteler, erster Schweizer Literaturnobelpreisträger, bekannt vor allem für seine mythologischen Epen, beherrschte auch die kleine Erzählform. Dies zeigt sich in vorliegender Sammlung von Erzählungen "aus der ganz erdenhaften Wirklichkeit." (Eduard Engel, in: Geschichte der Deutschen Literatur der 19. Jahrhunderts und der Gegenwart, Wien 1912, S. 450) Nachdruck der 3. Auflage aus dem Jahr 1922.

29,90 CHF

Minnelieder aus dem schwäbischen Zeitalter
Ludwig Tieck (1773 - 1853), bedeutender Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik, leistete mit vorliegendem Werk Pionierarbeit bei der Popularisierung mittelalterlicher Minnelieder. Dies geschah nicht aus einem antiquarischen Interesse heraus, sondern es ging - ganz in frühromantischem Sinne - um die Erneuerung der Dichtkunst aus dem Geist der Vergangenheit. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1805.

51,90 CHF

Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge
Wilhelm Karl Raabe (1831 - 1910), bedeutender Vertreter des poetischen Realismus, war bekannt für seine gesellschaftskritischen Romane und Erzählungen und besaß einen scharfen Blick für die Kluft zwischen Altem und Neuem, die sich im Zuge der technischen Industrialisierung auf Kosten von menschlicher Geborgenheit und Natur mehr und mehr auftat. In humorvoll-distanzierender Weise übte er dabei an Adel, Kleinstaaterei und Philistertum ...

51,90 CHF

Im fernen Osten
Gustav Kreitner begleitete die Asienexpedition des Grafen Bela Széchenyi als Geograf. Eindrucksvoll schildert er Reise, Entdeckungen und Erforschungen sowie Land und Leute in den besuchten Regionen. Der hier vorliegende erste Teil beginnt mit dem Start in Triest und führt über Indien und Singapur zu den ersten Stationen in China. Das Buch wird ergänzt durch zahlreiche Illustrationen.Nachdruck der Originalausgabe aus dem ...

66,00 CHF

Lachende Wahrheiten
Die großen Dichtungen Spittelers sind für mich während des Krieges eine Entdeckung gewesen, und ich kann sagen, dass sie mir die düsteren Jahre erleuchtet haben. Ich hatte das Gefühl, einer jener mächtigen Künstlerpersönlichkeiten zu begegnen, von denen man bedauernd feststellt, dass sie nur selten hier und da in der Vergangenheit anzutreffen sind. Maler, Dichter und Denker in einem, ist Spitteler ...

42,50 CHF

L'Adultera Schach von Wuthenow
L'adultera" ist der erste in der Reihe der Geselschaftsromane Theodor Fontanes und erzählt die Geschichte von Melanie van der Straaten, die mit dem wesentlich älteren und reichen Kommerzienrat van der Straaten unglücklich verheiratet ist. Sie verliebt sich in den feinsinnigen Bankierssohn Ebenezer Rubehn, löst sich aus ihrer Zwangsehe und wagt einen Neuanfang. Mit Melanie van der Straaten entwarf Fontane die ...

50,90 CHF

Der Mann von vierzig Jahren
Der deutsch-jüdische Schriftsteller Jakob Wassermann (1873 - 1934) zählt zu den produktivsten und populärsten Erzählern seiner Zeit. Wassermann verstand es gekonnt, "das Interesse des Lesers seiner Zeit an historischen Stoffen [...] mit einer modernen psychologischen Erzählweise zu verbinden. [...] Zum anderen ist Wassermann ein , moralisierender' Autor, für den gesellschaftliche Missstände das Ergebnis moralischer Fehlentwicklungen sind" (Helga Abret: Albert Langen. ...

45,90 CHF

Maha Guru
Der Schriftsteller und Journalist Karl Gutzkow (1811 - 1878) zählte zu den einflussreichsten Literaten des Jungen Deutschlands. Während der politisch unruhigen Zeit des Vormärz verfasste er zahlreiche Texte, in denen er sich gegen die reaktionären Strömungen in Politik und Gesellschaft wandte und für eine freiheitliche Republik kämpfte. Der zweiteilige Roman "Maha Guru", dessen zweiter Teil hier vorliegt, ist eine glänzend ...

39,90 CHF

Maha Guru
Der Schriftsteller und Journalist Karl Gutzkow (1811 - 1878) zählte zu den einflussreichsten Literaten des Jungen Deutschlands. Während der politisch unruhigen Zeit des Vormärz verfasste er zahlreiche Texte, in denen er sich gegen die reaktionären Strömungen in Politik und Gesellschaft wandte und für eine freiheitliche Republik kämpfte. Der zweiteilige Roman "Maha Guru", dessen erster Teil hier vorliegt, ist eine glänzend ...

42,50 CHF

Der Hungerpastor
Wilhelm Karl Raabe (1831 - 1910), bedeutender Vertreter des poetischen Realismus, war bekannt für seine gesellschaftskritischen Romane und Erzählungen und besaß einen scharfen Blick für die Kluft zwischen Altem und Neuem, die sich im Zuge der technischen Industrialisierung auf Kosten von menschlicher Geborgenheit und Natur mehr und mehr auftat. In humorvoll-distanzierender Weise übte er dabei an Adel, Kleinstaaterei und Philistertum ...

54,50 CHF

Conrad, der Leutnant
Carl Spitteler (1845-1924) erhielt 1919 als erster Schweizer den Literaturnobelpreis. Bekannt wurde er allem mit seinen mythologischen Epen, in welchen er moderne Versionen antiker Götter- und Heroengeschichten erzählerisch behandelte. "Die großen Dichtungen Spittelers sind für mich während des Krieges eine Entdeckung gewesen, und ich kann sagen, dass sie mir die düsteren Jahre erleuchtet haben. Ich hatte das Gefühl, einer jener ...

39,90 CHF

Das Weib am Ende des Jahrhunderts
Gräfin Gisela von Streitberg war das Pseudonym der deutschen Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Gertrud Bülow von Dennewitz. Als erste deutsche Frau kämpfte sie einst gegen den § 218 und setzte sich vehement für eine Entkriminalisierung der Abtreibung ein. Das vorliegende Buch veröffentlicht den dritten und vierten Band ihrer großen Schrift "Das Weib am Ende des Jahrhunderts". Von Streitberg prangert hier Erziehung ...

33,50 CHF

Oberlins drei Stufen Sturreganz
Der deutsch-jüdische Schriftsteller Jakob Wassermann (1873 - 1934) zählt zu den produktivsten und populärsten Erzählern seiner Zeit. Wassermann verstand es gekonnt, "das Interesse des Lesers seiner Zeit an historischen Stoffen [...] mit einer modernen psychologischen Erzählweise zu verbinden." (Helga Abret: Albert Langen. Ein europäischer Verleger, S. 388) Der vorliegende Band enthält zwei Erzählungen, die zum ersten Mal 1922 als zweite ...

48,50 CHF

Tobias Heider
Jakob Christoph Heer (1859-1925) gilt als einer der erfolgreichsten Vertreter des "Schweizer Heimatromans". Der vorliegende Roman ist die autobiographisch gefärbte Schilderung von Kindheit und Jugend der Hauptfigur Tobias Heider.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1922.

51,90 CHF