2645 Ergebnisse - Zeige 2581 von 2600.

Kaukasische Reisen und Studien
Carl von Hahn (1878 - 1925) war ein deutscher Forschungsreisender und Ethnograph und beschäftigte sich intensiv mit dem Kaukasus. Ab 1888 unternahm er jährlich ausgedehnte Forschungsreisen in den Großen Kaukasus und in das armenische Hochland, unter anderem auch in den dagestanischen Kaukasus. Seine Beobachtungen und Forschungsergebnisse im historischen, volks- und namenkundliche wie auch biologischen und geologischen Bereich publizierte er in ...

51,90 CHF

Die Schwaben in der Geschichte des Volkshumors
Der Autor präsentiert eine fundierte Geschichte des speziellen schwäbischen Humors von der "altdeutschen Zeit" über das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Dabei verfolgt er die Entwicklung des "Charakterbildes des Schwabenvolkes" in der Wahrnehmung der Deutschen bis hin zu dessen Zerrbild im Spiegel von "Vorurteilen und Dünkel", beleuchtet schwäbische Typen wie den "dummen", den "gemütlichen" und den "groben" Schwaben und geht ...

54,50 CHF

Neue Reisen durch die Vereinigten Staaten, Mexiko, Ecuador, Westindien und Venezuela
Friedrich Gerstäcker, 1816 in Hamburg geboren, war es bereits in frühen Jahren auch aufgrund der Rezeption einschlägiger Literatur, wie zum Beispiel von Defoes "Robinson Crusoe", ein dringendes Bedürfnis, ferne Länder zu bereisen und zu entdecken. 1837 fasste er den Entschluss, seinen Wunsch wahr zu machen und wanderte von Bremerhaven aus nach Amerika aus. Nach einigen Jahren jedoch führte ihn sein ...

50,90 CHF

Reise durch den Stillen Ozean
Max Joseph August Heinrich Markus Buchner (1846 - 1921), Arzt, Ethnograph und Forschungsreisender, begann seine Karriere als Schiffsarzt beim Norddeutschen Lloyd. In dieser Funktion begann er 1875 eine Reise um die Welt, während der er sich längere Zeit in Neuseeland und auf verschiedenen Inseln der Südsee aufhielt. Die Erlebnisse während dieser abenteuerlichen Fahrt verarbeitete Buchner anschließend in einem ebenso ausführlichen ...

57,90 CHF

Spiegelmensch
Franz Viktor Werfel (1890 - 1945) war einer der Wortführer des lyrischen Expressionismus in den 1920er und 1930er Jahren und Bestsellerautor v. a. mit seinen Theaterstücken und erzählenden Werken. In vorliegender Tragödie, die Werfel als "Schwurgericht des Notwendigen" bezeichnete, konfrontiert der Autor den Mönch Thamal mit seinem Doppelgänger, der Thamals unterdrücktes Ich repräsentiert, zunehmend ein Eigenleben entwickelt, dämonische Macht über ...

45,90 CHF

Semmering 1912
Peter Altenberg (1859 - 1919), österreichischer Schriftsteller, wurde bekannt als Wiener "Kaffeehausliterat". Sein Werk besteht aus kurzen Prosatexten, die meist als Prosaskizzen bezeichnet werden. Das Charakteristische dieser Skizzen liegt in ihrer konzentrierten Form, die mithilfe weniger "literarischer Pinselstriche" und kurzer Andeutungen ein ganzes Panorama des gesellschaftlichen Lebens im Wien der Jahrhundertwende zeichnet.Das vorliegende Werk entstand während Altenbergs Kur im Luftkurort ...

45,90 CHF

Die Unfehlbaren
Joseph Eduard Konrad Bischoff (1828 - 1920) war Priester der Diözese Speyer und zu seiner Zeit unter dem Pseudonym "Conrad von Bolanden" ein sehr bekannter deutscher Schriftsteller. Er schrieb mehr als 60 Romane und Erzählungen, die einen dezidiert katholischen Standpunkt vertraten, dabei eine immense Auflage erlebten und in bis zu 14 Sprachen übersetzt wurden. "Viele Jahrzehnte war Bolanden einer der ...

54,50 CHF

Schreie auf dem Boulevard
Renè Schickele, Erzähler, Lyriker, Dramatiker, Journalist, Übersetzer und bis heute bedeutendster Autor aus dem Elsass, wurde früh durch die Sonderstellung des Elsass zwischen Deutschland und Frankreich und sein Engagement für die deutsch-französische Freundschaft geprägt. Pazifistisch und politisch eher links orientiert, literarisch anfänglich expressionistisch ausgerichtet, wandte er sich später einem realistischen Schreibstil zu.Während seiner Zeit als Korrespondent der Straßburger "Neuen Zeitung" ...

45,90 CHF

Über die Freundschaft
M. Euk setzt sich in vorliegendem Werk, welches 1840 erschien, mit Ciceros Freundschaftsbegriff in dessen Werk "De amicitia" auseinander und beleuchtet das Wesen der Freundschaft aus einer mehr psychologisch orientierten Sichtweise heraus.Nachdruck der Originalausgabe.

45,90 CHF

Die Religionsphilosophie des Sohar
David Heimann Joel (1815 - 1822), Rabbiner in Schwersenz und Krotoschin sowie Dozent für Talmud und Seminarrabbiner am Jüdisch-Theologischen Seminar in Breslau, veröffentlichte 1849 die vorliegende Beschreibung der dem Sohar zugrundeliegenden Religionsphilosophie. Nachdruck der Originalausgabe.

57,90 CHF

Königin Bertha
Joseph Eduard Konrad Bischoff (1828 - 1920) war Priester der Diözese Speyer und zu seiner Zeit unter dem Pseudonym "Conrad von Bolanden" ein sehr bekannter deutscher Schriftsteller. Er schrieb mehr als 60 Romane und Erzählungen, die einen dezidiert katholischen Standpunkt vertraten, dabei eine immense Auflage erlebten und in bis zu 14 Sprachen übersetzt wurden. "Viele Jahrzehnte war Bolanden einer der ...

54,50 CHF

Sanskrit-Lesebuch
Der Indologe Bruno Liebich (1862 - 1939) brachte mit dem vorliegendem "Sanskrit-Lesebuch" ein Standardwerk heraus, welches eine bis heute wertvolle Chrestomathie darstellt. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1905.

73,00 CHF

Bracke
Klabund (1890 - 1928), eigentlich Alfred Georg Hermann Henschke, hinterließ ein vielfältiges literarisches Werk. Er verfasste neben 25 Dramen und 14 Romanen viele Erzählungen und Nachdichtungen und beschäftigte sich auch mit fernöstlicher Literatur. Er begann als kriegsbegeisterter Lyriker, wandelte sich jedoch im Laufe des Krieges zum entschiedenen Kriegsgegner.Der vorliegende Roman ist sein erfolgreichstes Prosawerk, ein "volkstümlich geprägter Eulenspiegelroman mit autobiographischen ...

42,50 CHF

Schwäbische Reformationsgeschichte bis zum Augsburger Reichstag
Karl Theodor Keim (1815 - 1878), evangelischer Neutestamentler, Theologe und Kirchenhistoriker, präsentiert in vorliegendem Werk seine Geschichte der schwäbischen Reformation - "ein reiches Quellenmaterial, sorgsam durchforscht und mit feiner Hand gestaltet" (Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 15, Leipzig 1882, S. 534f.).Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1855.

51,90 CHF

Das Nordlicht
Die beiden Bände "Das Nordlicht", deren erster Band hier vorliegt, bilden das Hauptwerk des expressionistischen Dichters Theodor Däubler, ein riesiger, ca. 30.000 Verse umfassender episch-lyrischer Zyklus, in dessen Zentrum die Verklärung des Sonnenlichts als Gott und Quelle allen Lebens und Läuterung des Menschen hin zum Geist steht. Dies geschieht in verdichteten Mythen, mit bilderreicher Symbolik und hymnischer Sprache, angelegt auf ...

70,00 CHF

Ausgewählte Werke in drei Bänden
Otto Erich Hartleben (1864 - 1905), deutscher Schriftsteller, war zu Lebzeiten besonders als Dramatiker ungeheuer populär. Im literarischen Leben um die Jahrhundertwende hat er sich vor allem als Gründer und Mitglied zahlreicher Künstlerstammtische und literarischer Vereine einen legendären Ruf erworben. Das vorliegende Werk enthält seine wichtigsten Dramen, u. a. die Komödien "Angele", "Die Erziehung zur Ehe" und die "Offizierstragödie" "Rosenmontag". ...

52,90 CHF

Ausgewählte Werke in drei Bänden
Otto Erich Hartleben (1864 - 1905), deutscher Schriftsteller, war zu Lebzeiten besonders als Dramatiker ungeheuer populär. Im literarischen Leben um die Jahrhundertwende hat er sich vor allem als Gründer und Mitglied zahlreicher Künstlerstammtische und literarischer Vereine einen legendären Ruf erworben. Das vorliegende Werk enthält eine Reihe von Hartlebens besten Erzählungen, u. a. "Die Geschichte vom abgerissenen Knopfe", "Wie der Kleine ...

45,90 CHF

Trimpopp und Manasse
Renè Schickele, Erzähler, Lyriker, Dramatiker, Journalist, Übersetzer und bis heute bedeutendster Autor aus dem Elsass, wurde früh durch die Sonderstellung des Elsass zwischen Deutschland und Frankreich und sein Engagement für die deutsch-französische Freundschaft geprägt. Pazifistisch und politisch eher links orientiert, literarisch anfänglich expressionistisch ausgerichtet, wandte er sich später einem realistischen Schreibstil zu."Die Geschichte, die mit dem rebellischen Tod zweier deutscher ...

33,50 CHF

Verbrüderung
Paul Zech, geb. 1881, war einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit. Bekannt wurde er als Dichter der industriellen Arbeitswelt und Nachdichter Rimbauds und Villons. In der Weimarer Republik ein vielfach geehrter Autor, geriet er später jedoch in Vergessenheit. Er floh vor dem Nationalsozialismus nach Buenos Aires, wo er 1946 starb.Als Dramatiker blieb Zech der große Erfolg verwehrt. Nur wenige seiner ...

32,50 CHF

Wellen
Eduard Graf von Keyserling (1855 - 1918) gilt als einer der wenigen bedeutenden Erzähler des Impressionismus. Der vorliegende Roman erzählt die Geschichte eines Badesommers an der Ostsee - ein scheinbares Idyll, in dem sich jedoch eine gesellschaftliche Tragödie abspielt, in deren Mittelpunkt der Freidenker und Maler Hans Grill und seine Frau Doralice stehen, die sich von ihrem älteren, standesgemäßen Gatten ...

45,90 CHF