2645 Ergebnisse - Zeige 2561 von 2580.

Hanna
Johan Ludvig Runeberg (1804 - 1877), finnisch-schwedischer Schriftsteller, gilt als der Nationaldichter Finnlands. Er begann als romantischer Lyriker und wandte sich später dem Leben des Volkes zu, das er in einfühlsamen Versen beschrieb. Das vorliegende Werk ist ein Nachdruck der deutschen Originalausgabe aus dem Jahr 1850.

28,50 CHF

Christliche Ikonographie
Heinrich Detzel (1842 - 1906), kath. Pfarrer und Kunsthistoriker, brachte 1894 eine umfassende zweibändige Zusammenschau der christlichen Ikonographie heraus. Der hier vorliegende zweite Band widmet sich den bildlichen Darstellungen zahlreicher christlicher Heiliger. Mit 318 Abbildungen.Nachdruck des zweiten Bandes der Originalausgabe aus dem Jahr 1896.

79,00 CHF

Christliche Ikonographie
Heinrich Detzel (1842 - 1906), kath. Pfarrer und Kunsthistoriker, brachte 1894 eine umfassende zweibändige Zusammenschau der christlichen Ikonographie heraus. Der hier vorliegende erste Band widmet sich den "bildlichen Darstellungen Gottes, der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria, der guten und bösen Geister und der göttlichen Geheimnisse." Mit 220 Abbildungen.Nachdruck der Originalausgabe.

73,00 CHF

Volkskunde von Loango
Eduard Pechuel-Loesche (1840 - 1913), deutscher Geograph und Afrikaforscher, war Teilnehmer der Loango-Expedition, die 1873 im Auftrag der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung Äquatorial-Afrikas von Paul Güssfeldt geleitet wurde. Nach der Auflösung der Gesellschaft brachte Pechuel-Loesche das vorliegende Werk heraus, das seine Beobachtungen von Land und Leuten an der Loangoküste, einem vorkolonialen zentralafrikanischen Staat an der Atlantikküste auf dem Territorium der ...

65,00 CHF

Ins innerste Afrika
Adolf Friedrich zu Mecklenburg (1873-1969) war unter anderem letzter Gouverneur der deutschen Kolonie Togo. Sein großes Interesse für Afrika bewegte ihn dazu, den schwarzen Kontinent häufig zu bereisen. So verwirklichte er seine erste Forschungsexpedition zum Zentralafrikanischen Graben im Jahre 1907 mit dem Ziel, breit gestreute wissenschaftliche Erkenntnisse über die verschiedenen afrikanischen Regionen zu gewinnen. Dabei durchquerte er Afrika von Ost ...

67,00 CHF

Alemannische Lieder
Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874) war deutscher Hochschullehrer für Germanistik, der wesentlich zur Etablierung des Fachs als wissenschaftlicher Disziplin beitrug, Daneben sammelte er alte Schriften und schrieb zahlreiche populäre Kinderlieder. Bekannt wurde er hauptsächlich als Verfasser der späteren deutschen Nationalhymne, dem "Lied der Deutschen". Mit dem vorliegendem Werk gab er eine Sammlung alemannischer Lieder heraus, die er mit Worterklärungen ...

32,50 CHF

Der Turmbau
Oskar Loerke (1884 - 1941), Dichter des Expressionismus und des Magischen Realismus, war einer der wichtigsten Vertreter der modernen Naturlyrik. Das nationalsozialistische Regime verbot seine meisten Schriften, Loerke selbst gilt als ein Vertreter der sogenannten Inneren Emigration. Loerkes Roamn "Der Turmbau" erzählt mit psychologischer Beobatungsgabe von Hermann Lichtwark, einem Architekten, der den Auftrag erhält, den gotischen Dom zu vollenden, und ...

51,90 CHF

Der schwarze Baal
Paul Zech, geb. 1881, war einer der produktivsten Schriftsteller seiner Zeit. Bekannt wurde er als Dichter der industriellen Arbeitswelt und Nachdichter Rimbauds und Villons. In der Weimarer Republik ein vielfach geehrter Autor, geriet er später jedoch in Vergessenheit. Er floh vor dem Nationalsozialismus nach Buenos Aires, wo er 1946 starb. Der vorliegende Novellenband fiel in eine Zeit, in der Zech ...

29,90 CHF

Masse Mensch
Ernst Toller (1893 - 1939), Schriftsteller, Politiker, linkssozialistischer Revolutionär, zeitweiliger Vorsitzender der bayerischen USPD und Protagonist der Münchner Räterepublik, wurde nach dem Ersten Weltkrieg als Vertreter der expressionistischen Literatur bekannt. In den 1920er Jahren verfasste er Schauspiele und Erzählwerke im Stil der Neuen Sachlichkeit und galt als ein wichtiger Vertreter der "littérature engagée" der Weimarer Republik. Thema seines zweiten expressionistischen ...

28,50 CHF

Die Wandlung
Ernst Toller (1893 - 1939), Schriftsteller, Politiker, linkssozialistischer Revolutionär, zeitweiliger Vorsitzender der bayerischen USPD und Protagonist der Münchner Räterepublik, wurde nach dem Ersten Weltkrieg als Vertreter der expressionistischen Literatur bekannt. In den 1920er Jahren verfasste er Schauspiele und Erzählwerke im Stil der Neuen Sachlichkeit und galt als ein wichtiger Vertreter der "littérature engagée" der Weimarer Republik. Tollers Erstlingswerk "Die Wandlung" ...

29,90 CHF

Des Minnesangs Frühling
Karl Konrad Friedrich Wilhelm Lachmann (1793 - 1851), Mediävist und Altphilologe, wirkte als Dozent und Professor an der Berliner Universität. Er entwickelte die Methode der historisch-kritischen Edition antiker Texte und erfand das "normalisierte Mittelhochdeutsch", eine künstliche Sprachform, die regional unterschiedliche Schreibformen der mittelalterlichen Literatur zu vereinheitlichen suchte. Aus Lachmanns Nachlass veröffentlichte Moritz Haupt unter dem Titel "Des Minnesangs Frühling" etliche ...

54,50 CHF

Die Sünde wider den Heiligen Geist
Joseph Eduard Konrad Bischoff (1828 - 1920) war Priester der Diözese Speyer und zu seiner Zeit unter dem Pseudonym "Conrad von Bolanden" ein sehr bekannter deutscher Schriftsteller. Er schrieb mehr als 60 Romane und Erzählungen, die einen dezidiert katholischen Standpunkt vertraten, dabei eine immense Auflage erlebten und in bis zu 14 Sprachen übersetzt wurden. "Viele Jahrzehnte war Bolanden einer der ...

57,90 CHF

Der Oger
Oskar Loerke (1884 - 1941), Dichter des Expressionismus und des Magischen Realismus, war einer der wichtigsten Vertreter der modernen Naturlyrik. Das nationalsozialistische Regime verbot seine meisten Schriften, Loerke selbst gilt als ein Vertreter der sogenannten Inneren Emigration. "Der Oger" ist Loerkes einziger fertiggestellter Roman. Erzählt wird die Geschichte von Martin Wendenich, seiner schwierigen Kindheit, die durch die Krankheit seines Vaters ...

51,90 CHF

Die Aufgeklärten
Joseph Eduard Konrad Bischoff (1828 - 1920) war Priester der Diözese Speyer und zu seiner Zeit unter dem Pseudonym "Conrad von Bolanden" ein sehr bekannter deutscher Schriftsteller. Er schrieb mehr als 60 Romane und Erzählungen, die einen dezidiert katholischen Standpunkt vertraten, dabei eine immense Auflage erlebten und in bis zu 14 Sprachen übersetzt wurden. "Viele Jahrzehnte war Bolanden einer der ...

67,00 CHF

Der arme Vetter
Ernst Barlach (1870 - 1938), Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner, besonders bekannt für seine Holzplastiken und Bronzen, hinterließ auch ein vielfältiges literarisches Werk, das zwischen Realismus und Expressionismus angesiedelt ist.Das Drama "Der arme Vetter" entstand während des ersten Weltkriegs und wurde 1919 uraufgeführt. Barlach gestaltet in zwölf Szenen das erfolglose Bemühen des Menschen, den Sinn des Lebens zu ergründen. Die Hauptfigur ...

32,50 CHF

Bocksgesang
Franz Viktor Werfel (1890 - 1945) war einer der Wortführer des lyrischen Expressionismus in den 1920er und 1930er Jahren und Bestsellerautor v. a. mit seinen Theaterstücken und erzählenden Werken. Der Titel der vorliegenden Tragödie rekurriert auf die Entwicklung der Gattung der griechischen Tragödie, deren Ursprung in den Riten zu Ehren des Weingottes Dionysos lag. Werfel inszeniert im "Bocksgesang" menschliches Schicksal ...

38,90 CHF

Die echten Sedemunds
Ernst Barlach (1870 - 1938), Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner, besonders bekannt für seine Holzplastiken und Bronzen, hinterließ auch ein vielfältiges literarisches Werk, das zwischen Realismus und Expressionismus angesiedelt ist.Auf den Schauplätzen des vorliegenden Dramas tummeln sich die Kleinbürger - die echten Sedemunds, Gierhahns und Ehrbahns. Und diese Kleinbürger sind nicht zu verändern, und genau diese Unveränderlichkeit des Bestehenden bewirkt Leid ...

29,90 CHF

Neue Reisen durch die Vereinigten Staaten, Mexiko, Ecuador, Westindien und Venezuela
Friedrich Gerstäcker, 1816 in Hamburg geboren, war es bereits in frühen Jahren auch aufgrund der Rezeption einschlägiger Literatur, wie zum Beispiel von Defoes "Robinson Crusoe", ein dringendes Bedürfnis, ferne Länder zu bereisen und zu entdecken. 1837 fasste er den Entschluss, seinen Wunsch wahr zu machen und wanderte von Bremerhaven aus nach Amerika aus. Nach einigen Jahren jedoch führte ihn sein ...

48,50 CHF

Im Hirtenhaus
Das literarische Schaffen Heinrich Schaumbergers (1843 - 1874) war bestimmt von den Menschen und der Landschaft seiner oberfränkischen Heimat. Die realistischen Schilderungen seiner Umwelt bis in kleinste Details machen ihn rasch populär und die umfassende Kenntnis der sozialen Lage der Menschen seiner Heimat lassen seine Werke auch als authentische Zeugnisse seiner Zeit erscheinen.Der vorliegende Roman schildert in beeindruckender Weise die ...

48,50 CHF

Der tote Tag
Ernst Barlach (1870 - 1938), Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner, besonders bekannt für seine Holzplastiken und Bronzen, hinterließ auch ein vielfältiges literarisches Werk, das zwischen Realismus und Expressionismus angesiedelt ist. Der Inhalt des vorliegenden Dramas ist von nordischen Mythen inspiriert. In der Bildersprache alter Mythen inszeniert Barlach einen Mutter-Sohn-Konflikt, zeigt einen Sohn im Zwiespalt zwischen Vater Himmel und Mutter Erde, zwischen ...

32,50 CHF