2896 Ergebnisse - Zeige 2801 von 2820.

Isokrates. Gegen die Sophisten
Isokrates veröffentlichte die Werbeschrift Gegen die Sophisten, um sich und ein ganz eigenes, auf die Grundlage der Rhetorik gestelltes Konzept zur Erziehung der Jugend vorzustellen. Das Werk soll in seine neu gegründete Schule einladen. Der Autor möchte sich von konkurrierenden Rivalen abgrenzen und entwickelt aus der Polemik gegen sie ein eigenes Programm. Der vorgelegte Kommentar unterzieht das Werk einer gründlichen ...

43,50 CHF

Griechisch für Studierende der Theologie
Das vorliegende Buch, das einige Semester lang an der Theologischen Fakultät der Universität Münster als Scriptum erfolgreich erprobt wurde, ist speziell auf die Bedürfnisse des Theologie- Studiums zugeschnitten. Ziel dieses Lehrbuches ist, Studierenden die Basiskenntnisse an Wortschatz und Grammatik zu vermitteln, die für neutestamentliche Texte relevant sind. Es ist so angelegt, dass die Studierenden sich möglichst bald mit Originaltexten befassen, ...

30,90 CHF

Alttestamentliche Wissenschaft und kirchliche Praxis
Die Bedeutung des Alten Testaments für den christlichen Glauben und die kirchliche Praxis war und ist nicht unumstritten. Die Disparität alttestamentlicher Forschung hat dazu das Ihre beigetragen. In diesem Buch wird für die verschiedenen Praxisbereiche der Kirche (u.a. Predigt, Seelsorge, Religionsunterricht) gezeigt, wie kirchliche Praxis durch alttestamentliche Wissenschaft reicher und wahrhaftiger werden kann. Und es wird umgekehrt deutlich, wie fruchtbar ...

54,90 CHF

Individuelle Förderung: Lernschwierigkeiten als schulische Herausforderung
Der Band beschreibt allgemeine und fachbezogene Förderkonzepte in den Bereichen Teilleistungsschwierigkeiten, ADHS und Underachievement und umfasst Beiträge namhafter Forscherinnen und Forscher wie etwa Prof. Dr. Elmar Souvignier und Prof. Dr. Gerd Mannhaupt (Schriftspracherwerb), Prof. Dr. Jens Holger Lorenz und Prof. Dr. Sebastian Wartha (Mathematisches Denken), Prof. Dr. Martin Holtmann und Prof. Dr. Lauth (ADHS), Dr. Margarete Helfen und Dr. Silvia ...

30,90 CHF

Einführung in Populäre Musik und Medien
Ob im Internet, als Datei, auf Tonträger, als Musikclip oder als Einspielung: Stets wird Popmusik medial produziert (z. B. im Studio), distribuiert (durch Werbung, Vertriebe), genutzt (im Club) und weiterverarbeitet zu neuen Medienangeboten (z. B. durch Fans). Populäre Musik und Medien ist der zentrale, sich gegenseitig bedingende Zusammenhang populärer Kultur.Diese Einführung ist ein wildernd-systematisierender Streifzug durch die vielseitigen Popmusik-Welten (Pop ...

42,50 CHF

Zarathustra neu entdeckt
Die vorliegende Einführung stellt die Lehre des Zarathustra vor, die bislang in dieser Form nicht thematisiert worden ist. Analysiert werden dabei nicht nur die religiösen, sondern insbesondere die zentralen philosophischen Dimensionen seiner Lehre. Die Studie versteht sich als ein Versuch, die Lehre des Zarathustra nicht nur dem interessierten Leser zugänglich zu machen, sondern auch eine differenzierende Wende in der europäisch-westlichen ...

30,90 CHF

Humanmedizin als Hilfswissenschaft
Humanbiologische und humanmedizinische Grundkenntnisse werden immer wichtiger für Oecotrophologie, Pflegewissenschaft, Soziale Arbeit, Betriebswirtschaft, Architektur, Logistik und Design. Eine solide Kenntnis der anatomischen und physiologischen Grundlagen vermittelt knapp und verständlich diese Einführung.

16,50 CHF

Giftige Worte der SED-Diktatur
Die Sprache der totalitären Herrschaft in der SBZ und der DDR diente als Instrument eines unerbittlichen Unterdrückungsapparates und wurde zum großen Teil aus der Sowjetideologie entnommen. Viele Begriffe verwendeten die Repräsentanten der SED-Herrschaft einheitlich einerseits als Ausweis der Zugehörigkeit zum System und andererseits zur Diffamierung angeblicher Feinde und Oppositioneller. Das Buch zeigt, wie die SED-Führung aus Gründen der Machtausübung und ...

43,50 CHF

Medizin im Dienst der "Erbgesundheit"
Erbgesund" und "erbkrank", "wertvoll" und "minderwertig" - entlang dieser Linien verliefen eugenische und "rassenhygienische" Diskurse und Programmatiken in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Medizin kam hierbei von Beginn an eine herausragende Bedeutung zu. Im "Dritten Reich", aber auch in anderen Ländern waren es Mediziner, die maßgeblich über Zwangseingriffe zur Unfruchtbarmachung entschieden und diese ausführten. In diesem Themenband beleuchten ...

54,90 CHF

Zukunftsträume von gestern, heute, übermorgen
Endlich ist es da, das ultimative Buch über die Zukunftsträume. Es wagt den Blick weit zurück in eine Zeit, als die Zukunft von unseren Großvätern und bestimmt auch von nicht wenigen Großmüttern geplant wurde. Retro-Futurismus bezeichnet man das und meint damit die Aufarbeitung der Vorstellung von Zukunft, die in der Vergangenheit gepflegt wurden, unsere Gegenwart prägten, uns gewissermaßen noch immer ...

30,90 CHF

Warum Erwachsene (nicht) an Weiterbildungsveranstaltungen partizipieren
Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, wie erwartungswidriges Weiterbildungsverhalten zu Stande kommt. Im Mittelpunkt stehen mit Weiterbildungseinstellungen sowie prägenden Bildungserfahrungen zwei Beteiligungsregulative, die quer zu den bislang in der Partizipationsforschung dominierenden soziodemografischen Faktoren liegen. Diese Regulative werden anhand der "Erwartungswidrig-Aktiven" sowie der "Erwartungswidrig-Passiven" untersucht - zweier Gruppierungen, deren Weiterbildungsverhalten einer weiterbildungsstatisch ausgewiesenen Beteiligungshierarchie diametral entgegensteht.

43,50 CHF

PROvokativ Pädagogik
Verhaltensoriginelle Schüler brauchen verhaltensoriginelle Lehrer! Angst bedeutet Verengung - auch der Wahrnehmungsfähigkeit und des Kreativitätspotentials. Kreativität ist vonnöten, wenn in der Kommunikation eine Situation eskaliert. Setzen wir ein entwaffnendes Lächeln ein, agieren wir nach dem Motto: Spielangebot statt Kampfangebot.

30,90 CHF

Transformation und Europäisierung
Der Band thematisiert die postsozialistischen Transformationen in Mittelosteuropa und ihre Verknüpfung mit den Beitritten zur sowie den Integrationsprozessen innerhalb der Europäischen Union. Neben übergreifenden Darstellungen und theoretisch-konzeptuellen Beiträgen zu Transformation, Modernisierung und Integration enthält der Band Fallstudien, u.a. zu Tschechien, Estland und Ostdeutschland. Zu den Autoren zählen bekannte Transformations- und Integrationsforscher wie Tim Beichelt, Michael Dauderstädt, Raj Kollmorgen, Dieter Segert, ...

43,50 CHF

Moralischer Relativismus
In diesem Buch wird nach einem Überblick über die Ideengeschichte relativistischen Denkens sowie einer systematischen Darstellung philosophischer und religiöser Relativismuskritik der Versuch unternommen, relativistischem Denken von der Beobachtung der moralischen Vielfalt über ihre Deutung bis hin zu normativen Implikationen nachzuspüren. Die Ergebnisse der Untersuchung werden schließlich aktuellen gesellschafts- und globalpolitischen Diskursen zugeführt.

43,50 CHF

Auswahl und Beurteilung alternativer Gestaltungselemente in der Materialwirtschaft von Krankenhäusern
Der wirtschaftliche Druck auf das Gesundheitssystem erfordert innovative Lösungen in der Krankenhaus-Materialwirtschaft. Diese Arbeit beleuchtet die Eignung unterschiedlicher Gestaltungselemente für den Bestellprozess (Desktop-Purchasing, elektronische Marktplätze) sowie die Versorgung von Stationen mit Medikalprodukten und Arzneimitteln (Modulversorgung, elektronische Versorgungsschränke). Das hierfür entwickelte Kriteriensystem kombiniert Wirtschaftlichkeit und Risikovermeidung mit anderen relevanten Aspekten und ist auch zur Untersuchung anderer Gestaltungselemente einsetzbar.

49,90 CHF

Einführung in die Kommunikationswissenschaft 1/1
Der Band führt auf breiter Basis in die moderne Kommunikationswissenschaft ein. Gestützt auf ein konstruktivistisches Konzept werden die Anfänge der Sprache, Modelle dialogischer Kommunikation und basale Funktionen von Kommunikation und Massenkommunikation vorgestellt.

49,90 CHF

Inhalte des Musikunterrichts
Mit "Inhalten des Musikunterrichts" ist ein für die Musikdidaktik zugleich aktuelles wie systematisch relevantes Stichwort angesprochen. Sowohl die bildungspolitische Forderung nach einem kompetenzorientierten Musikunterricht als auch die neuerliche Diskussion über einen musikalischen Bildungskanon zeigen die Notwendigkeit, sich über mögliche Inhalte des Unterrichts zu verständigen. Dass es hier keine einfachen und einvernehmlichen Lösungen geben kann, liegt auf der Hand, die Beiträge ...

30,90 CHF

Die sowjetische Polenpolitik Anfang der 1980er Jahre und die Verhängung des Kriegsrechts in der Volksrepublik Polen
DDR 1953, Ungarn 1956, CSSR 1968 - immer, wenn die Sowjetunion um ihre Hegemonialmacht im östlichen Mitteleuropa gefürchtet hatte - bediente sie sich militärischer Gewalt, um ihren Weltmachtstatus zu verteidigen. Anders im widerstandserprobten Polen 1980/1981, als die UdSSR von einer Intervention durch Warschauer Pakt-Truppen absah. Was waren die Gründe für diese Zurückhaltung? War es die Besonderheit Polens innerhalb des östlichen ...

70,00 CHF