2896 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Bereschit - im Anfang
Der Band beschäftigt sich mit jüdischen Auslegungen der Genesis-Erzählungen in Talmud und Midrasch, aber auch in späteren klassischen Kommentaren. Das Spektrum reicht dabei vom Mittelalter, über die Aufklärung und Mystik bis hin zu den unterschiedlichen Strömungen der Gegenwart. Das Werk möchte die akademische Theologie sensibilisieren für die oft übersehene jüdische Rezeption dieser Texte. Aber es will auch für Laien lesbare ...

42,50 CHF

Der "Erinnerungsimperativ" und dessen Folgen im Kontext gesellschaftlichen Wandels
Die Untersuchung der Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zur geschichtskulturellen Auseinandersetzung mit dem Holocaust ist ein Thema, das weit über den engeren Bereich der Geschichtsdidaktik hinaus von großer gesellschaftlicher Bedeutung ist und das zugleich ein Forschungsdesiderat darstellt. Wie reagieren Jugendliche auf Forderungen nach einem "Schlussstrich"? Und wie gehen sie mit den Herausforderungen des Gedenkens im 21. Jahrhundert um? Das sind ...

42,50 CHF

Religionen erleben?
Um fremde Religionen zu verstehen, müssen Schüler*innen Menschen, Riten und Zeugnissen anderer Religionen begegnen. Doch wie weit darf dieses Lernen in Begegnung gehen? Darf ein christliches Kind so tun, als ob es Muslim wäre und auf dem Schulhof durch ein nachgebautes Miniatur-Mekka pilgern? Pilgern Kinder dann tatsächlich oder spielen sie nur "Pilgern"? Der vorliegende Band lotet Chancen und Grenzen einer ...

60,50 CHF

Einsatzkräfte der öffentlichen Sicherheit
Die Soziologie der Einsatzkräfte (dispositional groups) ist eine multidisziplinär ausgerichtete Spezialsoziologie. Ihr Gegenstand sind die Einsatzkräfte im Bereich der öffentlichen Sicherheit. Grundlage ist ein integrierter Sicherheitsbegriff, der die militärische, paramilitärische und zivile Ebene umfasst. Aufgabe der Einsatzkräfte ist die Gefahrenabwehr. Ihre Kennzeichen sind hohe Verfügbarkeit, schnelle Reaktionsfähigkeit und hohe Professionalität. Beispiele dafür sind militärische Spezialkräfte, Sondereinsatzkommandos der Polizei, Feuerwehr oder ...

48,50 CHF

Die Philosophie der russischen Revolution
Die russische Revolution von 1917 prägte die europäische politische Ordnung seit Beginn des 'kurzen' 20. Jahrhunderts und ist als dessen zentrales Ereignis gefeiert und verdammt worden. Sie wurde nicht nur als ein Ereignis der Weltgeschichte, sondern auch als Idee begriffen, die den intellektuellen Kosmos der Moderne neu strukturiert hat. Eine 'Philosophie der Revolution' ist entstanden, die den Sinn dieses Ereignisses ...

54,50 CHF

Brückenbauer im Brücken-Land
Ein multireligiöser Chor, der eine Symphonie der abrahamitischen Religionen singt und die Kriegswunden heilt. Ein Rat für interreligiösen Dialog, in dem Muslime, Juden und Christen jahrelang zusammenarbeiten. Ein multireligiöses Netzwerk der Frauen, die landesweit in kleineren Gemeinden Friedensarbeit fördern und gemeinsame Business-Pläne entwickeln. Dieses Buch ist ein Bericht über interreligiöse Projekte der Nachkriegszeit in Bosnien und Herzegowina. Ein Forum, in ...

60,50 CHF

Ibero-Mediävistik
Der Begriff Ibero-Mediävistik bezeichnet den Zweig der Geschichtswissenschaft, der die iberischen Reiche des Mittelalters erforscht. Das inhaltliche Spektrum der Untersuchungen ist groß, die herangezogenen Quellentypen sind vielfältig. Diese Vielfalt aufzuzeigen ist das Anliegen dieser Aufsatzsammlung. Die Beiträge erforschen die Geschichte christlicher, muslimischer und jüdischer Gemeinschaften auf der iberischen Halbinsel aus unterschiedlichen und innovativen Perspektiven, sie reflektieren den lebendigen Dialog zwischen ...

91,00 CHF

Die Bewältigung der Gender Gap in der integralen Arbeitswelt
Die vergangenen Jahre standen im Zeichen umfassenden Wertwandels. Dieser gesellschaftliche Veränderungswille, der auch die Arbeitswelt nachhaltiger und menschzentrierter zu gestalten versucht, bietet die Möglichkeit, Strukturen zu durchbrechen und eine gleichberechtigte und zukunftsfähige Arbeitswelt zu gestalten. Dieses Werk soll einen Beitrag zur Klärung der Frage leisten, wie Männer und Frauen bessere Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung in beruflichen und familiären Sphären erlangen ...

54,50 CHF

Kirche, wie tief ist dein Fall
Die Katholische Kirche in Deutschland und zum Teil darüber hinaus ist tief gefallen. Schuld daran ist aber nicht die Mantra-artig vorgebrachte Rückständigkeit, sondern eine allgemeine Verwirrung. Diese hat inzwischen auch hohe Repräsentanten erreicht, was diese Streitschrift mit zahlreichen Beispielen belegt. Oft wird die Wahrheit erst in der Auseinandersetzung mit einer vorangegangenen Verwirrung deutlich. Gerade Zeiten implodierender Kirchenbindung und illusionsbeladener synodaler ...

25,90 CHF

Im Verweis - ein theologisches Sprachspiel
Wissenschaftliche Literatur lebt von formalen und inhaltlichen Verweisen. In dieser Studie werden Verweise als Phänomene des Lebens in der trinitarischen Perspektive des Evangeliums untersucht. Verweise setzen in Bewegung, irritieren und geben zugleich Orientierung. Im Prozess der Rekonstruktion ihres Entstehens wird Theologie mit philosophischen, psychologischen, soziologischen und literarischen Diskursen gekreuzt. Wolfram Jehle, Studium der Ev. Theologie in Mainz und Tübingen, Vikariat ...

48,50 CHF

Der Mobilitätsindex
Mobilität beschreibt ein komplexes soziales Phänomen, das über individuelle Möglichkeitsräume und soziale Teilhabe entscheidet. Trotz dieser elementaren Rolle für unsere Gesellschaft existieren bis heute kaum Planungsinstrumente, welche die Mobilität der Menschen in ihrer ganzen Komplexität erfassen. Dieses Buch stellt einen interdisziplinären Bewertungsansatz vor, um die menschlichen Möglichkeitsräume ganzheitlich zu untersuchen. Der entwickelte Mobilitätsindex unterstützt damit Planung und Politik, die Mobilität ...

73,00 CHF

Zwang zur Erziehung?
Deviante Jugendliche als institutionalisierte Aufgabe der Heimerziehung verweisen auf größere gesellschaftliche Debatten: Wie mit diesen umgehen? Wo endet Erziehung und wo beginnen Zwang beziehungsweise Gewalt? Aufbauend auf Peukerts Konzept der "Sozialdisziplinierung" konzentrieren sich die Beiträge nicht auf die vermeintlich übermächtigen Institutionen, sondern fokussieren verstärkt Perspektiven und Handlungsspielräume beteiligter Akteur:innen. Ins Blickfeld geraten Lebenswelten, Menschenbilder und Erziehungsvorstellungen in unterschiedlichen zeitlichen und ...

48,50 CHF

Das Frankfurter Intellektuellenmilieu war ein ganz anderes
Die Studentenbewegung der 60er Jahre in Deutschland war im Rückblick ein Übergangsphänomen ebenso wie die kritische Theorie der "Frankfurter Schule".Institutionelle Rückstände ("Ordinarien-Universität") wurden infrage gestellt und schließlich überwunden. Ebenso wie überholte ("19. Jahrhundert") Theorien der Gesellschaft wie Positivismus und Marxismus.Im Frankfurter "Intellektuellen-Milieu" kam es zu einem brisanten Amalgam aus beidem, das schließlich im Konflikt der Studenten mit den Köpfen der ...

29,90 CHF

Die Naturrechtslehre ¿Abd al-Gabbars
Die islamische Geistesgeschichte verlief entlang der Bruchlinie zwischen Offenbarung und Vernunft. In der Ethik drehte sich der Diskurs um die Frage, ob der Mensch kraft seiner Vernunft fähig ist, in seinen Handlungen zwischen Gut und Böse zu unterscheiden, oder ob er dazu auf die Offenbarung angewiesen ist. In der klassischen Zeit des Islam überschritt die philosophische Schule der Mütazila jene ...

54,50 CHF

Europa - Wunsch, Wahn und Wirklichkeit
In Band 3 der Trilogie "Europa - Wunsch, Wahn und Wirklichkeit " werden Vorschläge und Pläne zur Zukunft Europas gesammelt und diskutiert. Sie führen zu dem Schluss, dass die EU nur bestehen kann, wenn man sich auf gemeinsame Einrichtungen und Maßnahmen einigt. Darunter sind kurz- und mittelfristig eine Defensivarmee mit zivilen Hilfs- und Asyleinrichtungen vor Ort, des Weiteren verstärkte Kooperation ...

54,50 CHF

Zeitgenössische Kunst in Ostafrika
Die zeitgenössische Kunst in Tansania und Uganda spiegelt sowohl die Vielfalt der afrikanischen Kulturen als auch westliche Einflüsse wider. Der vorliegende Band analysiert Tansanias Kunstszene und stellt beispielhaft den tansanischen Künstler George Lilanga vor, der seinen eigenen, Tradition und Moderne verbindenden Stil aus den Shetani-(Teufel-)Figuren der Makonde-Skulpturen entwickelte. Gegenübergestellt wird Uganda mit dem Künstler George Kyeyune, dessen Kunst den Alltag ...

42,50 CHF

Die kurze Freiheitsstrafe
Die Arbeit widmet sich der Freiheitsstrafe als eingriffsintensivster Strafe des Sanktionensystems in ihrer kürzest möglichen Form. Untersucht werden die Anwendung und Wirksamkeit kurzer Freiheitsstrafen gemäß § 47 StGB im Hinblick auf die Strafzwecke und ihre gesetzeshistorische Intention. Vor dem Hintergrund einer evidenzbasierten Kriminalprävention bildet dabei die Analyse älterer und aktueller empirisch-kriminologischer Befunde zur spezial- und generalpräventiven Effektivität kurzer Freiheitsstrafen den ...

73,00 CHF

Auf den Spuren der Kritischen Theorie und der modernen Sozialphilosophie
In 7 Kapiteln wird die Kritische Theorie als moderne Sozialphilosophie in Grundzügen von ihren Anfängen bis zur Weiterentwicklung in der Gegenwart dargestellt und mit Erkenntnissen aus zwei anderen Wissenschaften ergänzt. Der Bogen spannt sich von Walter Benjamin über Th. W. Adorno und Günther Anders zum Mittelpunkt Jürgen Habermas bis hin zum Soziologen Hartmut Rosa, der mit seiner Resonanztheorie einen neuen ...

42,50 CHF

Geld in modernen Sozialenzykliken
Geld regiert die Welt." Dieses häufig gebrauchte geflügelte Wort weist auf die Bedeutung des Geldes für Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft hin. Wie stellt sich dieser Satz in ethischer Perspektive dar? Anhand der modernen Sozialenzykliken der Päpste werden die Funktionen des Geldes in der modernen Gesellschaft kritisch beleuchtet. Dabei geht es den Päpsten weniger um Geldtheorien oder um abstrakte Betrachtungen des ...

42,50 CHF

Imam der Prediger
Aus der großen Menge der weltweit agierenden Ulama' und TV-Prediger sticht der Koran-Prediger Scheich Müammad Mutawalli al-Scha'rawi mehr als 20 Jahre nach seinem Tod noch immer hervor. Im Westen galt er als moderater Prediger, Kritiker halten ihn für einen Islamisten oder sogar Extremisten. Anhand seiner Predigten werden sein theologischer Standpunkt, seine Mission und sein Weltbild, sein sprachlicher und psychologischer Einfluss ...

48,50 CHF