51 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

»Heute trifft es vielleicht dich«
Die Geschichte der französischen Fremdenlegion ist in weiten Teilen die Geschichte der in ihr dienenden Deutschen. Sehr lange Zeit stellten sie die mit Abstand größte Gruppe unter den Abenteurern, Verzweifelten und Ex-Soldaten, die bei der Legion anheuerten. Nach dem Zweiten Weltkrieg zogen Zehntausende Deutsche für Frankreich in den Krieg und kämpften in Indochina oder Algerien oder zuletzt im Mali-Einsatz der ...

27,90 CHF

Deutschland grenzenlos
Jürgen Ritter hat in den 1980er Jahren die Sperranlagen an der deutsch-deutschen Grenze sowie in und um Berlin in Zehntausenden von Bildern dokumentiert. An gleicher Stelle hat er nach der Deutschen Einheit die landschaftlichen und baulichen Veränderungen bis in unsere Tage fotografisch festgehalten. Die besten alten und neuen Aufnahmen, Bilder von damals und heute, sind im Buch gegenübergestellt, so dass ...

43,50 CHF

Wolfsschanze
Für den Krieg gegen die Sowjetunion errichteten die Nationalsozialisten ab 1940 am Rande der masurischen Seenplatte das verbunkerte Führungs- und Regierungszentrum »Wolfsschanze«. Durch Stauffenbergs gescheitertes Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 ging das Areal in die Geschichte ein. Anfang 1945 wurde die Anlage teilweise von der Wehrmacht gesprengt. Heute sind die Ruinen des ehemaligen »Führerhauptquartiers« bei Ketrzyn (Rastenburg) ...

9,50 CHF

Portugal
Melancholisch und lebensfroh, rebellisch und sanft, stolz und gastfreundlich - mit viel Sympathie blicken die europäischen Nachbarn auf die Portugiesen, die scheinbar Unvereinbares verknüpfen. Portugal hat sich in den letzten Jahrzehnten in einem atemberaubenden Tempo von einer abgeschotteten und in allen Bereichen zurückgebliebenen ländlichen Agrargesellschaft in einen modernen europäischen Staat verwandelt. Simon Kamm erzählt, wie die große Vergangenheit eines der ...

27,90 CHF

Gerüchte machen Geschichte
Immer wieder haben falsche Behauptungen gravierende politische und milit¿sche Folgen gehabt. Exemplarische F¿e aus der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts stellen die Autoren vor, die damit an ihr Werk ¿Deutsche Legenden ¿ von 2002 anschlie¿n. Insgesamt elf Vorg¿e aus dem Ersten Weltkrieg, ¿ber die NS-Zeit und den Kalten Krieg bis zum Fall der Mauer und zur Gegenwart werden behandelt. Zun¿st ...

27,90 CHF

Staatspartei und Staatssicherheit
Daß die Staatssicherheit ein Machtorgan der SED war, ist selbst von Honecker und Mielke immer wieder betont worden. Doch wie die Partei mit ihrem »Schild und Schwert« tatsächlich operierte, wie der Führungsanspruch praktisch umgesetzt wurde, ist bisher kaum untersucht worden. Diesem Thema widmete sich im Mai 1996 eine Tagung der Abteilung Bildung und Forschung in der Behörde des Bundesbeauftragten für ...

32,90 CHF

Sowjetische Hinterlassenschaften in Berlin und Brandenburg
Noch heute zeugen in Berlin und Brandenburg zahlreiche Orte von der jahrzehntelangen Anwesenheit der Sowjetarmee und allgemein vom Einfluss der Sowjetunion in Deutschland. Dieser Band gibt einleitend einen Überblick über die Entwicklung der deutsch-russischen Beziehungen vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zum Abzug der letzten Soldaten 1994. Dann werden mehr als 20 ehemals sowjetische Liegenschaften beschrieben, vom sowjetischen Ehrenmal in ...

9,50 CHF

Propaganda-Fotograf im Zweiten Weltkrieg: Benno Wundshammer
Benno Wundshammer (1913-1986) war zunächst als Lokalreporter in Köln und seit 1938 zunehmend für das »Reichssportblatt« in Berlin tätig. Sein Einsatz als Wort- und Bildberichterstatter bei verschiedenen Propagandakompanien der Luftwaffe führte ihn an nahezu alle Fronten in Europa und nach Nordafrika. Von 1942 an arbeitete Wundshammer für die aufwendig gestaltete Auslandszeitschrift des Oberkommandos der Wehrmacht »Signal«. Er gehörte damit zur ...

23,90 CHF

Friedliche Revolution und Demokratie
25 Jahre nach der friedlichen Revolution beschreiben ehemalige Bürgerrechtler, politische Akteure und Historiker nicht nur ihren je persönlichen Blick auf das Epochenjahr 1989, sondern sie werfen auch einen aktuellen Blick auf die deutsche und die europäische Demokratie. Wandel und Kontinuität im politischen Denken der Aktiven des Herbstes 1989 kommen ebenso zur Sprache wie die Perspektiven von Historikern auf diesen epochalen ...

49,90 CHF

Mutter, Spender, Kind
Katrin wollte schon immer Kinder haben. Jetzt ist sie Mitte 30, frisch getrennt und müsste sofort einen neuen Mann finden, wenn sie noch Kinder möchte. Oder nach Alternativen suchen. Sie bekommt ein Kind von jemandem, der nicht ihr Partner ist. Nele und Marie erfüllen sich ihren Kinderwunsch mit Hilfe einer Samenbank. Nadine findet einen schwulen Mann, der als Vater für ...

27,90 CHF

Alltag: DDR
Unter welchen Bedingungen funktionierte der Alltag in der DDR? Mehr als 20 Jahre nach dem Ende des Staates verblassen die Erinnerungen, sind ihre Relikte weitgehend verschwunden. Zugleich nimmt das Interesse zu, mehr über das Funktionieren des zweiten deutschen Staates und seiner Gesellschaft zu erfahren. Ausgehend von den Dingen des Alltags unternimmt das Eisenhüttenstädter Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR auf besondere Weise ...

30,90 CHF

Die Schlacht um die Seelower Höhen
Die Seelower Höhen und das Oderbruch wurden im Winter und Frühjahr 1945 zum größten Schlachtfeld Deutschlands. Die furchtbaren Kämpfe forderten Zehntausende Menschenleben und zerstörten eine einzigartige Kulturlandschaft. Nach dem Krieg entstanden dort zahlreiche Museen, Denkmale und Kriegsgräberstätten. 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges stellt dieses Buch die Erinnerungsorte beiderseits der Oder kompakt in Wort und Bild vor.

9,50 CHF

Hamburgs dunkle Welten
Hamburgs über tausendjährige Geschichte hat ihre Spuren auch im Untergrund hinterlassen. Sie sind zum Teil besser erhalten als die Zeugnisse an der Oberfläche. Neben mittelalterlichen Kirchgemäuern finden sich die Eiskeller der großen Brauereien aus dem 19. Jahrhundert und die vielfältigsten Verkehrsbauten des letzten Jahrhunderts, die zum Teil als Pionierleistungen in die Technikgeschichte eingingen. Während des Zweiten Weltkrieges entstanden zahlreiche Bunker, ...

30,90 CHF

Promotionsfabriken
Immer wieder wurden in den letzten Jahren Politiker des Plagiats bei ihren Doktorarbeiten überführt. Friedrich Hofmann zeigt, dass diese skandalträchtigen Einzelfälle Symptome eines Promotionsbetriebes sind, der nicht dem Ideal der Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse entspricht. Hofmann, emeritierter Professor und langjähriger Vorsitzender eines Promotionsausschusses, erklärt, welche Abläufe, Verfahren und Rahmenbedingungen für die Doktorarbeit in Deutschland gelten, welche Problemfelder bestehen und warum eine ...

27,90 CHF

Mythos Germania
Albert Speers Planungen für Berlin im Nationalsozialismus waren keine Utopie, sondern ein konkretes Bauvorhaben. Straßenachsen und Monumentalgebäude von enormen Dimensionen sollten der Machtdemonstration des NS-Systems dienen. Hitlers städtebauliche Visionen waren Ausganspunkt eines Neubauprogramms, das keine Rücksicht auf Bestand, Tradition und menschliche Werte nahm. Umfangreiche Abrisse begannen das bestehende Berlin zu zerstören. Vertreibung, Deportation und Sklavenarbeit waren die verbrecherischen Konsequenzen. Beiträge ...

23,90 CHF